Rivermate | Griechenland landscape
Rivermate | Griechenland

Arbeitszeiten in Griechenland

399 EURpro Mitarbeiter/Monat

Explore standard working hours and overtime regulations in Griechenland

Updated on April 27, 2025

Das griechische Arbeitsrecht legt klare Vorschriften bezüglich der Arbeitszeit fest, um das Wohlbefinden der Arbeitnehmer und eine faire Vergütung zu gewährleisten. Diese Regeln definieren die Standardarbeitswoche, regeln, wie und wann Überstunden geleistet werden können, verpflichten zu notwendigen Ruhezeiten und skizzieren spezifische Anforderungen für Arbeiten während der Nächte oder an Wochenenden. Arbeitgeber, die in Griechenland tätig sind, müssen sich strikt an diese Bestimmungen halten, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und potenzielle Strafen zu vermeiden.

Das Verständnis dieser Vorschriften ist für Unternehmen, die in Griechenland Personal beschäftigen, unabhängig davon, ob lokal oder international, von entscheidender Bedeutung. Der Rahmen umfasst tägliche und wöchentliche Arbeitszeitgrenzen, spezifische Vergütungssätze für Stunden, die über die Standardzeit hinausgehen, Ansprüche auf Pausen und Ruhezeiten zwischen Schichten und Arbeitswochen sowie Verpflichtungen für Arbeitgeber, die Arbeitszeit der Mitarbeiter genau zu erfassen. Diese Regeln sind darauf ausgelegt, die Arbeitnehmer zu schützen und gleichzeitig eine strukturierte Arbeitsumgebung zu schaffen.

Standardarbeitszeiten und Arbeitswochenstruktur

Die gesetzliche Standardarbeitszeit in Griechenland beträgt 40 Stunden pro Woche. Diese kann typischerweise auf zwei Hauptarten strukturiert werden:

  • 5-Tage-Arbeitswoche: 8 Stunden pro Tag.
  • 6-Tage-Arbeitswoche: 6 Stunden und 40 Minuten (6:40) pro Tag.

Kollektivvereinbarungen oder individuelle Arbeitsverträge können andere Standardstunden festlegen, dürfen jedoch die gesetzliche Höchstgrenze nicht überschreiten, es sei denn, es werden spezielle Durchschnitts- oder flexible Vereinbarungen unter strengen Bedingungen angewandt. Flexible Arbeitszeitregelungen sind möglich, was Variationen in täglichen oder wöchentlichen Stunden erlaubt, vorausgesetzt, der Durchschnitt über einen Referenzzeitraum (in der Regel bis zu 4 Monate) überschreitet nicht die Standardwochenzeit.

Überstundenregelungen und Vergütungsanforderungen

Arbeiten, die über die Standardwochenstunden (in der Regel 40 Stunden) hinausgehen, gelten als Überstunden. Das griechische Recht unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Überstunden, basierend auf der Anzahl der zusätzlichen Stunden und dem Zeitpunkt ihres Anfalls. Überstunden müssen in der Regel genehmigt und zu erhöhten Sätzen vergütet werden.

Art der Überstunden Vergütungssatz (Erhöhung gegenüber dem Standardstundenlohn) Hinweise
Überstunden (bis zu 120 Stunden jährlich) +40% Gilt für Stunden, die die Standardwochenzeit bis zu einem jährlichen Schwellenwert übersteigen.
Illegale Überstunden (über 120 Stunden jährlich) +80% Gilt für Stunden, die den jährlichen Schwellenwert ohne ordnungsgemäße Genehmigung überschreiten.
Arbeit an Sonntagen oder öffentlichen Feiertagen +75% Gilt für die regulären Stunden an diesen Tagen. Überstunden an diesen Tagen werden zu noch höheren Sätzen vergütet.
Nachtarbeit (22:00 bis 06:00) +25% Gilt für die regulären Stunden während dieses Zeitraums. Überstunden in diesem Zeitraum werden zu höheren Sätzen vergütet.

Arbeitgeber müssen alle Überstunden genau erfassen. Es gibt Grenzen für die maximale Anzahl der Überstunden, die ein Arbeitnehmer täglich und jährlich leisten darf, die je nach branchenspezifischen Vorschriften oder Kollektivvereinbarungen variieren können.

Ruhezeiten und Pausenansprüche

Das griechische Recht schreibt bestimmte Ruhezeiten vor, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Dazu gehören tägliche Ruhe, wöchentliche Ruhe und Pausen während des Arbeitstages.

Art der Ruhe/Pause Mindestanforderung Hinweise
Tägliche Ruhe 11 aufeinanderfolgende Stunden zwischen Ende eines Arbeitstages und Beginn des nächsten. Gilt für alle Arbeitnehmer.
Wöchentliche Ruhe 24 aufeinanderfolgende Stunden plus die 11 Stunden tägliche Ruhe, insgesamt 35 Stunden. Umfasst typischerweise Sonntag. Kann für bestimmte Branchen verschoben werden.
Pause während des Arbeitstages 15 bis 30 Minuten nach 4 Stunden Arbeit. Gilt für Arbeitstage, die 6 Stunden überschreiten. Nicht als Arbeitszeit gewertet.

Dies sind Mindestanforderungen, und kollektivvereinbarungen oder Unternehmensrichtlinien können längere Ruhezeiten oder Pausen vorsehen.

Nachtschicht- und Wochenendarbeitsregelungen

Arbeiten während der Nachtstunden (typischerweise 22:00 bis 06:00) oder an Sonntagen und Feiertagen unterliegen spezifischen Vorschriften und Vergütungen. Wie im Abschnitt Überstunden erwähnt, werden die während dieser Zeiten geleisteten Standardstunden zu höheren Sätzen vergütet (+25% für Nachtarbeit, +75% für Sonntags-/Feiertagsarbeit).

Spezifische Regeln können die Dauer der Nachtschichten, Gesundheitschecks für Nachtarbeiter und die Möglichkeit von Ausgleichszeiten anstelle oder zusätzlich zu erhöhtem Lohn betreffen, abhängig von Kollektivvereinbarungen und der Art der Arbeit. Arbeiten an Sonntagen sind grundsätzlich verboten, mit Ausnahmen für bestimmte Branchen und Rollen, bei denen ein kontinuierlicher Betrieb notwendig ist.

Verpflichtungen zur Arbeitszeiterfassung

Arbeitgeber in Griechenland sind gesetzlich verpflichtet, genaue Aufzeichnungen über die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu führen. Dies ist entscheidend, um die Einhaltung der Standardstunden, Überstundenlimits und Ruhezeitvorschriften nachzuweisen.

Wichtige Aufzeichnungspflichten umfassen:

  • Beginn und Ende jedes Arbeitstages.
  • Dauer und Zeitpunkt der Pausen.
  • Berechnung der gesamten täglichen und wöchentlichen Arbeitsstunden.
  • Identifikation und Erfassung der Überstunden.

Jüngste Gesetzesänderungen haben die Nutzung digitaler Systeme zur Erfassung der Arbeitszeit betont, wie das "Ergani II"-System, das eine Echtzeit- oder nahezu Echtzeit-Übermittlung der Mitarbeitereinsatzpläne und tatsächlichen Arbeitsstunden erfordert. Das Versäumnis, genaue Aufzeichnungen zu führen oder die digitalen Meldepflichten einzuhalten, kann zu erheblichen Geldstrafen und Strafen für den Arbeitgeber führen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten