Rivermate | Ungarn landscape
Rivermate | Ungarn

Arbeitszeiten in Ungarn

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Explore standard working hours and overtime regulations in Ungarn

Updated on April 27, 2025

Ungarns Arbeitsrecht legt klare Vorschriften bezüglich Arbeitszeiten, Überstunden und Ruhepausen fest, um Arbeitnehmer zu schützen und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Diese Regeln sind darauf ausgelegt, einen Rahmen für Arbeitgeber im Land bereitzustellen, um die Einhaltung nationaler Standards für das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter sicherzustellen. Das Verständnis dieser Vorschriften ist für jedes Unternehmen, das in Ungarn Mitarbeiter beschäftigt, sei es lokal oder international, von entscheidender Bedeutung.

Die Navigation durch diese Anforderungen kann komplex sein, insbesondere für ausländische Unternehmen, die in den ungarischen Markt expandieren. Die Einhaltung der Arbeitszeitregeln, einschließlich der genauen Aufzeichnung und angemessenen Vergütung für Überstunden, ist unerlässlich, um rechtliche Probleme zu vermeiden und positive Mitarbeiterbeziehungen aufrechtzuerhalten.

Standardarbeitszeiten und Arbeitswochenstruktur

Die reguläre Vollzeitarbeitszeit in Ungarn beträgt in der Regel 8 Stunden pro Tag, insgesamt 40 Stunden pro Woche. Diese verteilt sich typischerweise auf fünf Arbeitstage. Das Gesetz erlaubt jedoch Variationen, abhängig von der Art der Arbeit oder Tarifvereinbarungen.

  • Standardtägliche Stunden: 8 Stunden
  • Standardwöchentliche Stunden: 40 Stunden
  • Standardarbeitswoche: Typischerweise 5 Tage

Es ist möglich, die Arbeitszeit über einen Referenzzeitraum (z.B. eine Woche, einen Monat oder länger, bis zu 12 Monate in bestimmten Fällen) durch einen Arbeitszeitplan ungleichmäßig zu verteilen. In solchen Fällen darf die durchschnittliche Wochenarbeitszeit über den Referenzzeitraum die Standardstunden nicht überschreiten.

Überstundenregelungen und Vergütung

Überstunden sind Arbeiten, die über die geplante tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit hinausgehen oder über die durchschnittliche Arbeitszeit in einem Referenzzeitraum hinausgehen. Das ungarische Gesetz legt Grenzen für die Menge der Überstunden fest, die ein Arbeitnehmer leisten darf.

  • Maximale jährliche Überstunden: In der Regel 250 Stunden pro Kalenderjahr. Dieses Limit kann durch Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf 300 Stunden pro Jahr erhöht werden oder bis zu 400 Stunden pro Jahr basierend auf einer Tarifvereinbarung.
  • Pflichtüberstunden: Arbeitnehmer dürfen im Durchschnitt nicht mehr als 44 Stunden pro Woche über einen Referenzzeitraum hinweg arbeiten, einschließlich Überstunden.

Überstunden müssen vergütet werden. Die Vergütung kann in Form von erhöhtem Lohn oder bezahlter Freizeit erfolgen.

Art der Überstunden Mindestvergütung (zusätzlich zum Grundlohn)
Überstunden an einem normalen Arbeitstag 50% Lohnausgleich ODER bezahlte Freizeit
Überstunden an einem Ruhetag (Wochenende, Feiertag) 100% Lohnausgleich ODER 50% Lohnausgleich + bezahlte Freizeit

Wenn anstelle des Lohnausgleichs bezahlte Freizeit gewährt wird, muss diese mindestens die Dauer der geleisteten Überstunden entsprechen.

Ruhezeiten und Pausenansprüche

Arbeitnehmer haben Anspruch auf verpflichtende Ruhezeiten und Pausen, um eine angemessene Erholung zu gewährleisten.

  • Tägliche Ruhezeit: Es müssen mindestens 11 aufeinanderfolgende Stunden Ruhe zwischen dem Ende eines Arbeitstages und dem Beginn des nächsten gewährt werden. In bestimmten Branchen oder unter bestimmten Bedingungen kann diese auf 8 Stunden reduziert werden.
  • Pausen während der Arbeit: Wenn die tägliche Arbeitszeit 6 Stunden überschreitet, haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Pause von mindestens 20 Minuten. Bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden muss eine zusätzliche 25-minütige Pause gewährt werden. Diese Pausen sind in der Regel nicht in die Arbeitszeit eingerechnet.
  • Wöchentliche Ruhezeit: Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 48 aufeinanderfolgende Stunden Ruhe pro Woche, die einen Sonntag einschließen müssen. Alternativ muss über einen Zeitraum von vier Wochen die durchschnittliche Wochenruhezeit mindestens 48 Stunden betragen, wobei in jeder Woche mindestens 40 Stunden einschließlich eines Sonntags enthalten sein müssen.

Nachtschicht- und Wochenendarbeitsregelungen

Spezifische Regeln gelten für Arbeitnehmer, die Nachtschichten oder am Wochenende arbeiten.

  • Nachtschicht: Arbeiten zwischen 22 Uhr und 6 Uhr gelten als Nachtschicht. Arbeitnehmer, die regelmäßig Nachtschichten leisten, haben Anspruch auf einen 15%igen Lohnausgleich.
  • Wochenendarbeit: Arbeiten an einem Ruhetag (typischerweise Samstag oder Sonntag) unterliegen spezifischen Vergütungsregeln, wie im Abschnitt Überstunden beschrieben (100% Lohnausgleich oder 50% Zuschlag + Freizeit). Regelmäßige Wochenendarbeitsmuster können unter bestimmten Bedingungen oder Tarifvereinbarungen festgelegt werden.

Verpflichtungen zur Arbeitszeitaufzeichnung

Arbeitgeber in Ungarn sind gesetzlich verpflichtet, die Arbeitszeit der Mitarbeiter genau zu erfassen. Dies umfasst die Aufzeichnung der Anfangs- und Endzeiten jedes Arbeitstages sowie aller geleisteten Überstunden.

  • Anforderung: Arbeitgeber müssen Aufzeichnungen über die tatsächliche Arbeitszeit führen, einschließlich regulärer Stunden, Überstunden, Ruhezeiten und Pausen.
  • Zweck: Diese Aufzeichnungen sind unerlässlich, um die Einhaltung der Arbeitszeitregelungen sicherzustellen, korrekte Löhne und Überstundenvergütungen zu berechnen und bei Inspektionen durch Arbeitsbehörden vorgelegt werden zu können.
  • Methode: Während das Gesetz keine spezifische Methode (z.B. manuelle Stundenzettel, elektronische Systeme) vorschreibt, müssen die Aufzeichnungen genau, nachvollziehbar und bei Bedarf für Inspektionen leicht zugänglich sein.

Die genaue Dokumentation ist ein grundlegender Aspekt der Einhaltung des Arbeitsrechts und schützt sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten