Rivermate | Südkorea landscape
Rivermate | Südkorea

Freelancing in Südkorea

649 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Südkorea

Updated on April 27, 2025

Südkorea hat einen signifikanten Anstieg bei unabhängigen Arbeitsvereinbarungen erlebt, was die globalen Trends hin zu flexibler Beschäftigung und projektbasierter Zusammenarbeit widerspiegelt. Dieser Wandel bietet sowohl Chancen als auch Komplexitäten für Unternehmen, die mit nicht-traditionellen Arbeitern zusammenarbeiten. Das Verständnis des rechtlichen Rahmens, der vertraglichen Nuancen und der Compliance-Anforderungen ist entscheidend für Unternehmen, die im südkoreanischen Markt tätig sind oder expandieren möchten. Die korrekte Klassifizierung der Arbeiter und das Management der Beziehungen gemäß den lokalen Vorschriften gewährleisten reibungslose Abläufe und minimieren potenzielle Risiken.

Die Navigation im Bereich der unabhängigen Vertragsarbeit in Südkorea erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit für Details, von der Erstellung klarer Verträge bis zum Verständnis der Steuerpflichten und Rechte an geistigem Eigentum. Unternehmen müssen sich der Unterschiede bewusst sein, die das Gesetz zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Contractors macht, da eine Fehlklassifizierung zu erheblichen Strafen und Haftungen führen kann. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die wichtigsten Überlegungen bei der Einbindung unabhängiger Professionals in Südkorea im Jahr 2025.

Rechtliche Unterscheidungen: Employee vs. Independent Contractor

Die Bestimmung, ob ein Arbeiter in Südkorea ein Employee oder ein Independent Contractor ist, ist entscheidend, da sie die rechtlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Arbeitsgesetzen, Sozialversicherung und Besteuerung beeinflusst. Die Klassifizierung basiert nicht nur auf dem in einem Vertrag angegebenen Titel, sondern vielmehr auf dem Wesen der Beziehung. Gerichte und Arbeitsbehörden prüfen mehrere Faktoren, um die wahre Natur der Arbeitsvereinbarung zu bestimmen.

Wichtige Faktoren bei der Klassifizierung von Arbeitern umfassen:

  • Grad der Kontrolle: Kontrolliert das Unternehmen die Details der Arbeitsausführung, einschließlich Arbeitszeiten, Standort und Methoden? Ein hoher Kontrollgrad deutet auf ein Arbeitsverhältnis hin.
  • Unterordnung: Ist der Arbeiter in die Organisationsstruktur des Unternehmens integriert und unterliegt den internen Regeln und Disziplinarmaßnahmen? Unterordnung spricht für ein Arbeitsverhältnis.
  • Wirtschaftliche Abhängigkeit: Ist der Arbeiter hauptsächlich auf das Unternehmen für sein Einkommen angewiesen? Hohe wirtschaftliche Abhängigkeit kann auf ein Arbeitsverhältnis hindeuten.
  • Art der Arbeit: Wird die Arbeit als integraler Bestandteil der Kernaktivitäten des Unternehmens ausgeführt?
  • Bereitstellung von Ausrüstung: Stellt das Unternehmen Werkzeuge, Ausrüstung und Arbeitsraum bereit? Dies kann auf ein Arbeitsverhältnis hinweisen.
  • Exklusivität: Ist der Arbeiter daran gehindert, für andere Kunden zu arbeiten? Exklusivität ist typischer für ein Arbeitsverhältnis.
  • Vertragliche Absicht: Obwohl nicht entscheidend, kann die Absicht der Parteien, wie sie im Vertrag zum Ausdruck kommt, berücksichtigt werden.

Hier eine vereinfachte Gegenüberstellung typischer Merkmale:

Merkmal Employee Independent Contractor
Kontrolle Hohes Maß an Kontrolle durch das Unternehmen Kontrolliert eigene Arbeitsmethoden und Zeitplan
Integration In die Unternehmensstruktur integriert Arbeitet unabhängig
Wirtschaftliche Abhängigkeit Haupteinkommensquelle vom Unternehmen Arbeitet für mehrere Kunden
Werkzeuge/Ausrüstung Vom Unternehmen bereitgestellt Verwendet eigene Werkzeuge und Ausrüstung
Arbeitszeiten Vom Unternehmen festgelegt Bestimmt eigene Arbeitszeiten (innerhalb des Projekts)
Risiko Übernimmt Geschäftsrisiko Übernimmt eigenes Geschäftsrisiko

Fehlklassifizierungen können zu Nachzahlungen von Löhnen, Sozialversicherungsbeiträgen, Abfindungen und Strafen führen.

Praktiken der unabhängigen Vertragsarbeit und Vertragsstrukturen

Die Einbindung unabhängiger Contractors erfordert einen gut ausgearbeiteten Vertrag, der die Bedingungen der Beziehung klar definiert. Im Gegensatz zu Arbeitnehmern werden unabhängige Contractors typischerweise für spezifische Projekte oder Dienstleistungen engagiert, und der Vertrag sollte diese projektbasierte Natur widerspiegeln.

Wesentliche Elemente einer Vereinbarung mit einem unabhängigen Contractor in Südkorea umfassen:

  • Umfang der Arbeit: Eine detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistungen, Deliverables und Projektzeitpläne.
  • Zahlungsbedingungen: Klar definierte Honorare, Zahlungsplan (z.B. nach Abschluss, monatlich) und Zahlungsmethode.
  • Vertragsdauer: Die Laufzeit des Vertrags, die typischerweise für ein bestimmtes Projekt oder einen festen Zeitraum gilt, nicht unbefristet.
  • Beziehungsklausel: Explizite Erklärung, dass der Arbeiter ein unabhängiger Contractor und kein Employee ist, obwohl diese Klausel allein nicht ausreicht, um die Klassifizierung zu bestimmen.
  • Vertraulichkeit: Bestimmungen zum Schutz sensibler Unternehmensinformationen.
  • Kündigungsklausel: Bedingungen, unter denen eine Partei den Vertrag kündigen kann.
  • Geltendes Recht: Angabe des südkoreanischen Rechts als anwendbares Recht.

Verträge sollten Formulierungen vermeiden, die auf ein Arbeitsverhältnis hindeuten, wie z.B. Anforderungen an feste Arbeitszeiten, obligatorische Bürotätigkeit oder Integration in unternehmensweite Schulungsprogramme oder Leistungsbeurteilungen, die für Arbeitnehmer vorgesehen sind.

Rechte an geistigem Eigentum

Das im Rahmen der Arbeit eines unabhängigen Contractors geschaffene geistige Eigentum (IP) ist eine entscheidende Überlegung. In Südkorea gilt grundsätzlich, dass der Schöpfer des IP die Rechte besitzt, sofern nicht anders schriftlich vereinbart.

Für Unternehmen, die unabhängige Contractors beauftragen, um Software, kreative Werke, Designs oder anderes IP zu entwickeln, ist es entscheidend, spezifische Klauseln im Vertrag zu enthalten, die die Eigentumsrechte am IP regeln. Diese Klauseln sollten klar festlegen, dass das im Rahmen der vertraglichen Leistungen geschaffene IP nach Erstellung oder Bezahlung auf das Unternehmen übertragen wird.

Wichtige IP-Überlegungen in Verträgen:

  • Abtretung der Rechte: Eine klare Erklärung, dass der Contractor alle Rechte, Titel und Interessen am IP, das im Rahmen des Vertrags geschaffen wurde, an das Unternehmen abtritt.
  • Verzicht auf moralische Rechte: Während moralische Rechte (wie das Recht auf Anerkennung als Urheber) grundsätzlich nicht übertragbar sind, können Contractors manchmal zustimmen, diese nicht auszuüben.
  • Vorhandenes IP: Klärung bezüglich jeglichen vorbestehenden IP, das vom Contractor besitzt und in die Arbeit integriert werden könnte.
  • Kooperation: Eine Klausel, die den Contractor verpflichtet, mit dem Unternehmen bei der Registrierung oder beim Schutz des IP zusammenzuarbeiten.

Ohne eine klare schriftliche Vereinbarung zur IP-Abtretung behält der Contractor möglicherweise Eigentumsrechte, was die Fähigkeit des Unternehmens einschränken kann, die Arbeit frei zu nutzen, zu modifizieren oder zu vermarkten.

Steuerpflichten und Versicherungen

Unabhängige Contractors in Südkorea sind in der Regel für ihre eigenen Steuerpflichten verantwortlich und haben keine automatischen Sozialversicherungsbeiträge, die vom engagierenden Unternehmen wie bei Arbeitnehmern abgezogen werden.

Steuerpflichten:

  • Unabhängige Contractors werden typischerweise als Selbstständige besteuert.
  • Sie müssen ihr Gewerbe oder ihren Status beim National Tax Service (NTS) registrieren.
  • Sie sind verpflichtet, jährliche Einkommensteuererklärungen abzugeben, in denen sie ihre Einkünfte und Ausgaben angeben.
  • Die Mehrwertsteuer (VAT) kann ebenfalls anfallen, abhängig von Art und Umfang der erbrachten Leistungen. Contractors müssen sich möglicherweise für die Mehrwertsteuer registrieren und Steuerrechnungen ausstellen.
  • Die Steuersätze für Unternehmenseinkommen sind progressiv, ähnlich wie bei Arbeitnehmern, unterscheiden sich jedoch bei Abzügen und Ausgaben.

Versicherungsanforderungen:

  • Unabhängige Contractors sind in der Regel nicht durch die obligatorischen Sozialversicherungen des Unternehmens (National Pension, National Health Insurance, Employment Insurance, Industrial Accident Compensation Insurance) abgedeckt.
  • Sie sind meist verpflichtet, sich als Selbstständige in die National Health Insurance und die National Pension einzuschreiben und Beiträge basierend auf ihrem Einkommen zu zahlen.
  • Arbeitslosenversicherung und Industrieunfallversicherung sind in der Regel nicht für Contractors vorgesehen, es sei denn, es gibt spezielle Ausnahmen (z.B. bestimmte Künstler, Lieferarbeiter).
  • Contractors können private Versicherungen (z.B. Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung) abschließen, um Risiken im Zusammenhang mit ihrer Arbeit abzudecken.

Unternehmen, die unabhängige Contractors engagieren, ziehen in der Regel keine Einkommenssteuer ein oder zahlen Sozialversicherungsbeiträge für sie, können aber Meldepflichten bezüglich der Zahlungen an Contractors haben.

Branchen und Sektoren

Unabhängige Contractors werden in verschiedenen Branchen Südkoreas eingesetzt, insbesondere in Sektoren, die von spezialisierten Fähigkeiten, projektbasierter Arbeit oder flexiblen Personalstrukturen profitieren.

Häufige Branchen, die unabhängige Contractors beschäftigen, sind:

  • Informationstechnologie (IT): Softwareentwicklung, Webdesign, IT-Beratung, Netzwerkadministration.
  • Kreativwirtschaft: Grafikdesign, Schreiben, Bearbeitung, Übersetzung, Fotografie, Videografie, Content-Erstellung.
  • Beratung: Unternehmensstrategie, Marketing, HR, Finanzen, branchenspezifische Beratung.
  • Bildung: Private Nachhilfe, Sprachunterricht, spezielle Schulungen.
  • Marketing und Vertrieb: Digitale Marketing-Spezialisten, freiberufliche Vertriebsmitarbeiter, Marktforschung.
  • Professionelle Dienstleistungen: Buchhaltung, juristische Dienstleistungen (für spezielle Aufgaben), Projektmanagement.

Der Einsatz unabhängiger Contractors ermöglicht es Unternehmen in diesen Sektoren, auf spezialisierte Talente nach Bedarf zuzugreifen, Kosten zu verwalten und ihre Belegschaft flexibel an Projektanforderungen anzupassen. Unabhängig vom Sektor ist jedoch die Einhaltung der korrekten Klassifizierung und Vertragspraktiken unerlässlich.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten