Rivermate | Südkorea landscape
Rivermate | Südkorea

Gehalt in Südkorea

649 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about salary requirements and payroll practices in Südkorea

Updated on April 27, 2025

Die Etablierung einer Präsenz in Südkorea erfordert ein umfassendes Verständnis der lokalen Vergütungslandschaft. Gehälter und Leistungen werden durch eine dynamische Wirtschaft, strenge Arbeitsvorschriften und eine hochqualifizierte Belegschaft beeinflusst. Unternehmen, die in Südkorea Mitarbeiter einstellen möchten, müssen diese Faktoren berücksichtigen, um wettbewerbsfähige und rechtskonforme Vergütungspakete anzubieten, die Top-Talente anziehen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherstellen.

Das Verständnis der typischen Gehaltsstrukturen, gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlöhne, gängigen zusätzlichen Vergütungselemente und Standardzahlungspraktiken ist entscheidend für eine erfolgreiche Expansion. Dieses Wissen hilft Unternehmen, effektiv zu budgetieren, die Gehaltsabrechnung effizient zu verwalten und positive Mitarbeiterbeziehungen auf der Grundlage fairer und transparenter Vergütung aufzubauen.

Marktwettbewerbsfähige Gehälter

Gehälter in Südkorea variieren erheblich je nach Branche, Unternehmensgröße, Standort, Erfahrung der Mitarbeitenden und spezifischer Jobrolle. Schlüsselbranchen wie Technologie, Fertigung, Finanzen und Automobilindustrie bieten in der Regel wettbewerbsfähige Vergütungspakete. Einstiegsgehälter sind meist niedriger und steigen mit Erfahrung und spezialisierten Fähigkeiten deutlich an. Während die genauen Zahlen für 2025 von den wirtschaftlichen Bedingungen und dem Branchenwachstum abhängen, lassen sich allgemeine Spannen beobachten.

Branchen-/Rollenbeispiel Typischer jährlicher Gehaltsbereich (KRW)
Einstiegs-IT-Ingenieur 30.000.000 - 45.000.000
Erfahrener Marketing-Manager 50.000.000 - 80.000.000
Senior Softwareentwickler 60.000.000 - 100.000.000+
Einstiegs-Office-Admin 28.000.000 - 35.000.000
Erfahrener Vertriebsleiter 55.000.000 - 90.000.000+

Diese Zahlen sind illustrativ und können schwanken. Unternehmen führen oft Marktforschung durch oder nutzen Gehaltsbenchmarking-Tools, um angemessene Vergütungen für spezifische Rollen innerhalb ihrer Branche zu bestimmen.

Mindestlohnbestimmungen

Südkorea hat einen gesetzlichen Mindestlohn, der jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Der Mindestlohnsatz gilt für alle Mitarbeitenden, unabhängig von Beschäftigungsart (Vollzeit, Teilzeit, befristet) und Nationalität, mit sehr wenigen Ausnahmen. Der Satz wird von der Mindestlohnkommission festgelegt und meist in der zweiten Hälfte des Vorjahres bekannt gegeben.

Für 2024 ist der Mindestlohn auf KRW 9.860 pro Stunde festgesetzt. Das entspricht einem monatlichen Mindestlohn von KRW 2.060.740 bei einer 40-Stunden-Arbeitswoche (209 Stunden pro Monat, inklusive bezahlter Wochenfeiertage). Der Mindestlohn für 2025 wird später im Jahr 2024 festgelegt und bekannt gegeben. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die insgesamt an einen Mitarbeitenden gezahlte Vergütung, abgesehen von bestimmten Komponenten wie Überstundenvergütung und Boni, die nicht direkt mit der Arbeitsleistung zusammenhängen, den Mindestlohn-Schwellenwert erreicht oder übertrifft.

Gängige Boni und Zulagen

Neben dem Grundgehalt erhalten Mitarbeitende in Südkorea häufig verschiedene Boni und Zulagen, die einen bedeutenden Teil des Gesamtvergütungspakets ausmachen können.

  • Leistungsboni: Viele Unternehmen bieten leistungsabhängige Boni an, die jährlich oder halbjährlich ausgezahlt werden und an die individuelle oder unternehmensbezogene Leistung gekoppelt sind.
  • Urlaubsgeld (z.B. Chuseok, Seollal): Es ist üblich, dass Arbeitgeber während wichtiger nationaler Feiertage wie Chuseok (koreanisches Erntedankfest) und Seollal (Lunar New Year) Boni oder Geschenke gewähren.
  • Überstundenvergütung: Gesetzlich vorgeschrieben für Arbeit, die die regulären Stunden übersteigt. Überstunden werden in der Regel mit 150 % des normalen Lohns vergütet, erhöht bei Nachtarbeit (22:00-06:00) und Feiertagsarbeit.
  • Zulagen: Gängige Zulagen können Transportzulagen, Essenszuschüsse und manchmal Unterstützung bei Wohnkosten umfassen, wobei diese nicht immer verpflichtend sind und von der Unternehmenspolitik oder Kollektivvereinbarungen abhängen.
  • Abfindung: Obwohl kein Bonus, ist die Abfindung eine gesetzlich vorgeschriebene Einmalzahlung, die Mitarbeitenden bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses gezahlt wird, wenn sie mindestens ein Jahr beim selben Arbeitgeber beschäftigt waren. Die Mindestanforderung ist das durchschnittliche Monatsgehalt für jedes Jahr der Beschäftigung.

Gehaltsabrechnungszyklus und Zahlungsmethoden

Der Standard-Periodenzyklus in Südkorea ist monatlich. Gehälter werden in der Regel einmal im Monat gezahlt, meist an einem festen Datum, beispielsweise am 25. oder am letzten Tag des Monats. Die Zahlung erfolgt direkt an den Mitarbeitenden in Koreanischen Won (KRW), typischerweise per Banküberweisung.

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, den Mitarbeitenden eine detaillierte Gehaltsabrechnung (oder Lohnabrechnung) vorzulegen, die das Grundgehalt, Zulagen, Boni, Abzüge (wie Einkommenssteuer, nationale Rente, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung) und den Nettobetrag ausweist. Diese Abrechnung muss bei jeder Gehaltszahlung bereitgestellt werden.

Gehaltstrends und Prognosen

Gehaltstrends in Südkorea werden durch globale wirtschaftliche Bedingungen, die Dynamik des heimischen Arbeitsmarktes, Inflationsraten und Regierungspolitiken beeinflusst. In den letzten Jahren lag der Fokus auf der Erhöhung des Mindestlohns und der Verringerung der Lohnunterschiede. Für 2025 werden Faktoren wie das Wirtschaftswachstum, die anhaltende Konkurrenz um qualifizierte Fachkräfte, insbesondere in Hightech-Sektoren, und mögliche Anpassungen des Mindestlohns die Gehaltstrends maßgeblich beeinflussen. Unternehmen werden weiterhin unter Druck stehen, wettbewerbsfähige Pakete anzubieten, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten, insbesondere in spezialisierten Bereichen. Der Trend zu leistungsorientierter Vergütung und flexiblen Benefits dürfte sich ebenfalls fortsetzen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten