Rivermate | Slowakei landscape
Rivermate | Slowakei

Freelancing in Slowakei

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Slowakei

Updated on April 27, 2025

Slovakia hat einen wachsenden Trend hin zu unabhängiger Arbeit erlebt, wobei viele Fachleute sich dafür entscheiden, als Freelancer oder unabhängige Contractors anstelle von traditionellen Arbeitnehmern tätig zu sein. Dieser Wandel bietet Flexibilität sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen, ermöglicht es Firmen, spezialisierte Fähigkeiten auf Abruf zu nutzen, und Contractors, ihre eigenen Zeitpläne und Kundenportfolios zu verwalten. Das Verständnis des rechtlichen und praktischen Rahmens, der diese Beziehungen regelt, ist entscheidend für die Einhaltung der Vorschriften und eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem slowakischen Markt.

Die Navigation durch die Landschaft der unabhängigen Vertragsarbeit erfordert ein klares Verständnis der Vorschriften, die sie von der Standardbeschäftigung unterscheiden. Unternehmen, die Contractors in der Slowakei beschäftigen, müssen diese Unterscheidungen beachten, um potenzielle Risiken der Fehlklassifizierung zu vermeiden, die zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen können. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Zusammenarbeit mit unabhängigen Contractors in der Slowakei ab 2025.

Rechtliche Unterscheidungen zwischen Employees und Contractors

Die primäre Herausforderung bei der Beschäftigung von Arbeitern in der Slowakei besteht darin, sie korrekt entweder als Employees oder als unabhängige Contractors zu klassifizieren. Das slowakische Recht stellt Kriterien bereit, um zwischen diesen beiden Beziehungstypen zu unterscheiden. Eine Fehlklassifizierung kann zur Nachzahlung von Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen, Strafen führen und dazu, dass der Worker als Employee mit vollen Beschäftigungsrechten angesehen wird.

Wichtige Faktoren, die von slowakischen Behörden bei der Bestimmung des Worker-Status berücksichtigt werden, sind:

  • Unterordnung: Ein Employee ist typischerweise dem Arbeitgeber untergeordnet und folgt Anweisungen bezüglich Arbeitsleistung, Zeit und Ort. Ein unabhängiger Contractor hat im Allgemeinen mehr Autonomie darin, wie und wann er die Arbeit ausführt, wobei der Fokus auf dem Ergebnis liegt.
  • Persönliche Leistung: Arbeitsverträge verlangen in der Regel, dass der Employee die Arbeit persönlich ausführt. Während Contractors oft für ihre spezifischen Fähigkeiten engagiert werden, kann der Vertrag Delegation oder Untervergabe erlauben, was bei einzelnen Freelancern weniger üblich ist.
  • Integration in das Unternehmen: Ein Employee ist typischerweise in die Struktur des Unternehmens integriert, nutzt Firmenequipment und arbeitet von den Geschäftsräumen aus. Ein Contractor arbeitet meist unabhängig, verwendet eigene Werkzeuge und arbeitet von seinem eigenen Standort aus.
  • Wirtschaftliche Abhängigkeit: Obwohl kein alleiniges Kriterium, kann eine bedeutende wirtschaftliche Abhängigkeit von einem einzelnen Kunden manchmal ein Indikator für eine Beschäftigungsbeziehung sein, insbesondere wenn sie mit anderen Faktoren der Unterordnung verbunden ist.
  • Risiko: Ein Arbeitgeber trägt das Geschäftsrisiko im Zusammenhang mit der Arbeit des Employees. Ein unabhängiger Contractor trägt in der Regel sein eigenes Geschäftsrisiko, einschließlich des Risikos der Nichtzahlung oder des Scheiterns eines Projekts.
  • Arbeitszeiten und Urlaub: Employees haben festgelegte Arbeitszeiten, Anspruch auf bezahlten Urlaub, Krankengeld usw. Contractors verwalten ihre eigene Zeit und haben keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub oder Leistungen vom Kunden.

Das slowakische Recht erkennt hauptsächlich unabhängige Arbeit an, die unter bestimmten Vertragsarten ausgeführt wird, die im Handelsgesetzbuch (Obchodný zákonník) oder im Bürgerlichen Gesetzbuch (Občiansky zákonník) geregelt sind, wie z.B. einen Werkvertrag (Zmluva o dielo) oder einen Mandatsvertrag (Mandátna zmluva), im Gegensatz zu einem Arbeitsvertrag (Pracovná zmluva), der vom Arbeitsgesetzbuch (Zákonník práce) geregelt wird.

Praktiken der unabhängigen Vertragsarbeit und Vertragsstrukturen

Unabhängige Vertragsarbeit in der Slowakei wird typischerweise durch eine schriftliche Vereinbarung formalisiert. Die Struktur und die Bedingungen dieses Vertrags sind entscheidend, um die Beziehung zu definieren und Risiken der Fehlklassifizierung zu minimieren. Gängige Vertragstypen umfassen:

  • Werkvertrag (Zmluva o dielo): Geregelt durch das Bürgerliche Gesetzbuch, konzentriert sich auf die Lieferung eines bestimmten Ergebnisses oder Outputs (die "Arbeit"). Der Contractor ist verantwortlich für das Erreichen des festgelegten Ergebnisses innerhalb eines vereinbarten Zeitrahmens. Die Bezahlung erfolgt meist nach Abschluss und Abnahme der Arbeit.
  • Mandatsvertrag (Mandátna zmluva): Geregelt durch das Handelsgesetzbuch, beinhaltet, dass der Contractor bestimmte Tätigkeiten oder Aufgaben im Auftrag des Kunden übernimmt. Wird häufig für laufende Dienstleistungen oder Vertretungen genutzt.
  • Innominate Verträge: Parteien können auch Vertragstypen vereinbaren, die nicht explizit in den Codes genannt werden, sofern sie nicht gegen das Gesetz verstoßen.

Wesentliche Klauseln, die in einem Vertrag mit einem unabhängigen Contractor in der Slowakei enthalten sein sollten, sind:

  • Umfang der Arbeit: Klare Definition der erwarteten Dienstleistungen, Liefergegenstände oder Ergebnisse.
  • Zahlungsbedingungen: Angabe der Gebührenstruktur (Stunden-, Projektbasis), Zahlungsplan und Währung.
  • Laufzeit und Beendigung: Festlegung der Dauer des Vertrags und Bedingungen, unter denen eine Partei den Vertrag kündigen kann.
  • Geistiges Eigentum: Regelung des Eigentums und der Nutzungsrechte an jeglichem während des Vertrags geschaffenen IP (siehe nächsten Abschnitt).
  • Vertraulichkeit: Einschluss von Klauseln zum Schutz sensibler Geschäftsinformationen.
  • Haftung: Definition der Haftung des Contractors für Schäden oder Mängel in seiner Arbeit.
  • Unabhängiger Status: Explizite Erklärung, dass die Beziehung eine unabhängige Vertragsarbeit ist, keine Beschäftigung, und dass der Contractor für seine eigenen Steuern und Sozialbeiträge verantwortlich ist.
  • Geltendes Recht und Gerichtsstand: Angabe, dass slowakisches Recht gilt und die zuständigen Gerichte für Streitigkeiten.

Es ist entscheidend, dass die tatsächliche Arbeitsbeziehung die Bedingungen des unabhängigen Contractor-Vertrags widerspiegelt und in der Praxis nicht einer Beschäftigungsbeziehung ähnelt.

Überlegungen zu geistigen Eigentumsrechten für Freelancer

Das während der Arbeit eines unabhängigen Contractors geschaffene geistige Eigentum (IP) ist ein zentraler Punkt. In der Slowakei gilt grundsätzlich, dass der Schöpfer des Werks die IP-Rechte zunächst besitzt. Ohne eine spezielle Vereinbarung dagegen würde ein Freelancer typischerweise das Urheberrecht oder andere IP-Rechte an den von ihm für einen Kunden geschaffenen Werken besitzen.

Um sicherzustellen, dass der Kunde die notwendigen Rechte zur Nutzung des geschaffenen Werks erhält, muss die Vereinbarung mit dem Contractor klare Bestimmungen zu IP-Eigentum und Lizenzierung enthalten. Gängige Ansätze sind:

  • Abtretung der Rechte: Der Contractor überträgt alle IP-Rechte auf den Kunden bei Entstehung oder Bezahlung. Dies ist der häufigste Ansatz für Kunden, die volles Eigentum benötigen.
  • Exklusive Lizenz: Der Contractor behält das Eigentum, gewährt dem Kunden jedoch eine exklusive Lizenz zur Nutzung der IP für bestimmte Zwecke oder auf unbestimmte Zeit.
  • Nicht-exklusive Lizenz: Der Contractor behält das Eigentum und gewährt dem Kunden eine nicht-exklusive Lizenz, die es dem Contractor ermöglicht, die gleiche IP an andere zu lizenzieren.

Der Vertrag sollte klar angeben, welche Rechte übertragen oder lizenziert werden (z.B. Reproduktion, Verbreitung, Modifikation) sowie das Gebiet und die Dauer der Lizenz. Es ist essenziell, diese Bedingungen explizit im Vertrag festzuhalten, um zukünftige Streitigkeiten über IP-Eigentum und Nutzung zu vermeiden.

Steuerliche Verpflichtungen und Versicherungsanforderungen

Unabhängige Contractors in der Slowakei sind verantwortlich für die Verwaltung ihrer eigenen Steuer- und Sozialversicherungsverpflichtungen. Sie registrieren sich typischerweise als Selbstständige (živnostník) oder betreiben eine Unternehmensstruktur.

Steuerliche Verpflichtungen

Unabhängige Contractors unterliegen der Einkommensteuer auf ihre Einkünfte. Sie können zwischen verschiedenen Methoden zur Berechnung ihrer Steuerbasis wählen:

  • Tatsächliche Ausgaben: Abzug nachweisbarer Betriebsausgaben von den Einnahmen.
  • Pauschale Ausgaben: Anwendung eines festen Prozentsatzes (typischerweise 60%, bis zu einem maximalen Jahreslimit) der Einnahmen als abzugsfähige Ausgaben, ohne tatsächliche Kosten nachweisen zu müssen. Dies ist oft einfacher für Freelancer mit niedrigen Betriebskosten.

Der Einkommensteuersatz für Einzelpersonen in der Slowakei ist progressiv:

Jährliches zu versteuerndes Einkommen (2025) Steuersatz
Bis €41.445,46 19%
Über €41.445,46 25%

Hinweis: Der Einkommensschwellenwert für den 25%-Satz basiert auf Werten von 2024 und kann für 2025 geringfügig angepasst werden.

Unabhängige Contractors müssen jährlich eine Einkommensteuererklärung abgeben. Sie könnten auch verpflichtet sein, sich für die Mehrwertsteuer (VAT) zu registrieren, wenn ihr Umsatz die Schwelle (€49.790 in den vorangegangenen 12 Monaten bis 2024, Änderungen möglich) übersteigt.

Sozial- und Krankenversicherung

Selbstständige in der Slowakei sind im Allgemeinen verpflichtet, Beiträge zur obligatorischen Krankenversicherung zu zahlen und, nach dem ersten Jahr der Tätigkeit oder wenn das Einkommen eine bestimmte Schwelle übersteigt, Beiträge zur Sozialversicherung (Renten-, Krankheits-, Arbeitslosenversicherung usw.).

  • Krankenversicherung: Beiträge werden monatlich gezahlt. Die Mindestbemessungsgrundlage und Beitragshöhe werden jährlich festgelegt.
  • Sozialversicherung: Beiträge werden monatlich gezahlt. Die Verpflichtung zur Zahlung der Sozialversicherung entsteht in der Regel ab dem zweiten Jahr, wenn das Einkommen des Vorjahres eine festgelegte Schwelle überstieg. Die Beitragssätze und Bemessungsgrundlage werden ebenfalls jährlich festgelegt.

Die spezifischen Sätze und Schwellenwerte für 2025 werden näher am Ende von 2024 veröffentlicht. Contractors sind verantwortlich für die Berechnung, Anmeldung und Zahlung dieser Beiträge.

Häufig genutzte Branchen und Sektoren für die Zusammenarbeit mit Contractors

Unabhängige Contractors werden in verschiedenen Branchen in der Slowakei eingesetzt, insbesondere dort, wo spezialisierte Fähigkeiten, Flexibilität oder projektbasierte Arbeit üblich sind. Zu den wichtigsten Branchen gehören:

  • Informationstechnologie (IT): Softwareentwicklung, Webdesign, IT-Beratung, Netzwerkadministration, Cybersicherheit. Dieser Sektor ist stark auf Freelancer für spezifische Projekte und Fachkenntnisse angewiesen.
  • Kreative Dienstleistungen: Grafikdesign, Content-Erstellung, Übersetzungen, Fotografie, Videoproduktion, Marketing und Werbung. Projektarbeit ist hier Standard.
  • Beratung: Unternehmensberatung, Finanzberatung, HR-Beratung und andere professionelle Beratungsdienste.
  • Bildung und Training: Sprachlehrer, Unternehmensschulungen, E-Learning-Inhalte.
  • Bau und Handwerk: Spezialisierte Handwerker arbeiten oft auf Vertragsbasis für größere Projekte.

Der Einsatz von Contractors in diesen Branchen ermöglicht es Unternehmen, ihre Belegschaft je nach Projektbedarf flexibel zu skalieren, ohne langfristige Beschäftigungsverhältnisse einzugehen. Unabhängig vom Sektor ist es jedoch unerlässlich, die rechtlichen Unterscheidungen und ordnungsgemäße Vertragspraktiken einzuhalten.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten