Employer of Record in Polen
Ein Employer of Record (EOR) ist eine Organisation Dritter, die rechtlich Arbeitnehmer im Auftrag eines anderen Unternehmens beschäftigt. Diese Einheit übernimmt die Verantwortung für alle formalen Beschäftigungsaufgaben, einschließlich Gehaltsabrechnung, Verwaltung von Mitarbeitervorteilen, Handhabung von Steuerabzügen und -meldungen sowie die vollständige Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze und Vorschriften. Das Kundenunternehmen behält die Kontrolle über die tägliche Arbeit und die Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters, während der EOR die rechtlichen und administrativen Belastungen der Beschäftigung verwaltet.
Für Unternehmen, die in Polen expandieren oder Talente einstellen möchten, ohne eine lokale Rechtspersönlichkeit zu gründen, können die Komplexitäten des polnischen Arbeitsrechts, der Sozialversicherungsbeiträge und der Steuerregelungen herausfordernd und zeitaufwendig sein. Die Nutzung eines EOR-Services bietet einen vereinfachten und konformen Weg, um Mitarbeiter schnell und effizient auf dem polnischen Markt zu beschäftigen und Risiken im Zusammenhang mit Nicht-Compliance zu minimieren.
Wie ein EOR in Polen funktioniert
Wenn Sie mit einem EOR in Polen zusammenarbeiten, wird der EOR der rechtliche Arbeitgeber Ihrer ausgewählten Kandidaten. Sie erstellen und verwalten konforme Arbeitsverträge gemäß dem polnischen Arbeitsgesetzbuch, melden die Mitarbeiter bei den relevanten Sozialversicherungsträgern (ZUS) an und kümmern sich um alle Aspekte der Gehaltsabrechnung, einschließlich der Berechnung und Abführung von Einkommensteuer (PIT) und Sozialbeiträgen. Der EOR stellt die Einhaltung der polnischen Vorschriften bezüglich Arbeitszeiten, Urlaubsansprüchen, Kündigungsverfahren und anderer gesetzlicher Anforderungen sicher, sodass Ihr Unternehmen sich auf die Verwaltung der Arbeit des Mitarbeiters konzentrieren kann.
Vorteile der Nutzung eines EOR in Polen
Die Zusammenarbeit mit einem EOR bietet bedeutende Vorteile für Unternehmen, die in Polen einstellen:
- Schneller Markteintritt: Stellen Sie Mitarbeiter in Polen ein, ohne die Verzögerung und die Kosten für die Gründung einer lokalen Tochtergesellschaft oder Niederlassung.
- Gewährleistung der Compliance: Navigieren Sie mit fachkundiger Unterstützung durch komplexe polnische Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Sozialversicherungsanforderungen, um rechtliche Risiken und mögliche Strafen zu minimieren.
- Vereinfachte Gehaltsabrechnung und HR: Übertragen Sie administrative Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Benefits-Management und Vertragsverwaltung an den EOR.
- Flexibilität: Skalieren Sie Ihr Team in Polen nach Bedarf nach oben oder unten, ohne den administrativen Aufwand der Unternehmensführung.
- Fokus auf das Kerngeschäft: Freisetzen interner Ressourcen, indem Sie die Komplexität internationaler Beschäftigung an einen spezialisierten Anbieter auslagern.
Erhalten Sie eine Gehaltsabrechnung für Polen
Verstehen Sie, welche Beschäftigungskosten Sie bei der Einstellung in Polen berücksichtigen müssen
Gewinnen Sie Top-Talente in Polen durch unseren Employer of Record Service
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Polen helfen können
Vereinbaren Sie einen Anruf mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Polen helfen können.
Verantwortlichkeiten eines Employer of Record
Als Employer of Record in Polen ist Rivermate verantwortlich für:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen payroll
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung von 100 % lokaler Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den employee einstellt
Als das Unternehmen, das den employee durch the Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Tägliche Verwaltung des Mitarbeiters
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Schulung und Entwicklung
Rekrutierung in Polen
Der Rekrutierungsmarkt in Polen im Jahr 2025 ist geprägt von Wachstum in den Bereichen IT, Business Services, Fertigung, Logistik und E-Commerce. Zu den Schlüsselrollen gehören Softwareentwickler, Data Scientists, Ingenieure und Supply Chain Manager, mit Gehaltsspannen von PLN 4.500 bis PLN 18.000 monatlich. Große Städte wie Warschau, Krakau und Wroclaw dienen als Talent-Hubs, obwohl die Verfügbarkeit regionaler Fähigkeiten variiert, insbesondere in spezialisierten Bereichen.
Effektive Rekrutierungskanäle umfassen Online-Jobbörsen (Pracuj.pl, LinkedIn), soziale Medien, Personalvermittlungsagenturen und Networking, wobei Online-Plattformen am beliebtesten sind. Der Interviewprozess umfasst in der Regel mehrere Phasen, wobei Professionalität und kulturelle Sensibilität im Vordergrund stehen. Herausforderungen wie hoher Wettbewerb um qualifizierte Talente und komplexe Arbeitsgesetze können durch Employer Branding, wettbewerbsfähige Vergütung, berufliche Weiterentwicklung und Partnerschaften mit einem Employer of Record (EOR) gemindert werden. Einstellungsfristen reichen von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten, wobei die Gehaltsvorstellungen von Standort und Erfahrung beeinflusst werden.
Wichtige Datenpunkte | Details |
---|---|
Gehaltsspanne (PLN/Monat) | 4.500 – 18.000 (je nach Branche/Rolle) |
Wichtige Talentstädte | Warschau, Krakau, Wroclaw |
Rekrutierungskanäle | Online-Jobbörsen, soziale Medien, Agenturen, Empfehlungen |
Typischer Einstellungszeitraum | Wenige Wochen bis mehrere Monate |
Steuern in Polen
Polen's steuerliche Verpflichtungen für Arbeitgeber im Jahr 2025 umfassen Beiträge zur Sozialversicherung, Gesundheitsversorgung und freiwilligen Altersvorsorge. Arbeitgeber müssen Beiträge zur Sozialversicherung (Rente 9,76 %, Invalidität 6,50 %, Unfall 1,67 %), zum Arbeitsfonds (1,00 %) und zu den Employee Capital Plans (PPK) (1,5 %) leisten, wobei einige Beiträge optional sind. Arbeitgeber sind außerdem verantwortlich für das Einbehalten und Abführen der Einkommensteuer, die progressiv ist: 12 % für Einkommen bis zu 120.000 PLN und 32 % für Beträge, die diesen Schwellenwert übersteigen.
Wichtige Datenpunkte sind:
Beitragsart | Arbeitgeberrate |
---|---|
Rente | 9,76 % |
Invalidität | 6,50 % |
Unfall | 1,67 % |
Arbeitsfonds | 1,00 % |
PPK | 1,5 % (Basis) |
Arbeitgeber müssen die einbehaltene Einkommensteuer bis zum 20. des folgenden Monats abführen, Sozialversicherungsbeiträge bis zum 15. zahlen und Jahresberichte einreichen (PIT-4R bis zum 31. Januar und PIT-11 an die Arbeitnehmer bis Ende Februar). Für ausländische Einheiten gelten Überlegungen zu Steueransässigkeitsregeln, Doppelbesteuerungsabkommen und Mehrwertsteuerregistrierung, insbesondere wenn sie durch eine Betriebsstätte tätig sind oder Waren/Dienstleistungen in Polen anbieten. Mitarbeitereinkünfte umfassen Beiträge zur Sozialversicherung, Kinderfreibeträge (bis zu 2.224,08 PLN pro Kind) und zulässige Ausgaben, die das zu versteuernde Einkommen reduzieren.
Urlaub in Polen
Polens Arbeitsgesetze garantieren Arbeitnehmern verschiedene Urlaubsarten, einschließlich bezahltem Jahresurlaub, Feiertagen, Krankheitsurlaub, Elternzeit und anderen persönlichen Urlaubs. Der Anspruch auf Jahresurlaub hängt von der Beschäftigungsdauer ab: mindestens 20 Tage bei weniger als 10 Jahren Dienstzeit und 26 Tage bei über 10 Jahren, wobei nicht genutzter Urlaub bis zum 30. September des Folgejahres übertragen werden kann. Feiertage werden an bestimmten Daten gefeiert, wobei Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlte freie Tage haben, außer wenn Feiertage auf Sonntage fallen.
Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Krankheitsurlaub von bis zu 33 Tagen pro Jahr (14 Tage für Personen über 50), vergütet mit 80 % des Gehalts, mit längeren Leistungen, die über die Sozialversicherungsanstalt (ZUS) erhältlich sind. Elternzeit umfasst Mutterschaft (20-37 Wochen, abhängig von der Anzahl der Kinder), Vaterschaft (2 Wochen), Elternzeit (41-43 Wochen) und Kinderbetreuungsgeld (bis zu 36 Monate unbezahlt). Zusätzliche Urlaube umfassen Trauerurlaub, Heiratsurlaub, Studienurlaub, unbezahlten Urlaub, Pflegeurlaub und Urlaub bei höherer Gewalt, mit spezifischen Dauer- und Bedingungsregelungen.
Urlaubsart | Dauer & Bedingungen | Vergütung |
---|---|---|
Jahresurlaub | 20 Tage (<10 Jahre), 26 Tage (>10 Jahre); Übertrag bis zum 30. Sept. | Bezahlt |
Feiertage | Bestimmte Daten; bezahlte freie Tage | Bezahlt |
Krankheitsurlaub | Bis zu 33 Tage/Jahr (14 für >50); 80 % des Gehalts; längere Leistungen via ZUS | 80 % des Gehalts; erweiterte Leistungen möglich |
Mutterschaftsurlaub | 20-37 Wochen, abhängig von den Kindern | 100 % des Gehalts |
Vaterschaftsurlaub | 2 Wochen, innerhalb von 24 Monaten nach Geburt | 100 % des Gehalts |
Elternzeit | 41-43 Wochen; kann geteilt werden; 70-81,5 % des Gehalts | 70-81,5 % des Gehalts |
Kinderbetreuungsgeld | Bis zu 36 Monate (unbezahlt) | Unbezahlt; soziale Leistungen möglich |
Andere Urlaube | Trauer, Heirat, Studium, unbezahlter Urlaub, Pflege, höhere Gewalt | Variabel; einige bezahlt, einige unbezahlt |
Vorteile in Polen
Das Arbeitsrecht in Polen schreibt grundlegende Leistungen vor, wie bezahlten Jahresurlaub (20-26 Tage je nach Betriebszugehörigkeit), gesetzliche Feiertage, bezahlten Krankheitsurlaub (80 % des Gehalts für die ersten 33 Tage), Mutterschafts-/Vaterschafts-/Elternzeit, Sozialversicherungsbeiträge und Krankenversicherung über den Nationalen Gesundheitsfonds (NFZ). Arbeitgeber müssen Beiträge zur Sozialversicherung leisten, die Renten-, Invaliden-, Krankheits- und Gesundheitsleistungen abdecken.
Neben den obligatorischen Leistungen erweitern viele Arbeitgeber die Pakete um private Gesundheitsversorgung, Lebensversicherungen, Sportmitgliedschaften, Essensgutscheine, Schulungen, Aktienoptionen und Firmenwagen. Die private Gesundheitsversorgung, die oft vom Arbeitgeber bezuschusst wird, bietet schnelleren Zugang zu medizinischen Diensten und wird hoch geschätzt.
Rentenleistungen umfassen die obligatorische Sozialversicherung (ZUS), freiwillige Employee Capital Plans (PPK) mit Beiträgen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie freiwillige Sparkonten (IKE, IKZE). Die Leistungspakete variieren je nach Branche und Unternehmensgröße, wobei große Firmen umfassende Vorteile bieten und KMUs in der Regel nur die grundlegenden obligatorischen Leistungen plus ausgewählte Extras bereitstellen.
Leistung | Großunternehmen | KMU | IT-Branche | Fertigung |
---|---|---|---|---|
Private Gesundheitsversorgung | Ja | Ja (üblich) | Ja | Ja (üblich) |
Lebensversicherung | Ja | Nein | Ja | Nein |
Sportpaket | Ja | Ja | Ja | Nein |
Schulung & Entwicklung | Ja | Eingeschränkt | Ja | Eingeschränkt |
Aktienoptionen | Möglich | Nein | Möglich | Nein |
Arbeitnehmerrechte in Polen
Polens Arbeitsgesetze, die hauptsächlich durch das Arbeitsgesetzbuch geregelt werden, schaffen umfassenden Schutz für Arbeitnehmer, einschließlich Verträge, Arbeitszeiten, Löhne, Gesundheit und Sicherheit sowie Streitbeilegung. Arbeitgeber, sowohl inländische als auch ausländische, müssen diese Vorschriften einhalten, die von der Staatlichen Arbeitsinspektion (PIP) überwacht werden. Zu den wichtigsten gesetzlichen Verpflichtungen gehören die Sicherstellung nichtdiskriminierender Praktiken, die Aufrechterhaltung sicherer Arbeitsbedingungen und die Einhaltung spezifischer Kündigungsverfahren.
Kündigungsrechte hängen von der Beschäftigungsdauer ab, mit Kündigungsfristen von 2 Wochen (<6 Monate), 1 Monat (6 Monate–3 Jahre) und 3 Monaten (>3 Jahre). Arbeitgeber müssen schriftliche Begründungen für Kündigungen vorlegen, insbesondere bei unbefristeten Verträgen, und die Vorschriften für kollektive Kündigungen befolgen. Antidiskriminierungsgesetze verbieten Vorurteile aufgrund von Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Behinderung, Rasse, Religion, sexueller Orientierung und Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, wobei den Arbeitnehmern rechtliche Mittel gegen Diskriminierung zur Verfügung stehen.
Arbeitsbedingungen werden geregelt mit einer Standardarbeitswoche von 40 Stunden, obligatorischen Ruhezeiten und Jahresurlaub (20–26 Tage). Überstunden und Nachtschichten erfordern zusätzliche Vergütung, und Arbeitsplätze müssen Gesundheits- und Sicherheitsstandards erfüllen, einschließlich Risikoanalysen und PSA. Streitbeilegung kann interne Verfahren, Gewerkschaften, Arbeitsgerichte oder Mediation umfassen, wobei die PIP befugt ist, Verstöße zu untersuchen und die Einhaltung durchzusetzen.
Wichtige Datenpunkte | Details |
---|---|
Kündigungsfristen | <6 Monate: 2 Wochen; 6 Monate–3 Jahre: 1 Monat; >3 Jahre: 3 Monate |
Arbeitszeiten | Maximal 8 Stunden/Tag, 40 Stunden/Woche |
Ruhepausen | 15 Min. bei ≥6 Stunden Arbeit; 11 Stunden tägliche Ruhe; 35 Stunden wöchentliche Ruhe |
Jahresurlaub | 20–26 Tage, abhängig von der Beschäftigungsdauer |
Vereinbarungen in Polen
Arbeitsverträge in Polen sind wesentlich für die Definition der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen und betonen schriftliche Verträge, um Klarheit, Fairness und rechtliche Konformität zu gewährleisten. Das polnische Arbeitsrecht erkennt verschiedene Vertragstypen an, die jeweils die Arbeitsplatzsicherheit, Kündigungsrechte und Verpflichtungen beeinflussen.
Zu den wichtigsten Vertragstypen gehören:
Vertragstyp | Beschreibung |
---|---|
Permanent (Umowa o pracę na czas nieokreślony) | Unbefristete Dauer, bietet hohe Arbeitsplatzsicherheit und Standardkündigungsprozesse. |
Befristet (Umowa o pracę na czas określony) | Temporäre Beschäftigung mit festgelegtem Enddatum, begrenzt in der Dauer. |
Teilzeit (Niepełny etat) | Reduzierte Stunden, proportionale Rechte und Pflichten. |
Verträge im Zivilrecht (z.B. B2B) | Vereinbarungen mit unabhängigen Auftragnehmern, weniger reguliert, oft für bestimmte Aufgaben genutzt. |
Employers sollten sorgfältig den geeigneten Vertragstyp basierend auf den Beschäftigungsbedürfnissen auswählen, wobei Faktoren wie Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitnehmerrechte und rechtliche Verpflichtungen berücksichtigt werden. Die Einhaltung des polnischen Arbeitsrechts ist entscheidend, um rechtliche Probleme zu vermeiden und positive Beschäftigungsverhältnisse zu fördern.
Fernarbeit in Polen
Remote work in Poland is governed by the Labor Code, which defines remote work as performed at a designated location, including home, using electronic communication. Employees can request remote arrangements, especially those with specific needs, but employers may reject requests if infeasible. Employers are responsible for providing necessary equipment, ensuring safety, and formalizing remote work terms in written agreements covering working hours, communication, and data security.
Key flexible work options include flexible hours, remote work, and hybrid models. Data protection under GDPR requires robust security protocols, employee training, data processing agreements, and monitoring. Employers typically provide equipment and may reimburse expenses like internet and electricity, with attention to tax implications. A reliable technological infrastructure—high-speed internet, communication tools, cybersecurity, and technical support—is vital for effective remote work.
Aspect | Key Points |
---|---|
Legal Definition | Work performed wholly/partially at a designated location using electronic means |
Employee Rights | Can request remote work; employer considers requests, may reject if impractical |
Employer Obligations | Provide equipment, ensure safety, formalize agreements, monitor data security |
Data Protection | Implement security protocols, train employees, ensure GDPR compliance, monitor adherence |
Equipment & Expenses | Provide necessary tools; reimburse internet, electricity; consider tax implications |
Infrastructure | Ensure high-speed internet, cybersecurity, communication tools, and technical support |
Arbeitszeiten in Polen
Das polnische Arbeitsrecht schreibt eine Standardarbeitswoche von 40 Stunden vor, die typischerweise auf 8 Stunden täglich innerhalb eines Referenzzeitraums von bis zu 4 Monaten verteilt wird. Überstunden sind unter strengen Grenzen erlaubt: maximal 150 Stunden jährlich pro Mitarbeiter, mit Vergütung entweder als 50%-Bonus für die ersten 4 Stunden täglich, 100% für die folgenden Stunden oder als Freizeitausgleich im Verhältnis 1,5:1 oder 1:1, abhängig davon, wer den Ausgleich initiiert. Ruhezeiten umfassen mindestens 11 Stunden tägliche Ruhe und 35 Stunden wöchentliche Ruhe, wobei eine 15-minütige Pause bei Schichten von 6 Stunden oder mehr vorgeschrieben ist.
Wichtiger Datenpunkt | Details |
---|---|
Standard tägliche Arbeitszeit | 8 Stunden |
Wöchentliche Arbeitszeit (Durchschnitt) | 40 Stunden (über bis zu 4 Monate) |
Überstundenlimit | 150 Stunden/Jahr (kann durch Tarifverträge variieren) |
Überstundenvergütung (erste 4 Stunden) | 50% Bonus |
Überstundenvergütung (zusätzliche Stunden) | 100% Bonus |
Ruhezeiten | 11 Stunden täglich, 35 Stunden wöchentlich |
Pausen | 15-minütige Pause bei Schichten ≥6 Stunden |
Nachtarbeit (21:00–7:00 Uhr) erfordert zusätzliche Zulagen, während Wochenendarbeit unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist, wobei Mitarbeiter Anspruch auf einen Freizeitausgleich oder doppelte Bezahlung haben, wenn kein freier Tag gewährt wird. Arbeitgeber müssen detaillierte Aufzeichnungen über Arbeitszeiten führen, einschließlich Anfang/Ende, Überstunden und Abwesenheiten, um die Einhaltung der Vorschriften und eine korrekte Vergütung sicherzustellen.
Gehalt in Polen
Polens Gehaltslandschaft im Jahr 2025 wird durch Wirtschaftswachstum, Aktualisierungen im Arbeitsrecht und eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften geprägt, insbesondere in IT, Finanzen und Gesundheitswesen. Die Gehaltsniveaus variieren erheblich nach Branche und Rolle, wobei IT-Positionen wie Software Engineers zwischen PLN 120.000 und PLN 200.000 jährlich verdienen, und Medical Doctors bis zu PLN 300.000. Weitere Schlüsselrollen sind Data Scientists (PLN 140.000–220.000) und Marketing Managers (PLN 100.000–180.000). Der Standort beeinflusst ebenfalls die Bezahlung, wobei Großstädte höhere Gehälter verlangen.
Arbeitgeber müssen die Mindestlohnbestimmungen einhalten, die im Jahr 2025 bei PLN 4.300 brutto monatlich und PLN 28,10 stündlich festgesetzt sind. Vergütungspakete umfassen oft Boni wie jährliche Leistungsboni, Urlaubs- („dreizehnten Monat“) Zahlungen, Weihnachtsboni und Leistungen wie private Krankenversicherung, Lebensversicherung, Essensgutscheine, Transportkosten und Remote-Work-Zuschüsse. Der typische Gehaltsabrechnungszyklus ist monatlich, mit Zahlungen per Banküberweisung und detaillierten Gehaltsabrechnungen. Gehaltstrends zeigen anhaltende Steigerungen, die durch Wirtschaftswachstum, Inflation, Fachkräftemangel und die Expansion von Remote Work angetrieben werden, was die Bedeutung für Arbeitgeber unterstreicht, im Wettbewerb um Top-Talente attraktiv zu bleiben.
Key Data Point | Value/Details |
---|---|
Minimum Monthly Wage | PLN 4.300 |
Minimum Hourly Wage | PLN 28,10 |
Typical Salary Range (Annual) for IT Software Engineer | PLN 120.000 – PLN 200.000 |
Typical Salary Range (Annual) for Data Scientist | PLN 140.000 – PLN 220.000 |
Typical Salary Range (Annual) for Medical Doctor | PLN 150.000 – PLN 300.000 |
Beendigung in Polen
In Polen muss die Beendigung des Arbeitsverhältnisses strengen rechtlichen Verfahren folgen, einschließlich der Einhaltung von Kündigungsfristen basierend auf der Dauer der Beschäftigung: 2 Wochen bei weniger als 6 Monaten, 1 Monat bei 6 Monaten bis unter 3 Jahren und 3 Monate bei 3 oder mehr Jahren. Arbeitgeber können mit Kündigung aus Gründen wie organisatorischen Änderungen, wirtschaftlichen Faktoren, Leistungsproblemen oder Fehlverhalten kündigen, während eine fristlose Kündigung bei schwerwiegendem Fehlverhalten, schweren Verstößen oder längerer Abwesenheit vorbehalten ist. Eine ordnungsgemäße Dokumentation, schriftliche Kündigungen und die Konsultation mit Gewerkschaften sind obligatorisch, und Arbeitnehmer haben das Recht, ungerechtfertigte Kündigungen vor Arbeitsgerichten anzufechten.
Abfindungen sind in der Regel fällig, wenn Arbeitnehmer aus arbeitgeberbezogenen Gründen nach mindestens zwei Jahren Beschäftigung gekündigt werden, berechnet sich wie folgt:
Dienstjahre | Abfindung |
---|---|
Weniger als 2 | Kein Anspruch |
2 bis weniger als 10 | 1 Monatsgehalt |
10 bis weniger als 20 | 2 Monatsgehälter |
20 oder mehr | 3 Monatsgehälter |
Arbeitnehmer sind gegen ungerechtfertigte Kündigungen, Diskriminierung und die Kündigung geschützter Kategorien wie schwangere Frauen oder Arbeitnehmer im Krankenstand geschützt. Wenn eine Kündigung als rechtswidrig angesehen wird, können Gerichte die Wiedereinstellung oder Entschädigung anordnen.
Freelancing in Polen
Die Wirtschaft Polens wird zunehmend von unabhängigen Professionals und Freelancers unterstützt, was einen globalen Wandel hin zu flexiblen Arbeits arrangements widerspiegelt. Dieser Trend wird durch die Präferenz der Einzelnen für Autonomie und den Bedarf der Unternehmen an spezialisierten Fähigkeiten ohne die Kosten traditioneller Beschäftigung getrieben. Arbeitgeber müssen die polnischen Arbeitsgesetze navigieren, um Risiken der Fehlklassifizierung zwischen Employees und Contractors zu vermeiden. Wichtige rechtliche Unterscheidungen umfassen Unterordnung, festgelegte Arbeitszeit und -ort, persönliche Leistung, Risikoübernahme, Vergütungsstruktur und organisatorische Integration. Eine Fehlklassifizierung kann zu erheblichen finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen.
Independent Contractors in Polen arbeiten typischerweise auf Grundlage zivilrechtlicher Verträge, wie der "umowa zlecenia" (Contract of Mandate) und "umowa o dzieło" (Specific Task Contract). Diese Verträge müssen den Arbeitsumfang, die Dauer, die Vergütung, Kündigungsbedingungen, Vertraulichkeit, geistige Eigentumsrechte, Haftung und anwendbares Recht klar definieren. Die Rechte an geistigem Eigentum verbleiben in der Regel beim Contractor, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich übertragen. Contractors sind selbst für ihre Steuer- und Sozialversicherungsverpflichtungen verantwortlich, wobei verschiedene Besteuerungsoptionen zur Verfügung stehen, einschließlich allgemeiner Regeln, Flat Tax und Pauschalsteuer auf registrierte Einnahmen.
Tax Option | Rate(s) | Basis for Calculation | Deductible Costs |
---|---|---|---|
General Rules (Skala podatkowa) | 12% (bis zur Grenze), 32% (darüber) | Einkommen (Einnahmen - Kosten) | Yes |
Flat Tax (Podatek liniowy) | 19% | Einkommen (Einnahmen - Kosten) | Yes |
Lump Sum (Ryczałt) | Variiert (z.B., 17%, 15%, 8,5%, etc.) | Einnahmen | No |
Gängige Branchen, die unabhängige Contractors nutzen, umfassen IT, kreative Dienstleistungen, Beratung, professionelle Dienste, Bauwesen und Bildung. Diese Sektoren schätzen die Fachkenntnisse, projektbasierte Arbeit und Flexibilität, die unabhängige Contractors bieten. Die Einhaltung lokaler Vorschriften und eine ordnungsgemäße Vertragsgestaltung sind für Unternehmen, die mit unabhängiger Talents in Polen zusammenarbeiten, unerlässlich.
Streitbeilegung in Polen
Das Streitbeilegungssystem in Polen betont sowohl gerichtliche als auch alternative Verfahren, wobei Gerichte als primäres Forum für die Beilegung von Arbeitskonflikten dienen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können auch Mediation und Schiedsverfahren nutzen, um Konflikte effizienter zu lösen. Das Arbeitsgesetzbuch und die Zivilprozessordnung regeln diese Prozesse und gewährleisten strukturierte Verfahren und Fristen.
Wichtige Datenpunkte sind:
Methode | Typische Dauer | Kosten | Durchsetzbarkeit |
---|---|---|---|
Gerichtsverfahren | Mehrere Monate bis Jahre | Gerichtskosten + Anwaltskosten | Rechtlich bindend, durchsetzbar |
Mediation | 1-3 Monate | In der Regel niedriger als Gerichte | Freiwillig, bei Formalisierung durchsetzbar |
Schiedsverfahren | 6-12 Monate | Schiedsgerichtskosten | Rechtlich bindend, durchsetzbar |
Arbeitgeber sollten alternative Streitbeilegungsmethoden (ADR) in Betracht ziehen, um schnellere und potenziell kostengünstigere Ergebnisse zu erzielen, während Gerichte die letzte Instanz für ungelöste Streitigkeiten bleiben. Der rechtliche Rahmen fördert eine zeitnahe Lösung, mit spezifischen Verfahrensfristen, um die Effizienz zu gewährleisten.
Kulturelle Überlegungen in Polen
Polens kulturelle Überlegungen betonen Respekt vor Formalitäten, Pünktlichkeit und hierarchischen Beziehungen, insbesondere in beruflichen Umgebungen. Polen schätzen direkte Kommunikation, aber Höflichkeit und Professionalität sind entscheidend. Vertrauen und persönliche Beziehungen aufzubauen kann Geschäftsbeziehungen erleichtern, wobei soziale Interaktionen oft Small Talk und Höflichkeit beinhalten.
Wichtige Datenpunkte für Arbeitgeber:
Aspekt | Details |
---|---|
Pünktlichkeit | Hoch geschätzt; Verspätungen gelten als respektlos |
Kommunikationsstil | Direkt, aber höflich; formelle Anrede (z.B. mit Titeln) |
Hierarchie | Respekt vor Autorität; Entscheidungsfindung oft zentralisiert |
Soziale Normen | Respekt vor Traditionen; konservativer Ansatz im Geschäftsleben |
Das Verständnis dieser kulturellen Nuancen kann die Harmonie und Effektivität am Arbeitsplatz verbessern, wenn man mit polnischen Kollegen oder Kunden zusammenarbeitet.
Arbeitserlaubnisse & Visa in Polen
Polens Arbeitserlaubnissystem unterscheidet zwischen EU/EEA/Schweiz-Bürgern und Nicht-EU-Staatsangehörigen. Bürger aus EU/EEA-Ländern und der Schweiz können ohne Genehmigungen frei arbeiten, während Nicht-EU-Bürger in der Regel ein Visum und eine Arbeitserlaubnis für eine legale Beschäftigung benötigen. Der Prozess umfasst Arbeitgeber-Sponsoring, ordnungsgemäße Dokumentation und die Einhaltung der Einwanderungsgesetze.
Wichtige Visatypen für ausländische Arbeitskräfte sind:
Visatyp | Dauer | Zweck | Anforderungen |
---|---|---|---|
Uniform Schengen (Type C) | Bis zu 90 Tage | Kurzfristige Reisen, Konferenzen | Keine Arbeitserlaubnis erforderlich |
Nationales Visum (Type D) | Über 90 Tage | Langfristiger Aufenthalt und Arbeit | In der Regel wird eine Arbeitserlaubnis benötigt |
Arbeitserlaubnis | Spezifischer Job | Beschäftigung in Polen | Gültige Arbeitserlaubnis, ausgestellt von Behörden |
EU Blue Card | Langfristig | Hochqualifizierte Fachkräfte | Höhere Gehaltsgrenze, Hochschulabschluss oder gleichwertig |
Arbeitgeber müssen non-EU workers sponsern und sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind, einschließlich Dokumentation und Einhaltung der Einwanderungsgesetze. Der Prozess kann komplex sein, aber das Verständnis dieser Kategorien und Verpflichtungen ist wesentlich für eine legale Beschäftigung und mögliche Wege zur dauerhaften Aufenthaltserlaubnis.
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Polen
Wer ist bei der Nutzung eines Employer of Record in Polen für die Einreichung und Zahlung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der Mitarbeiter verantwortlich?
Bei der Nutzung eines Employer of Record (EOR) in Polen übernimmt der EOR die Einreichung und Zahlung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der Mitarbeiter. Dies umfasst die Berechnung, Einbehaltung und Abführung der Einkommensteuer sowie die Beiträge zum polnischen Sozialversicherungssystem (ZUS). Der EOR stellt die Einhaltung der polnischen Steuergesetze und -vorschriften sicher und entlastet das Kundenunternehmen von der administrativen Last und den Komplexitäten im Zusammenhang mit der Gehaltsabrechnung und den gesetzlichen Beiträgen. Dieser Service hilft Unternehmen, potenzielle rechtliche Probleme und Strafen im Zusammenhang mit Nichteinhaltung zu vermeiden, sodass sie sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können.
Was ist HR-Compliance in Polen und warum ist sie wichtig?
HR-Compliance in Polen bezieht sich auf die Einhaltung der Arbeitsgesetze, Vorschriften und Standards des Landes, die das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regeln. Dies umfasst eine Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen wie Arbeitsverträge, Arbeitszeiten, Mindestlohn, Sozialversicherungsbeiträge, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, Antidiskriminierungsgesetze und Kündigungsverfahren. Die Sicherstellung der HR-Compliance ist aus mehreren Gründen entscheidend:
-
Gesetzliche Verpflichtungen: Das polnische Arbeitsrecht ist umfassend und detailliert. Arbeitgeber müssen das Arbeitsgesetzbuch (Kodeks Pracy) und andere relevante Gesetze einhalten. Nichteinhaltung kann zu rechtlichen Sanktionen, Geldstrafen und potenziellen Klagen führen.
-
Arbeitnehmerrechte: Compliance stellt sicher, dass die Rechte der Arbeitnehmer geschützt werden. Dies umfasst faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und Schutz vor ungerechtfertigter Entlassung. Die Achtung dieser Rechte trägt zur Motivation und Produktivität der Belegschaft bei.
-
Reputationsmanagement: Unternehmen, die HR-Compliance einhalten, gelten als seriös und vertrauenswürdig. Dies kann das Markenimage des Unternehmens verbessern und es für potenzielle Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner attraktiver machen.
-
Risikominderung: Nichteinhaltung kann zu erheblichen finanziellen und rechtlichen Risiken führen. Durch die Einhaltung lokaler Gesetze können Unternehmen kostspielige Rechtsstreitigkeiten, Geldstrafen und Schäden am Ruf vermeiden.
-
Betriebliche Effizienz: Eine ordnungsgemäße HR-Compliance gewährleistet reibungslose Abläufe. Sie hilft, Unterbrechungen durch rechtliche Probleme oder Unzufriedenheit der Mitarbeiter zu vermeiden. Dies trägt zur allgemeinen Effizienz und Produktivität des Unternehmens bei.
-
Kulturelle Anpassung: Das Verständnis und die Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze helfen internationalen Unternehmen, sich an das polnische Geschäftsumfeld anzupassen. Dies ist besonders wichtig für ausländische Unternehmen, die eine Präsenz in Polen aufbauen möchten.
Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) wie Rivermate kann die HR-Compliance in Polen erheblich vereinfachen. Ein EOR übernimmt die rechtlichen Verantwortlichkeiten der Beschäftigung und stellt sicher, dass alle lokalen Arbeitsgesetze und Vorschriften eingehalten werden. Dies umfasst die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen, Steuern, Sozialleistungen und anderen HR-Funktionen. Durch die Zusammenarbeit mit einem EOR können sich Unternehmen auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren und gleichzeitig die vollständige Einhaltung der polnischen Arbeitsgesetze sicherstellen. Dies reduziert nicht nur den administrativen Aufwand, sondern minimiert auch das Risiko von Nichteinhaltung und deren Folgen.
Ist es möglich, unabhängige Auftragnehmer in Polen zu beauftragen?
Ja, es ist möglich, unabhängige Auftragnehmer in Polen zu beauftragen. Es gibt jedoch mehrere wichtige Überlegungen und rechtliche Anforderungen zu beachten:
-
Rechtlicher Rahmen: Unabhängige Auftragnehmer in Polen werden typischerweise unter zivilrechtlichen Verträgen engagiert, wie einem Werkvertrag (umowa o dzieło) oder einem Mandatsvertrag (umowa zlecenie). Diese Verträge unterliegen dem polnischen Zivilgesetzbuch und nicht dem Arbeitsgesetzbuch, das für Arbeitnehmer gilt.
-
Unterscheidung von Beschäftigung: Es ist entscheidend sicherzustellen, dass die Beziehung zum Auftragnehmer nicht einer Beschäftigungsbeziehung ähnelt. Polnische Arbeitsbehörden können einen Auftragnehmer als Arbeitnehmer umklassifizieren, wenn die Art der Arbeit, das Maß an Kontrolle und Abhängigkeit einer Beschäftigungsbeziehung ähneln. Diese Umklassifizierung kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen, einschließlich der Nachzahlung von Beschäftigungssteuern und -leistungen.
-
Besteuerung: Unabhängige Auftragnehmer sind für ihre eigenen Steuererklärungen und Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Sie müssen sich bei den polnischen Steuerbehörden registrieren und eine Steueridentifikationsnummer (NIP) erhalten. Auftragnehmer sind verpflichtet, Rechnungen für ihre Dienstleistungen auszustellen und können je nach Geschäftstätigkeit und Umsatz der Mehrwertsteuer unterliegen.
-
Sozialversicherungsbeiträge: Auftragnehmer müssen sich auch bei der Sozialversicherungsanstalt (ZUS) registrieren und Beiträge zum Sozialversicherungssystem leisten. Die Sätze und Verpflichtungen können je nach Vertragsart und Status des Auftragnehmers variieren (z.B. ob sie selbstständig sind oder unter einem bestimmten zivilrechtlichen Vertrag arbeiten).
-
Geistiges Eigentum: Beim Engagement unabhängiger Auftragnehmer ist es wichtig, das Eigentum an geistigem Eigentum, das während des Vertrags entsteht, klar zu definieren. Das polnische Recht erlaubt die Übertragung von geistigen Eigentumsrechten, aber dies muss ausdrücklich im Vertrag festgelegt werden.
-
Beendigung: Die Kündigungsbedingungen sollten im Vertrag klar definiert sein. Im Gegensatz zu Arbeitsverträgen können zivilrechtliche Verträge im gegenseitigen Einvernehmen oder gemäß den im Vertrag festgelegten Bedingungen gekündigt werden.
Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) Dienstes wie Rivermate kann den Prozess der Beauftragung unabhängiger Auftragnehmer in Polen vereinfachen. Ein EOR kann helfen, die Einhaltung lokaler Gesetze sicherzustellen, Lohn- und Steuerverpflichtungen zu verwalten und das Risiko einer Fehlklassifizierung zu mindern. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren, während sie sicherstellen, dass ihre Auftragnehmerverträge rechtlich einwandfrei und effizient verwaltet werden.
Wie sieht der Zeitplan für die Gründung eines Unternehmens in Polen aus?
Die Gründung eines Unternehmens in Polen umfasst mehrere Schritte und kann je nach Komplexität der Unternehmensstruktur und Effizienz der Prozesse einige Wochen bis einige Monate dauern. Hier ist ein detaillierter Zeitplan für die Gründung eines Unternehmens in Polen:
-
Vorbereitungsphase (1-2 Wochen):
- Geschäftsplan und Strategie: Entwicklung eines umfassenden Geschäftsplans und einer Strategie.
- Rechtsberatung: Konsultation mit Rechts- und Steuerberatern, um das regulatorische Umfeld und die steuerlichen Auswirkungen zu verstehen.
- Firmenname: Auswahl und Reservierung eines einzigartigen Firmennamens.
-
Firmenregistrierung (2-4 Wochen):
- Gesellschaftsvertrag: Erstellung und notarielle Beglaubigung des Gesellschaftsvertrags.
- Stammkapital: Einzahlung des Mindeststammkapitals (PLN 5.000 für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung).
- Nationales Gerichtsregister (KRS): Einreichung des Antrags beim Nationalen Gerichtsregister. Dies umfasst die Bereitstellung des Gesellschaftsvertrags, des Nachweises der Kapitaleinzahlung und anderer erforderlicher Dokumente.
- Statistische Nummer (REGON): Erhalt einer REGON-Nummer vom Zentralen Statistikamt.
- Steuernummer (NIP): Registrierung für eine Steuernummer beim Finanzamt.
- Sozialversicherung (ZUS): Registrierung bei der Sozialversicherungsanstalt.
-
Nachregistrierungsverfahren (1-2 Wochen):
- Bankkonto: Eröffnung eines Firmenbankkontos.
- Umsatzsteuerregistrierung: Falls zutreffend, Registrierung für die Umsatzsteuer beim Finanzamt.
- Lokale Genehmigungen und Lizenzen: Einholung der erforderlichen lokalen Genehmigungen oder Lizenzen, die für Ihre Geschäftstätigkeit spezifisch sind.
-
Betriebliche Einrichtung (2-4 Wochen):
- Bürofläche: Sicherung von Büroflächen und Einrichtung der physischen Infrastruktur.
- Einstellung von Mitarbeitern: Beginn des Rekrutierungsprozesses und Sicherstellung der Einhaltung der polnischen Arbeitsgesetze.
- Geschäftsbetrieb: Einrichtung von Buchhaltung, Gehaltsabrechnung und anderen Betriebssystemen.
Insgesamt kann der gesamte Prozess etwa 6-12 Wochen dauern, aber dieser Zeitrahmen kann je nach den spezifischen Umständen des Unternehmens und der Effizienz der beteiligten Behörden variieren. Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) Dienstes wie Rivermate kann diesen Prozess erheblich vereinfachen, indem viele der administrativen und compliance-bezogenen Aufgaben übernommen werden, sodass Sie sich auf Ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren können.
Welche Optionen gibt es, um einen Arbeiter in Polen einzustellen?
Bei der Einstellung eines Arbeitnehmers in Polen haben Arbeitgeber mehrere Optionen zur Auswahl, jede mit ihren eigenen rechtlichen, administrativen und finanziellen Auswirkungen. Hier sind die wichtigsten Methoden:
-
Direkte Anstellung:
- Gründung einer lokalen Einheit: Dies beinhaltet die Einrichtung einer Tochtergesellschaft oder einer Zweigstelle in Polen. Der Prozess umfasst die Registrierung des Unternehmens, die Erlangung einer Steueridentifikationsnummer und die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze. Diese Option bietet volle Kontrolle über das Beschäftigungsverhältnis, erfordert jedoch erhebliche Investitionen und Kenntnisse der polnischen Vorschriften.
- Arbeitsverträge: Arbeitgeber können Arbeitnehmer direkt über befristete oder unbefristete Arbeitsverträge einstellen. Diese Verträge müssen den polnischen Arbeitsgesetzen entsprechen, einschließlich der Mindestlohnanforderungen, Arbeitszeiten und Arbeitnehmerleistungen.
-
Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer:
- Vertragsvergabe: Arbeitgeber können Freiberufler oder unabhängige Auftragnehmer für spezifische Projekte oder Aufgaben engagieren. Diese Option bietet Flexibilität und kann kosteneffektiv sein. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass das Verhältnis nicht einem Beschäftigungsverhältnis ähnelt, um Fehlklassifizierungsprobleme und potenzielle rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Zeitarbeitsagenturen:
- Personalagenturen: Arbeitgeber können Zeitarbeitsagenturen nutzen, um Arbeitnehmer für kurzfristige oder saisonale Bedürfnisse einzustellen. Die Agentur übernimmt die administrativen Aspekte der Beschäftigung, wie Lohnabrechnung und Compliance, während der Arbeitgeber die tägliche Arbeit des Arbeitnehmers verwaltet.
-
Employer of Record (EOR) Services:
- Verwendung eines EOR wie Rivermate: Ein EOR-Dienst ermöglicht es Unternehmen, Arbeitnehmer in Polen einzustellen, ohne eine rechtliche Einheit zu gründen. Der EOR fungiert als rechtlicher Arbeitgeber und übernimmt alle beschäftigungsbezogenen Verantwortlichkeiten, einschließlich Lohnabrechnung, Steuer-Compliance, Leistungsverwaltung und Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze. Diese Option ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die schnell nach Polen expandieren oder den Markt testen möchten, ohne die Komplexität der Gründung einer lokalen Einheit.
Vorteile der Nutzung eines Employer of Record in Polen:
- Compliance: Gewährleistet die vollständige Einhaltung der polnischen Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Beschäftigungsstandards, wodurch das Risiko rechtlicher Probleme reduziert wird.
- Kosteneffektiv: Beseitigt die Notwendigkeit der Gründung einer lokalen Einheit, die kostspielig und zeitaufwendig sein kann.
- Geschwindigkeit: Ermöglicht schnellere Einstellungs- und Onboarding-Prozesse, sodass Unternehmen schnell Talente in Polen einsetzen können.
- Administrative Entlastung: Der EOR übernimmt alle administrativen Aufgaben, einschließlich Lohnabrechnung, Leistungen und gesetzliche Beiträge, sodass sich der Arbeitgeber auf die Kernaktivitäten des Unternehmens konzentrieren kann.
- Flexibilität: Bietet die Möglichkeit, die Belegschaft je nach Geschäftsbedarf ohne langfristige Verpflichtungen zu skalieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass direkte Anstellung und Vertragsvergabe zwar praktikable Optionen sind, die Nutzung eines Employer of Record wie Rivermate jedoch erhebliche Vorteile in Bezug auf Compliance, Kosten, Geschwindigkeit und administrative Effizienz bei der Einstellung von Arbeitnehmern in Polen bietet.
Wie stellt Rivermate als Employer of Record in Polen die HR-Compliance sicher?
Rivermate, als Employer of Record (EOR) in Polen, gewährleistet die HR-Compliance durch ein umfassendes Verständnis und die Anwendung der polnischen Arbeitsgesetze und -vorschriften. Hier sind die wichtigsten Wege, wie Rivermate dies erreicht:
-
Lokale Expertise und Wissen: Rivermate beschäftigt lokale HR-Profis, die mit den polnischen Arbeitsgesetzen, einschließlich des Arbeitsgesetzbuchs, der Sozialversicherungsvorschriften und der Steuergesetze, bestens vertraut sind. Diese lokale Expertise stellt sicher, dass alle HR-Praktiken den nationalen Standards entsprechen.
-
Arbeitsverträge: Rivermate erstellt und verwaltet Arbeitsverträge, die den polnischen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dies umfasst die Sicherstellung, dass Verträge auf Polnisch verfasst sind, alle obligatorischen Klauseln enthalten und den Vorschriften für befristete und unbefristete Verträge entsprechen.
-
Lohn- und Gehaltsabrechnung: Rivermate übernimmt die Lohn- und Gehaltsabrechnung gemäß den polnischen Gesetzen und sorgt für die genaue Berechnung von Löhnen, Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. Sie bleiben über Änderungen der Steuersätze und Sozialversicherungsbeiträge auf dem Laufenden, um die kontinuierliche Einhaltung sicherzustellen.
-
Steuer-Compliance: Rivermate stellt sicher, dass alle Steuerpflichten erfüllt werden, einschließlich der Einkommensteuerabzüge und -meldungen. Sie verwalten die Einreichung der erforderlichen Steuerformulare und Zahlungen an die zuständigen Behörden, um das Risiko von Strafen wegen Nichteinhaltung zu verringern.
-
Sozialversicherung und Leistungen: Rivermate verwaltet die Registrierung und Beiträge zur polnischen Sozialversicherungsanstalt (ZUS). Sie stellen sicher, dass die Mitarbeiter die entsprechenden Sozialversicherungsleistungen erhalten, einschließlich Krankenversicherung, Renten und Arbeitslosenunterstützung.
-
Einhaltung des Arbeitsrechts: Rivermate stellt die Einhaltung der polnischen Arbeitsgesetze in Bezug auf Arbeitszeiten, Überstunden, Ruhezeiten und Urlaubsansprüche sicher. Sie verwalten Mitarbeiterakten und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
-
Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften: Rivermate hilft Arbeitgebern, die polnischen Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz einzuhalten. Sie bieten Beratung zu Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz und stellen sicher, dass notwendige Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter ergriffen werden.
-
Mitarbeiterkündigung: Rivermate verwaltet den Kündigungsprozess in Übereinstimmung mit den polnischen Arbeitsgesetzen und stellt sicher, dass Kündigungen fair und legal durchgeführt werden. Sie kümmern sich um die erforderliche Dokumentation und Abfindungszahlungen, falls zutreffend.
-
Datenschutz: Rivermate stellt die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der polnischen Datenschutzgesetze sicher. Sie implementieren Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiterdaten und stellen sicher, dass persönliche Informationen sicher gehandhabt werden.
-
Kontinuierliche Überwachung und Updates: Rivermate überwacht kontinuierlich Änderungen der polnischen Arbeitsgesetze und -vorschriften. Sie aktualisieren ihre Praktiken und informieren ihre Kunden über Änderungen, die ihre HR-Compliance beeinflussen könnten, um sicherzustellen, dass Unternehmen langfristig compliant bleiben.
Durch die Nutzung der Expertise von Rivermate als Employer of Record in Polen können Unternehmen die Komplexität der polnischen Arbeitsgesetze mit Zuversicht navigieren, das Risiko der Nichteinhaltung verringern und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Welche rechtlichen Verpflichtungen hat ein Unternehmen bei der Nutzung eines Employer of Record-Dienstes wie Rivermate in Polen?
Wenn ein Unternehmen einen Employer of Record (EOR)-Dienst wie Rivermate in Polen nutzt, übernimmt der EOR viele der rechtlichen Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Beschäftigung. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Verantwortlichkeiten und Vorteile für das Unternehmen:
-
Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze: Der EOR stellt sicher, dass alle Beschäftigungspraktiken den polnischen Arbeitsgesetzen entsprechen, einschließlich Verträgen, Arbeitszeiten, Mindestlohn und Kündigungsverfahren. Dies hilft dem Unternehmen, rechtliche Fallstricke und Strafen aufgrund von Nichteinhaltung zu vermeiden.
-
Lohn- und Gehaltsabrechnung: Der EOR übernimmt die Lohn- und Gehaltsabrechnung und stellt sicher, dass die Mitarbeiter korrekt und pünktlich bezahlt werden. Dies umfasst die Berechnung von Gehältern, das Einbehalten von Steuern und die notwendigen Beiträge zur Sozialversicherung und Krankenversicherung.
-
Steuerkonformität: Der EOR ist dafür verantwortlich, dass alle Steuerverpflichtungen erfüllt werden. Dies umfasst das Einbehalten und Abführen von Einkommensteuern, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen obligatorischen Abzügen an die zuständigen polnischen Behörden.
-
Arbeitsverträge: Der EOR entwirft und verwaltet Arbeitsverträge gemäß polnischem Recht. Dies umfasst die Sicherstellung, dass Verträge in der Landessprache verfasst sind und alle gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen und Konditionen enthalten.
-
Mitarbeiterleistungen: Der EOR verwaltet gesetzliche Leistungen wie Krankenversicherung, Rentenbeiträge und bezahlten Urlaub. Er stellt auch die Einhaltung zusätzlicher Leistungen sicher, die durch polnisches Recht oder Branchenstandards vorgeschrieben sind.
-
Arbeitsgenehmigungen und Visa: Wenn das Unternehmen ausländische Staatsangehörige beschäftigt, unterstützt der EOR bei der Beschaffung der erforderlichen Arbeitsgenehmigungen und Visa und stellt die Einhaltung der Einwanderungsgesetze sicher.
-
Kündigung und Abfindung: Der EOR übernimmt den Kündigungsprozess in Übereinstimmung mit den polnischen Arbeitsgesetzen, einschließlich der Bereitstellung der erforderlichen Kündigungsfrist und der Berechnung der Abfindung, falls zutreffend.
-
Aufbewahrung von Unterlagen: Der EOR führt genaue und aktuelle Beschäftigungsunterlagen gemäß polnischem Recht. Dies umfasst Aufzeichnungen über Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungen, Steuererklärungen und Mitarbeiterleistungen.
-
Gesundheits- und Sicherheitskonformität: Der EOR stellt sicher, dass der Arbeitsplatz den polnischen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entspricht und eine sichere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter bietet.
-
Streitbeilegung: Im Falle von Beschäftigungsstreitigkeiten verwaltet der EOR den Beilegungsprozess gemäß den polnischen Arbeitsgesetzen und reduziert potenziell das Risiko von Rechtsstreitigkeiten für das Unternehmen.
Durch die Nutzung eines EOR wie Rivermate in Polen kann sich das Unternehmen auf seine Kernaktivitäten konzentrieren, während der EOR die Komplexität der lokalen Arbeitsgesetze und -vorschriften übernimmt. Dies stellt nicht nur die Einhaltung sicher, sondern reduziert auch administrative Belastungen und mindert rechtliche Risiken.
Welche Kosten sind mit der Beschäftigung einer Person in Polen verbunden?
Die Beschäftigung einer Person in Polen umfasst mehrere Kosten, die Arbeitgeber berücksichtigen müssen. Diese Kosten können grob in direkte Gehaltsausgaben, obligatorische Sozialversicherungsbeiträge und andere beschäftigungsbezogene Kosten unterteilt werden. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:
-
Bruttogehalt: Dies ist das mit dem Arbeitnehmer vereinbarte Grundgehalt. In Polen werden Gehälter typischerweise auf Bruttobasis verhandelt, was die Beiträge des Arbeitnehmers zur Sozialversicherung und Einkommenssteuer einschließt.
-
Sozialversicherungsbeiträge: Arbeitgeber in Polen sind verpflichtet, mehrere Sozialversicherungsbeiträge für ihre Arbeitnehmer zu leisten. Diese Beiträge werden als Prozentsatz des Bruttogehalts des Arbeitnehmers berechnet und umfassen:
- Rentenversicherung (Emerytalne): 9,76%
- Invalidenversicherung (Rentowe): 6,50%
- Unfallversicherung (Wypadkowe): Der Satz variiert je nach Branche und Risikostufe, typischerweise zwischen 0,67% und 3,33%.
- Arbeitsfonds (Fundusz Pracy): 2,45%
- Fonds für garantierte Arbeitnehmerleistungen (Fundusz Gwarantowanych Świadczeń Pracowniczych): 0,10%
-
Krankenversicherung: Während der Krankenversicherungsbeitrag hauptsächlich vom Gehalt des Arbeitnehmers abgezogen wird, muss der Arbeitgeber sicherstellen, dass diese Beiträge korrekt berechnet und abgeführt werden. Der Krankenversicherungsbeitragssatz beträgt 9% des Bruttogehalts.
-
Einkommenssteuer: Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, die Einkommenssteuer vom Gehalt der Arbeitnehmer einzubehalten und an die Steuerbehörden abzuführen. Die Einkommenssteuersätze in Polen sind progressiv, mit Sätzen von 17% und 32% je nach Einkommenshöhe.
-
Zusätzliche Leistungen: Arbeitgeber müssen möglicherweise auch die Kosten für zusätzliche Leistungen berücksichtigen, die entweder gesetzlich vorgeschrieben oder in Polen üblicherweise den Arbeitnehmern angeboten werden. Diese können umfassen:
- Bezahlter Urlaub: Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, der typischerweise 20 oder 26 Tage pro Jahr beträgt, abhängig von der Dienstzeit.
- Krankheitsurlaub: Arbeitgeber müssen die ersten 33 Tage eines Krankheitsurlaubs eines Arbeitnehmers in einem Kalenderjahr bezahlen (14 Tage für Arbeitnehmer über 50 Jahre), danach übernimmt die Sozialversicherungsanstalt (ZUS).
- Andere Leistungen: Je nach Branche und Unternehmenspolitik könnten Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie private Krankenversicherung, Essensgutscheine, Transportzulagen oder Schulungs- und Entwicklungsprogramme anbieten.
-
Verwaltungskosten: Die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen, Compliance und HR-Administration kann zusätzliche Kosten verursachen. Dazu gehören die Kosten für HR-Personal, Gehaltsabrechnungssoftware und Rechts- oder Beratungskosten, um die Einhaltung der polnischen Arbeitsgesetze sicherzustellen.
Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) wie Rivermate kann helfen, diese Kosten effektiv zu verwalten, indem umfassende Beschäftigungslösungen bereitgestellt werden. Ein EOR übernimmt die Gehaltsabrechnung, Steuer-Compliance und Leistungsverwaltung, stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden, und ermöglicht es dem Arbeitgeber, sich auf seine Kernaktivitäten zu konzentrieren. Dies kann besonders vorteilhaft für Unternehmen sein, die eine Expansion nach Polen ohne die Gründung einer lokalen juristischen Person anstreben, da es die Komplexität der lokalen Beschäftigungsvorschriften vereinfacht und die administrativen Belastungen reduziert.
Erhalten Mitarbeiter alle ihre Rechte und Leistungen, wenn sie über einen Arbeitgeber des Auftrags in Polen beschäftigt sind?
Ja, Arbeitnehmer in Polen erhalten alle ihre Rechte und Leistungen, wenn sie über einen Employer of Record (EOR) wie Rivermate beschäftigt sind. Ein EOR stellt die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze und Vorschriften sicher, was in einem Land wie Polen, wo die Arbeitsgesetze umfassend sind und die Arbeitnehmerrechte stark geschützt werden, entscheidend ist.
Hier sind einige wichtige Aspekte, wie ein EOR wie Rivermate sicherstellt, dass Arbeitnehmer in Polen ihre Rechte und Leistungen erhalten:
-
Arbeitsverträge: Das polnische Arbeitsrecht schreibt vor, dass Arbeitsverträge schriftlich abgeschlossen werden müssen und spezifische Details wie Stellenbeschreibung, Gehalt, Arbeitszeiten und andere Arbeitsbedingungen enthalten müssen. Ein EOR stellt sicher, dass diese Verträge den polnischen Vorschriften entsprechen.
-
Löhne und Gehälter: Der EOR stellt sicher, dass Arbeitnehmer mindestens den gesetzlichen Mindestlohn gemäß polnischem Recht erhalten. Sie übernehmen auch die Lohnabrechnung und sorgen für eine pünktliche und genaue Zahlung der Gehälter, einschließlich etwaiger Überstunden, Boni oder anderer Vergütungen.
-
Sozialversicherung und Steuern: In Polen sind sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer verpflichtet, in die Sozialversicherung einzuzahlen. Ein EOR verwaltet diese Beiträge und stellt sicher, dass alle notwendigen Zahlungen an die polnische Sozialversicherungsanstalt (ZUS) geleistet werden. Sie übernehmen auch die Steuerabzüge und -erklärungen und sorgen für die Einhaltung der polnischen Steuergesetze.
-
Arbeitszeiten und Überstunden: Das polnische Arbeitsrecht regelt die Arbeitszeiten, einschließlich der maximalen Arbeitsstunden pro Woche und der obligatorischen Ruhezeiten. Ein EOR stellt sicher, dass diese Vorschriften eingehalten werden, einschließlich der ordnungsgemäßen Vergütung für geleistete Überstunden.
-
Urlaubsansprüche: Arbeitnehmer in Polen haben Anspruch auf verschiedene Arten von Urlaub, einschließlich Jahresurlaub, Krankheitsurlaub, Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub und Feiertage. Ein EOR stellt sicher, dass Arbeitnehmer ihre vollen Urlaubsansprüche gemäß polnischem Recht erhalten.
-
Gesundheit und Sicherheit: Arbeitgeber in Polen sind verpflichtet, eine sichere Arbeitsumgebung bereitzustellen und die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Ein EOR stellt die Einhaltung dieser Vorschriften sicher und bietet die notwendige Schulung und Ressourcen, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten.
-
Kündigung und Abfindung: Das polnische Arbeitsrecht legt spezifische Verfahren für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses fest, einschließlich Kündigungsfristen und Abfindungszahlungen. Ein EOR stellt sicher, dass jede Kündigung gemäß diesen gesetzlichen Anforderungen erfolgt und die Rechte des Arbeitnehmers geschützt werden.
Durch die Nutzung eines EOR wie Rivermate können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Arbeitnehmer in Polen alle ihre gesetzlichen Rechte und Leistungen erhalten, während sie gleichzeitig die Komplexität der lokalen Compliance und administrativen Aufgaben vereinfachen. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren und gleichzeitig eine zufriedene und rechtlich geschützte Belegschaft zu erhalten.