Rivermate | Kasachstan landscape
Rivermate | Kasachstan

Streitbeilegung in Kasachstan

449 EURpro Mitarbeiter/Monat

Understand employment dispute resolution mechanisms in Kasachstan

Updated on April 25, 2025

Das Navigieren durch die Komplexitäten des Arbeitsrechts in Kasachstan erfordert ein umfassendes Verständnis des lokalen Rechtsrahmens, insbesondere in Bezug auf Streitbeilegung und Compliance. Arbeitgeber, die im Land tätig sind, sei es direkt oder über einen Employer of Record, sehen sich potenziellen Herausforderungen gegenüber, die von einzelnen Arbeitnehmerbeschwerden bis hin zu kollektiven Arbeitskonflikten reichen. Die effektive Bewältigung dieser Situationen erfordert nicht nur die Einhaltung des Arbeitsgesetzbuchs der Republik Kasachstan, sondern auch Vertrautheit mit den verfügbaren Mechanismen zur Konfliktlösung und den Verfahren zur Sicherstellung der laufenden Compliance.

Das Verständnis der Wege zur Streitbeilegung und der Prozesse für Compliance-Überprüfungen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines stabilen und rechtlich einwandfreien Betriebs. Dies beinhaltet die Anerkennung der Rollen verschiedener Regierungsstellen, des Gerichtssystems und alternativer Streitbeilegungsmethoden sowie die fortlaufende Information über Berichtspflichten und Schutzmaßnahmen für Personen, die Verstöße melden. Proaktive Compliance und eine klare Strategie im Umgang mit Streitigkeiten sind wesentliche Bestandteile verantwortungsvoller Beschäftigungspraktiken in Kasachstan.

Arbeitsgerichte und Schlichtungsausschüsse

Einzelne und kollektive Arbeitsstreitigkeiten in Kasachstan können durch mehrere formale Kanäle beigelegt werden. Das primäre Justizorgan für Arbeitsstreitigkeiten ist das Gerichtssystem, insbesondere Bezirksgerichte, die Zivilverfahren, einschließlich solcher im Zusammenhang mit Beschäftigung, behandeln. Vor dem Gang vor Gericht werden die Parteien oft ermutigt oder verpflichtet, eine Lösung auf anderem Wege zu versuchen.

Alternative Streitbeilegungsmechanismen spielen eine bedeutende Rolle. Für individuelle Arbeitsstreitigkeiten ist eine Arbeitsstreitkommission (falls innerhalb der Organisation eingerichtet) die erste Instanz zur Prüfung. Wenn die Kommission den Streit nicht beilegt oder keine Kommission besteht, kann der Arbeitnehmer oder Arbeitgeber anschließend das Gericht anrufen. Kollektive Arbeitsstreitigkeiten folgen einem anderen Verfahren, das typischerweise eine Schlichtungskommission vorsieht, gefolgt von einem Arbeitsarbitrationsgremium, falls die Schlichtung scheitert.

Streitart Anfangsforum(e) Folgeforum(e) (falls initial scheitert)
Einzelne Arbeitsstreitigkeit Arbeitsstreitkommission (falls eingerichtet) Gericht
Kollektive Arbeitsstreitigkeit Schlichtungskommission Arbeitsarbitrationsgremium, Gericht

Gerichtsverfahren bei Arbeitsstreitigkeiten folgen in der Regel dem Zivilprozessgesetz. Fälle werden von einem Richter verhandelt, und die Parteien können Beweise vorlegen, Zeugen aufrufen und rechtliche Argumente präsentieren. Entscheidungen des Bezirksgerichts können bei höheren Gerichten angefochten werden. Arbeitsarbitrationsgremien für kollektive Streitigkeiten werden durch Vereinbarung der Parteien gebildet und bestehen aus Schiedsrichtern, die verbindliche Entscheidungen treffen.

Compliance-Audits und Inspektionsverfahren

Die Einhaltung des Arbeitsrechts in Kasachstan wird durch staatliche Kontrolle und Überwachung überwacht, die von autorisierten staatlichen Arbeitsinspektoren durchgeführt werden. Diese Inspektoren haben die Befugnis, Audits und Inspektionen von Organisationen durchzuführen, um die Einhaltung des Arbeitsgesetzbuchs und anderer arbeitsrechtlicher Vorschriften sicherzustellen.

Inspektionen können geplant (vorhergesehen) oder ungeplant (unvorhergesehen) sein. Geplante Inspektionen erfolgen auf Grundlage eines Risikobewertungssystems und genehmigter Zeitpläne. Ungeplante Inspektionen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter:

  • Arbeitnehmerbeschwerden bezüglich Verstöße gegen das Arbeitsrecht.
  • Anweisungen höherer staatlicher Stellen.
  • Überwachung zuvor erteilter Anweisungen zur Beseitigung von Verstößen.
  • Informationen von staatlichen Stellen, Einzelpersonen oder juristischen Personen, die Verstöße anzeigen.

Während einer Inspektion haben Arbeitsinspektoren das Recht, Zugang zu den Räumlichkeiten des Arbeitgebers zu erhalten, erforderliche Dokumente (Arbeitsverträge, interne Vorschriften, Lohnabrechnungen usw.) anzufordern, Mitarbeiter und Management zu befragen und verbindliche Anweisungen zur Behebung festgestellter Verstöße zu erteilen. Arbeitgeber sind verpflichtet, mit den Inspektoren zusammenzuarbeiten und angeforderte Informationen sowie Zugang bereitzustellen. Die Nichtbefolgung der Anweisungen des Inspektors oder die Behinderung einer Inspektion kann zu Verwaltungsstrafen führen.

Meldeverfahren und Whistleblower-Schutz

Der rechtliche Rahmen Kasachstans umfasst Mechanismen zur Meldung von Verstößen gegen das Arbeitsrecht und gewährt bestimmten Personen Schutz, die solche Meldungen machen. Arbeitnehmer und andere Personen können Verstöße über verschiedene Kanäle melden.

Zu den primären Meldekanälen gehören:

  • Direkt an die staatliche Arbeitsinspektion (per schriftlicher Antrag, Online-Portal oder Hotline).
  • An die Staatsanwaltschaft.
  • Über interne Meldesysteme des Unternehmens (falls vorhanden).

Während eine umfassende Whistleblower-Schutzgesetzgebung, ähnlich wie in einigen westlichen Ländern, sich noch entwickelt, bieten das Arbeitsgesetzbuch und andere Gesetze einige Schutzmaßnahmen. Es ist beispielsweise im Allgemeinen untersagt, einen Arbeitnehmer für die Ausübung seiner Rechte zu bestrafen, was auch das Melden von Verstößen einschließen kann. Der Schutzgrad und die rechtlichen Möglichkeiten für Whistleblower können jedoch je nach Art des Berichts und den Umständen variieren. Arbeitgeber sollten sich bewusst sein, dass Meldungen Inspektionen auslösen können, und die Bedeutung einer angemessenen Handhabung interner und externer Berichte ohne Vergeltungsmaßnahmen.

Einhaltung internationaler Arbeitsstandards

Kasachstan ist Mitglied der International Labour Organization (ILO) und hat zahlreiche ILO-Konventionen ratifiziert. Die Einhaltung dieser internationalen Arbeitsstandards ist ein wichtiger Aspekt des Arbeitsrechts und der Praxis des Landes. Während das nationale Recht primär die Beschäftigungsverhältnisse regelt, beeinflussen die Prinzipien und Anforderungen der ratifizierten ILO-Konventionen die Auslegung und Anwendung des Arbeitsgesetzbuchs und verwandter Vorschriften.

Wichtige Bereiche, in denen internationale Standards besonders relevant sind, umfassen:

  • Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen.
  • Abschaffung von Zwangs- oder Pflichtarbeit.
  • Abschaffung der Kinderarbeit.
  • Beseitigung von Diskriminierung im Hinblick auf Beschäftigung und Beruf.
  • Arbeitszeiten und Ruhezeiten.
  • Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz.

Arbeitgeber, die in Kasachstan tätig sind, sollten sich der internationalen Verpflichtungen des Landes bewusst sein und sicherstellen, dass ihre Praktiken sowohl mit nationalem Recht als auch mit ratifizierten internationalen Konventionen übereinstimmen, da diese Standards in rechtlichen Auslegungen und bei der Entwicklung von Richtlinien herangezogen werden können.

Häufige Beschäftigungsstreitigkeiten und deren Beilegung

Mehrere Arten von Beschäftigungsstreitigkeiten treten in Kasachstan häufig auf. Das Verständnis dieser häufigen Probleme und ihrer typischen Lösungswege ist für Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung.

Häufige Streitart Typische Ursachen Lösungsweg(e)
Unrechtmäßige Kündigung Verstöße gegen Kündigungsverfahren, fehlende gültige Gründe, Diskriminierung. Arbeitsstreitkommission, Gericht. Wiedereinstellung oder Entschädigung möglich.
Lohn- und Leistungsstreitigkeiten Nichtzahlung, Unterzahlung, falsche Berechnung von Löhnen, Boni oder Leistungen. Arbeitsstreitkommission, Gericht, Staatliche Arbeitsinspektion (zur Durchsetzung).
Arbeitszeiten und Überstunden Streitigkeiten über Berechnung, Bezahlung oder Rechtmäßigkeit von Überstunden; Ruhezeiten. Arbeitsstreitkommission, Gericht, Staatliche Arbeitsinspektion.
Disziplinarmaßnahmen Streitigkeiten über Gültigkeit oder Schwere der Disziplinarmaßnahmen. Arbeitsstreitkommission, Gericht.
Arbeitssicherheit und Gesundheit Versäumnis, sichere Bedingungen bereitzustellen, Streitigkeiten über Unfälle oder Verletzungen. Staatliche Arbeitsinspektion, Gericht (für Entschädigung oder Haftung).
Diskriminierung und Belästigung Ansprüche basierend auf geschützten Merkmalen oder feindlichem Arbeitsumfeld. Arbeitsstreitkommission, Gericht, Staatliche Arbeitsinspektion, Staatsanwaltschaft.

Die Beilegung beginnt oft intern oder über eine Arbeitsstreitkommission. Falls keine Einigung erzielt wird, ist das Gerichtssystem die primäre Instanz für eine verbindliche Entscheidung. Staatliche Arbeitsinspektoren spielen ebenfalls eine Rolle bei der Untersuchung von Beschwerden und der Erteilung verbindlicher Anweisungen zur Behebung von Verstößen, was manchmal Streitigkeiten ohne formelle Gerichtsverfahren lösen kann. Rechtliche Abhilfen, die durch Gerichte gewährt werden, können Wiedereinstellung, Nachzahlung, Schadensersatz und Änderungen der Beschäftigungsbedingungen umfassen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten