Rivermate | Kasachstan landscape
Rivermate | Kasachstan

Fernarbeit in Kasachstan

449 EURpro Mitarbeiter/Monat

Understand remote work regulations and policies in Kasachstan

Updated on April 25, 2025

Kazakhstan hat einen bedeutenden Wandel hin zu Remote- und flexiblen Arbeitsvereinbarungen erlebt, beschleunigt durch globale Trends und technologische Fortschritte. Diese Entwicklung bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Während Unternehmen zunehmend verteilte Modelle übernehmen, ist das Verständnis des lokalen rechtlichen Rahmens, praktischer Überlegungen und technologischer Landschaften entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung und Einhaltung der Vorschriften.

Das Navigieren durch die Nuancen der Remote-Arbeit in Kasachstan erfordert ein klares Verständnis der Arbeitnehmerrechte, Arbeitgeberpflichten und der verfügbaren Optionen zur Gestaltung von Arbeitsvereinbarungen. Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, die bei der Einrichtung oder Verwaltung von Remote- und flexiblen Teams im Land im Jahr 2025 zu berücksichtigen sind.

Regulations und rechtlicher Rahmen für Remote Work

Das Arbeitsrecht Kasachstans behandelt Remote Work und definiert sie als eine Form der Beschäftigung, bei der der Arbeitnehmer seine Pflichten außerhalb des Standorts des Arbeitgebers ausübt, typischerweise unter Nutzung von Telekommunikationstechnologien. Das Arbeitsgesetzbuch legt spezifische Bestimmungen für Remote-Arbeitnehmer fest, um ihre Rechte ähnlich wie bei Büroangestellten zu schützen, mit notwendigen Anpassungen für den Remote-Kontext.

Wesentliche Aspekte des rechtlichen Rahmens umfassen:

  • Definition: Remote work wird als eine eigenständige Form des Arbeitsverhältnisses anerkannt.
  • Arbeitsvertrag: Der Arbeitsvertrag muss ausdrücklich angeben, dass die Arbeit remote erfolgt, und die Bedingungen, Kommunikationsverfahren und andere relevante Klauseln enthalten.
  • Arbeitszeiten: Während Remote-Arbeitnehmer im Allgemeinen den Standardarbeitszeiten unterliegen, kann der Vertrag eine flexible Zeiteinteilung vorsehen, sofern sie die maximalen Wochenstunden einhält.
  • Ruhezeiten: Remote-Arbeitnehmer haben Anspruch auf Ruhezeiten, einschließlich täglicher Pausen, Pausen während des Arbeitstages, Wochenenden und Feiertagen, gemäß dem Arbeitsgesetzbuch.
  • Arbeitsschutz: Arbeitgeber sind weiterhin verpflichtet, die Arbeitsschutzanforderungen zu erfüllen, wobei die spezifischen Maßnahmen für Remote-Settings variieren können. Dies umfasst die Bereitstellung notwendiger Ausrüstung und die Sicherstellung eines sicheren Arbeitsumfelds, auch wenn dieses im Haushalt des Arbeitnehmers liegt.
Rechtlicher Aspekt Beschreibung
Rechtliche Grundlage Arbeitsgesetzbuch der Republik Kasachstan.
Vertragsart Erfordert eine spezielle Klausel oder Ergänzung für Remote work.
Arbeitnehmerrechte Ähnlich wie bei Büroangestellten (Arbeitszeiten, Ruhezeiten, Urlaub usw.).
Arbeitgeberpflichten Bereitstellung von Ausrüstung, Sicherstellung der Arbeitsschutzkonformität (angepasst für Remote).
Arbeitsort Außerhalb der Räumlichkeiten des Arbeitgebers, häufig im Wohnsitz des Arbeitnehmers.

Optionen und Praktiken für flexible Arbeitsvereinbarungen

Neben Vollzeit-Remote-Arbeit werden in Kasachstan zunehmend verschiedene flexible Vereinbarungen üblich, die es Unternehmen ermöglichen, sich an unterschiedliche Geschäftsbedürfnisse und Arbeitnehmerpräferenzen anzupassen. Diese Vereinbarungen bieten Flexibilität hinsichtlich des Standorts, der Arbeitszeiten oder beider Aspekte.

Häufige flexible Arbeitsoptionen umfassen:

  • Hybridarbeit: Arbeitnehmer teilen ihre Zeit zwischen Remote-Arbeit und Arbeit im Büro oder in einem Co-Working-Space auf. Die konkrete Aufteilung kann variieren (z.B. einige Tage pro Woche im Büro oder für bestimmte Meetings).
  • Flexible Arbeitszeiten (Flextime): Arbeitnehmer haben einen gewissen Spielraum bei Beginn und Ende ihrer Arbeitszeit, solange sie ihre erforderlichen Stunden erfüllen und während der Kernarbeitszeiten verfügbar sind, falls zutreffend.
  • Verkürzte Arbeitswoche: Arbeitnehmer arbeiten eine Vollzeitstelle in weniger als fünf Tagen pro Woche (z.B. längere Stunden an vier Tagen).
  • Job Sharing: Zwei oder mehr Teilzeitbeschäftigte teilen sich die Verantwortlichkeiten einer Vollzeitstelle.

Die Umsetzung dieser Vereinbarungen erfordert klare Richtlinien, effektive Kommunikationsmittel und einen Fokus auf Ergebnisse statt nur auf Anwesenheit.

Flexible Vereinbarung Beschreibung
Hybridarbeit Mischung aus Remote- und Büroarbeit.
Flexible Arbeitszeiten Arbeitnehmer wählt Beginn/Ende innerhalb definierter Grenzen.
Verkürzte Woche Vollzeitarbeit in weniger als 5 Tagen.
Job Sharing Zwei oder mehr Arbeitnehmer teilen sich eine Vollzeitstelle.

Datenschutz- und Privatsphäreüberlegungen für Remote Workers

Der Schutz sensibler Daten ist von größter Bedeutung, insbesondere wenn Arbeitnehmer außerhalb der traditionellen Büroumgebung arbeiten. Arbeitgeber in Kasachstan müssen die Einhaltung der Datenschutzgesetze sicherstellen und robuste Sicherheitsmaßnahmen für Remote-Setups umsetzen.

Wichtige Überlegungen umfassen:

  • Datenschutzrichtlinien: Klare Richtlinien zum Umgang, zur Speicherung und Übertragung von Unternehmens- und Kundendaten im Remote-Betrieb.
  • Sicherer Zugriff: Implementierung sicherer Methoden zum Zugriff auf Unternehmensnetzwerke und -daten, z.B. VPNs, Multi-Faktor-Authentifizierung und starke Passwort-Richtlinien.
  • Gerätesicherheit: Sicherstellung, dass Remote-Geräte (Laptops, Telefone) ausreichend geschützt sind, z.B. durch Verschlüsselung, Anti-Virus-Software und regelmäßige Updates.
  • Schulung der Mitarbeiter: Schulungen für Remote-Mitarbeiter zu Datenschutzbest Practices und Sicherheitsprotokollen.
  • Überwachung: Während Arbeitgeber die Aktivität auf vom Unternehmen bereitgestellten Geräten überwachen dürfen, muss dies in Übereinstimmung mit Datenschutzgesetzen erfolgen und erfordert in der Regel die Kenntnis oder Zustimmung der Arbeitnehmer.

Arbeitgeber sind verantwortlich, angemessene Maßnahmen zum Schutz der Daten zu ergreifen, auf die Remote-Mitarbeiter zugreifen und die verarbeitet werden.

Geräte- und Aufwandsentschädigungsrichtlinien

Die Bereitstellung notwendiger Geräte und die Übernahme arbeitsbezogener Kosten für Remote-Mitarbeiter sind zentrale Aspekte bei der Ermöglichung von Remote Work in Kasachstan. Das Arbeitsgesetzbuch legt bestimmte Verpflichtungen für Arbeitgeber hinsichtlich der Bereitstellung von Werkzeugen und der Entschädigung für Kosten fest.

Typische Richtlinien umfassen:

  • Ausrüstung: Arbeitgeber sind in der Regel verantwortlich für die Bereitstellung der notwendigen Geräte für Remote-Mitarbeiter, z.B. Laptops, Monitore, Tastaturen und Softwarelizenzen. Alternativ kann eine Vereinbarung getroffen werden, bei der der Arbeitnehmer eigene Geräte nutzt, gegen Erstattung.
  • Kommunikationskosten: Arbeitgeber übernehmen oft oder erstatten Kosten für Internetzugang und mobile Kommunikation, die für die Arbeit genutzt werden.
  • Weitere Ausgaben: Richtlinien können auch andere arbeitsbezogene Ausgaben abdecken, z.B. notwendige Software, Büromaterialien oder Beiträge zu Nebenkosten, sofern vereinbart.

Die Details zur Gerätebereitstellung und Kostenerstattung sollten klar im Arbeitsvertrag oder in einer separaten Remote-Work-Richtlinie festgelegt werden.

Technologieinfrastruktur und Konnektivität für Remote Work

Effektive Remote-Arbeit hängt stark von einer zuverlässigen technologischen Infrastruktur und Internetverbindung ab. Kasachstan hat bedeutende Fortschritte bei der Verbesserung seiner digitalen Infrastruktur gemacht, aber die Konnektivität kann je nach Region variieren.

Wichtige technologische Aspekte umfassen:

  • Internetverbindung: Verfügbarkeit und Geschwindigkeit von Breitband-Internet variieren in städtischen und ländlichen Gebieten. Arbeitgeber sollten dies bei der Einstellung von Remote-Mitarbeitern in verschiedenen Regionen berücksichtigen.
  • Kollaborationstools: Der weitverbreitete Einsatz verschiedener Online-Kollaborationsplattformen (Video-Konferenzen, Projektmanagement-Software, Instant Messaging) ist essenziell für die Kommunikation und Produktivität im Remote-Team.
  • Cloud-Dienste: Die Nutzung cloudbasierter Dienste für Datenspeicherung, Softwareanwendungen und Infrastruktur unterstützt den Remote-Zugriff und die Skalierbarkeit.
  • Cybersicherheits-Tools: Implementierung von VPNs, Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und Endpunktschutz ist entscheidend, um Remote-Verbindungen und Daten zu sichern.

Sicherzustellen, dass Mitarbeitende Zugang zu stabilem Internet haben und mit den richtigen Tools sowie sicheren Zugriffsmethoden ausgestattet sind, ist grundlegend für den Erfolg von Remote-Arbeitsvereinbarungen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten