Rivermate | China landscape
Rivermate | China

Freelancing in China

649 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in China

Updated on April 27, 2025

Chinas dynamische Wirtschaft setzt zunehmend auf flexible Arbeitsarrangements, was zu einem Anstieg von Contractors und Freelancers führt. Dieser Wandel bietet sowohl Chancen als auch Komplexitäten für Unternehmen, die nicht-traditionelle Arbeitskräfte beschäftigen. Das Verständnis der spezifischen rechtlichen, vertraglichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für unabhängige Arbeit in China ist entscheidend für eine regelkonforme und effektive Beschäftigung.

Das Navigieren durch die Feinheiten der Contractor-Beziehungen erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung lokaler Vorschriften, um Missklassifizierungsrisiken zu vermeiden und reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte für Unternehmen, die 2025 mit unabhängigen Fachkräften in China zusammenarbeiten.

Rechtliche Unterscheidungen: Employees vs. Independent Contractors

Die Unterscheidung zwischen einem Employee und einem Independent Contractor in China ist entscheidend, da die rechtlichen Verpflichtungen und Rechte, die mit jedem Status verbunden sind, erheblich variieren. Während es keinen einzigen, endgültigen gesetzlichen Test gibt, berücksichtigen Gerichte und Arbeitsgerichte in der Regel mehrere Faktoren, um die wahre Natur der Beziehung zu bestimmen, wobei oft der Grad der Kontrolle und Integration im Fokus steht.

Wichtige Faktoren, die häufig geprüft werden, umfassen:

  • Subordination: Übt das Unternehmen erhebliche Kontrolle über die Arbeitsmethoden, den Zeitplan und den Standort des Contractors aus? Employees unterliegen typischerweise der direkten Kontrolle und Überwachung des Arbeitgebers.
  • Integration: Ist die Arbeit des Contractors ein integraler Bestandteil der Geschäftsabläufe des Unternehmens? Employees sind meist in die Organisationsstruktur integriert.
  • Persönliche Natur der Dienstleistung: Muss der Contractor die Arbeit persönlich ausführen, oder kann er sie delegieren? Arbeitsverhältnisse sind im Allgemeinen persönlich.
  • Wirtschaftliche Abhängigkeit: Ist der Contractor hauptsächlich auf dieses eine Unternehmen für sein Einkommen angewiesen? Hohe wirtschaftliche Abhängigkeit kann auf ein Arbeitsverhältnis hindeuten.
  • Feste Vergütung: Wird der Contractor mit einem festen Gehalt oder Lohn bezahlt, oder basiert die Bezahlung auf Projektabschluss oder erbrachten Leistungen? Employees erhalten in der Regel eine feste Vergütung.
  • Bereitstellung von Werkzeugen/Ausrüstung: Stellt das Unternehmen die Werkzeuge, Ausrüstung und den Arbeitsplatz bereit? Dies ist bei Employees üblicher.
  • Dauer und Stabilität: Ist die Beziehung langfristig und stabil oder projektbezogen und temporär? Langfristige Stabilität kann auf ein Arbeitsverhältnis hindeuten.

Die falsche Einstufung eines Employees als Contractor kann zu erheblichen Strafen führen, einschließlich Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Abfindungszahlungen und anderen Arbeitnehmerleistungen sowie potenziellen Bußgeldern.

Praktiken der Independent Contracting und Vertragsstrukturen

Die Beschäftigung von Contractors in China erfordert eine gut ausgearbeitete Servicevereinbarung. Anders als Arbeitsverträge, die stark durch Arbeitsgesetze geregelt sind, unterliegen Servicevereinbarungen für Contractors dem Vertragsrecht. Diese Vereinbarungen sollten klar den Umfang der Arbeit, die Liefergegenstände, Zeitpläne, Zahlungsbedingungen und andere wesentliche Aspekte der Beziehung definieren.

Wesentliche Elemente, die in einer Contractor-Vereinbarung enthalten sein sollten:

  • Umfang der Arbeit: Detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Leistungen.
  • Liefergegenstände: Konkrete Ergebnisse oder Resultate, die erwartet werden.
  • Zeitrahmen: Projektdauer, Meilensteine und Fristen.
  • Zahlungsbedingungen: Gebührenstruktur, Zahlungsplan und Währung.
  • Geistiges Eigentum: Klare Klauseln zum Eigentum an Arbeitsergebnissen (siehe unten).
  • Vertraulichkeit: Verpflichtungen bezüglich sensibler Informationen.
  • Kündigung: Bedingungen, unter denen eine Partei den Vertrag kündigen kann.
  • Geltendes Recht und Streitbeilegung: Angabe des anwendbaren Rechts und des Verfahrens zur Streitbeilegung (z.B. Schiedsverfahren).
  • Beziehungsklausel: Explizite Erklärung, dass es sich um eine unabhängige Vertragsbeziehung handelt, nicht um ein Arbeitsverhältnis.

Verträge sind typischerweise projektbasiert oder als Servicevereinbarungen für einen definierten Zeitraum gestaltet, wobei der Fokus auf der Lieferung spezifischer Ergebnisse liegt, anstatt auf fortlaufender Unterordnung.

Rechte an geistigem Eigentum

Das Eigentum an geistigem Eigentum (IP) an Arbeiten, die von Contractors in China geschaffen wurden, wird hauptsächlich durch den Vertrag zwischen den Parteien geregelt. Im Gegensatz zu Employees, bei denen IP, die im Rahmen des Arbeitsverhältnisses entsteht, in der Regel dem Arbeitgeber gehört (Service-Erfindung), verbleibt das Eigentum bei Contractors standardmäßig beim Schöpfer, sofern nicht anders schriftlich vereinbart.

Daher ist es entscheidend, dass die Servicevereinbarung klare Klauseln zur IP-Besitzverhältnissen enthält. Gängige Vereinbarungen sind:

  • Abtretung: Der Contractor tritt alle IP-Rechte an den Arbeitsergebnissen an das engaging Unternehmen bei Erstellung oder Bezahlung ab.
  • Lizenz: Der Contractor behält das Eigentum, gewährt dem engaging Unternehmen jedoch eine exklusive oder nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Arbeitsergebnisse.

Ohne eine klare vertragliche Regelung behält der Contractor in der Regel das Eigentum an der IP, was für Unternehmen, die auf die erstellte Arbeit angewiesen sind, erhebliche Risiken birgt.

Steuerliche Verpflichtungen und Versicherungen

Contractors in China sind im Allgemeinen selbst für ihre Steuerangelegenheiten verantwortlich. Sie werden typischerweise als Einzelpersonen im Rahmen der Kategorie "Income from Provision of Independent Personal Services" (劳务报酬所得 - láowù bàochóu suǒdé) besteuert.

Wichtige steuerliche Überlegungen für Contractors:

  • Einkommensteuer: Einkommen aus unabhängigen Dienstleistungen unterliegt der Individual Income Tax (IIT). Die Steuer wird oft vom engaging Unternehmen einbehalten, wenn der Contractor eine Einzelperson ohne registrierte Geschäftseinheit ist. Hat der Contractor eine registrierte Firma (z.B. Einzelunternehmen oder Partnerschaft), können andere Steuerregeln gelten, möglicherweise inklusive Mehrwertsteuer (VAT) und Körperschaftsteuer, abhängig von Struktur und Umsatz.
  • Steuererklärung: Personen, die Einkommen aus unabhängigen Dienstleistungen erzielen, sind für die Abgabe ihrer IIT-Erklärungen verantwortlich. Wenn Steuer an der Quelle einbehalten wurde, müssen sie möglicherweise eine jährliche Abrechnung einreichen.
  • Steuersätze: Die IIT auf unabhängige Dienstleistungen wird anhand progressiver Sätze nach bestimmten Abzügen berechnet. Für Einmalzahlungen kann nach einer gesetzlichen Abzugsregel ein Pauschalsatz gelten. Bei kumulativem Einkommen über das Jahr gelten progressive Sätze. Die genauen Sätze und Berechnungsmethoden können variieren und unterliegen Änderungen durch die Steuerbehörden.
Einkommensniveau (monatlich/pro Zahlung) Berechnungsmethode (vereinfachte Darstellung)
Unter einer bestimmten Grenze Steuerpflichtiges Einkommen = Einkommen - Abzug
Über einer bestimmten Grenze Steuerpflichtiges Einkommen = Einkommen * (1 - 20%) - Abzug
Höhere Einkommensklassen Progressive Steuersätze auf das steuerpflichtige Einkommen

Hinweis: Konkrete Schwellenwerte, Abzüge und Sätze unterliegen den Steuerregelungen und können sich ändern.

Contractors sind im Allgemeinen nicht durch die obligatorische Sozialversicherung des engaging Unternehmens abgedeckt (Rente, Medizin, Arbeitslosigkeit, Unfall, Mutterschaft) oder durch Beiträge zur Wohnungsförderung, da diese Verpflichtungen für Employees gelten. Contractors sind selbst für ihre Versicherungen und Sozialleistungen verantwortlich. Sie können freiwillige Sozialversicherungen in Anspruch nehmen oder private Versicherungen abschließen.

Gängige Branchen und Sektoren

Contractors und Freelancers werden in China in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, insbesondere in Sektoren, die von spezialisierten Fähigkeiten, projektbasierten Arbeiten oder flexiblen Personalbedarf profitieren.

Gängige Branchen, die Contractors beschäftigen, umfassen:

  • Technologie und IT: Softwareentwicklung, Webdesign, Cybersicherheit, IT-Beratung.
  • Kreativwirtschaft: Grafikdesign, Content-Erstellung, Übersetzungen, Videoproduktion, Fotografie.
  • Beratung: Unternehmensstrategie, Managementberatung, Marktforschung, HR-Beratung.
  • Marketing und Kommunikation: Digitales Marketing, Social Media Management, Öffentlichkeitsarbeit.
  • Bildung und Training: Nachhilfe, Unternehmensschulungen, Entwicklung von Online-Kursen.
  • Professionelle Dienstleistungen: Buchhaltung, rechtliche Beratung (innerhalb von Grenzen), Projektmanagement.

Diese Sektoren erfordern oft spezifische Fachkenntnisse für definierte Projekte, was die Beschäftigung von Contractors zu einer flexiblen und effizienten Lösung macht.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten