Rivermate | Argentinien landscape
Rivermate | Argentinien

Freelancing in Argentinien

399 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Argentinien

Updated on April 27, 2025

Argentina verfügt über einen dynamischen Arbeitsmarkt, in dem die unabhängige Vertragsarbeit und Freelancing eine bedeutende Rolle spielen, insbesondere in Sektoren, die digitale Transformation und flexible Arbeitsregelungen annehmen. Unternehmen, die unabhängige Fachkräfte im Land beschäftigen, müssen spezifische rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen navigieren, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und klare Arbeitsbeziehungen zu etablieren. Das Verständnis der Nuancen zwischen Beschäftigungs- und unabhängiger Auftragnehmerstatus ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Belegschaft in Argentinien betreiben oder erweitern.

Die Beschäftigung unabhängiger Auftragnehmer bietet Flexibilität und Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten, erfordert jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung der lokalen Vorschriften. Eine ordnungsgemäße Klassifizierung der Arbeiter und die Etablierung robuster vertraglicher Vereinbarungen sind grundlegende Schritte, um Risiken zu minimieren und produktive Zusammenarbeit innerhalb des argentinischen Rechtsrahmens zu fördern.

Rechtliche Unterscheidungen zwischen Employees und Contractors

Das Arbeitsrecht Argentiniens schützt die Employees, und der Unterschied zwischen einem Employee und einem Contractor of Record basiert auf der tatsächlichen Beziehung, nicht nur auf der Bezeichnung der Parteien. Gerichte prüfen bestimmte Kriterien, um festzustellen, ob eine Beschäftigungsbeziehung besteht, was erhebliche Verpflichtungen für die beschäftigende Partei (Employer of Record) auslösen würde, wie Sozialversicherungsbeiträge, Abfindungen, bezahlten Urlaub und mehr.

Der primäre Test zur Bestimmung des Employee-Status dreht sich um das Konzept der "Dependency". Wichtige Indikatoren für Dependency sind:

  • Wirtschaftliche Dependency: Der Arbeiter ist hauptsächlich oder ausschließlich auf die beschäftigende Partei für Einkommen angewiesen.
  • Technische Dependency: Der Arbeiter folgt Anweisungen und unterliegt der technischen Leitung und Überwachung der beschäftigenden Partei.
  • Rechtliche Dependency: Der Arbeiter unterliegt der disziplinarischen Macht der beschäftigenden Partei.
  • Organisatorische Dependency: Der Arbeiter ist in die Organisationsstruktur der beschäftigenden Partei integriert, nutzt deren Werkzeuge, Räumlichkeiten und arbeitet zu festen Zeiten.

Wenn diese Dependency-Elemente vorhanden sind, wird die Beziehung wahrscheinlich als Beschäftigung eingestuft, unabhängig vom Titel des Vertrags. Independent Contractors hingegen betreiben in der Regel ihr eigenes Geschäft, bieten Dienstleistungen mehreren Kunden an, verwenden eigene Werkzeuge und Methoden, unterstehen keiner direkten Überwachung oder disziplinarischen Kontrolle und werden für spezifische Projekte oder Ergebnisse bezahlt, nicht für die geleistete Zeit unter Anleitung.

Praktiken der unabhängigen Vertragsarbeit und Vertragsstrukturen

Formelle Verträge sind unerlässlich bei der Beschäftigung von Contractors of Record in Argentinien. Diese Vereinbarungen sollten den Arbeitsumfang, die Liefergegenstände, Zahlungsbedingungen, Dauer und die unabhängige Natur der Beziehung klar definieren. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag hilft, den Contractor-Status zu verstärken und das Risiko der Fehlklassifizierung zu minimieren.

Wichtige Elemente, die typischerweise in einem Vertrag mit einem Contractor of Record in Argentinien enthalten sind, sind:

  • Identifikation der Parteien: Vollständige rechtliche Namen und Details sowohl der beschäftigenden Partei als auch des Contractors.
  • Leistungsumfang: Eine detaillierte Beschreibung der spezifischen Dienstleistungen, die der Contractor erbringen wird.
  • Liefergegenstände und Meilensteine: Klare Definition der erwarteten Ergebnisse und Zeitpläne.
  • Zahlungsbedingungen: Wie und wann der Contractor bezahlt wird (z.B. Pauschalbetrag, Stundensatz, Zahlungsplan).
  • Dauer: Die Laufzeit des Vertrags (befristet oder projektbezogen).
  • Klausel zum Contractor of Record-Status: Explizit festlegen, dass die Parteien beabsichtigen, eine unabhängige Auftragnehmerbeziehung und keine Beschäftigung zu schaffen.
  • Verantwortlichkeiten: Klarstellen, dass der Contractor für seine eigenen Steuern, Sozialversicherung und Versicherungen verantwortlich ist.
  • Vertraulichkeit: Bestimmungen zum Schutz sensibler Informationen.
  • Geistiges Eigentum: Klauseln zur Eigentumsübertragung an erstellten Werken (siehe unten).
  • Kündigung: Bedingungen, unter denen eine Partei den Vertrag kündigen kann.
  • Geltendes Recht und Gerichtsstand: Angabe des argentinischen Rechts und der zuständigen Gerichte.

Obwohl die Formulierung des Vertrags wichtig ist, muss die tatsächliche Praxis der Beziehung mit dem Modell des Contractor of Record übereinstimmen, um rechtlicher Überprüfung standzuhalten.

Überlegungen zu Rechten an geistigem Eigentum

In Argentinien gilt nach dem Intellectual Property Law (Law 11.723) grundsätzlich, dass der Urheber eines Werks der ursprüngliche Eigentümer der Rechte am geistigen Eigentum ist. Wenn ein Contractor of Record Werke (z.B. Software, Designs, schriftliche Inhalte) für einen Kunden erstellt, gilt der Contractor in der Regel als Urheber und ursprünglicher Eigentümer des Urheberrechts.

Damit die beschäftigende Partei das geistige Eigentum an den vom Contractor erstellten Werken besitzt, muss der Vertrag eine klare Abtretungsklausel enthalten. Diese Klausel sollte ausdrücklich festlegen, dass der Contractor alle Rechte, Titel und Interessen an den im Rahmen des Vertrags erstellten Werken an die beschäftigende Partei abtritt, entweder bei Fertigstellung oder Zahlung. Ohne eine solche Klausel kann die beschäftigende Partei nur eine Lizenz zur Nutzung des Werks erhalten, nicht das volle Eigentum. Es ist entscheidend, dass Verträge die Eigentumsrechte am IP explizit regeln, um zukünftige Streitigkeiten zu vermeiden.

Steuerliche Verpflichtungen und Versicherungsanforderungen

Independent Contractors in Argentinien sind selbst für die Verwaltung ihrer Steuer- und Sozialversicherungsverpflichtungen verantwortlich. Sie müssen sich in der Regel als Selbstständige (Monotributistas oder Autónomos, je nach Einkommenshöhe und Tätigkeit) registrieren.

  • Monotributo: Ein vereinfachtes Steuersystem für kleine Steuerzahler, das Einkommensteuer, Mehrwertsteuer (VAT) und Sozialversicherungsbeiträge in eine monatliche Zahlung zusammenfasst, basierend auf Einkommensklassen und Tätigkeitsart.
  • Autónomos: Das allgemeine Regime für Selbstständige mit höherem Einkommen oder bestimmten Tätigkeiten, das eine separate Registrierung für Einkommensteuer (Ganancias), Mehrwertsteuer (IVA) und Sozialversicherungsbeiträge erfordert.

Contractors müssen Rechnungen (facturas) für ihre Dienstleistungen ausstellen, typischerweise elektronische Rechnungen (facturas electrónicas). Die beschäftigende Partei kann verpflichtet sein, bestimmte Steuern (wie Ganancias oder IVA) einzubehalten, abhängig vom Steuerstatus des Contractors und der Art der Dienstleistung.

Independent Contractors sind zudem für ihre eigene Krankenversicherung und Rentenbeiträge verantwortlich, entweder durch das Monotributo- oder das Autónomos-Regime. Sie sind nicht durch die Versicherungspolicen des Arbeitgebers abgedeckt. Obwohl dies nicht für alle Contractors gesetzlich vorgeschrieben ist, ist der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oft ratsam, insbesondere in bestimmten Berufsgruppen.

Häufige Branchen und Sektoren, die Independent Contractors nutzen

Independent Contractors sind in verschiedenen Branchen Argentiniens weit verbreitet, getrieben durch den Bedarf an spezialisierten Fähigkeiten, projektbasierter Arbeit und Flexibilität. Zu den häufigsten Branchen und Rollen gehören:

  • Technologie und IT: Softwareentwickler, Webdesigner, IT-Berater, Datenanalysten, Cybersicherheitsspezialisten.
  • Kreative Dienstleistungen: Grafikdesigner, Texter, Content-Ersteller, Fotografen, Videografen, Marketingberater.
  • Beratung: Unternehmensberater, Finanzberater, HR-Berater, Projektmanager.
  • Professionelle Dienstleistungen: Anwälte (für spezielle Fälle), Buchhalter (für bestimmte Projekte), Architekten, Ingenieure.
  • Bildung und Schulung: Tutoren, Unternehmensschulungsleiter, E-Learning-Content-Entwickler.
  • Gig Economy Plattformen: Fahrer, Lieferpersonal, Dienstleister (obwohl die Einstufung in diesem Bereich Gegenstand laufender rechtlicher Debatten und zukünftiger Regulierung ist).

Diese Sektoren nutzen häufig Contractors of Record für spezifische Projekte, temporäre Bedürfnisse oder hochspezialisierte Aufgaben, die keine Vollzeitbeschäftigung erfordern.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten