Rivermate | Argentinien landscape
Rivermate | Argentinien

Arbeitszeiten in Argentinien

399 EURpro Mitarbeiter/Monat

Explore standard working hours and overtime regulations in Argentinien

Updated on April 27, 2025

Argentinische Arbeitsgesetze legen klare Richtlinien bezüglich Arbeitszeiten, Überstunden und Ruhezeiten fest, um Arbeitnehmer zu schützen und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Diese Vorschriften werden hauptsächlich durch das Labor Contract Law (LCL) und spezifische Dekrete geregelt und bilden den Rahmen für Standardarbeitswochen, Grenzen bei täglichen und wöchentlichen Stunden sowie Anforderungen für die Vergütung von Arbeit, die über den Standardzeitplan hinausgeht. Das Verständnis dieser Regeln ist für Arbeitgeber, die in Argentinien tätig sind, entscheidend, um die Einhaltung zu gewährleisten und ihre Belegschaft effektiv zu verwalten.

Die Einhaltung dieser Vorschriften ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern trägt auch zum Wohlbefinden und zur Produktivität der Mitarbeiter bei. Arbeitgeber müssen Regeln bezüglich maximaler Stunden, obligatorischer Ruhezeiten sowie der korrekten Berechnung und Bezahlung von Überstunden beachten, ebenso wie spezifische Bestimmungen für Nachtarbeit und Arbeit an Wochenenden oder Feiertagen. Eine ordnungsgemäße Dokumentation ist ebenfalls eine wichtige Verpflichtung, um die Einhaltung nachzuweisen.

Standardarbeitszeiten und Arbeitswochenstruktur

Die maximale Standardarbeitszeit in Argentinien beträgt acht Stunden pro Tag oder 48 Stunden pro Woche. Diese Grenze gilt für die meisten Arbeitnehmer, obwohl es spezifische Regelungen für bestimmte Branchen oder Rollen gibt. Die Arbeitswoche läuft typischerweise von Montag bis Samstagmittag. Die Verteilung der 48 Wochenstunden kann flexibel auf die sechs Tage verteilt werden, vorausgesetzt, die tägliche Grenze von acht Stunden wird im Allgemeinen eingehalten und die Gesamtwochenstunden überschreiten nicht 48. In einigen Fällen können die täglichen Stunden über acht hinaus verlängert werden, aber der Durchschnitt über einen Zeitraum (oft drei Wochen) darf acht Stunden pro Tag nicht überschreiten, und die Gesamtwochenlimit von 48 Stunden muss weiterhin eingehalten werden.

Grenze Standard
Tägliche Stunden 8 Stunden (im Allgemeinen)
Wöchentliche Stunden 48 Stunden (Maximum)
Arbeitswoche Montag bis Samstagmittag (typisch)

Überstundenregelungen und Vergütungsanforderungen

Arbeit, die über die standardmäßigen acht Stunden pro Tag oder 48 Stunden pro Woche hinausgeht, gilt als Überstunden. Überstundenarbeit muss mit erhöhten Sätzen vergütet werden. Das Gesetz legt zwei primäre Überstundensätze fest, abhängig davon, wann die zusätzlichen Stunden geleistet werden.

  • 50% Überstundensatz: Gilt für Überstunden, die an Wochentagen (Montag bis Samstag) während der regulären Tageszeiten geleistet werden. Das bedeutet, der Arbeitnehmer erhält seinen regulären Stundenlohn plus zusätzliche 50%.
  • 100% Überstundensatz: Gilt für Überstunden, die samstags nach 13 Uhr, sonntags und an Feiertagen geleistet werden. Für diese Stunden erhält der Arbeitnehmer seinen regulären Stundenlohn plus 100% zusätzlich, was den Stundenlohn effektiv verdoppelt.

Es gibt auch Grenzen für die Menge an Überstunden, die ein Arbeitnehmer leisten darf. Im Allgemeinen sollten Überstunden 30 Stunden pro Monat oder 200 Stunden pro Jahr pro Arbeitnehmer nicht überschreiten. Überstunden sollten die Ausnahme sein, nicht die Regel, und sind in der Regel nur bei außergewöhnlichem oder dringendem Bedarf erforderlich.

Ruhezeiten und Pausenansprüche

Das argentinische Arbeitsrecht schreibt bestimmte Ruhezeiten vor, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer ausreichend Freizeit haben.

  • Tägliche Ruhe: Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine Mindestruhezeit von 12 ununterbrochenen Stunden zwischen dem Ende eines Arbeitstages und dem Beginn des nächsten.
  • Wöchentliche Ruhe: Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine obligatorische wöchentliche Ruhezeit von 35 ununterbrochenen Stunden. Dieser Zeitraum beginnt typischerweise am Samstag um 13 Uhr und endet am Sonntag um Mitternacht. Arbeit während dieser 35 Stunden unterliegt dem 100% Überstundensatz.

Obwohl das Gesetz nicht explizit bezahlte Pausen während des Arbeitstages vorschreibt (wie eine Mittagspause), sehen Tarifverträge oder Unternehmensrichtlinien oft solche Pausen vor. Die tägliche Ruhezeit bezieht sich auf die Zeit zwischen Schichten, nicht auf Pausen innerhalb einer Schicht.

Nachtarbeit und Wochenendarbeit Regelungen

Nachtarbeit unterliegt besonderen Vorschriften aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer. Arbeit, die zwischen 21 Uhr und 6 Uhr geleistet wird, gilt als Nachtarbeit. Jede Stunde Nachtarbeit wird in der Regel als äquivalent zu mehr als einer Stunde Tagesarbeit berechnet (z.B. 8 Stunden Nachtarbeit könnten 10 Stunden Tagesarbeit entsprechen, wobei dies je nach Sektor und Vereinbarung variieren kann). Die maximale Dauer einer Nachtschicht beträgt in der Regel sieben Stunden.

Wie erwähnt, ist Arbeit, die samstags nach 13 Uhr, sonntags und an Feiertagen geleistet wird, wenn sie die Standardwochenstunden überschreitet oder innerhalb der obligatorischen Wochenruhezeit fällt, dem 100% Überstundensatz unterworfen. Reguläre Arbeitszeiten, die einschließlich Wochenendarbeit beinhalten (häufig in bestimmten Branchen), müssen weiterhin die allgemeinen Wochenstundengrenzen und obligatorischen Ruhezeiten respektieren.

Verpflichtungen zur Arbeitszeitaufzeichnung

Arbeitgeber in Argentinien sind gesetzlich verpflichtet, genaue Aufzeichnungen über die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter, einschließlich Überstunden, zu führen. Dies ist wesentlich, um die Einhaltung der Arbeitsgesetze hinsichtlich maximaler Stunden, Ruhezeiten und korrekter Überstundenvergütung nachzuweisen.

Gängige Methoden zur Arbeitszeitaufzeichnung umfassen:

  • Manuelle Zeiterfassungsblätter
  • Stechuhren
  • Elektronische Zeiterfassungssysteme

Diese Aufzeichnungen müssen aktuell gehalten und für Inspektionen durch Arbeitsbehörden zugänglich sein. Das Versäumnis, ordnungsgemäße Aufzeichnungen zu führen, kann zu Strafen für den Arbeitgeber führen. Eine genaue Zeiterfassung ist grundlegend, um Löhne korrekt zu berechnen, einschließlich des regulären Gehalts und der Überstundenvergütung, und sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer ihre vollen Ansprüche erhalten.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten