Die Navigation durch Mitarbeiterurlaubsansprüche ist ein entscheidender Aspekt bei der Verwaltung einer Belegschaft in Argentinien. Die Arbeitsgesetze des Landes bieten klare Richtlinien zu verschiedenen Arten von Urlaub, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Einhaltung der Vorschriften für Arbeitgeber sicherzustellen. Das Verständnis dieser Vorschriften ist für Unternehmen, die in Argentinien tätig sind, unerlässlich, egal ob sie eine lokale Einheit haben oder remote über ein Employer of Record beschäftigen.
Die argentinische Arbeitsgesetzgebung schreibt spezielle Ansprüche für Jahresurlaub, Feiertage, Krankheitsurlaub, Elternzeit und andere besondere Umstände vor. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern trägt auch zu positiven Mitarbeiterbeziehungen und operativer Stabilität bei.
Jahresurlaub
Mitarbeiter in Argentinien haben Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, dessen Dauer sich nach ihrer Betriebszugehörigkeit beim selben Arbeitgeber richtet. Dieser Urlaub ist verpflichtend und muss vom Arbeitgeber gewährt werden.
Der minimale Urlaubsanspruch ist wie folgt:
Betriebszugehörigkeit | Minimale Urlaubstage |
---|---|
Bis 5 Jahre | 14 aufeinanderfolgende Tage |
Mehr als 5 bis 10 Jahre | 21 aufeinanderfolgende Tage |
Mehr als 10 bis 20 Jahre | 28 aufeinanderfolgende Tage |
Mehr als 20 Jahre | 35 aufeinanderfolgende Tage |
Der Urlaub muss in der Regel zwischen dem 1. Oktober und dem 30. April des Folgejahres gewährt werden. Der Mitarbeiter muss mindestens 45 Tage im Voraus über seinen Urlaubszeitraum informiert werden. Das Urlaubsgeld wird basierend auf dem normalen und üblichen Gehalt des Mitarbeiters zum Zeitpunkt des Urlaubsbeginns berechnet, durch 25 geteilt und mit der Anzahl der Urlaubstage multipliziert.
Feiertage und Gedenktage
Argentinien beobachtet im Laufe des Jahres eine Reihe nationaler Feiertage. Mitarbeiter haben in der Regel Anspruch auf einen bezahlten freien Tag an diesen Daten. Wenn ein Mitarbeiter an einem Feiertag arbeiten muss, erhält er in der Regel eine doppelte Vergütung für die gearbeiteten Stunden. Einige Feiertage sind feste Termine, andere beweglich oder als Nicht-Arbeitstage (feriados trasladables oder días no laborables) festgelegt.
Hier ist eine Liste der in Argentinien üblichen Feiertage. Beachten Sie, dass bewegliche Feiertage und Brückentage (feriados puente) jährlich hinzugefügt oder angepasst werden können.
Datum | Feiertag | Typ |
---|---|---|
1. Januar | Neujahr | Fix |
Februar | Karneval (2 Tage) | Beweglich |
24. März | Tag der Erinnerung an Wahrheit und Gerechtigkeit | Fix |
März/April | Karfreitag | Beweglich |
2. April | Tag der Veteranen und Gefallenen des Malvinas-Kriegs | Fix |
1. Mai | Tag der Arbeit | Fix |
25. Mai | Revolutionsfeier | Fix |
17. Juni | Gedenken an den Tod von Gen. Martín Güemes | Fix (Beweglich) |
20. Juni | Flaggenfest | Fix (Beweglich) |
9. Juli | Unabhängigkeitstag | Fix |
17. August | Gedenken an den Tod von Gen. José de San Martín | Fix (Beweglich) |
12. Oktober | Tag der Achtung der kulturellen Vielfalt | Fix (Beweglich) |
20. November | Tag der nationalen Souveränität | Fix (Beweglich) |
8. Dezember | Tag der Unbefleckten Empfängnis | Fix |
25. Dezember | Weihnachten | Fix |
Hinweis: Bewegliche Feiertage werden am Montag nach dem ursprünglichen Datum gefeiert, wenn das Datum auf einen Dienstag oder Mittwoch fällt, oder am Montag vor dem ursprünglichen Datum, wenn es auf einen Donnerstag oder Freitag fällt. Brückentage werden oft hinzugefügt, um lange Wochenenden zu schaffen.
Policies und Bezahlung bei Krankheitsurlaub
Mitarbeiter in Argentinien haben Anspruch auf bezahlten Krankheitsurlaub im Krankheitsfall oder bei Unfällen, die nicht arbeitsbedingt sind und sie an der Arbeit hindern. Die Dauer des bezahlten Krankheitsurlaubs hängt von der Betriebszugehörigkeit und der Familienverantwortung ab.
Betriebszugehörigkeit | Mit Familienverantwortung | Ohne Familienverantwortung |
---|---|---|
Bis 5 Jahre | 6 Monate | 3 Monate |
Mehr als 5 Jahre | 12 Monate | 6 Monate |
Während des bezahlten Krankheitsurlaubs erhält der Mitarbeiter sein volles Gehalt. Voraussetzung ist, dass der Mitarbeiter den Arbeitgeber über seine Krankheit informiert und ein ärztliches Attest vorlegt. Der Arbeitgeber hat das Recht, den Zustand des Mitarbeiters durch den eigenen medizinischen Dienst zu überprüfen. Wenn die Krankheit oder der Unfall arbeitsbedingt ist, fällt dies unter das Arbeitsschutzsystem (ART - Aseguradora de Riesgos del Trabajo), das andere Bestimmungen hat.
Elternzeit
Das argentinische Recht sieht spezielle Urlaubsansprüche für neue Eltern vor, wobei der Schwerpunkt auf Mutterschaftsurlaub liegt.
- Mutterschaftsurlaub: Schwangere Mitarbeiterinnen haben Anspruch auf 90 Tage bezahlten Mutterschaftsurlaub. Dieser Urlaub kann 45 Tage vor dem voraussichtlichen Geburtstermin und 45 Tage nach der Geburt genommen werden, oder die Mitarbeiterin kann optional den pränatalen Urlaub auf mindestens 30 Tage reduzieren und die verbleibenden Tage für die postnatale Periode ansammeln (bis zu 60 Tage). Während des Mutterschaftsurlaubs erhält die Mitarbeiterin eine Subvention vom Sozialsystem (ANSES), die ihrem Nettogehalt entspricht.
- Vaterschaftsurlaub: Väter haben Anspruch auf eine kurze bezahlte Freistellung bei der Geburt eines Kindes. Das gesetzliche Minimum sind 2 aufeinanderfolgende Tage. Tarifverträge können längere Zeiträume vorsehen.
- Adoptionsurlaub: Mitarbeiter, die ein Kind adoptieren, haben Anspruch auf 60 Tage bezahlten Urlaub, beginnend ab dem Zeitpunkt, an dem dem Kind das Sorgerecht für die Adoption übertragen wird.
Nach Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub hat der Mitarbeiter bestimmte Optionen, darunter Rückkehr in den Job, Kündigung mit Abfindung in Höhe von 25 % des Abfindungsgeldes oder Antrag auf unbezahlten Urlaub zwischen drei und sechs Monaten (Urlaub zur Pflege).
Weitere Urlaubsarten
Neben den Hauptkategorien sieht das argentinische Arbeitsrecht und die üblichen Tarifverträge weitere Arten von bezahltem Urlaub für bestimmte Ereignisse vor:
- Hochzeitsurlaub: Mitarbeiter haben in der Regel Anspruch auf 10 aufeinanderfolgende Tage bezahlten Urlaub bei Heirat.
- Trauerurlaub: Bei Tod eines nahen Familienmitglieds (Ehepartner, Kind, Eltern) haben Mitarbeiter in der Regel Anspruch auf 3 aufeinanderfolgende Tage bezahlten Urlaub.
- Umzugsurlaub: Mitarbeiter haben in der Regel Anspruch auf 1 Tag bezahlten Urlaub für einen Umzug.
- Studienurlaub: Obwohl kein allgemeines gesetzliches Recht für alle Mitarbeiter, gewähren viele Tarifverträge bezahlten Urlaub für Prüfungen im Zusammenhang mit Studien, oft mit Begrenzung der Tage pro Jahr.
- Blutspende-Urlaub: Mitarbeiter haben in der Regel Anspruch auf 1 Tag bezahlten Urlaub für Blutspenden.
Spezifische Ansprüche für diese und andere Urlaubsarten können je nach anwendbaren Tarifverträgen variieren, die oft großzügigere Bestimmungen als die gesetzlichen Mindestanforderungen bieten.