Rivermate | Argentinien landscape
Rivermate | Argentinien

Work permits and visas in Argentinien

399 EURpro Mitarbeiter/Monat

Everything you need to know about work permits and visas for Argentinien

Updated on April 27, 2025

Navigieren durch den Prozess für ausländische Staatsangehörige, um legal in Argentinien zu leben und zu arbeiten, erfordert das Verständnis des Einwanderungsrahmens des Landes, der hauptsächlich von der Dirección Nacional de Migraciones (DNM) verwaltet wird. Dieses System verlangt von ausländischen Arbeitern, geeignete Aufenthaltserlaubnisse zu erhalten, die oft sowohl das Recht auf Aufenthalt als auch die Arbeitserlaubnis darstellen. Die spezifischen Anforderungen und Verfahren hängen von der Nationalität des Einzelnen, der Art ihrer Beschäftigung und der geplanten Aufenthaltsdauer ab, was eine sorgfältige Vorbereitung und Einhaltung der lokalen Vorschriften für einen reibungslosen Übergang und eine regelkonforme Beschäftigung erfordert.

Für Unternehmen, die in Argentinien ausländisches Talent beschäftigen möchten, ist es ein entscheidender Schritt sicherzustellen, dass potenzielle Mitarbeitende die korrekten Dokumente sichern. Dies beinhaltet in der Regel, dass der Arbeitgeber als Sponsor für die arbeitsbezogene Aufenthaltserlaubnis auftritt. Der Prozess kann mehrere Phasen umfassen, von der ersten Visumantragstellung (falls für die Einreise erforderlich) bis zum Erhalt der temporären Aufenthaltserlaubnis innerhalb Argentiniens, die das legale Recht zur Arbeit gewährt. Das Verständnis der Feinheiten jedes Schrittes ist sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer wesentlich, um den legalen Status während der Beschäftigungszeit aufrechtzuerhalten.

Gängige Visatypen für ausländische Arbeiter

Ausländische Staatsangehörige, die in Argentinien arbeiten möchten, benötigen in der Regel eine temporäre Aufenthaltserlaubnis, die ausdrücklich die Beschäftigung erlaubt. Der häufigste Weg ist die Beantragung eines Temporary Resident (Residencia Temporaria)-Status unter der Kategorie für Arbeiter (z.B. Artikel 29, Gesetz 25.871). Diese Kategorie gilt im Allgemeinen für Personen, die eine Beschäftigung bei einem argentinischen Arbeitgeber gesichert haben.

Staatsangehörige der Mercosur-Mitglieds- und assoziierten Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay, Venezuela - derzeit ausgesetzt, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru) profitieren von vereinfachten Einwanderungsverfahren im Rahmen der Mercosur-Abkommen. Sie können oft auf Basis ihrer Nationalität eine temporäre Aufenthaltserlaubnis beantragen, mit weniger strengen Anforderungen im Vergleich zu Nicht-Mercosur-Staatsangehörigen, und diese Aufenthaltserlaubnis beinhaltet in der Regel eine Arbeitserlaubnis.

Andere Kategorien der temporären Aufenthaltserlaubnis können je nach spezifischen Umständen gelten, z.B. Transferees innerhalb multinationaler Unternehmen, Wissenschaftler oder spezialisierte Fachkräfte, aber die Standardroute für Arbeitnehmer fällt unter die allgemeine Kategorie für Arbeiter.

Visum/Aufenthaltstyp Anspruchsberechtigung Typische Dauer Arbeitserlaubnis
Temporary Resident (Worker) Bei einem argentinischen Unternehmen beschäftigt 1-3 Jahre Ja
Mercosur Temporary Resident Staatsangehöriger von Mercosur/Assoziiertem Staat 2 Jahre Ja
Temporary Resident (Other) Spezifische berufliche/wissenschaftliche Tätigkeiten Variabel Oft Ja

Antrag auf Arbeitserlaubnis: Anforderungen und Verfahren

Der Prozess zur Erlangung einer arbeitsbezogenen temporären Aufenthaltserlaubnis in Argentinien wird hauptsächlich von der DNM verwaltet. Der Antrag wird in der Regel vom sponsorenden Arbeitgeber in Argentinien im Namen des ausländischen Staatsangehörigen eingereicht.

Wichtige Anforderungen und Dokumentation:

  • Sponsoring: Ein registrierter argentinischer Arbeitgeber muss den Antrag sponsern. Der Arbeitgeber muss bei der DNM als Sponsoring-Entität (Empleador Requirente) registriert sein.
  • Arbeitsvertrag: Ein gültiger Arbeitsvertrag, unterschrieben von beiden Parteien, konform mit dem argentinischen Arbeitsrecht.
  • Antragsunterlagen des Antragstellers:
    • Gültiger Reisepass mit ausreichender Gültigkeit.
    • Einreisestempel oder Nachweis der legalen Einreise nach Argentinien.
    • Führungszeugnisse/Polizeiliche Führungszeugnisse aus dem Herkunftsland und allen bisherigen Residenzstaaten der letzten 5 Jahre (oft erforderlich, um sie zu apostillieren oder zu legalisieren).
    • Geburtsurkunde (oft erforderlich, um sie zu apostillieren oder zu legalisieren).
    • Heiratsurkunde (falls zutreffend, oft erforderlich, um sie zu apostillieren oder zu legalisieren).
    • Nachweis des Wohnsitzes in Argentinien.
    • Nachweis finanzieller Mittel (manchmal erforderlich, obwohl der Arbeitsvertrag diesen Zweck erfüllt).
    • Berufliche Qualifikationen oder Diplome (falls relevant für die Stelle).
    • DNM-Antragsformulare.
    • Fingerabdrücke und Foto, die bei der DNM genommen werden.
  • Unterlagen des Arbeitgebers:
    • Nachweis der rechtlichen Registrierung und guten Standing des Arbeitgebers in Argentinien.
    • Nachweis der Registrierung des Arbeitgebers bei der DNM als Sponsoring-Entität.
    • Dokumentation im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Unternehmens und der Steuerstellung.

Verfahren:

  1. Arbeitgeberregistrierung: Der argentinische Arbeitgeber muss bei der DNM als Sponsoring-Entität registriert sein.
  2. Sammeln der Dokumente: Der ausländische Staatsangehörige sammelt die erforderlichen persönlichen Dokumente aus seinem Heimatland und früheren Residenzen, stellt sicher, dass sie ordnungsgemäß legalisiert oder apostilliert und ins Spanische übersetzt sind durch einen zertifizierten Übersetzer in Argentinien.
  3. Antragseinreichung: Der Arbeitgeber oder ein rechtlicher Vertreter reicht den Antrag und die unterstützenden Dokumente bei der DNM in Argentinien ein. Der Antragsteller muss sich legal in Argentinien aufhalten, um Teile des Prozesses abzuschließen, z.B. Fingerabdrücke und Fotos.
  4. Prüfung durch die DNM: Die DNM prüft den Antrag und die Dokumente. Sie kann zusätzliche Informationen anfordern.
  5. Entscheidung: Bei Genehmigung stellt die DNM eine temporäre Aufenthaltserlaubnis aus. Diese wird in der Regel im Reisepass gestempelt oder als separates Dokument/Karte (DNI für Ausländer) ausgestellt.
  6. DNI-Antrag: Nach Erhalt der Genehmigung für die temporäre Aufenthaltserlaubnis muss der ausländische Staatsangehörige einen Documento Nacional de Identidad (DNI) für Ausländer beim Registro Nacional de las Personas (RENAPER) beantragen. Das DNI dient als primäres Identifikationsdokument in Argentinien.

Bearbeitungszeiten und Gebühren:

Die Bearbeitungszeiten können erheblich variieren, abhängig vom Antragsvolumen und der jeweiligen DNM-Stelle. Im Allgemeinen kann der Prozess von 3 bis 6 Monaten oder länger dauern, vom ersten Antrag bis zur endgültigen Aufenthaltserlaubnis. Beschleunigte Verfahren sind gegen zusätzliche Gebühren in bestimmten Fällen möglich.

Gebühren umfassen mehrere Komponenten:

  • DNM-Antragsgebühren für temporäre Aufenthaltserlaubnis (variabel).
  • Gebühren für Führungszeugnisse und Dokumentenlegalisierung/apostille im Heimatland.
  • Gebühren für beglaubigte Übersetzungen in Argentinien.
  • Gebühren für den DNI-Antrag.
  • Potenzielle Anwalts- oder Beratungshonorare bei Nutzung von Einwanderungsanwälten oder Beratern.

Spezifische Gebühren können sich durch die argentinischen Behörden ändern.

Wege zur permanenten Aufenthaltserlaubnis

Ausländische Staatsangehörige, die eine temporäre Aufenthaltserlaubnis in Argentinien für eine bestimmte Zeit gehalten haben, können berechtigt sein, eine permanente Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Der häufigste Weg für Arbeitnehmer ist nach einer zweijährigen ununterbrochenen temporären Aufenthaltserlaubnis.

Anspruchsvoraussetzungen für die permanente Aufenthaltserlaubnis:

  • Gültige temporäre Aufenthaltserlaubnis für die erforderliche Dauer (in der Regel 2 Jahre für Arbeitnehmer).
  • Nachweis eines kontinuierlichen legalen Aufenthalts in Argentinien während der Dauer der temporären Aufenthaltserlaubnis.
  • Einwandfreier Strafregisterauszug in Argentinien und möglicherweise aus vorherigen Ländern.
  • Erfüllung weiterer Anforderungen, wie sie von der DNM zum Zeitpunkt der Antragstellung festgelegt werden.

Der Antrag auf permanente Aufenthaltserlaubnis umfasst ebenfalls das Einreichen von Formularen, aktualisierten persönlichen Dokumenten, Nachweisen über den Aufenthalt und Hintergrundprüfungen. Das Verfahren und die erforderlichen Dokumente ähneln denen für die temporäre Aufenthaltserlaubnis, konzentrieren sich jedoch auf den Nachweis stabiler und kontinuierlicher Bindungen an Argentinien.

Optionen für Dependents Visa

Ausländische Staatsangehörige, die eine temporäre Aufenthaltserlaubnis in Argentinien für Arbeitszwecke erhalten, können in der Regel ihre unmittelbaren Familienmitglieder in ihren Antrag einschließen oder sie später sponsern. Zu den unmittelbaren Familienmitgliedern gehören meist:

  • Ehepartner oder eingetragener Partner.
  • Unverheiratete Kinder unter einem bestimmten Alter (oft 18 oder 21 Jahre, oder älter bei Abhängigkeit durch Behinderung).

Antragsverfahren für Dependents:

Dependents können oft gleichzeitig mit dem Hauptantragsteller oder separat basierend auf dem genehmigten temporären Aufenthalt des Hauptantragstellers beantragen. Das Verfahren umfasst:

  • Separates temporäres Aufenthaltserlaubnisverfahren für jeden Dependents.
  • Nachweis der Beziehung (z.B. Heiratsurkunde, Geburtsurkunden), ordnungsgemäß legalisiert/apostilliert und übersetzt.
  • Erfüllung der Standardanforderungen für temporäre Aufenthaltserlaubnis, einschließlich Passgültigkeit und Hintergrundprüfungen (bei geeigneten Altersgruppen).
  • Die temporäre Aufenthaltserlaubnis des Hauptantragstellers dient als Grundlage für den Antrag des Dependents.

Dependents, die auf Grundlage ihrer Beziehung zu einem Arbeitnehmer eine temporäre Aufenthaltserlaubnis erhalten, sind in der Regel ebenfalls berechtigt, für die gleiche Dauer wie der Hauptantragsteller in Argentinien zu wohnen. Die Arbeitserlaubnis für Dependents kann variieren; Ehepartner erhalten oft eine Arbeitserlaubnis, während die Aufenthaltserlaubnis der Kinder auf Familienzusammenhalt basiert.

Verpflichtungen zur Visa-Konformität

Die Aufrechterhaltung des legalen Status in Argentinien ist eine gemeinsame Verantwortung des ausländischen Mitarbeiters und des sponsorenden Arbeitgebers. Nicht-Einhaltung kann zu Strafen für beide Parteien führen, einschließlich Geldstrafen, Abschiebung des Mitarbeiters und rechtlichen Konsequenzen für den Arbeitgeber.

Pflichten des Mitarbeiters:

  • Gültigen Reisepass behalten.
  • Sicherstellen, dass die temporäre oder permanente Aufenthaltserlaubnis gültig bleibt und vor Ablauf verlängern.
  • Die DNM über Änderungen persönlicher Daten (z.B. Adresse, Familienstand) informieren.
  • Die Bedingungen ihrer Aufenthaltserlaubnis einhalten (z.B. nur für den sponsorenden Arbeitgeber arbeiten, sofern nicht anders genehmigt).
  • Ihren DNI für Ausländer als Identitäts- und Legitimationsnachweis bei sich tragen.

Pflichten des Arbeitgebers:

  • Sicherstellen, dass alle ausländischen Mitarbeitenden die notwendige und gültige Arbeitserlaubnis besitzen (temporär oder permanent).
  • Bei der DNM als Sponsoring-Entität registriert sein.
  • Alle argentinischen Arbeitsgesetze bezüglich der Beschäftigung von ausländischen Staatsangehörigen einhalten.
  • Die DNM über Änderungen im Status der Mitarbeitenden informieren, z.B. Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
  • Aufzeichnungen über die Einwanderungsdokumente der ausländischen Mitarbeitenden führen.
  • Mit den Anfragen der DNM nach Informationen oder Inspektionen kooperieren.

Beide Parteien müssen über die aktuellen Einwanderungsbestimmungen informiert bleiben, da Regeln und Verfahren von den argentinischen Behörden aktualisiert werden können. Die Zusammenarbeit mit Einwanderungsrechtsanwälten oder einem Employer of Record-Service kann helfen, die laufende Einhaltung sicherzustellen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten