Employment cost calculator for Norwegen - Calculate taxes, benefits, and total employer costs
Flag of Norwegen - Employment cost calculator location

Berechnungstool für Beschäftigungskosten in Norwegen

Einstellung in Norwegen? Berechnen Sie sofort Ihre Gesamtkosten für die Beschäftigung — Steuern, Leistungen und mehr

Updated on July 28, 2025

Employment Cost Calculator for Norwegen

Calculate your complete hiring costs for Norwegen employees, including payroll taxes, social security contributions, employee benefits, and management fees. This salary calculator provides accurate employer cost estimates for informed hiring decisions.

Arbeitgebersteuerbeiträge

Steuerart Satz Basis
National Insurance Scheme (Arbeitgeber) 0% - 14,1% (geografische Zone abhängig), zusätzlich 5% für Einkommen über NOK 850.000 Bruttogehalt
Quellensteuer (Arbeitnehmer) 22% (Allgemeiner Satz), progressive Zuschläge gelten Gehalt des Arbeitnehmers
Betriebliche Altersvorsorge Mindestens 2% Gehalt des Arbeitnehmers (bis zu einer festgelegten Höchstgrenze)

Anmeldung & Compliance

  • Reichen Sie "A-melding" (A-Bericht) elektronisch bis zum 5. jedes Monats ein.
  • Das A-melding meldet Gehälter, Leistungen, Steuerabzüge und Beiträge zur National Insurance.
  • Stellen Sie den Mitarbeitern bis zum 1. Februar eine jährliche Zusammenfassung der gemeldeten Löhne, Leistungen, Zulagen und Abzüge zur Verfügung.

In Norwegen ziehen Arbeitgeber Steuern von den Gehältern der Arbeitnehmer basierend auf einem progressiven Steuersystem und verschiedenen Abzugsregeln ab, Stand 5. Februar 2025. Diese Informationen sind aktuell bis zum heutigen Datum und können Änderungen unterliegen.

Überblick über das Steuersystem

Norwegen verwendet ein duales Einkommenssteuersystem, das aus der allgemeinen Einkommensteuer und der Bruttasteuer auf persönliches Einkommen besteht. Zusätzlich behalten Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge ein. Für einige nicht ansässige Arbeitnehmer existiert ein Pay-As-You-Earn (PAYE)-System.

Allgemeine Einkommensteuer

Diese Steuer gilt mit einem Pauschalsatz von 22 % für alle Einkommensarten, einschließlich Beschäftigung, Gewerbe und Kapitalgewinne. Verschiedene Abzüge können den steuerpflichtigen Gesamtbetrag des Einkommens reduzieren.

Bruttasteuer auf persönliches Einkommen

Persönliches Einkommen wird progressiv über verschiedene Einkommensstufen besteuert. Für 2025 sind folgende vorgeschlagene Sätze geplant:

  • 1,7 %: Einkommen zwischen NOK 208.051 und NOK 292.850
  • Bis zu 47,4 % (maximal): Für höhere Einkommensniveaus, mit spezifischen Sätzen für jede Stufe. Die genauen Sätze für Stufen über NOK 292.850 müssen für 2025 offiziell bestätigt werden.

Sozialversicherungsbeiträge

Stand 2025 beträgt der vorgeschlagene Beitragssatz für die Sozialversicherung 7,7 % des Bruttogehalts. Dieser Satz kann sich ändern. Es gibt einen separaten vorgeschlagenen Satz von 10,9 % für andere Geschäftseinkommen.

Abzüge

Mehrere Abzüge können die steuerpflichtige Einkommenssumme reduzieren. Dazu gehören:

  • Standardabzug: Ein Prozentsatz des Bruttoeinkommens. Der genaue Prozentsatz und der maximale Abzugsbetrag können je nach Wohnsitz und Einkommensart variieren (z.B. hat der Standardabzug für ausländische Arbeitnehmer spezifische Regeln). Die genauen Zahlen für 2025 müssen bestätigt werden.
  • Mindeststandardabzug: Für 2025 sind vorgeschlagene Grenzen von NOK 92.000 für Löhne und Sozialversicherungsbeiträge sowie NOK 73.150 für Renten vorgesehen. Diese Zahlen können sich ändern.
  • Persönlicher Freibetrag: Ein vorgeschlagener Betrag von NOK 108.550 für 2025, der das steuerpflichtige Einkommen reduziert. Dieser Wert kann angepasst werden.
  • Pendlerabzug: Ein Abzug pro Kilometer für den Arbeitsweg. Der vorgeschlagene Satz ist NOK 1,83 pro Kilometer für 2025. Dieser kann sich ändern.
  • Renteninkommensabzug: Ein Abzug für Renteneinkommen. Der maximal vorgeschlagene Abzugsbetrag beträgt NOK 35.600 für 2025, was sich noch ändern kann.
  • Weitere Abzüge könnten für spezielle Umstände bestehen (z.B. Langstreckenfahrer).

PAYE (Pay As You Earn)

Dieses System gilt für einige nicht ansässige Arbeitnehmer. Es beinhaltet einen festen Steuersatz, der direkt vom Gehalt abgezogen wird, was den Steuerprozess vereinfacht. Es gibt Eligibility-Kriterien (z.B. Einkommensgrenzen, Ausschluss bestimmter Arbeitnehmercategorien). Der Pauschalsatz für PAYE in den Vorjahren lag bei 25 % (einschließlich Sozialversicherungsbeiträge). Für 2025 muss die Bestätigung erfolgen. Arbeitnehmer unter PAYE reichen in der Regel keine Steuererklärung ein. Kürzliche Änderungen beeinflussen die Anspruchsberechtigung für PAYE, insbesondere bei steuerpflichtigen Personen nach neuer Gesetzgebung.

Steuerabzugsbescheinigung

Arbeitgeber verwenden eine digitale Steuerabzugsbescheinigung, um die korrekte Steuerabzugsmenge für jeden Arbeitnehmer zu bestimmen. Arbeitnehmer müssen eine Steuerabzugsbescheinigung erhalten. Ohne diese ziehen Arbeitgeber 50 % des Gehalts als Steuer ab. Neue Bescheinigungen werden jährlich ausgestellt.

Steuererklärung und Bescheid

Arbeitnehmer erhalten in der Regel die Steuererklärung im Jahr nach dem Einkommensjahr. Diese Zusammenfassung enthält Einkommen und Abzüge. Nach Prüfung der Steuererklärung erlässt die Steuerverwaltung einen Steuerbescheid, der etwaige zusätzliche Steuern oder Rückerstattungen angibt.

Fristen und Verfahren

  • Steuererklärungen: Jährlich eingereicht, meist im Frühjahr nach dem Einkommensjahr.
  • Steuerjahr: Das norwegische Steuerjahr entspricht dem Kalenderjahr.

Spezifische Details zu Fristen und Verfahren für 2025 sollten näher an den relevanten Perioden mit der norwegischen Steuerverwaltung bestätigt werden.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Demo vereinbaren