Rivermate | Latvia landscape
Rivermate | Latvia

Arbeitszeiten in Latvia

449 EURpro Mitarbeiter/Monat

Explore standard working hours and overtime regulations in Latvia

Updated on April 25, 2025

Navigation der Beschäftigungsvorschriften in einem neuen Land erfordert ein klares Verständnis der lokalen Arbeitsgesetze, insbesondere hinsichtlich Arbeitszeiten und Vergütung. In Lettland legt das Arbeitsgesetz (Darba likums) den Rahmen für die Arbeitszeit der Arbeitnehmer fest, um faire Behandlung und Einhaltung für sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist für Unternehmen, die in Lettland tätig sind, entscheidend, egal ob sie lokale Mitarbeiter direkt oder über einen Employer of Record beschäftigen.

Das Verständnis der Standardarbeitswoche, der Regeln für Überstunden, obligatorische Ruhezeiten und spezifische Bedingungen für Nacht- oder Wochenendarbeit ist grundlegend für eine konforme Gehaltsabrechnung und den Betrieb. Arbeitgeber müssen auch sorgfältig die Arbeitszeiten genau erfassen, um die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen nachzuweisen. Diese Vorschriften sind darauf ausgelegt, das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu schützen und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.

Standardarbeitszeiten und Arbeitswoche

In Lettland beträgt die Standardarbeitszeit für einen Arbeitnehmer typischerweise 40 Stunden pro Woche. Diese ist im Allgemeinen als ein 8-Stunden-Arbeitstag über eine fünf Tage währende Arbeitswoche strukturiert. Das Arbeitsgesetz erlaubt jedoch auch andere Arbeitszeitregelungen, wie ungleichmäßige Verteilung der Arbeitszeit, sofern sie die Gesamtlimits einhalten und im Arbeitsvertrag oder in einer Tarifvereinbarung vereinbart sind.

Die maximale durchschnittliche Arbeitszeit, einschließlich Überstunden, darf 48 Stunden pro Woche über einen Referenzzeitraum von vier Monaten nicht überschreiten. In bestimmten Fällen und mit schriftlicher Zustimmung des Arbeitnehmers kann die wöchentliche Arbeitszeit vorübergehend auf bis zu 52 Stunden verlängert werden, vorausgesetzt, der Durchschnitt über den Viermonatszeitraum überschreitet nicht 48 Stunden.

Überstundenregelungen und Vergütung

Überstunden werden als Arbeit definiert, die außerhalb der Standardarbeitszeit des Arbeitnehmers geleistet wird. Überstundenarbeit ist grundsätzlich nur mit schriftlicher Zustimmung des Arbeitnehmers erlaubt, außer in bestimmten gesetzlich festgelegten Fällen (z.B. dringende öffentliche Notwendigkeit, höhere Gewalt).

Es gibt Grenzen für die Menge an Überstunden, die ein Arbeitnehmer leisten kann. Die gesamte Arbeitszeit, einschließlich Überstunden, darf den Durchschnitt von 48 Stunden pro Woche über einen Viermonatszeitraum nicht überschreiten.

Die Vergütung für Überstundenarbeit ist gesetzlich vorgeschrieben. Arbeitnehmer, die Überstunden leisten, haben Anspruch auf eine erhöhte Vergütung.

Art der Arbeit Mindestvergütungssatz für Überstunden
Überstunden 100% Erhöhung (doppelte der Standardstunden- oder Stücklohn)
Überstunden an einem Feiertag 100% Erhöhung (doppelte der Standardstunden- oder Stücklohn)

Alternativ kann mit Zustimmung des Arbeitnehmers die Überstundenvergütung durch bezahlte Ruhezeit, die den geleisteten Überstunden entspricht, ausgeglichen werden, sofern dies innerhalb eines bestimmten Zeitraums (in der Regel einen Monat) vereinbart wird.

Ruhezeiten und Pausen

Das lettische Recht schreibt bestimmte Ruhezeiten vor, um das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Dazu gehören Pausen während des Arbeitstages, tägliche Ruhezeiten und wöchentliche Ruhezeiten.

Art der Ruhezeit/Pause Mindestanspruch Bedingungen
Pause während des Arbeitstages Mindestens 30 Minuten Wenn die tägliche Arbeitszeit 6 Stunden überschreitet. Die Pause ist nicht in die Arbeitszeit eingeschlossen, sofern nicht anders vereinbart.
Tägliche Ruhezeit Mindestens 12 aufeinanderfolgende Stunden Zwischen zwei Arbeitstagen.
Wöchentliche Ruhezeit Mindestens 42 aufeinanderfolgende Stunden Innerhalb eines Sieben-Tage-Zeitraums. In der Regel umfasst dies Sonntag.

Für Arbeitnehmer, deren tägliche Arbeitszeit weniger als 6 Stunden beträgt, ist eine Pause nicht obligatorisch, sofern im Arbeitsvertrag oder in einer Tarifvereinbarung nichts anderes festgelegt ist. Die Zeitplanung und Dauer der Pausen sollten den Arbeitnehmern ausreichend Zeit zum Ausruhen und Essen lassen.

Nacht- und Wochenendarbeit

Nachtarbeit wird zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr ausgeführt. Arbeitnehmer, die regelmäßig mindestens drei Stunden ihrer täglichen Arbeitszeit oder mindestens ein Drittel ihrer jährlichen Arbeitszeit während der Nachtzeit arbeiten, gelten als Nachtarbeiter.

Spezifische Regelungen gelten für Nachtarbeit:

  • Die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit für Nachtarbeiter darf 8 Stunden über einen Viermonatszeitraum nicht überschreiten.
  • Nachtarbeiter haben Anspruch auf eine erhöhte Vergütung, in der Regel einen Prozentsatz auf ihren Standardlohn, wie im Arbeitsvertrag oder in einer Tarifvereinbarung vereinbart, aber nicht weniger als der gesetzlich oder tariflich festgelegte Satz.

Wochenendarbeit (typischerweise Samstag und Sonntag) gilt im Allgemeinen als Ruhezeit. Wenn ein Arbeitnehmer an seinen festgelegten Wochenruhezeiten arbeiten muss, hat er Anspruch auf eine erhöhte Vergütung, ähnlich wie bei Überstunden, oder auf Ausgleichsruhezeit, wie vereinbart. Arbeit an Feiertagen erfordert ebenfalls eine erhöhte Vergütung.

Arbeitszeiterfassung

Arbeitgeber in Lettland sind gesetzlich verpflichtet, die Arbeitszeit jedes Arbeitnehmers genau zu erfassen. Dies umfasst die Erfassung des Beginns und Endes des Arbeitstages sowie aller geleisteten Überstunden.

Genaue Arbeitszeitaufzeichnungen sind unerlässlich, um die Einhaltung der maximalen Arbeitszeitlimits zu gewährleisten, die korrekte Vergütung für Standardstunden, Überstunden, Nachtarbeit sowie Arbeit an Wochenenden und Feiertagen zu berechnen und die Einhaltung gegenüber den Arbeitsbehörden nachzuweisen, falls erforderlich. Die Erfassungsmethode kann variieren (z.B. Stundenzettel, elektronische Systeme), muss jedoch zuverlässig und zugänglich sein. Das Versäumnis, genaue Aufzeichnungen zu führen, kann zu Strafen führen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten