Rivermate | Armenia landscape
Rivermate | Armenia

Freelancing in Armenia

449 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Armenia

Updated on April 25, 2025

Die Wirtschaft Armeniens verzeichnet einen zunehmenden Trend hin zu flexiblen Arbeitsvereinbarungen, wobei Freelancing und unabhängige Vertragsarbeit in verschiedenen Sektoren immer verbreiteter werden. Dieser Wandel wird sowohl durch Unternehmen vorangetrieben, die spezialisierte Fähigkeiten auf Abruf suchen, als auch durch Einzelpersonen, die Autonomie und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten schätzen. Das Verständnis des rechtlichen Rahmens, der diese Beziehungen regelt, ist sowohl für Unternehmen, die unabhängige Fachkräfte engagieren, als auch für die Contractors selbst entscheidend, um die Einhaltung der Vorschriften und Klarheit zu gewährleisten.

Die Feinheiten der Beziehungen zu unabhängigen Contractor in Armenien erfordern eine sorgfältige Beachtung der rechtlichen Definitionen, vertraglichen Vereinbarungen und regulatorischen Verpflichtungen. Im Gegensatz zur traditionellen Beschäftigung beinhalten diese Vereinbarungen unterschiedliche Verantwortlichkeiten hinsichtlich Worker Classification, Steuerbeiträgen und Eigentumsrechten an geistigem Eigentum. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die wichtigsten Überlegungen beim Engagement oder der Tätigkeit als unabhängiger Contractor in Armenien ab 2025.

Rechtliche Unterscheidungen zwischen Employees und Contractors

Die Hauptherausforderung bei der Beschäftigung unabhängiger Arbeiter besteht darin, die Beziehung korrekt zu klassifizieren. Das armenische Recht unterscheidet zwischen einer Beschäftigungsbeziehung, geregelt durch den Arbeitskodex, und einer zivilrechtlichen Vertragsbeziehung (wie einem Dienstleistungsvertrag oder Werkvertrag), geregelt durch den Zivilkodex. Eine Fehlklassifizierung kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Sanktionen für die engagierende Partei führen, einschließlich Nachzahlungen von Steuern, Sozialbeiträgen und möglichen Ansprüchen nach Arbeitsrecht.

Obwohl es keinen einzigen definitiven Test gibt, beurteilen Gerichte und Behörden typischerweise die Substanz der Beziehung, anstatt nur den Vertragstitel. Wichtige Faktoren sind:

  • Control: Kontrolliert die engaging entity wie und wann die Arbeit ausgeführt wird, oder nur das Ergebnis? Independent Contractors kontrollieren in der Regel ihre eigenen Methoden und Zeitpläne.
  • Integration: Ist der Worker in die Organisationsstruktur der engaging entity integriert, nutzt deren Ausstattung, E-Mail und arbeitet von deren Räumlichkeiten aus? Employees sind in der Regel integriert.
  • Financial Dependence: Ist der Worker hauptsächlich auf diese eine engaging entity für Einkommen angewiesen? Independent Contractors arbeiten meist für mehrere Kunden.
  • Provision of Tools/Equipment: Stellt die engaging entity die Werkzeuge, Ausrüstung und Ressourcen bereit? Independent Contractors verwenden in der Regel ihre eigenen.
  • Nature of the Work: Ist die Arbeit Teil der Kernaktivitäten der engaging entity? Arbeit, die wesentlich für das Kerngeschäft ist, deutet eher auf eine Beschäftigung hin.
  • Duration: Ist die Beziehung auf lange Sicht und fortlaufend ausgelegt, oder projektbasiert und temporär? Langfristige, fortlaufende Beziehungen sind eher typisch für eine Beschäftigung.

Eine Tabelle, die diese Faktoren zusammenfasst, könnte folgendermaßen aussehen:

Faktor Employee Independent Contractor
Control Hohe Kontrolle über wie und wann die Arbeit Kontrolle über wie und wann, Fokus auf Ergebnis
Integration In die Organisation integriert Arbeitet unabhängig
Financial Dependence Oft primäre Einkommensquelle Arbeitet für mehrere Kunden
Tools/Equipment Vom engaging entity bereitgestellt Nutzt eigene Werkzeuge/Ausrüstung
Nature of Work Teil der Kernaktivitäten Bietet spezialisierte Dienstleistung/Projekt
Duration Typischerweise langfristig, fortlaufend Projektbasiert, temporär

Die korrekte Klassifizierung ist entscheidend für die Einhaltung von Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsgesetzen.

Praktiken der unabhängigen Vertragsarbeit und Vertragsstrukturen

Unabhängige Contractor in Armenien werden typischerweise durch zivilrechtliche Verträge formalisiert, wie z.B. Dienstleistungsverträge (für laufende Leistungen) oder Werkverträge (für spezifische Projekte mit definiertem Ergebnis). Diese Verträge sollten die Bedingungen der Vereinbarung klar definieren, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden und die unabhängige Natur der Beziehung zu unterstützen.

Wesentliche Elemente, die in einem Vertrag mit einem unabhängigen Contractor enthalten sein sollten:

  • Umfang der Arbeit: Eine detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Leistungen oder des zu erreichenden Ergebnisses.
  • Liefergegenstände und Meilensteine: Klare Definition dessen, was erwartet wird und bis wann.
  • Zahlungsbedingungen: Wie und wann der Contractor bezahlt wird (z.B. Stundensatz, Pauschalbetrag, Zahlungsplan).
  • Laufzeit: Dauer des Vertrags oder Abschlussdatum des Projekts.
  • Kündigungsklausel: Bedingungen, unter denen eine Partei den Vertrag kündigen kann.
  • Vertraulichkeit: Verpflichtungen zum Schutz sensibler Informationen.
  • Geistiges Eigentum: Klare Regelungen zum Eigentum an erstellter Arbeit (siehe unten).
  • Schadloshaltung: Klauseln, die die Parteien vor Haftungen schützen.
  • Geltendes Recht und Streitbeilegung: Angabe des armenischen Rechts und der Streitbeilegungsverfahren.

Wichtig ist, dass der Vertrag die unabhängige Natur der Beziehung widerspiegelt und eine Sprache vermeidet, die Kontrolle im Sinne eines Arbeitgebers-Arbeitnehmers-Verhältnisses impliziert. Er sollte die Autonomie des Contractors bei der Arbeitsausführung betonen.

Überlegungen zu Eigentumsrechten an geistigem Eigentum

Geistiges Eigentum (IP), das ein unabhängiger Contractor im Rahmen seiner Tätigkeit schafft, ist ein kritischer Punkt im Vertrag. Nach armenischem Recht gilt grundsätzlich, dass der Schöpfer des IP (wie Software-Code, Designs, schriftliche Inhalte) der ursprüngliche Eigentümer ist.

Damit die engaging entity das vom Contractor geschaffene IP besitzt, muss der Vertrag eine klare und ausdrückliche Abtretung oder Übertragung dieser Rechte enthalten. Ohne eine solche Klausel behält der Contractor das Eigentum, gewährt der engaging entity nur eine Lizenz zur Nutzung der Arbeit, was möglicherweise nicht ausreicht, um den Bedürfnissen der Entity gerecht zu werden.

Wichtige Punkte für IP-Klauseln:

  • Explizit festlegen, dass der Contractor alle Rechte, Titel und Interessen an der im Rahmen des Vertrags geschaffenen Arbeit an die engaging entity abtritt, entweder bei Erstellung oder Bezahlung.
  • Sicherstellen, dass die Abtretung alle relevanten IP-Rechte umfasst (Urheberrecht, ggf. Patente, Designrechte usw.).
  • Bestimmungen aufnehmen, die den Contractor verpflichten, bei der Registrierung oder Vervollkommnung der Eigentumsrechte der engaging entity mitzuwirken.
  • Vorhandene IP, die der Contractor in die Arbeit einbringt, regeln.

Klare vertragliche Formulierungen sind essenziell, um zukünftige Streitigkeiten über Eigentumsrechte an IP zu vermeiden.

Steuerpflichten und Versicherungsanforderungen

Unabhängige Contractor in Armenien sind für ihre eigenen Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Sie sind typischerweise als Einzelunternehmer (IE) registriert oder unter vereinfachten Steuersystemen tätig.

Gängige Steuerregimes für unabhängige Contractor umfassen:

  • Micro-Entrepreneurship: Für Personen mit Jahresumsatz unter einem bestimmten Schwellenwert (z.B. AMD 24 Millionen gemäß aktuellen Regelungen), möglicherweise mit 0% Einkommenssteuer auf qualifizierte Tätigkeiten.
  • Umsatzsteuer: Ein vereinfachtes Regime mit einem niedrigen Prozentsatz (z.B. 5%) auf den Bruttoumsatz, verfügbar für Unternehmen unter einer höheren Umsatzgrenze.
  • Standard-Steuersystem: Einkommensteuer (derzeit ein Pauschalsatz von 20% auf Bruttoeinkommen) und ggf. Mehrwertsteuer (16%), wenn der Umsatz die Mehrwertsteuerschwelle überschreitet.

Unabhängige Contractor sind zudem in der Regel für die Zahlung von Sozialbeiträgen (für Renten- und Krankenversicherung) auf ihr Einkommen verantwortlich, wobei die genauen Regeln und Sätze je nach gewähltem Steuerregime und Einkommenshöhe variieren können.

Engaging entities sind in der Regel nicht verantwortlich für die Steuerabzüge oder Sozialbeiträge bei Zahlungen an ordnungsgemäß klassifizierte Contractor, im Gegensatz zu Arbeitnehmern. Der Contractor ist selbst für die Berechnung, Meldung und Zahlung der Steuern und Beiträge zuständig.

Unabhängige Contractor sind im Allgemeinen nicht durch die Versicherungen der engaging entity (wie Kranken- oder Unfallversicherung) abgedeckt, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart. Sie sind verantwortlich für die Organisation ihrer eigenen Versicherungen, falls gewünscht.

Branchen und Sektoren, die häufig unabhängige Contractor nutzen

Unabhängige Vertragsarbeit ist in verschiedenen Branchen Armeniens weit verbreitet, insbesondere in solchen, die digitale Fähigkeiten und projektbasierte Arbeit nutzen.

Wichtige Sektoren sind:

  • Informationstechnologie (IT): Softwareentwicklung, Webdesign, mobile App-Entwicklung, QA-Testing, IT-Beratung, Cybersicherheit. Dies ist vermutlich der größte Sektor, der Freelancer nutzt.
  • Kreative Dienstleistungen: Grafikdesign, Content-Erstellung, Übersetzungen, Videoproduktion, Fotografie, Marketing, Social Media Management.
  • Beratung: Unternehmensberatung, Finanzberatung, Rechtsberatung, HR-Beratung.
  • Bildung: Nachhilfe, Erstellung von Online-Kursen, spezialisierte Schulungen.
  • Gesundheitswesen: Spezialisierte medizinische Dienstleistungen, Therapie, Beratung (obwohl oft mit spezifischer Lizenzierung verbunden).

Die Flexibilität und der Zugang zu spezialisierten globalen Talenten, die durch das Contractor-Modell ermöglicht werden, machen sie in diesen dynamischen und skill-intensiven Bereichen attraktiv.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten