Die armenische Arbeitsgesetzgebung legt klare Richtlinien für die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer, Ruhezeiten und Überstunden fest, um eine faire Behandlung zu gewährleisten und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu schützen. Arbeitgeber, die in Armenien tätig sind oder dort Personen beschäftigen, müssen diese Vorschriften einhalten, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und ein produktives Arbeitsumfeld zu fördern. Das Verständnis der Nuancen der Standardarbeitswoche, der Überstundenregeln und der obligatorischen Ruheansprüche ist für eine effektive Personalverwaltung im Jahr 2025 entscheidend.
Die Einhaltung dieser Arbeitszeitregelungen ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern trägt auch zur Zufriedenheit der Arbeitnehmer und zur betrieblichen Effizienz bei. Arbeitgeber sind verantwortlich für die korrekte Berechnung der gearbeiteten Stunden, die Verwaltung von Überstundenanträgen, die Sicherstellung ausreichender Ruhezeiten und die Führung genauer Aufzeichnungen für alle Arbeitnehmer.
Standardarbeitszeiten
Die Standardarbeitswoche in Armenien ist auf 40 Stunden festgelegt. Diese ist typischerweise als ein 8-Stunden-Arbeitstag über fünf Tage strukturiert. Das Arbeitsgesetz erlaubt jedoch Variationen, abhängig von der Art der Arbeit oder spezifischen Vereinbarungen, vorausgesetzt, die Gesamtstunden pro Woche überschreiten nicht die Standardgrenze. Für Arbeitnehmer, die unter Bedingungen arbeiten, die als schädlich oder gefährlich gelten, kann eine kürzere Arbeitswoche von höchstens 36 Stunden gelten.
Überstundenregelungen
Arbeit, die über die Standardarbeitszeit hinausgeht, gilt als Überstunden. Überstunden sind grundsätzlich erlaubt, unterliegen jedoch strengen Beschränkungen und Vergütungsanforderungen.
- Maximale Überstundenlimits:
- Überstunden sollten 4 Stunden pro Tag nicht überschreiten.
- Überstunden sollten 12 Stunden pro Woche nicht überschreiten.
- Die Gesamtzahl der Überstunden eines Arbeitnehmers sollte 180 Stunden pro Jahr nicht übersteigen.
- Bestimmte Kategorien von Arbeitnehmern, wie schwangere Frauen, Arbeitnehmer mit Kindern unter einem bestimmten Alter oder Arbeitnehmer mit Behinderungen, können weitere Einschränkungen oder Verbote hinsichtlich Überstunden haben.
- Überstundenvergütung:
- Überstundenarbeit muss mit mindestens dem 1,5-fachen des regulären Stundenlohns des Arbeitnehmers vergütet werden. Dieser Satz gilt für alle Überstunden.
Ruhezeiten und Pausen
Das armenische Arbeitsgesetz schreibt bestimmte Ruhezeiten und Pausen vor, um sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer ausreichend Freizeit haben.
- Tägliche Ruhe: Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine tägliche Ruhezeit zwischen dem Ende eines Arbeitstages und dem Beginn des nächsten. Diese Zeit muss mindestens 12 aufeinanderfolgende Stunden betragen.
- Wöchentliche Ruhe: Arbeitnehmer haben Anspruch auf ununterbrochene wöchentliche Ruhe. Die Mindestdauer der wöchentlichen Ruhezeit beträgt 24 aufeinanderfolgende Stunden. In der Regel umfasst dies Wochenenden (Samstag und Sonntag), aber alternative Regelungen sind möglich, basierend auf dem Arbeitsplan, vorausgesetzt, die Mindestruhezeit wird eingehalten.
- Pausen während des Arbeitstages: Arbeitnehmer, die einen vollen Arbeitstag arbeiten, haben Anspruch auf Pausen zur Erholung und für Mahlzeiten. Die Dauer dieser Pausen liegt in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden und ist nicht in die Arbeitszeit eingerechnet. Die spezifischen Pausenansprüche hängen von der Länge der Schicht ab.
Nacht- und Wochenendarbeit
Spezielle Regelungen gelten für Arbeiten während der Nachtstunden oder an festgelegten Ruhetagen (Wochenenden) und Feiertagen.
- Nachtarbeit: Die Nachtzeit wird allgemein als der Zeitraum von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr definiert. Während das Standardarbeitsgesetz keine automatische höhere Bezahlung nur für Nachtschichten vorschreibt, können spezifische Arbeitsverträge oder Tarifvereinbarungen eine erhöhte Vergütung für Nachtarbeit vorsehen. Einschränkungen können für bestimmte Arbeitnehmerkategorien gelten, die nachts arbeiten.
- Wochenend- und Feiertagsarbeit: Arbeit an Wochenenden oder Feiertagen ist grundsätzlich verboten, es sei denn, es liegen bestimmte Bedingungen vor, wie die Zustimmung des Arbeitnehmers oder die Notwendigkeit für einen kontinuierlichen Betrieb. Arbeiten an diesen Tagen werden in der Regel mit einem höheren Satz vergütet, oft doppelt so hoch wie der reguläre Stundenlohn.
Arbeitszeitaufzeichnung
Arbeitgeber in Armenien sind gesetzlich verpflichtet, die Arbeitszeit aller Arbeitnehmer genau zu erfassen. Dazu gehört die Verfolgung von:
- Gearbeiteten Stunden pro Tag.
- Beginn- und Endzeiten der Arbeit.
- Dauer der Pausen.
- Überstunden.
Die genaue Führung von Aufzeichnungen ist unerlässlich, um die Einhaltung der maximalen Arbeitszeitlimits, die korrekte Berechnung der Löhne (einschließlich Überstundenvergütung) und die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorgaben bei Inspektionen nachzuweisen. Diese Aufzeichnungen müssen zugänglich sein und für einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahrt werden.