Rivermate | Russland landscape
Rivermate | Russland

Berechnungstool für Beschäftigungskosten in Russland

Einstellung in Russland? Berechnen Sie sofort Ihre Gesamtkosten für die Beschäftigung — Steuern, Leistungen und mehr

Updated on July 26, 2025

Employment Cost Calculator for Russland

Calculate the total cost of employing someone in Russland, including taxes, benefits, and our management fee.

Arbeitgebersteuerbeiträge

Steuerart Satz Basis
Einheitliche Sozialbeiträge (USC) 30% (bis zur Grenze) / 15,1% (über der Grenze) Bruttogehalt des Mitarbeiters
Unfall- & Berufskrankheitenversicherung 0,2% - 8,5% Bruttogehalt des Mitarbeiters
Persönliche Einkommenssteuer (PIT) Einwohner: 13% (bis 5 Mio. RUB), 15% (über 5 Mio. RUB). Nicht-Einwohner: 30% Einkommen des Mitarbeiters
Körperschaftsteuer 25% (Allgemeinsteuersatz) Unternehmensgewinn

Einreichung & Compliance

  • PIT-Zahlungen: Bis zum 28. Tag des laufenden Monats für Einkommen, das zwischen dem 1. und 22. des Monats gezahlt wurde; bis zum 5. Tag des nächsten Monats für Einkommen, das zwischen dem 23. und Monatsende gezahlt wurde.
  • USC-Zahlungen: Bis zum 28. Tag des Monats, der auf den Monat folgt, für den die Beiträge berechnet werden.
  • Berichterstattung:
    • EFS-1 (Einheitliche Informationen über den russischen Sozialfonds): Fristen variieren (z.B. Beschäftigungsereignisse oft bis zum nächsten Arbeitstag, Dienstperioden jährlich).
    • 6-NDFL (Berechnung der persönlichen Einkommenssteuer): Vierteljährliche Berichte bis zum 25. Tag des Monats nach dem Quartal; Jahresbericht bis zum 25. Februar des Folgejahres.
    • Körperschaftsteuererklärung: Jahreserklärung bis zum 25. März; vierteljährliche Erklärungen bis zum 25. Tag des Monats nach dem Berichtszeitraum.

Im Jahr 2025 führte Russland bedeutende Änderungen an seinem Steuersystem ein, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen.

Personal Income Tax

Ab dem 1. Januar 2025 führte Russland ein progressives Personal Income Tax-System ein. Dieses ersetzt den bisherigen Flat Tax-Satz und besteht nun aus fünf Steuerklassen:

  • 13%: Bis zu einem Jahresgehalt von RUB 2,4 Millionen (bis zu RUB 200.000 monatlich).
  • 15%: Zwischen RUB 2,4 Millionen und RUB 5 Millionen Jahresgehalt (zwischen RUB 200.000 und RUB 416.700 monatlich).
  • 18%: Zwischen RUB 5 Millionen und RUB 20 Millionen Jahresgehalt (zwischen RUB 416.700 und RUB 1,67 Millionen monatlich).
  • 20%: Zwischen RUB 20 Millionen und RUB 50 Millionen Jahresgehalt (zwischen RUB 1,67 Millionen und RUB 4,17 Millionen monatlich).
  • 22%: Über RUB 50 Millionen Jahresgehalt (über RUB 4,17 Millionen monatlich).

Diese Sätze gelten für den Anteil des Einkommens innerhalb jeder Steuerklasse, nicht für das gesamte Einkommen. Beispielsweise wird bei einem Einkommen von RUB 6 Millionen jährlich die erste RUB 2,4 Millionen mit 13% besteuert, die nächsten RUB 2,6 Millionen mit 15% und die verbleibenden RUB 1 Million mit 18%.

Sozialversicherungsbeiträge

Arbeitgeber in Russland sind verantwortlich für die Beiträge zu mehreren Sozialversicherungskassen im Auftrag ihrer Arbeitnehmer:

  • Pensionsfonds: 22% des Gehalts eines Arbeitnehmers bis zu RUB 1.465.000 jährlich, und 10% für jeden Betrag, der diese Grenze übersteigt.
  • Sozialversicherungsfonds: 2,9% des Gehalts eines Arbeitnehmers bis zu RUB 966.000 jährlich.
  • Medizinischer Versicherungsfonds: 5,1% des Gehalts des Arbeitnehmers.
  • Unfallversicherung: Mindestsatz von 0,2%, wobei der genaue Satz je nach Branche und damit verbundenen Risiken variiert.

Steuerliche Abzüge

Mehrere Abzüge stehen zur Verfügung, um das steuerpflichtige Einkommen der Arbeitnehmer zu reduzieren:

  • Standardabzüge im Zusammenhang mit Kindern, mit erhöhten Beträgen und höheren Einkommensgrenzen für die Anspruchsberechtigung.
  • Ein neuer Abzug von RUB 18.000 für Personen, die Arbeits- und Verteidigungsbereitschaftstests bestehen.

Vereinfachtes Steuersystem (STS)

Das STS wurde mit einigen Anpassungen versehen. Die Einkommensgrenzen für die Anspruchsberechtigung wurden erhöht, ebenso die Änderungen bei der Mehrwertsteuerpflicht für Unternehmen, die dieses System nutzen.

Weitere Steueränderungen

Der Körperschaftsteuersatz wurde auf 25% angehoben, mit einigen Ausnahmen und Anreizen. Änderungen bei Steuerbefreiungen für bestimmte Finanztransaktionen, wie den Verkauf von Aktien oder Mitgliedschaftsanteilen, wurden ebenfalls eingeführt, wobei Befreiungen nicht mehr für Beträge über RUB 50 Millionen gelten.


Allgemeine Informationen zu Employee Tax und Payroll in Russland

  • Arbeitsverträge sind verpflichtend und müssen auf Russisch verfasst sein. Sie sollten die Arbeitsbedingungen klar definieren, einschließlich Gehalt, Leistungen, Arbeitszeiten und Kündigungsbedingungen.
  • Die reguläre Arbeitswoche beträgt 40 Stunden, mit Überstunden, die auf vier Stunden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen beschränkt sind, und maximal 120 Stunden jährlich. Überstundenvergütung beträgt in der Regel 150% des regulären Stundenlohns für die ersten zwei Stunden und 200% danach.
  • Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 28 Kalendertage bezahlten Jahresurlaub.
  • Arbeitgeber sind verantwortlich für die Berechnung, Einbehaltung und Abführung der Arbeitnehmersteuern an die zuständigen Behörden.
  • Russland arbeitet mit einem Pay-as-you-earn (PAYE)-System, das von Arbeitgebern verlangt, Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge bei jedem Gehaltslauf abzuziehen.
  • Die Gehaltsabrechnung erfolgt in der Regel zweimal im Monat.
  • Arbeitgeber müssen verschiedenen Meldepflichten nachkommen, einschließlich der Einreichung von Gehaltsabrechnungen und Steuererklärungen bei den Steuerbehörden und Sozialversicherungskassen.
  • Nichtbefolgung der Steuer- und Payroll-Vorschriften kann zu Strafen und rechtlichen Schritten führen.

Es ist entscheidend, dass Arbeitgeber stets über die neuesten Steuergesetze und -vorschriften in Russland informiert sind, um die Einhaltung sicherzustellen und potenzielle Strafen zu vermeiden. Die bereitgestellten Informationen sind gültig bis heute, 5. Februar 2025, und können sich ändern. Es wird empfohlen, einen qualifizierten Steuerberater zu konsultieren.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Demo vereinbaren