Employment Cost Calculator for Peru
Calculate the total cost of employing someone in Peru, including taxes, benefits, and our management fee.
Arbeitgebersteuerbeiträge
Steuerart | Satz | Basis |
---|---|---|
EsSalud (Krankenversicherung) | 9% | Monatliches Gehalt des Mitarbeiters |
SENATI (Industrietraining) | 0,75% | Gesamtes monatliches Gehalt (für relevante Branchen/Unternehmen mit 20+ Mitarbeitern) |
SCTR (Ergänzende Risiko-Arbeitsversicherung) | Variiert | Gehalt des Mitarbeiters (bei risikoreichen Tätigkeiten) |
CTS (Vergütung für Dienstzeit) | ~9,72% | Bruttogehalt des Mitarbeiters |
Einreichung & Einhaltung
- Monatliche Erklärung: PLAME (Planilla Mensual de Pagos) und PDT Remuneraciones (Formular 601), fällig monatlich, basierend auf dem RUC-Zeitplan (typischerweise vom 14. bis 24. des Folgemonats).
- Jährliche Einkommens- und Quellensteuerbescheinigung: Bis zum 1. März des folgenden Jahres den Mitarbeitern vorlegen.
- Die von den Mitarbeitern einbehaltene Einkommenssteuer muss fristgerecht bei SUNAT eingereicht werden.
In Peru müssen Arbeitgeber verschiedene Steuern und Beiträge von den Gehältern der Arbeitnehmer abziehen und an die entsprechenden Regierungsbehörden abführen. Dieser Überblick deckt die wichtigsten Abzüge für 2025 ab. Beachten Sie, dass zum heutigen Datum, dem 5. Februar 2025, einige der offiziellen Raten und Zahlen für 2025 möglicherweise noch nicht endgültig feststehen, sodass diese Werte die neuesten verfügbaren sind und Änderungen vorbehalten bleiben.
Einkommensteuer
- Progressive Sätze: Die Einkommensteuer wird auf Grundlage einer progressiven Skala einbehalten. Der Steuerpflicht (UIT) Wert für 2025 ist PEN 4.600, allerdings bedarf es weiterer Bestätigung.
- Steuerklassen (basierend auf den Raten von 2024, ausstehend für 2025 Updates):
- Bis 5 UIT: 8%
- 5 bis 20 UIT: 14%
- 20 bis 35 UIT: 17%
- 35 bis 45 UIT: 20%
- Über 45 UIT: 30%
Sozialversicherung (Essalud)
- Arbeitnehmerbeitrag: Während der Arbeitnehmer dies nicht direkt als Abzug sieht, stellt es einen Teil ihres Gesamtvergütungspakets dar, den der Arbeitgeber an Essalud zahlt (9% des Gehalts des Arbeitnehmers, bis zu einem Höchstbetrag basierend auf dem aktuellen UIT).
Pensionsfonds (AFP)
- Arbeitnehmerbeitrag: Arbeitnehmer leisten Beiträge zwischen 12,50% und 13,00% ihres Gehalts an ihre gewählte AFP. Der Arbeitgeber zieht diesen Beitrag ab und führt ihn ab.
Zusätzliche Abzüge
- Standardabzug: Einwohner haben Anspruch auf einen Standardabzug von 7 UIT gegen Einkommen aus Beschäftigung oder Selbstständigkeit, plus 3 zusätzliche UIT für andere persönliche Ausgaben, die möglicherweise eine ordnungsgemäße Dokumentation zur Validierung erfordern. Dieser bleibt für 2025 konstant, vorbehaltlich legislativer Änderungen.
- Weitere Abzüge: Es gibt Bestimmungen für Abzüge im Zusammenhang mit wohltätigen Spenden, begrenzt auf einen Prozentsatz des Nettobesteuerbaren Einkommens.
Verpflichtungen des Arbeitgebers
- Neben dem Einbehalten und Abführen der Arbeitnehmerbeiträge zahlen Arbeitgeber Beiträge für Essalud für ihre Mitarbeiter und können auch Verpflichtungen im Zusammenhang mit den 13. und 14. Monatsgehältern haben.
- Arbeitgeber können von Abzügen profitieren, wenn sie Mitarbeiter im Alter zwischen 18 und 29 Jahren einstellen (50% des Gehalts des Mitarbeiters, vorbehaltlich spezifischer Bedingungen), sowie bei Ausgaben im Zusammenhang mit Forschung und Entwicklung, wobei die Details einer weiteren Beratung bedürfen.
Wichtige Überlegungen
- Steuerpflicht (UIT): Die jährliche Aktualisierung des UIT-Werts ist entscheidend für alle Berechnungen, und genaue Beträge müssen bei offiziellen Quellen bestätigt werden, wenn sie veröffentlicht werden.
- Jahresendabgleich: Ein Jahresendabgleich korrigiert zu viel gezahlte oder zu wenig gezahlte Einkommensteuer.
- Compliance: Arbeitgeber müssen die T-Registro-Berichtspflichten einhalten und das AFPnet-System für Pensionsbeiträge verwenden.
Diese Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und spiegeln unser bestes Verständnis zum 5. Februar 2025 wider. Es ist unerlässlich, offizielle Ressourcen oder rechtlichen Beistand für spezifische Situationen und aktualisierte 2025-Regelungen zu konsultieren, sobald diese offiziell bekannt gegeben werden.