Rivermate | Mayotte landscape
Rivermate | Mayotte

Gehalt in Mayotte

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about salary requirements and payroll practices in Mayotte

Updated on April 27, 2025

Die Etablierung einer Präsenz in Mayotte erfordert ein umfassendes Verständnis der lokalen Vergütungslandschaft, um qualifizierte Talente anzuziehen und zu halten. Als französisches Übersee-Département werden die Arbeitsvorschriften und Gehaltsstrukturen in Mayotte maßgeblich vom französischen Recht beeinflusst, spiegeln aber auch die lokalen wirtschaftlichen Bedingungen und Marktdynamiken wider. Das Navigieren durch diese Nuancen ist entscheidend, um wettbewerbsfähige und rechtskonforme Gehaltspakete für Ihre Mitarbeitenden festzulegen.

Vergütung in Mayotte umfasst typischerweise ein Grundgehalt sowie verschiedene Zulagen und potenzielle Boni, die alle bestimmten Sozialversicherungsbeiträgen und Steuerregelungen unterliegen. Die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und das Verständnis gängiger Branchenpraktiken sind grundlegende Schritte für jeden Arbeitgeber, der im Gebiet tätig ist.

Marktgerechte Gehälter nach Branche und Rolle

Gehälter in Mayotte können je nach Branche, Komplexität der jeweiligen Rolle, erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungsniveau erheblich variieren. Während spezifische umfassende Gehaltsumfragen für Mayotte weniger leicht verfügbar sind im Vergleich zum Festland Frankreich, folgen allgemeine Trends oft französischen Benchmarks, angepasst an die lokale Lebenshaltungskosten und Arbeitsmarktspezifika. Schlüsselbranchen sind öffentliche Verwaltung, Bauwesen, Tourismus und Dienstleistungen.

Einstiegspositionen erzielen typischerweise Gehälter näher am Mindestlohn, während spezialisierte Rollen, Managementpositionen und Berufe in gefragten Sektoren wie Gesundheitswesen oder Ingenieurwesen deutlich höhere Vergütungspakete aufweisen. Arbeitgeber vergleichen oft mit ähnlichen Rollen in Réunion oder auf dem Festland Frankreich, unter Berücksichtigung des lokalen Kontexts.

Anforderungen und Vorschriften zum Mindestlohn

Mayotte folgt dem französischen gesetzlichen Mindestlohn, bekannt als SMIC (Salaire Minimum Interprofessionnel de Croissance). Der SMIC wird jährlich überprüft, in der Regel ab dem 1. Januar, und kann im Laufe des Jahres aufgrund von Inflation angepasst werden. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass kein Mitarbeitender unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Stunden- oder Monatsmindestlohn für die regulären Arbeitsstunden bezahlt wird.

Der in Mayotte geltende SMIC-Satz ist im Allgemeinen derselbe wie in Festland Frankreich. Für 2025 wird der Satz durch Regierungsdekret festgelegt, üblicherweise am Ende des vorangegangenen Jahres oder zu Beginn des neuen Jahres. Ende 2024 beträgt der SMIC-Stundenlohn €11,65, was bei einer 35-Stunden-Woche einem Bruttomonatsgehalt von €1.766,92 entspricht. Arbeitgeber sollten offizielle Ankündigungen für die bestätigten 2025-Sätze beobachten.

Zeitraum Satz (Brutto) Basis
Stunde €11,65 Ende 2024
Monat €1.766,92 Ende 2024

Hinweis: Diese Sätze basieren auf dem SMIC Ende 2024 und können sich für 2025 ändern. Überprüfen Sie stets den aktuellen offiziellen Satz.

Übliche Boni und Zulagen

Neben dem Grundgehalt erhalten Mitarbeitende in Mayotte häufig zusätzliche Vergütungskomponenten. Diese können gesetzlich vorgeschrieben, kollektiv vereinbart oder unternehmensintern geregelt sein.

  • 13. Monatsgehalt: Obwohl gesetzlich nicht universell verpflichtend, sofern nicht in einem Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag geregelt, ist das 13. Monatsgehalt eine gängige Praxis in vielen Branchen. Es wird meist am Jahresende ausgezahlt oder in zwei Raten aufgeteilt.
  • Transportzulage: Arbeitgeber tragen oft zu den täglichen Fahrtkosten der Mitarbeitenden bei, insbesondere für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Essensgutscheine (Tickets Restaurant): Ein gängiger Vorteil, der Mitarbeitenden erlaubt, Mahlzeiten mit Gutscheinen zu bezahlen, wobei die Kosten zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden aufgeteilt werden.
  • Urlaubsgeld: Einige Tarifverträge oder Unternehmensrichtlinien können eine Bonuszahlung im Zusammenhang mit dem Jahresurlaub vorsehen.
  • Leistungsboni: Discretionäre Boni, die an die individuelle oder unternehmensbezogene Leistung geknüpft sind, werden ebenfalls genutzt, um Mitarbeitende zu motivieren.

Die konkreten Arten und Beträge der Zulagen und Boni können je nach Branche und anwendbarem Tarifvertrag erheblich variieren.

Gehaltsabrechnungszyklus und Zahlungsmethoden

Der Standard-Entlohnungszyklus in Mayotte ist monatlich. Mitarbeitende erhalten in der Regel ihr Bruttogehalt, von dem die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge und die Einkommensteuer (Abzugsteuer) abgezogen werden, um das Nettogehalt zu ermitteln.

Die Zahlung erfolgt fast ausschließlich per Banküberweisung direkt auf das vom Mitarbeitenden angegebene Bankkonto. Arbeitgeber sind verpflichtet, den Mitarbeitenden jeden Monat eine detaillierte Gehaltsabrechnung (bulletin de paie) bereitzustellen, die Bruttogehalt, Abzüge, Beiträge und das endgültige Nettogehalt aufzeigt. Die Gehaltsabrechnungen müssen bestimmten gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Format und Inhalt entsprechen.

Gehaltstrends und Prognosen

Gehaltstrends in Mayotte werden durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter die gesamtwirtschaftliche Lage des Gebiets, Inflationsraten, Änderungen beim nationalen SMIC sowie Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt in bestimmten Sektoren. Als sich entwickelnde Wirtschaft innerhalb des Rahmens der Europäischen Union verzeichnet Mayotte weiterhin Investitionen, insbesondere in Infrastruktur und öffentliche Dienste, was die Arbeitsnachfrage und Löhne in verwandten Bereichen beeinflussen kann.

Prognosen für 2025 deuten auf eine weiterhin Einhaltung der französischen Arbeitsgesetze und Anpassungen beim Mindestlohn hin. Während eine bedeutende Lohninflation über die Erhöhungen des nationalen SMIC hinaus in der Regel kein weit verbreitetes Phänomen ist, könnten Fachkräftemangel oder Wachstum in bestimmten Branchen zu einem Aufwärtsdruck auf Gehälter für bestimmte Rollen führen. Arbeitgeber sollten offizielle Wirtschaftsindikatoren und mögliche Änderungen in den Arbeitsvorschriften sowohl von lokalen Behörden als auch vom Festland Frankreich im Blick behalten.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten