Rivermate | Malta landscape
Rivermate | Malta

Vereinbarungen in Malta

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about employment contracts and agreements in Malta

Updated on April 25, 2025

Die Festlegung klarer und konformer Arbeitsverträge ist grundlegend, wenn man Mitarbeiter in Malta einstellt. Diese Verträge dienen als rechtliche Grundlage des Arbeitsverhältnisses und legen die Rechte, Pflichten und Bedingungen für beide Parteien – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – fest. Die Einhaltung der maltesischen Arbeitsgesetze bei den Vereinbarungen ist entscheidend, um Streitigkeiten zu vermeiden und eine rechtlich solide Belegschaft zu gewährleisten.

Das maltesische Recht bietet einen Rahmen für Arbeitsverträge, der Mindestanforderungen und Schutzbestimmungen für Arbeitnehmer festlegt. Das Verständnis dieser Vorschriften ist für Unternehmen, die in Malta tätig sind oder expandieren, unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Arbeitsverhältnisse auf einer soliden und rechtmäßigen Basis von Anfang an bestehen.

Arten von Arbeitsverträgen

In Malta fallen Arbeitsverträge hauptsächlich in zwei Hauptkategorien basierend auf ihrer Dauer: unbefristete Verträge und befristete Verträge. Die Art des verwendeten Vertrags hängt von der Natur der Arbeit und der beabsichtigten Dauer des Arbeitsverhältnisses ab.

  • Unbefristete Verträge: Dies ist die Standardform des Arbeitsvertrags in Malta. Sie haben kein vorherbestimmtes Enddatum und laufen bis zur Kündigung durch eine der Parteien gemäß den gesetzlichen Anforderungen (z.B. Kündigung, Redundanz, fristlose Entlassung aus wichtigem Grund). Unbefristete Verträge bieten dem Arbeitnehmer mehr Jobsicherheit.
  • Befristete Verträge: Diese Verträge gelten für einen bestimmten Zeitraum oder für die Erfüllung einer bestimmten Aufgabe. Sie enden automatisch bei Ablauf der Frist oder bei Abschluss der Aufgabe. Das maltesische Recht regelt die Verwendung befristeter Verträge, insbesondere hinsichtlich Verlängerungen und der maximalen kumulativen Dauer, um Missbrauch als Mittel zu vermeiden, um die Sicherheit unbefristeter Beschäftigung zu umgehen. Ein befristeter Vertrag darf eine Dauer von vier Jahren nicht überschreiten, einschließlich etwaiger Verlängerungen, danach gilt das Arbeitsverhältnis als unbefristet, sofern kein objektiver Grund für eine weitere befristete Beschäftigung vorliegt.
Vertragsart Dauer Beendigung Standardform?
Unbefristet Kein vorherbestimmtes Enddatum Erfordert Kündigung oder wichtigen Grund, gesetzlich geregelt Ja
Befristet Bestimmter Zeitraum oder Aufgabenabschluss Endet automatisch bei Ablauf/Abschluss; unterliegt Verlängerungsregeln Nein

Wesentliche Klauseln

Das maltesische Recht schreibt vor, dass bestimmte Informationen im schriftlichen Arbeitsvertrag oder in einer separaten schriftlichen Erklärung enthalten sein müssen, die dem Arbeitnehmer innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens (in der Regel innerhalb von acht Arbeitstagen nach Beginn des Arbeitsverhältnisses) vorgelegt wird. Diese wesentlichen Klauseln gewährleisten Transparenz bezüglich der wichtigsten Arbeitsbedingungen.

Pflichtangaben, die typischerweise enthalten sein müssen, umfassen:

  • Namen und Adressen des Arbeitgebers und Arbeitnehmers.
  • Arbeitsort.
  • Berufsbezeichnung, Rang, Art oder Kategorie der Arbeit.
  • Datum des Arbeitsbeginns.
  • Erwartete Dauer des Arbeitsverhältnisses (bei befristeten Verträgen).
  • Dauer der Probezeit.
  • Vergütung (Lohn oder Gehalt), einschließlich Tarif, Zahlungsfrequenz und etwaiger Zulagen.
  • Normale Arbeitsstunden pro Tag und Woche.
  • Anspruch auf bezahlten Urlaub (z.B. Jahresurlaub, Krankheitsurlaub).
  • Kündigungsfristen seitens beider Parteien.
  • Verweis auf Tarifverträge, falls zutreffend.
  • Angaben zu etwaigen vom Arbeitgeber angebotenen Schulungen.
  • Angaben zu etwaigen Sozialversicherungsbeiträgen, die vom Arbeitgeber zu leisten sind.
  • Angaben zu etwaigen Pensionskassen.

Probezeit

Eine Probezeit ist ein übliches Merkmal von Arbeitsverträgen in Malta, die es sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer ermöglicht, die Eignung des Arbeitsverhältnisses zu beurteilen. Während dieser Zeit kann jede Partei das Arbeitsverhältnis ohne Angabe von Gründen kündigen, vorausgesetzt, die Kündigung ist nicht diskriminierend.

  • Standarddauer: Für Arbeitnehmer, die unter einem unbefristeten Vertrag beschäftigt sind, beträgt die Probezeit in der Regel sechs Monate.
  • Ausnahmen:
    • Für Arbeitnehmer in leitenden, administrativen oder exekutiven Positionen, deren Jahresgehalt eine bestimmte Grenze (gesetzlich festgelegt, aktuell €37.271,03 ab 2024, Änderungen vorbehalten) übersteigt, kann die Probezeit auf bis zu zwölf Monate verlängert werden, sofern dies schriftlich vereinbart wird.
    • Für befristete Verträge von weniger als sechs Monaten beträgt die Probezeit die Hälfte der Vertragsdauer.
  • Kündigung während der Probezeit: Während der Probezeit kann jede Partei das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von einer Woche kündigen, wenn das Arbeitsverhältnis länger als einen Monat besteht. Bei einer Dauer von einem Monat oder weniger ist keine Kündigungsfrist erforderlich.

Vertraulichkeits- und Wettbewerbsverbotsklauseln

Vertraulichkeits- und Wettbewerbsverbotsklauseln sind restriktive Vereinbarungen, die häufig in Arbeitsverträgen enthalten sind, um die Geschäftsinteressen des Arbeitgebers zu schützen.

  • Vertraulichkeitsklauseln: Diese Klauseln sind in Malta grundsätzlich durchsetzbar, solange sie angemessen sind und legitime Geschäftsinteressen schützen, wie Geschäftsgeheimnisse oder sensible Unternehmensinformationen. Sie verbieten in der Regel dem Arbeitnehmer, vertrauliche Informationen während und nach dem Arbeitsverhältnis offenzulegen.
  • Wettbewerbsverbote: Diese Klauseln beschränken die Fähigkeit eines Arbeitnehmers, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für einen Wettbewerber zu arbeiten oder ein konkurrierendes Unternehmen zu gründen. Die Durchsetzbarkeit von Wettbewerbsverboten in Malta unterliegt einer strengen gerichtlichen Prüfung. Damit ein Wettbewerbsverbot durchsetzbar ist, muss es:
    • notwendig sein, um ein legitimes Geschäftsinteresse zu schützen (z.B. Geschäftsgeheimnisse, Kundenbeziehungen).
    • in Umfang, Dauer und geografischem Gebiet angemessen sein.
    • nicht gegen die öffentliche Ordnung verstoßen.
    • Die Gerichte beurteilen die Angemessenheit fallweise und finden oft, dass zu weit gefasste oder langwierige Beschränkungen nicht durchsetzbar sind.

Vertragsänderung und Beendigungsanforderungen

Änderungen oder die Beendigung eines Arbeitsvertrags in Malta müssen bestimmten gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

  • Änderung: Jede Änderung der wesentlichen Bedingungen des Arbeitsvertrags (wie Gehalt, Arbeitszeiten oder Pflichten) erfordert in der Regel die gegenseitige Zustimmung beider Parteien – Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Einseitige Änderungen durch den Arbeitgeber können eine Vertragsverletzung darstellen. Wesentliche Änderungen könnten zu einem Anspruch auf eine konstruktive Kündigung durch den Arbeitnehmer führen.
  • Beendigung: Arbeitsverträge können aus verschiedenen Gründen gekündigt werden, wobei jeweils bestimmte Verfahren einzuhalten sind:
    • Kündigung durch den Arbeitnehmer: Ein Arbeitnehmer kann den Vertrag durch die Einhaltung der im Vertrag oder gesetzlich festgelegten Kündigungsfrist kündigen.
    • Kündigung durch den Arbeitgeber (mit Frist): Bei unbefristeten Verträgen kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis durch Einhaltung der Kündigungsfrist beenden, die sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit richtet, sofern ein triftiger Grund vorliegt (z.B. Redundanz, Leistungs- oder Verhaltensprobleme des Arbeitnehmers). Die Fristen verlängern sich mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit.
    • Kündigung aus wichtigem Grund: Ein Arbeitgeber kann einen Arbeitnehmer fristlos entlassen, wenn schwerwiegendes Fehlverhalten vorliegt (wichtiger Grund). Beispiele sind Diebstahl, Betrug oder schwerwiegende Dienstverweigerung.
    • Redundanz: Die Kündigung wegen Redundanz muss bestimmten gesetzlichen Verfahren folgen, einschließlich Auswahlkriterien und möglicher Verpflichtungen zu alternativer Beschäftigung oder Abfindungen.
    • Ablauf des befristeten Vertrags: Befristete Verträge enden automatisch zum vereinbarten Enddatum.
    • Kündigung während der Probezeit: Wie erwähnt, ist die Kündigung während der Probezeit kürzerfristig oder ohne Frist möglich, abhängig von der Dauer des Arbeitsverhältnisses innerhalb der Probezeit.

Alle Kündigungen, außer bei Ablauf eines befristeten Vertrags oder Kündigung während des ersten Monats der Probezeit, sollten idealerweise schriftlich erfolgen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten