Rivermate | Lesotho landscape
Rivermate | Lesotho

Arbeitszeiten in Lesotho

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Explore standard working hours and overtime regulations in Lesotho

Updated on April 25, 2025

Navigating employment regulations in a new country requires a clear understanding of local labor laws, particularly concerning working hours and employee compensation. Lesothos Arbeitsgesetzgebung legt spezifische Anforderungen für Standardarbeitszeiten, Überstunden, Ruhezeiten und Aufzeichnungen fest, die zum Schutz der Arbeitnehmer und zur Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen entwickelt wurden. Arbeitgeber, die in Lesotho tätig sind, müssen diese Vorschriften einhalten, um die Compliance zu wahren und ein produktives Arbeitsumfeld zu fördern.

Die Einhaltung der Lesotho-Arbeitszeitgesetze ist für Unternehmen, die Personal im Land beschäftigen, von entscheidender Bedeutung. Diese Vorschriften definieren den Rahmen für tägliche und wöchentliche Arbeitsgrenzen, wie Überstunden berechnet und vergütet werden und welche Pausen und Ruhezeiten den Arbeitnehmern zustehen. Das Verständnis dieser Regeln ist unerlässlich, um die Gehaltsabrechnung genau zu verwalten und einen rechtmäßigen Betrieb sicherzustellen.

Standardarbeitszeiten und Arbeitswoche

Lesothos Arbeitsgesetze definieren die maximalen normalen Arbeitszeiten für Arbeitnehmer. Die Standardarbeitswoche ist typischerweise auf fünf oder sechs Tage verteilt.

  • Maximale normale Stunden: Ein Arbeitnehmer sollte in der Regel nicht mehr als 45 Stunden pro Woche arbeiten.
  • Tägliche Grenzen: Die tägliche Grenze für normale Stunden beträgt in der Regel 9 Stunden bei einer Fünf-Tage-Woche oder 8 Stunden bei einer Sechs-Tage-Woche.
  • Verteilung: Die Gesamtzeit vom Beginn bis zum Ende des Arbeitstages, einschließlich Pausen, sollte 12 Stunden nicht überschreiten.

Diese Grenzen gelten für die meisten Arbeitnehmer, obwohl bestimmte Sektoren oder Rollen Abweichungen aufweisen können, wie sie durch Gesetz oder Tarifverträge festgelegt sind.

Überstundenregelungen und Vergütung

Arbeit, die über die standardmäßigen normalen Stunden hinausgeht, gilt als Überstunden und unterliegt speziellen Vergütungssätzen. Überstunden müssen in der Regel zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart werden.

  • Maximale Überstunden: Ein Arbeitnehmer sollte in keiner Woche mehr als 11 Stunden Überstunden leisten.
  • Vergütungssätze: Überstunden werden zu einem Satz vergütet, der höher ist als der normale Stundenlohn des Arbeitnehmers.
Gearbeitete Überstunden Mindestüberstundensatz (Multiplikator des normalen Stundenlohns)
Wochentage 1,5-fach
Sonntage 2-fach
Feiertage 2-fach

Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass Überstunden korrekt berechnet und zu den vorgeschriebenen Sätzen bezahlt werden.

Ruhezeiten und Pausen

Arbeitnehmer haben Anspruch auf verpflichtende Ruhezeiten und Pausen während und zwischen Arbeitstagen, um Ermüdung vorzubeugen und das Wohlbefinden zu gewährleisten.

  • Essenspause: Ein Arbeitnehmer, der kontinuierlich mehr als fünf Stunden arbeitet, hat Anspruch auf eine Essenspause von mindestens einer Stunde. Diese Pause kann durch Vereinbarung auf nicht weniger als 30 Minuten verkürzt werden.
  • Tägliche Ruhe: Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine tägliche Ruhezeit von mindestens 12 aufeinanderfolgenden Stunden zwischen dem Ende eines Arbeitstages und dem Beginn des nächsten.
  • Wöchentliche Ruhe: Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine wöchentliche Ruhezeit von mindestens 24 aufeinanderfolgenden Stunden, die idealerweise einen Sonntag einschließt.

Diese Ruhezeiten sind entscheidend für die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer und stellen eine obligatorische Anforderung für Arbeitgeber dar.

Nachtschicht- und Wochenendarbeitsregelungen

Spezifische Vorschriften können für Arbeitnehmer gelten, die nachts oder am Wochenende arbeiten, insbesondere hinsichtlich Vergütung und Arbeitsbedingungen.

  • Nachtschicht: Arbeiten während bestimmter Nachtstunden (z.B. zwischen 18 Uhr und 6 Uhr) können besonderen Bedingungen oder Zulagen unterliegen, obwohl spezielle Prämien für Standardnachtschichten nicht immer vorgeschrieben sind, es sei denn, sie stellen Überstunden dar oder sind durch Sektorenvereinbarungen abgedeckt.
  • Wochenendarbeit (Sonntag): Arbeiten an einem Sonntag werden in der Regel höher vergütet (doppelt der normalen Rate), wenn sie Teil der normalen Arbeitszeit des Arbeitnehmers sind oder als Überstunden gelten.
  • Feiertage: Arbeit an Feiertagen wird ebenfalls zu einem höheren Satz vergütet (doppelt der normalen Rate).

Arbeitgeber müssen sich dieser spezifischen Regeln bewusst sein, wenn sie die Arbeit während dieser Perioden planen.

Verpflichtungen zur Arbeitszeitaufzeichnung

Arbeitgeber in Lesotho sind gesetzlich verpflichtet, genaue Aufzeichnungen über die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu führen. Dies ist unerlässlich, um die Einhaltung der Arbeitsgesetze bezüglich normaler Stunden, Überstunden, Ruhezeiten und Urlaubsansprüchen nachzuweisen.

  • Aufzeichnung: Arbeitgeber müssen Aufzeichnungen führen, die für jeden Arbeitnehmer zeigen:
    • Name und Beruf des Arbeitnehmers.
    • Die täglich gearbeiteten Stunden.
    • Vergütung, einschließlich Überstunden und etwaiger Zulagen.
    • Details zu genommenem Urlaub.
  • Zugänglichkeit: Diese Aufzeichnungen müssen für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel mindestens drei Jahre) aufbewahrt werden und bei Inspektionen durch Arbeitsbehörden leicht zugänglich sein.

Die sorgfältige und genaue Führung von Zeitaufzeichnungen ist eine grundlegende Compliance-Anforderung für alle Arbeitgeber in Lesotho.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten