Rivermate | Grönland landscape
Rivermate | Grönland

Fernarbeit in Grönland

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Understand remote work regulations and policies in Grönland

Updated on April 27, 2025

Wenn Unternehmen weltweit sich an sich entwickelnde Arbeitsmodelle anpassen, gewinnen remote und flexible Arbeitsvereinbarungen in Grönland zunehmend an Bedeutung. Während traditionelle Branchen weiterhin stark sind, wächst die Anerkennung des Potenzials von Technologie, Mitarbeitende in die Lage zu versetzen, effektiv von verschiedenen Standorten aus zu arbeiten, was Vorteile wie erhöhte Flexibilität, Zugang zu einem breiteren Talentpool und potenzielle Kosteneinsparungen bietet. Die Umsetzung dieser Vereinbarungen erfordert ein Verständnis des lokalen Kontexts, einschließlich rechtlicher Überlegungen, Infrastrukturkapazitäten und gängiger Praktiken.

Die Etablierung einer remote Belegschaft in Grönland erfordert die Einhaltung bestehender Arbeitsgesetze und Vorschriften. Während spezifische Gesetzgebung, die ausschließlich der remote Arbeit gewidmet ist, sich möglicherweise noch entwickelt, gelten allgemeine arbeitsrechtliche Grundsätze. Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitenden, unabhängig vom Standort, was auch die Sicherstellung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds umfasst, selbst in einem Home-Office-Setting. Mitarbeitende, die remote arbeiten, behalten im Allgemeinen die gleichen Rechte wie ihre kollegen im Büro hinsichtlich Arbeitszeiten, Ruhepausen und Arbeitsbedingungen. Jegliche wesentlichen Änderungen der Arbeitsvereinbarungen, einschließlich eines Wechsels zur remote Arbeit, sollten in der Regel schriftlich vereinbart werden, häufig durch eine Ergänzung zum Arbeitsvertrag.

Der rechtliche Rahmen für Beschäftigung in Grönland wird durch die Beziehung zu Dänemark beeinflusst, besitzt jedoch eigene legislative Befugnisse. Bis 2025 ist möglicherweise keine spezifische umfassende Gesetzgebung für remote work vorhanden, sodass allgemeine Arbeitsgesetze die Beziehung regeln.

Aspekt Rechtliche Überlegung/Praxis
Employment Contracts Bedingungen für remote work sollten klar im Arbeitsvertrag oder einer Ergänzung definiert sein.
Working Hours Es gelten die Standardregeln zu Arbeitszeiten, Pausen und Überstunden. Arbeitgeber müssen die Stunden erfassen.
Health and Safety Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers erstreckt sich auf den remote Arbeitsplatz; Risikoanalysen können notwendig sein.
Termination Die üblichen Regeln für Kündigungsfristen und Kündigungsgründe gelten.
Work-from-Home Rights Es besteht kein inherenter rechtlicher Anspruch auf Home-Office; dies basiert in der Regel auf Arbeitgeberpolitik oder Vereinbarung.
Employer Obligations Bereitstellung notwendiger Werkzeuge, Sicherstellung sicherer Bedingungen, Respektierung der Arbeitszeiten, Schutz der Daten.

Arbeitgeber müssen bei der Umsetzung von remote work-Richtlinien diese allgemeinen Prinzipien einhalten.

Flexible Work Arrangement Options and Practices

Flexible Arbeitsmodelle in Grönland können je nach Branche, Unternehmenskultur und Tätigkeitsbereich variieren. Gängige Vereinbarungen zielen darauf ab, Mitarbeitenden mehr Autonomie bezüglich ihres Arbeitsortes und -zeitplans zu gewähren.

Vereinbarungstyp Beschreibung Gängige Praxis in Grönland
Fully Remote Mitarbeitende arbeiten zu 100 % von einem Ort außerhalb des physischen Büros des Unternehmens. Wird zunehmend beliebter für Rollen, die keine physische Präsenz erfordern, insbesondere bei internationalen Unternehmen oder spezialisierten Fähigkeiten.
Hybrid Work Mitarbeitende teilen ihre Zeit zwischen remote Arbeit und Arbeit im Büro auf. Gewinnt an Bedeutung, ermöglicht Kollaborationstage im Büro und fokussiertes Arbeiten remote.
Flexible Hours Mitarbeitende haben die Flexibilität, ihre Start- und Endzeiten innerhalb bestimmter Grenzen zu wählen. Wird oft mit remote oder hybrid Arbeit kombiniert, um persönliche Verpflichtungen zu managen.
Compressed Workweek Mitarbeitende arbeiten Vollzeitstunden in weniger als fünf Tagen. Weniger üblich als andere Optionen, hängt stark von der Art der Arbeit ab.

Die Implementierung dieser Vereinbarungen erfordert klare Kommunikation, definierte Erwartungen und geeignete technologische Unterstützung. Richtlinien sollten die Berechtigung, Planungsrichtlinien und Leistungsanforderungen umreißen.

Data Protection and Privacy Considerations for Remote Workers

Der Datenschutz in Grönland wird maßgeblich durch die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) beeinflusst, aufgrund der Verbindung zu Dänemark und der EU. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass personenbezogene Daten von Mitarbeitenden und Kunden sicher verarbeitet werden, unabhängig vom Arbeitsort.

  • Sicherer Zugang: Implementierung sicherer VPNs, Multi-Faktor-Authentifizierung und starker Passwort-Richtlinien für den Fernzugriff auf Unternehmenssysteme.
  • Gerätesicherheit: Sicherstellen, dass remote Mitarbeitende firmengenehmigte Geräte mit aktueller Sicherheitssoftware und Verschlüsselung verwenden.
  • Datenhandhabungsrichtlinien: Mitarbeitende im Umgang mit Daten schulen, inklusive Vermeidung öffentlicher WLANs für sensible Aufgaben und Sicherung physischer Dokumente.
  • Überwachung: Jegliche Überwachung von remote Mitarbeitenden muss verhältnismäßig, notwendig und transparent sein, unter Einhaltung der Datenschutzgesetze. Mitarbeitende sollten darüber informiert werden, welche Daten gesammelt werden und warum.
  • Datenspeicherung: Sicherstellen, dass lokal auf remote Geräten gespeicherte Daten minimiert und sicher gesichert werden.

Die Einhaltung der Datenschutzprinzipien ist entscheidend, um sensible Informationen zu schützen und Vertrauen zu bewahren.

Equipment and Expense Reimbursement Policies

Die Bereitstellung notwendiger Werkzeuge und die Erstattung arbeitsbezogener Ausgaben sind zentrale Aspekte bei der Unterstützung von remote work in Grönland. Während spezifische gesetzliche Vorgaben für alle Ausgaben variieren können, ist es gängige Praxis und oft notwendig für die Produktivität.

Richtlinienbereich Typischer Ansatz/Überlegung
Ausstattung Arbeitgeber stellen in der Regel essentielle Geräte wie Laptops, Monitore, Tastaturen und Mäuse bereit.
Internet Arbeitgeber können die Kosten für den Heim-Internetanschluss ganz oder teilweise übernehmen.
Nebenkosten Erstattung eines Teils der Strom- oder Heizkosten im Zusammenhang mit der Arbeit ist weniger üblich, kann aber in Betracht gezogen werden.
Büromaterial Arbeitgeber können ein Budget oder direkte Bereitstellung für notwendiges Büromaterial (Stifte, Papier) bereitstellen.
Möbel Ergonomische Möbel (Stuhl, Schreibtisch) sind wichtig für Gesundheit und Sicherheit; Arbeitgeber können einen Zuschuss gewähren oder direkt kaufen.

Klare Richtlinien, die festlegen, welche Ausrüstung bereitgestellt wird, wem sie gehört und wie Ausgaben erstattet werden, sind essenziell, um Erwartungen zu steuern und Fairness zu gewährleisten.

Remote Work Technology Infrastructure and Connectivity

Technologieinfrastruktur und zuverlässige Konnektivität sind grundlegende Voraussetzungen für remote work. In Grönland variiert die Konnektivität erheblich zwischen urbanen Zentren wie Nuuk und kleineren, abgelegenen Siedlungen.

  • Internetverfügbarkeit: Glasfaser- und Hochgeschwindigkeitsverbindungen sind in den größeren Städten vorhanden, in entlegeneren Gebieten jedoch oft begrenzt und teuer. Satelliteninternet ist eine Option in abgelegenen Gebieten, kann jedoch Latenzprobleme haben.
  • Zuverlässigkeit: Wetterbedingungen können manchmal Satelliten- und sogar terrestrische Verbindungen beeinträchtigen.
  • Technologischer Zugang: Der Zugang zu notwendiger Hardware und IT-Unterstützung ist außerhalb der Hauptstädte schwieriger.
  • Verantwortung des Arbeitgebers: Arbeitgeber sollten die Konnektivitätssituation für Mitarbeitende an verschiedenen Standorten bewerten und ggf. Lösungen wie mobile Datenpläne oder Satelliteninternet-Zuschüsse bereitstellen, wenn Standard-Breitband unzureichend ist.
  • Kollaborations-Tools: Der Einsatz robuster cloud-basierter Kollaborationsplattformen (Video-Konferenzen, Projektmanagement, Kommunikations-Apps) ist entscheidend für die Verbindung verteilter Teams.

Das Verständnis und die Berücksichtigung der Konnektivitätslandschaft sind entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung von remote work in ganz Grönland.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten