Rivermate | Ukraine landscape
Rivermate | Ukraine

Freelancing in Ukraine

449 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Ukraine

Updated on April 27, 2025

Ukraine hat einen signifikanten Anstieg an unabhängigen Professionals und Freelancern erlebt, die zur Wirtschaft beitragen. Dieser Trend wird durch verschiedene Faktoren angetrieben, darunter das Wachstum des IT-Sektors, die zunehmende globale Vernetzung und der Wunsch nach flexiblen Arbeits arrangements. Sowohl inländische als auch internationale Unternehmen beschäftigen in der Ukraine häufig unabhängige Contractors für spezialisierte Fähigkeiten und projektbasierte Arbeiten.

Das Verständnis des rechtlichen Rahmens, der diese Beziehungen regelt, ist für Unternehmen entscheidend, um die Compliance sicherzustellen und ihre Belegschaft effektiv zu verwalten, egal ob sie traditionelle Mitarbeiter oder Contractors beschäftigen. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Engagement-Typen hat bedeutende Auswirkungen auf rechtliche Verpflichtungen, Besteuerung und soziale Beiträge.

Rechtliche Unterscheidungen: Employee vs. Independent Contractor

Das ukrainische Recht zieht eine klare Linie zwischen einem Arbeitsverhältnis und einem zivilrechtlichen Dienstvertrag (wie einem Independent Contractor Agreement). Eine falsche Einstufung eines Arbeitnehmers kann zu erheblichen Strafen führen, einschließlich Nachzahlungen von Steuern, Bußgeldern und der Notwendigkeit, die Beziehung als Arbeitsverhältnis zu formalisieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Inhalt der Beziehung, nicht nur auf dem Titel des Vertrags.

Wichtige Kriterien, die ukrainische Behörden zur Unterscheidung zwischen einem Employee und einem Independent Contractor verwenden, sind oft:

  • Kontrolle: Kontrolliert das Unternehmen die Arbeitszeiten, den Standort und die Arbeitsweise des Workers? Employees arbeiten typischerweise unter direkter Aufsicht und folgen den Unternehmensregeln. Contractors haben meist mehr Autonomie bei der Ausführung der Arbeit, wobei der Fokus auf dem Ergebnis liegt.
  • Integration: Ist der Worker in die Struktur und Abläufe des Unternehmens integriert? Employees sind in der Regel Teil der regulären Belegschaft, nutzen Unternehmensausrüstung und -einrichtungen. Contractors arbeiten oft unabhängig, verwenden eigene Werkzeuge und sind nicht in die Kernprozesse des Geschäfts eingebunden.
  • Art der Arbeit: Wird die Arbeit im Rahmen der Kernaktivitäten des Unternehmens ausgeführt? Während Contractors Kernfunktionen übernehmen können, wird die Art der Beschäftigung (projektbasiert vs. fortlaufend, integrale Rolle) berücksichtigt.
  • Wirtschaftliche Abhängigkeit: Ist der Worker ausschließlich auf dieses eine Unternehmen für sein Einkommen angewiesen? Obwohl kein definitiver Test, kann eine hohe wirtschaftliche Abhängigkeit manchmal auf ein Arbeitsverhältnis hindeuten.
  • Bereitstellung von Werkzeugen/Ausrüstung: Stellt das Unternehmen Werkzeuge, Ausrüstung und Arbeitsplätze bereit? Dies ist typisch bei Beschäftigten. Contractors verwenden oft eigene Ressourcen.
  • Zahlungsstruktur: Ist die Bezahlung ein festes Gehalt, das regelmäßig gezahlt wird, oder basiert sie auf abgeschlossenen Projekten oder bestimmten Deliverables? Projektbezahlung ist bei Contractors üblich.
  • Soziale Garantien: Erhält der Worker Leistungen wie bezahlten Urlaub, Krankengeld oder Sozialversicherungsbeiträge vom Unternehmen? Diese sind bei Employees Standard, aber nicht typischerweise bei Independent Contractors.

Ukrainische Gerichte und Arbeitsinspektoren bewerten die Gesamtheit dieser Umstände bei der Bestimmung der tatsächlichen Natur der Beziehung.

Praktiken der Independent Contracting und Vertragsstrukturen

In der Ukraine werden Beziehungen zu Independent Contractors typischerweise durch einen zivilrechtlichen Vertrag formalisiert, oft als Dienstleistungsvertrag (договір про надання послуг) oder Arbeitsvertrag (договір підряду), je nach Art der Aufgabe (Dienstleistungen vs. spezifisches Arbeitsergebnis). Diese Verträge definieren den Umfang der Arbeit, Deliverables, Zeitpläne, Zahlungsbedingungen und andere wichtige Aspekte der Engagements.

Wesentliche Bedingungen, die in einem Independent Contractor Agreement in der Ukraine enthalten sein sollten, sind:

  • Umfang der Arbeit: Klare Definition der spezifischen Aufgaben, Projekte oder Dienstleistungen, die der Contractor erbringen wird. Vermeiden Sie Formulierungen, die auf laufende, allgemeine Pflichten hinweisen, wie bei einem Arbeitsverhältnis.
  • Deliverables und Abnahme: Spezifizieren Sie die erwarteten Ergebnisse, Resultate oder Deliverables sowie den Prozess ihrer Abnahme durch den Kunden.
  • Zeitplan: Definieren Sie Start- und Enddaten des Projekts oder Meilensteine für Deliverables.
  • Zahlungsbedingungen: Klare Angabe der Gebührenstruktur (z.B. Stundenlohn, Festpreis pro Projekt/Meilenstein), Währung, Zahlungsplan und Zahlungsmethode.
  • Status der Beziehung: Explizit angeben, dass es sich um eine Beziehung eines Independent Contractor und nicht um ein Arbeitsverhältnis handelt, wobei diese Klausel allein nicht ausreicht, um eine Reklassifizierung zu verhindern, wenn die tatsächliche Arbeitsbeziehung einem Arbeitsverhältnis ähnelt.
  • Vertraulichkeit: Bestimmungen zum Schutz sensibler Unternehmensinformationen.
  • Geistiges Eigentum: Regelung des Eigentums an während der Vertragslaufzeit erstellter Arbeit (siehe unten).
  • Kündigungsklausel: Bedingungen, unter denen eine Partei den Vertrag kündigen kann.
  • Geltendes Recht und Streitbeilegung: Angabe, dass ukrainisches Recht maßgeblich ist und wie Streitigkeiten beigelegt werden.

Verträge sollten schriftlich sein und von beiden Parteien unterzeichnet werden. Für internationale Engagements sind zweisprachige Verträge üblich.

Überlegungen zum geistigen Eigentum für Freelancers

Das während der Vertragsausführung in der Ukraine geschaffene geistige Eigentum (IP) ist ein kritischer Bereich. Nach ukrainischem Recht ist der ursprüngliche Eigentümer der IP-Rechte in der Regel die Person, die die Arbeit geschaffen hat.

Um sicherzustellen, dass das Client-Unternehmen das während des Vertrags geschaffene IP besitzt, muss der Vertrag spezifische Klauseln enthalten, die diese Rechte übertragen. Ein gut formulierter Vertrag sollte klar festlegen:

  • Dass alle IP-Rechte (einschließlich Urheberrechte, verwandte Rechte usw.) an den Werken, Deliverables oder Ergebnissen, die vom Contractor im Rahmen des Vertrags geschaffen wurden, bei der Erstellung oder Bezahlung auf den Kunden übertragen oder abgetreten werden.
  • Den Umfang der übertragenen Rechte (z.B. exklusive Rechte, alle Territorien, für die gesamte Dauer des IP-Schutzes).
  • Dass die Vergütung, die an den Contractor gezahlt wird, die Übertragung dieser IP-Rechte beinhaltet.

Ohne ausdrückliche vertragliche Klauseln, die IP-Rechte übertragen, behält der Contractor möglicherweise das Eigentum, was die freie Nutzung, Modifikation oder Verbreitung der erstellten Arbeit durch den Kunden einschränken kann.

Besteuerung und Versicherung für Contractors

In der Ukraine sind Contractors für ihre eigenen Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Das am häufigsten genutzte Steuersystem für Freelancer und kleine Unternehmen ist das Vereinfachte Steuersystem (STS), oft als "einziger Steuer" (єдиний податок) bezeichnet. Dieses System bietet niedrigere Steuersätze und einfachere Berichterstattung im Vergleich zum allgemeinen Steuersystem.

Das STS ist in verschiedene Gruppen unterteilt, basierend auf Jahresumsatz, Anzahl der Mitarbeiter (Contractors zählen hier nicht als Mitarbeiter) und Tätigkeitsart. Freelancer registrieren sich typischerweise als Einzelunternehmer (ФОП - Фізична особа-підприємець) und fallen unter Gruppe 2 oder Gruppe 3 des STS.

STS-Gruppe Jahresumsatzgrenze (ca. UAH) Steuersatz Hauptmerkmale
Gruppe 2 Bis zu ~8,34 Mio. UAH Fester monatlicher Satz (festgelegt durch lokale Räte) Kann nur Dienstleistungen an Privatpersonen oder andere STS-Steuerzahler erbringen.
Gruppe 3 Bis zu ~11,67 Mio. UAH 5% des Einkommens (für Nicht-VAT-Zahler) Kann Dienstleistungen an jedermann erbringen (Privatpersonen, Unternehmen auf beliebigem Steuersystem).

Hinweis: Einkommensgrenzen und feste Sätze können sich jährlich ändern, abhängig vom Mindestlohn und Lebenshaltungskosten.

Zusätzlich zum Single Tax müssen Einzelunternehmer die Einheitliche Soziale Beitrag (ЄСВ - Єдиний соціальний внесок) zahlen. Der monatliche ЄСВ-Satz ist ein Prozentsatz des Mindestlohns und ist verpflichtend, unabhängig vom Einkommen (sofern keine Ausnahmen gelten). Dieser Beitrag deckt Renten- und Sozialversicherung ab.

Verpflichtungen zur Steuererklärung und -zahlung für Contractors umfassen:

  • Anmeldung als Einzelunternehmer (ФОП).
  • Wahl der passenden STS-Gruppe.
  • Führung von Einkommensaufzeichnungen.
  • Einreichung von Steuererklärungen (vierteljährlich für Gruppe 3, jährlich für Gruppe 2, sowie monatliche/vierteljährliche Berichte für ЄСВ).
  • Zahlung der Single Tax und ЄСВ bis zu den festgelegten Fristen.

Kunden, die Contractors beschäftigen, sind in der Regel nicht verantwortlich für die Steuerabzugspflicht bei Einkommensteuer oder Sozialbeiträgen, da dies die Verpflichtung des Contractors ist. Allerdings müssen Kunden die Zahlungen an Einzelunternehmer korrekt in ihren eigenen Steuererklärungen melden.

Was die Versicherung betrifft, sind Contractors für die Organisation ihrer eigenen Kranken-, Invaliden- oder anderer Versicherungen verantwortlich. Der verpflichtende ЄСВ-Beitrag gewährt Zugang zu staatlichen Sozialversicherungsleistungen, viele Freelancer entscheiden sich jedoch für private Versicherungen für umfassenderen Schutz.

Häufig genutzte Branchen für Contractors

Contractors sind in verschiedenen Sektoren in der Ukraine weit verbreitet, insbesondere dort, wo spezialisierte Fähigkeiten, Projektflexibilität und Remote-Arbeit üblich sind. Zu den wichtigsten Branchen gehören:

  • Informationstechnologie (IT): Dies ist wohl der größte Sektor, der Contractors nutzt. Softwareentwickler, Webdesigner, QA-Ingenieure, Projektmanager, Business-Analysten und IT-Berater arbeiten häufig auf Vertragsbasis für ukrainische und internationale Kunden.
  • Kreative Dienstleistungen: Designer (Grafik, Web, UI/UX), Copywriter, Content-Ersteller, Übersetzer, Fotografen und Videografen agieren oft als Contractors.
  • Beratung: Unternehmensberater, Marketingstrategen, Finanzberater und Rechtsberater bieten ihre Dienste häufig projekt- oder retainerbasiert durch zivilrechtliche Verträge an.
  • Marketing und Vertrieb: Spezialisten für digitales Marketing, SEO, SMM und Vertriebsmitarbeiter werden besonders für spezielle Kampagnen oder Marktdurchdringungsmaßnahmen als Contractors engagiert.
  • Bildung und Training: Tutoren, Trainer und E-Learning-Content-Entwickler arbeiten oft unabhängig.
  • Support-Services: Virtuelle Assistenten, administrative Unterstützung und Kundenservice-Mitarbeiter können ebenfalls als Contractors tätig sein, vor allem bei Remote-Rollen.

Die Flexibilität und der Zugang zu einem breiten Talentpool machen das Modell des Contractors in diesen dynamischen Branchen attraktiv.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten