Mongoliens Steuersystem umfasst verschiedene Verpflichtungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die darauf ausgelegt sind, Sozialversicherungsprogramme und öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Das Verständnis dieser Anforderungen ist für Unternehmen, die im Land tätig sind, sei es mit lokalen oder ausländischen Talenten, entscheidend. Die Einhaltung beinhaltet die Navigation durch Vorschriften im Zusammenhang mit Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträgen und Einkommenssteuerabzug, um rechtzeitige und genaue Zahlungen sowie Berichte an die zuständigen Behörden sicherzustellen.
Für Unternehmen, die nach Mongolei expandieren, kann die Verwaltung dieser Steuerkomplexitäten eine Herausforderung sein. Die Zusammenarbeit mit einem Employer of Record (EOR)-Dienst kann die Abläufe vereinfachen, indem die Last der Gehaltsabrechnung, Steuerberechnungen und Compliance an den EOR übertragen wird, sodass sich das Unternehmen auf seine Kernaktivitäten konzentrieren kann, während es die Einhaltung der mongolischen Steuergesetze für 2025 gewährleistet.
Employer Social Security and Payroll Tax Obligations
Arbeitgeber in der Mongolei sind verantwortlich dafür, auf behalf ihrer Mitarbeiter in den Sozialversicherungsfonds einzuzahlen, zusätzlich zur Einbehaltung der Arbeitnehmerbeiträge. Diese Beiträge decken verschiedene Leistungen ab, darunter Renten, Krankenversicherung, Arbeitslosigkeit sowie Unfall- und Berufskrankheitenversicherung. Der Gesamtsatz der Beiträge ist ein Prozentsatz des Bruttogehalts des Mitarbeiters, bis zu einer bestimmten Obergrenze.
Die Beiträge zur Sozialversicherung werden typischerweise zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt. Für 2025 wird erwartet, dass die Sätze der etablierten Struktur folgen, obwohl spezifische Prozentsätze oder Obergrenzen jährlichen Anpassungen unterliegen können.
Sozialversicherungsfonds | Arbeitgeberanteil | Arbeitnehmeranteil |
---|---|---|
Rentenversicherung | % | % |
Krankenversicherung | % | % |
Arbeitslosenversicherung | % | % |
Industrieunfall- und Berufskrankheiten | % | % |
Gesamt (ungefähr) | % | % |
Hinweis: Spezifische Prozentsätze und die maximale beitragspflichtige Gehaltsobergrenze werden jährlich von den entsprechenden Regierungsstellen festgelegt. Die oben genannten Sätze sind illustrative und sollten mit den neuesten offiziellen Zahlen für 2025 bestätigt werden.
Arbeitgeber sind verpflichtet, diese Beiträge auf Grundlage des monatlichen Bruttogehalts jedes Mitarbeiters zu berechnen, den Anteil des Arbeitnehmers abzuziehen und sowohl die Beiträge des Arbeitgebers als auch die des Arbeitnehmers bis zum festgelegten Termin jeden Monat an den Sozialversicherungsfonds zu zahlen.
Income Tax Withholding Requirements
Arbeitgeber sind außerdem verantwortlich dafür, die Personal Income Tax (PIT) von den Gehältern ihrer Mitarbeiter einzubehalten und an die Steuerbehörden abzuführen. Die PIT in der Mongolei wird im Allgemeinen progressiv anhand des monatlichen Einkommens des Mitarbeiters angewendet.
Für 2025 sind die PIT-Sätze und Einkommensgrenzen wie folgt strukturiert:
Monatliches steuerpflichtiges Einkommen (MNT) | Steuersatz |
---|---|
Bis [Threshold 1] | % |
[Threshold 1] bis [Threshold 2] | % |
Über [Threshold 2] | % |
Hinweis: Die spezifischen Einkommensgrenzen und entsprechenden Steuersätze unterliegen jährlicher Überprüfung und Anpassung durch die mongolische Regierung. Die oben dargestellte Struktur entspricht dem typischen progressiven System.
Arbeitgeber müssen den korrekten Betrag der PIT berechnen, der von jedem Monatsgehalt des Mitarbeiters einzubehalten ist, unter Berücksichtigung etwaiger zulässiger Abzüge oder Freibeträge. Die einbehaltene Steuer muss bis zum monatlichen Frist an die Steuerbehörden gezahlt werden.
Employee Tax Deductions and Allowances
Mitarbeiter in der Mongolei können für bestimmte Steuerabzüge und Freibeträge berechtigt sein, die ihr zu versteuerndes Einkommen reduzieren und somit ihre PIT-Verpflichtung senken. Diese Abzüge werden in der Regel vom Mitarbeiter geltend gemacht, aber Arbeitgeber sollten sich dieser bewusst sein, da sie die Höhe des einkommensabhängigen Steuerabzugs beeinflussen.
Häufige Abzüge und Freibeträge können umfassen:
- Standardabzug: Ein fester monatlicher Betrag, der vom Bruttoeinkommen abgezogen werden kann.
- Abzug für Angehörige: Abzüge für unterstützte Angehörige, wie Kinder.
- Bildungskosten: Abzüge für bestimmte Ausbildungskosten.
- Gesundheitskosten: Abzüge für spezifische medizinische Kosten.
- Hypothekenzinsen: Abzüge für Zinsen auf qualifizierte Hypothekendarlehen.
- Freiwillige Rentenbeiträge: Beiträge zu genehmigten freiwilligen Rentensystemen.
Mitarbeiter sind im Allgemeinen verpflichtet, dem Arbeitgeber oder den Steuerbehörden Nachweise vorzulegen, um diese Abzüge geltend zu machen. Arbeitgeber müssen die korrekten Abzüge bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens für die PIT-Abzugszwecke anwenden, basierend auf den vom Mitarbeiter bereitgestellten Informationen und in Übereinstimmung mit den Steuervorschriften.
Tax Compliance and Reporting Deadlines
Arbeitgeber in der Mongolei müssen strenge Fristen für Steuerzahlungen und Berichterstattung einhalten. Die Einhaltung umfasst die fristgerechte Einreichung regelmäßiger Erklärungen und die rechtzeitige Zahlung der einbehaltenen Steuern sowie der Sozialversicherungsbeiträge.
Wichtige Compliance-Anforderungen und Fristen sind:
- Monatliche Berichterstattung: Arbeitgeber sind verpflichtet, monatliche Steuererklärungen einzureichen, die das Einkommen der Mitarbeiter, den einbehaltenen PIT und die Sozialversicherungsbeiträge detailliert auflisten. Die Frist ist in der Regel der [Spezifischer Tag] des Folgemonats.
- Monatliche Zahlungen: Die Überweisung des einbehaltenen PIT sowie der Beiträge des Arbeitgebers und der Arbeitnehmer zur Sozialversicherung ist bis zum gleichen monatlichen Termin wie die Berichterstattung fällig.
- Jährliche Berichterstattung: Eine jährliche Steuererklärung, die die Gehaltsabrechnung, Steuerabzüge und Sozialversicherungsbeiträge des Jahres zusammenfasst, muss bis zum [Spezifisches Datum, z.B. 15. Februar] des Folgejahres eingereicht werden.
- Arbeitgeberbescheinigungen: Arbeitgeber müssen den Mitarbeitern jährliche Einkommensbescheinigungen ausstellen, die ihr Bruttoeinkommen, die einbehaltenen Steuern und die Sozialversicherungsbeiträge für das Jahr detailliert auflisten.
Das Versäumnis dieser Fristen oder fehlerhafte Berichte können zu Strafen, Bußgeldern und Zinsgebühren führen.
Special Tax Considerations for Foreign Workers and Companies
Ausländische Personen, die in der Mongolei arbeiten, unterliegen der mongolischen Einkommenssteuer auf ihr in der Mongolei erzieltes Einkommen. Ihr Steuerresidentenstatus bestimmt, ob ihr weltweites Einkommen in der Mongolei steuerpflichtig ist oder nur ihr innerhalb des Landes erzieltes Einkommen.
- Steueransässige: Im Allgemeinen gelten Personen, die sich in einem Kalenderjahr 183 Tage oder mehr in der Mongolei aufhalten, als steueransässig und werden auf ihr weltweites Einkommen besteuert. Sie unterliegen den gleichen PIT-Sätzen und Sozialversicherungsbeiträgen wie mongolische Staatsbürger.
- Nicht-Ansässige: Personen, die weniger als 183 Tage in der Mongolei verbringen, gelten in der Regel als nicht-ansässig und werden nur auf ihr in der Mongolei erzieltes Einkommen besteuert. Nicht-Ansässigen-Steuersätze können abweichen, möglicherweise mit einem Pauschalsatz auf das Bruttoeinkommen, abhängig von Einkommensart und anwendbaren Doppelbesteuerungsabkommen.
- Sozialversicherung: Ausländische Arbeitnehmer, die im Rahmen eines Arbeitsvertrags in der Mongolei tätig sind, sind im Allgemeinen verpflichtet, Beiträge zum Sozialversicherungsfonds zu leisten, ähnlich wie mongolische Arbeitnehmer, es sei denn, es besteht eine Befreiung durch internationale Abkommen.
- Doppelbesteuerungsabkommen: Die Mongolei hat mit mehreren Ländern Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen, um Doppelbesteuerung auf Einkommen zu vermeiden. Diese Abkommen können spezifische Regeln für die Besteuerung ausländischer Arbeitnehmer und die Zuweisung der Besteuerungsrechte zwischen der Mongolei und dem Heimatland des Arbeitnehmers enthalten.
Ausländische Unternehmen, die in der Mongolei Personen beschäftigen, auch ohne eine registrierte Einheit, können je nach Art und Dauer ihrer Aktivitäten eine steuerpflichtige Präsenz (Permanent Establishment) begründen. Dies kann steuerliche Verpflichtungen für Unternehmen auslösen und die Einhaltung der mongolischen Beschäftigungssteuergesetze für ihre lokale Belegschaft erforderlich machen. Die Nutzung eines EOR ist eine gängige Strategie für ausländische Unternehmen, um legal Arbeitnehmer in der Mongolei zu beschäftigen, ohne eine eigene Einheit zu gründen, und dabei die Einhaltung aller lokalen Steuer- und Arbeitsgesetze sicherzustellen.