Rivermate | Eritrea landscape
Rivermate | Eritrea

Freelancing in Eritrea

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Eritrea

Updated on April 27, 2025

Der globale Wandel hin zu flexiblen Arbeitsvereinbarungen wird in verschiedenen Volkswirtschaften, einschließlich Eritrea, zunehmend relevanter. Da Unternehmen nach spezialisierten Fähigkeiten suchen und Einzelpersonen Autonomie schätzen, werden unabhängige Vertragsverhältnisse und Freelancing immer üblicher. Das Verständnis der spezifischen rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen, die diese Beziehungen in Eritrea regeln, ist sowohl für lokale als auch für internationale Unternehmen, die unabhängige Fachkräfte engagieren, als auch für die Contractors selbst von entscheidender Bedeutung.

Die Navigation bei der Beschäftigung von unabhängigen Contractors erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der lokalen Vorschriften, um die Einhaltung sicherzustellen und potenzielle Risiken der Fehlklassifizierung zu vermeiden. Dies beinhaltet das Verständnis der Kriterien, die einen echten Contractor von einem Employee unterscheiden, die notwendigen Bestandteile eines gültigen Vertrags, Überlegungen im Hinblick auf geistiges Eigentum sowie die steuerlichen und versicherungsrechtlichen Verpflichtungen, die gelten.

Rechtliche Unterscheidungen zwischen Employees und Contractors

In Eritrea, wie in vielen Jurisdiktionen, ist die Unterscheidung zwischen einem Employee und einem unabhängigen Contractor entscheidend. Eine Fehlklassifizierung eines Arbeitnehmers kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Strafen für die engagierende Einheit führen, einschließlich Nachzahlungen von Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen Arbeitnehmerleistungen. Die Entscheidung basiert in der Regel auf der Bewertung der Natur der Beziehung, nicht nur auf der Bezeichnung, die die Parteien verwenden.

Wichtige Faktoren, die bei der Unterscheidung zwischen einem Employee und einem Contractor berücksichtigt werden, sind:

  • Kontrolle: Das Ausmaß der Kontrolle, die die engagierende Einheit über die Aufgaben, Methoden und den Zeitplan des Arbeitnehmers ausübt. Employees unterliegen in der Regel einer erheblichen Kontrolle, während Contractors mehr Autonomie haben.
  • Integration: Wie integriert der Worker in die Geschäftsprozesse der engagierenden Einheit ist. Employees sind meist integraler Bestandteil des Kerngeschäfts, während Contractors oft Dienstleistungen für spezifische Projekte erbringen.
  • Dauer: Die Länge und Kontinuität der Beziehung. Langfristige, kontinuierliche Beziehungen deuten häufig auf ein Beschäftigungsverhältnis hin.
  • Finanzielle Abhängigkeit: Ob der Worker finanziell von der engagierenden Einheit abhängig ist. Contractors arbeiten typischerweise für mehrere Kunden und tragen ihre eigenen Geschäftsausgaben.
  • Bereitstellung von Werkzeugen/Ausrüstung: Wer stellt die Werkzeuge, Ausrüstung und Ressourcen bereit, die für die Arbeit notwendig sind. Arbeitgeber stellen diese in der Regel für Employees bereit.
  • Zahlungsmethode: Ob die Bezahlung ein regelmäßiges Gehalt oder projektbasiert erfolgt, z.B. auf Basis von Meilensteinen, Rechnungen.

Obwohl spezifische gesetzliche Tests existieren können, schauen Gerichte und Behörden oft auf die Gesamtsubstanz der Beziehung.

Praktiken bei unabhängiger Vertragsgestaltung und Vertragsstrukturen

Die Beschäftigung eines unabhängigen Contractors in Eritrea erfordert einen gut ausgearbeiteten Vertrag, der die Bedingungen der Beziehung klar definiert. Ein solider Vertrag ist unerlässlich, um Erwartungen festzulegen, beide Parteien zu schützen und Beweise für die unabhängige Natur des Engagements zu liefern.

Wesentliche Elemente eines Vertrags mit einem unabhängigen Contractor umfassen typischerweise:

  • Umfang der Arbeit: Eine detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Leistungen, Deliverables und Projektzeitpläne.
  • Zahlungsbedingungen: Wie und wann der Contractor bezahlt wird (z.B. Stundensatz, Projektpauschale, Meilensteine), Währung und Rechnungsverfahren.
  • Dauer und Beendigung: Start- und Enddaten des Vertrags oder Projekts sowie Bedingungen, unter denen eine Partei den Vertrag kündigen kann.
  • Beziehungs-Klausel: Explizit festlegen, dass es sich um eine unabhängige Vertragsbeziehung handelt und nicht um ein Arbeitsverhältnis.
  • Vertraulichkeit: Verpflichtungen zum Schutz sensibler Geschäftsinformationen.
  • Geistiges Eigentum: Klauseln, die den Eigentumsanspruch an während der Vertragslaufzeit erstellten Arbeiten regeln.
  • Schadensersatz und Haftung: Bestimmungen, die die Verantwortlichkeit für Schäden oder Verluste umreißen.
  • Geltendes Recht: Festlegung, dass Eritreisches Recht maßgeblich ist.

Die Verwendung eines schriftlichen Vertrags wird dringend empfohlen, um Mehrdeutigkeiten und potenzielle Streitigkeiten zu vermeiden.

Überlegungen zu geistigem Eigentum für Freelancers

Das im Rahmen der Arbeit eines unabhängigen Contractors geschaffene geistige Eigentum (IP) ist eine zentrale Überlegung. Ohne klare Vereinbarung können Standardregeln zur IP-Eigentümerschaft variieren und möglicherweise nicht den Erwartungen der engagierenden Einheit oder des Contractors entsprechen.

Typischerweise enthalten Verträge für unabhängige Dienstleistungen spezifische Klauseln zur IP-Eigentümerschaft. Gängige Vereinbarungen sind:

  • Abtretung: Der Contractor überträgt alle Rechte an dem erstellten IP bei Erstellung oder Bezahlung an die engagierende Einheit. Dies ist üblich bei speziell beauftragter Arbeit.
  • Lizenz: Der Contractor behält das Eigentum, gewährt der engagierenden Einheit aber eine Lizenz zur Nutzung des IP für bestimmte Zwecke.
  • Verbleibende Rechte beim Contractor: Der Contractor behält das volle Eigentum, und die engagierende Einheit hat keine Nutzungsrechte an dem IP über die spezifische Lieferung hinaus.

Es ist entscheidend, dass der Vertrag explizit festlegt, wer die Eigentumsrechte an Deliverables wie Softwarecode, Designs, schriftlichen Inhalten oder anderen kreativen Werken besitzt.

Steuerliche Verpflichtungen und Versicherungsanforderungen

Unabhängige Contractors in Eritrea sind in der Regel selbst für die Verwaltung ihrer Steuerpflichten verantwortlich. Im Gegensatz zu Employees, deren Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge in der Regel vom Arbeitgeber einbehalten werden, müssen Contractors sich meist als Selbstständige oder Unternehmen registrieren und ihre eigenen Steuererklärungen einreichen.

Wichtige steuerliche Überlegungen für Contractors können umfassen:

  • Einkommensteuer: Contractors unterliegen der Einkommensteuer auf ihre Einkünfte. Die spezifischen Steuersätze und Meldeverfahren richten sich nach eritreischem Steuerrecht.
  • Mehrwertsteuer (MwSt): Abhängig von ihrem Umsatz und der Art der Dienstleistungen müssen Contractors möglicherweise MwSt registrieren und ausweisen.
  • Gewerbeanmeldung: Contractors müssen möglicherweise ihr Gewerbe oder ihre berufliche Tätigkeit bei den zuständigen Behörden anmelden.

Während spezifische obligatorische Versicherungsanforderungen für alle Contractors nicht überall durchgesetzt werden, ist es ratsam, eine Berufshaftpflichtversicherung in Betracht zu ziehen, insbesondere bei Dienstleistungen, bei denen Fehler oder Unterlassungen zu finanziellen Verlusten bei Kunden führen könnten. Engagement-Entities könnten auch verlangen, dass Contractors bestimmte Versicherungen abschließen.

Steuererklärungsaufgaben umfassen typischerweise:

  • Registrierung bei der Steuerbehörde.
  • Führung ordnungsgemäßer Aufzeichnungen über Einnahmen und Ausgaben.
  • Einreichung periodischer Steuererklärungen (z.B. jährlich).
  • Zahlung der festgesetzten Steuern bis zu den Fälligkeitsterminen.

Spezifische Steuersätze und Schwellenwerte können sich ändern und sollten bei den zuständigen eritreischen Steuerbehörden überprüft werden.

Häufig genutzte Branchen und Sektoren für die Beschäftigung von unabhängigen Contractors

Unabhängige Contractors werden in verschiedenen Sektoren in Eritrea eingesetzt, oft dort, wo spezialisierte Fähigkeiten projektbezogen benötigt werden oder Flexibilität vorteilhaft ist. Während spezifische Daten für Eritrea begrenzt sein können, deuten globale Trends darauf hin, dass bestimmte Branchen eher dazu neigen, unabhängige Fachkräfte zu beschäftigen.

Häufig genutzte Branchen und Sektoren sind:

  • Informationstechnologie (IT): Softwareentwicklung, Webdesign, IT-Beratung, Netzwerkadministration.
  • Beratungsdienste: Unternehmensstrategie, Managementberatung, technische Beratung.
  • Kreativdienste: Grafikdesign, Schreiben, Redaktion, Fotografie, Videografie.
  • Bau und Ingenieurwesen: Spezialisierte Gewerke, Projektmanagement, technische Expertise.
  • Bildung und Training: Nachhilfe, Unternehmensschulungen, Lehrplanentwicklung.
  • Gesundheitswesen: Spezialisierte medizinische Fachkräfte, Berater.
  • Medien und Kommunikation: Journalismus, Content-Erstellung, Öffentlichkeitsarbeit.

Der Einsatz von unabhängigen Contractors ermöglicht es Unternehmen in diesen Sektoren, Fachwissen zu nutzen, ohne die langfristigen Verpflichtungen und administrativen Aufwände einer Vollzeitanstellung eingehen zu müssen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten