Employment cost calculator for Bolivien - Calculate taxes, benefits, and total employer costs
Flag of Bolivien - Employment cost calculator location

Berechnungstool für Beschäftigungskosten in Bolivien

Einstellung in Bolivien? Berechnen Sie sofort Ihre Gesamtkosten für die Beschäftigung — Steuern, Leistungen und mehr

Updated on August 1, 2025

Employment Cost Calculator for Bolivien

Calculate your complete hiring costs for Bolivien employees, including payroll taxes, social security contributions, employee benefits, and management fees. This salary calculator provides accurate employer cost estimates for informed hiring decisions.

Arbeitgebersteuerbeiträge

Steuerart Satz Basis
Sozialversicherung (Gesundheit) 10% Bruttogehalt
Sozialversicherung (Renten/AFPs) 4,71% - 7,51% (variiert nach Branche) Bruttogehalt
Nationaler Wohnungsfonds (FONVIS) 2% Bruttogehalt
Berufsunfallversicherung 1,71% (ungefähr, variiert nach Branche) Bruttogehalt

Anmeldung & Compliance

  • Monatliche Erklärungen für RC-IVA, fällig vom 13. bis 22. des folgenden Monats, basierend auf der Steueridentifikationsnummer (NIT).
  • Sozialversicherungsbeiträge werden monatlich an die jeweiligen Administratoren (CNS, AFPs, FONVIS) gezahlt.
  • Arbeitgeber müssen monatliche Erklärungen über die SIAT en Línea Plattform des SIN einreichen.

In Bolivien sind Arbeitgeber dafür verantwortlich, verschiedene Steuern von den Gehältern der Mitarbeiter abzuziehen, einschließlich Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge. Diese Abzüge werden den entsprechenden bolivianischen Steuerbehörden gemeldet.

Einkommensteuer (Impuesto sobre las Utilidades de las Empresas - IUE)

Die bolivianische Einkommensteuer, auch bekannt als RC-IVA (Régimen Complementario al Impuesto al Valor Agregado), beträgt pauschal 13 % des Bruttobetrags des steuerpflichtigen Einkommens eines Mitarbeiters. Ab 2025 gibt es keinen steuerfreien Freibetrag oder persönliche Freigrenze. Arbeitgeber ziehen diese Steuer ein und überweisen sie an den Servicio de Impuestos Nacionales - SIN. Der Steuerzeitraum ist vierteljährlich und endet am 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember.

Sozialversicherungsbeiträge

Mitarbeiter, die über BOB 13.000 verdienen, leisten Beiträge zur Sozialversicherung über mehrere Kanäle:

  • Langfristige Sozialversicherung (Invalidität, Alter und Tod): 10 % des Bruttogehalts

  • Gemeines Risiko (Riesgo Común): 1,71 % des Bruttogehalts

  • Pensionsfonds-Kommission (Comisión de las AFPs): 0,5 % des Bruttogehalts

  • Solidaritätsbeitrag für Renten (Aporte Solidario): 0,50 % des Bruttogehalts. Dieser Beitrag kann auch in gestaffelten Raten für Einkommen über Bs 13.000 erfolgen, zum Beispiel:

    • 1 % für monatliche Einkünfte zwischen Bs 13.000 und Bs 24.999
    • 5 % für monatliche Einkünfte zwischen Bs 25.000 und Bs 34.999
    • 10 % für monatliche Einkünfte über Bs 35.000
  • Es gibt eine Obergrenze von 60-mal dem nationalen Mindestlohn für Beiträge zu langfristiger, gemeiner Risiko- und Pensionsfonds.

Arbeitgeberbeiträge

Arbeitgeber tragen ebenfalls zur Sozialversicherung ihrer Mitarbeiter bei:

  • Wohnungsfonds (Fondo de Vivienda): 2 % des Bruttogehalts des Mitarbeiters
  • Risiko-Prämie (Prima de Riesgo Profesional): 1,71 % des Bruttogehalts des Mitarbeiters
  • Gesundheitswesen (Caja Nacional de Salud): 10 % des Bruttogehalts des Mitarbeiters
  • Solidaritätsbeitrag (Aporte Solidario): 3 % des Bruttogehalts des Mitarbeiters

Aguinaldo (13. Monatsgehalt)

Mitarbeiter haben Anspruch auf ein 13. Monatsgehalt (Aguinaldo), das im Dezember gezahlt wird. Diese Zahlung ist sowohl von Einkommensteuer als auch von Sozialversicherungsbeiträgen befreit. Es kann auch ein verpflichtendes 14. Monatsgehalt geben, wenn bestimmte wirtschaftliche Bedingungen erfüllt sind, beispielsweise wenn das nationale BIP 4,5 % übersteigt.

Abzüge

Während Mitarbeiter keine allgemeinen Ausgaben für Einkommensteuerzwecke absetzen können, können sie ihre Sozialversicherungsbeiträge abziehen und Mehrwertsteuer-Gutschriften für den persönlichen Verbrauch nutzen.

Weitere Überlegungen

  • Es ist entscheidend, dass Arbeitgeber sich bei den entsprechenden Steuerbehörden registrieren und alle Melde- und Zahlungstermine einhalten, um Strafen zu vermeiden.
  • Da sich Steuergesetze und -vorschriften ändern können, basiert diese Information auf dem Stand vom 5. Februar 2025. Es wird empfohlen, offizielle Quellen oder einen qualifizierten Steuerberater für die aktuellsten Informationen zu konsultieren.
Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Demo vereinbaren