Rivermate | Afghanistan landscape
Rivermate | Afghanistan

Vereinbarungen in Afghanistan

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about employment contracts and agreements in Afghanistan

Updated on April 27, 2025

Die Etablierung konformer Beschäftigungsverhältnisse in Afghanistan erfordert ein umfassendes Verständnis der lokalen Arbeitsgesetze und -vorschriften, die Beschäftigungsvereinbarungen regeln. Ein gut ausgearbeiteter Arbeitsvertrag ist grundlegend, um die Bedingungen und Konditionen der Arbeit festzulegen, Klarheit für sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer zu schaffen und potenzielle rechtliche Streitigkeiten zu minimieren.

Die Navigation durch die Besonderheiten des afghanischen Arbeitsrechts, insbesondere hinsichtlich Vertragstypen, obligatorischer Klauseln und Kündigungsverfahren, ist entscheidend für ausländische Unternehmen, die im Land tätig sind oder Personen beschäftigen. Die Sicherstellung, dass die Beschäftigungsvereinbarungen dem aktuellen Rechtsrahmen entsprechen, ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau einer stabilen und rechtlich einwandfreien Belegschaft.

Arten von Beschäftigungsverträgen

Beschäftigungsverträge in Afghanistan werden hauptsächlich nach ihrer Dauer kategorisiert. Die zwei Haupttypen sind unbefristete Verträge und befristete Verträge. Die Wahl des Vertragstyps hängt von der Art der Arbeit und der erwarteten Dauer des Beschäftigungsverhältnisses ab.

Vertragstyp Beschreibung Typische Anwendungsfälle
Unbefristeter Vertrag Läuft ohne festgelegtes Enddatum, unter Vorbehalt der Kündigungsklauseln. Dauerstellen, fortlaufende Rollen.
Befristeter Vertrag Hat ein definiertes Start- und Enddatum. Kann eine bestimmte Dauer nicht überschreiten (oft 3 Jahre, wobei spezifische Bedingungen gelten können). Projektbezogene Arbeit, temporäre Einsätze, saisonale Jobs.

Befristete Verträge sind geeignet für spezielle Projekte oder temporäre Bedürfnisse, aber Arbeitgeber müssen auf Begrenzungen ihrer Dauer und mögliche Umwandlung in unbefristete Verträge unter bestimmten Bedingungen achten, wenn sie verlängert oder über die gesetzlichen Grenzen hinaus ausgedehnt werden.

Wesentliche Klauseln

Das afghanische Arbeitsrecht schreibt die Aufnahme bestimmter Bedingungen in jeden Arbeitsvertrag vor, um die Rechte beider Parteien zu schützen. Diese wesentlichen Klauseln gewährleisten Transparenz und Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.

Klausel Beschreibung
Identifikation der Parteien Vollständige rechtliche Namen und Adressen sowohl des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers.
Stellenbezeichnung & Beschreibung Klare Definition der Position, Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Arbeitnehmers.
Arbeitsort Angabe des primären Arbeitsortes.
Vertragsdauer Startdatum und, bei befristeten Verträgen, das Enddatum.
Arbeitszeiten Standard tägliche und wöchentliche Arbeitszeiten, inklusive Überstundenregelungen.
Vergütung Gehalts- oder Lohnhöhe, Zahlungsfrequenz und Zahlungsart.
Urlaubsansprüche Details zu Jahresurlaub, Krankheitsurlaub und anderen gesetzlichen Urlauben.
Probezeit Angabe, ob eine Probezeit gilt und deren Dauer.
Kündigungsbedingungen Gründe und Verfahren für die Kündigung durch beide Parteien.
Sozialversicherung/Leistungen Informationen zu Beiträgen und Ansprüchen (falls zutreffend).

Obwohl diese Klauseln verpflichtend sind, können Verträge zusätzliche Klauseln enthalten, die bestimmte Aspekte des Beschäftigungsverhältnisses abdecken, vorausgesetzt, sie widersprechen nicht den Bestimmungen des Arbeitsrechts.

Probezeit

Arbeitsverträge in Afghanistan können eine Probezeit enthalten, um sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer die Eignung zu beurteilen. Die Dauer der Probezeit ist gesetzlich begrenzt.

Die maximale Dauer einer Probezeit beträgt in der Regel drei Monate. Während dieser Zeit kann jede Partei den Arbeitsvertrag mit kürzerer Frist kündigen als bei regulärer Kündigung, oft ohne einen bestimmten Grund anzugeben, sofern dies im Einklang mit dem Gesetz erfolgt. Wird das Arbeitsverhältnis über die Probezeit hinaus ohne Kündigung fortgesetzt, gilt der Arbeitnehmer als dauerhaft beschäftigt, und die üblichen Kündigungsregeln kommen zur Anwendung.

Vertraulichkeits- und Wettbewerbsverbotsklauseln

Vertraulichkeits- und Wettbewerbsverbotsklauseln werden häufig in Arbeitsvereinbarungen aufgenommen, insbesondere bei Rollen, die sensible Informationen oder spezialisierte Fähigkeiten betreffen.

  • Vertraulichkeitsklauseln: Diese sind in Afghanistan grundsätzlich durchsetzbar, um das Eigentum des Arbeitgebers an Informationen, Geschäftsgeheimnissen und Geschäftsdaten zu schützen. Sie verbieten in der Regel dem Arbeitnehmer, vertrauliche Informationen während und nach der Beschäftigungszeit offenzulegen.
  • Wettbewerbsverbotsklauseln: Die Durchsetzbarkeit von Wettbewerbsverboten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann herausfordernd sein und unterliegt der Prüfung nach afghanischem Recht. Damit solche Klauseln möglicherweise durchgesetzt werden, müssen sie in Umfang, Dauer und geografischer Reichweite angemessen sein und die Fähigkeit des Arbeitnehmers, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, nicht unangemessen einschränken. Übermäßig breite oder restriktive Wettbewerbsverbote werden von Gerichten weniger wahrscheinlich durchgesetzt.

Es ist ratsam, solche Klauseln sorgfältig zu formulieren, um legitime Geschäftsinteressen zu schützen, ohne den Arbeitnehmer unangemessen zu belasten.

Vertragsänderung und -kündigung

Die Änderung eines bestehenden Arbeitsvertrags erfordert die gegenseitige schriftliche Zustimmung beider Parteien. Einseitige Änderungen wesentlicher Vertragsbedingungen durch den Arbeitgeber sind in der Regel nicht zulässig, es sei denn, sie sind ausdrücklich durch Gesetz oder den ursprünglichen Vertrag unter bestimmten, begrenzten Umständen erlaubt.

Die Kündigung eines Arbeitsvertrags muss strikt den im afghanischen Arbeitsrecht und im Arbeitsvertrag selbst festgelegten Verfahren und Gründen entsprechen. Gründe für eine Kündigung können sein:

  • Gegenseitige Vereinbarung beider Parteien.
  • Ablauf eines befristeten Vertrags.
  • Kündigung durch den Arbeitnehmer.
  • Kündigung durch den Arbeitgeber aus wichtigem Grund (z.B. schwerwiegendes Fehlverhalten, wiederholte Pflichtverletzungen).
  • Kündigung durch den Arbeitgeber wegen Redundanz oder Umstrukturierung, unter Beachtung spezifischer gesetzlicher Verfahren.
  • Kündigung während der Probezeit.

Das Gesetz legt die erforderlichen Kündigungsfristen fest, die je nach Grund der Kündigung und Dauer der Betriebszugehörigkeit variieren. Die Nichtbeachtung der korrekten Verfahren oder das Versäumen, eine angemessene Frist einzuhalten, kann zu rechtlichen Anfechtungen und potenziellen Haftungen für den Arbeitgeber führen, einschließlich der Verpflichtung zu Abfindungszahlungen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten