Moldawien hat einen klaren Rahmen für ausländische Staatsangehörige geschaffen, die innerhalb seiner Grenzen leben und arbeiten möchten. Dieses System umfasst die Beantragung des entsprechenden Visums für die Einreise in das Land und anschließend die Sicherung einer Arbeitserlaubnis, die die Beschäftigung autorisiert. Der Prozess ist darauf ausgelegt, den Arbeitsmarkt zu regulieren und die Einhaltung der nationalen Einwanderungs- und Arbeitsgesetze sicherzustellen, wobei sowohl potenzielle Arbeitnehmer als auch ihre sponsorenstellenden Arbeitgeber sorgfältige Aufmerksamkeit auf Details legen müssen.
Die Navigation durch die Anforderungen für die Arbeitserlaubnis in Moldawien umfasst das Verständnis der verfügbaren spezifischen Visakategorien, die detaillierten Antragsverfahren für Arbeitserlaubnisse und die laufenden Verpflichtungen nach Erteilung der Genehmigung. Arbeitgeber spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung ausländischer Arbeitskräfte, indem sie Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Dokumentation, Einhaltung der Vorschriften und Berichterstattung an die zuständigen Behörden übernehmen.
Gängige Visakategorien für ausländische Arbeiter
Ausländische Staatsangehörige, die in Moldawien arbeiten möchten, benötigen in der Regel ein Langzeitvisum für Beschäftigungszwecke. Die relevanteste Kategorie ist das D/AM-Visum. Dieses Visum ermöglicht es Personen, Moldawien mit der Absicht zu betreten, eine Beschäftigung zu suchen oder aufzunehmen, basierend auf einer vorab genehmigten Arbeitserlaubnis oder einem Beschäftigungsversprechen von einer moldawischen Einheit.
Die Anspruchsberechtigung für das D/AM-Visum ist hauptsächlich mit einem Jobangebot oder einer gültigen Arbeitserlaubnisanmeldung verbunden, die von einem moldawischen Arbeitgeber unterstützt wird. Antragsteller müssen nachweisen, dass sie die spezifischen Kriterien der moldawischen Behörden erfüllen, einschließlich der erforderlichen Qualifikationen für die beabsichtigte Rolle und der Erfüllung allgemeiner Einwanderungsanforderungen.
Erforderliche Dokumentation für die D/AM-Visumanmeldung umfasst typischerweise:
- Gültiger Reisepass
- Visumantragsformular
- Aktuelle Passfotos
- Nachweis über Unterkunft in Moldawien
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
- Krankenversicherung
- Einladungsschreiben der General Inspectorate for Immigration (IGI) basierend auf der genehmigten Arbeitserlaubnis oder dem Beschäftigungsversprechen
- Nachweis der Qualifikationen (Diplome, Zertifikate)
- Führungszeugnis
Visagebühren und Bearbeitungszeiten können variieren. Stand Anfang 2025 beträgt die Standardvisagebühr etwa €80, wobei eine beschleunigte Bearbeitung höhere Kosten verursachen kann. Die Bearbeitungszeiten können zwischen 10 und 30 Tagen liegen, abhängig von der Nationalität des Antragstellers und der Komplexität des Falls.
Anforderungen und Verfahren für die Arbeitserlaubnisbeantragung
Der Erhalt einer Arbeitserlaubnis ist ein separater, aber oft gleichzeitig mit dem Visumantrag laufender Prozess. Die Arbeitserlaubnis wird von der General Inspectorate for Immigration (IGI) ausgestellt. Das Antragsverfahren wird hauptsächlich vom sponsorenstellenden Arbeitgeber in Moldawien initiiert.
Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass er versucht hat, die Stelle mit einem moldawischen Staatsbürger zu besetzen, und dass der ausländische Arbeiter über einzigartige Fähigkeiten oder Qualifikationen verfügt, die für die Rolle notwendig sind. Es gibt Quoten und spezifische Bedingungen, die Arbeitgeber erfüllen müssen, um berechtigt zu sein, ausländische Arbeiter einzustellen.
Wichtige Anforderungen und Verfahren für die Arbeitserlaubnisbeantragung:
- Arbeitgeberanforderungen:
- Registrierung des Unternehmens in Moldawien.
- Nachweis, dass es nicht möglich war, einen geeigneten lokalen Kandidaten zu finden (oft durch Stellenanzeigen).
- Einreichung der Unternehmensregistrierungsdokumente, Finanzberichte und Details zur Stellenbeschreibung.
- Zahlung der Antragsgebühren.
- Arbeitnehmeranforderungen:
- Gültiger Reisepass.
- Nachweis der Qualifikationen, die für die Stelle relevant sind.
- Medizinisches Attest.
- Führungszeugnis aus dem Herkunftsland.
- Arbeitsvertrag oder Jobangebot vom moldawischen Arbeitgeber.
Der Antrag auf Arbeitserlaubnis umfasst die Einreichung der Dokumente bei der IGI. Nach Genehmigung stellt die IGI eine Einladung oder Bestätigung aus, die der Arbeitnehmer nutzen kann, um das D/AM-Visum bei einer moldawischen diplomatischen Vertretung im Ausland zu beantragen. Bei Ankunft in Moldawien mit dem D/AM-Visum muss sich der ausländische Staatsbürger bei der IGI registrieren und die physische Arbeitserlaubniskarte sowie eine temporäre Aufenthaltserlaubnis erhalten.
Die Bearbeitungszeit für den Antrag auf Arbeitserlaubnis kann zwischen 30 und 60 Tagen liegen, manchmal auch länger, abhängig von der Arbeitsbelastung der IGI und der Komplexität des Antrags. Die Gebühren für Antrag und Ausstellung der Arbeitserlaubnis sind getrennt von den Visagebühren und können je nach Dauer der Erlaubnis variieren.
Wege zur Daueraufenthaltsgenehmigung
Ausländische Staatsangehörige, die legal in Moldawien gelebt und gearbeitet haben, können nach einer bestimmten Zeit berechtigt sein, einen Antrag auf Daueraufenthalt zu stellen. In der Regel ist eine ununterbrochene legale Aufenthaltsdauer von fünf Jahren eine häufige Voraussetzung, wobei spezifische Bedingungen und Ausnahmen gelten können.
Der Weg zur Daueraufenthaltsgenehmigung umfasst meist den Übergang von einer temporären Aufenthaltserlaubnis (nach Erhalt einer Arbeitserlaubnis und Ankunft mit einem D/AM-Visum) zu einem langfristigen oder dauerhaften Aufenthaltsstatus. Antragsteller müssen ein stabiles Einkommen, Integration in die moldawische Gesellschaft, Kenntnisse der rumänischen Sprache (Amtssprache) und ein sauberes Führungszeugnis nachweisen.
Der Antrag auf Daueraufenthalt wird bei der IGI eingereicht. Das Verfahren beinhaltet eine gründliche Überprüfung der Aufenthaltsgeschichte, finanziellen Stabilität und Einhaltung der moldawischen Gesetze.
Optionen für Visum für Angehörige
Ausländische Arbeiter mit einer gültigen Arbeitserlaubnis und temporären Aufenthaltserlaubnis in Moldawien können in der Regel Visa und Aufenthaltstitel für ihre unmittelbaren Familienmitglieder beantragen. Dies umfasst meist Ehepartner und minderjährige Kinder.
Das Verfahren für Angehörige beinhaltet die Beantragung eines D/VF (Familienzusammenführung)-Visums bei einer moldawischen diplomatischen Vertretung im Ausland. Der Hauptantragsteller (der ausländische Arbeiter) muss nachweisen, dass er über ausreichende finanzielle Mittel und eine angemessene Unterkunft in Moldawien verfügt, um seine Angehörigen zu unterstützen.
Erforderliche Dokumentation für Angehörigenvisa umfasst oft:
- Nachweis der Beziehung (Heiratsurkunde, Geburtsurkunden).
- Gültige Arbeitserlaubnis und Aufenthaltserlaubnis des Hauptantragstellers.
- Nachweis der finanziellen Unterstützung.
- Nachweis der Unterkunft.
- Pässe, Fotos und Visumantragsformulare der Angehörigen.
- Krankenversicherung für Angehörige.
Nach Ankunft in Moldawien mit dem D/VF-Visum müssen sich die Angehörigen ebenfalls bei der IGI registrieren und einen Antrag auf temporäre Aufenthaltserlaubnisse auf Familienzusammenführung stellen. Diese Erlaubnisse sind in der Regel an die Gültigkeit der Aufenthaltserlaubnis des Hauptantragstellers gebunden.
Verpflichtungen zur Visum-Compliance
Sowohl Arbeitgeber als auch ausländische Arbeitnehmer haben bedeutende Verpflichtungen zur Einhaltung der moldawischen Einwanderungs- und Arbeitsgesetze. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend, um den legalen Status zu wahren und Strafen zu vermeiden.
Verpflichtungen des Arbeitgebers:
- Sicherstellen, dass der ausländische Arbeiter vor Beginn der Beschäftigung das richtige Visum und die Arbeitserlaubnis besitzt.
- Das Beschäftigungsverhältnis bei den zuständigen Arbeitsbehörden registrieren.
- Die IGI über Änderungen im Status des Arbeitnehmers (z.B. Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Adresswechsel) informieren.
- Genau Buch führen über ausländische Arbeitnehmer.
- Alle moldawischen Arbeitsgesetze bezüglich Arbeitsbedingungen, Löhnen und Sozialabgaben einhalten.
- Dem Arbeitnehmer bei der Erneuerung der Genehmigungen notwendige Dokumente bereitstellen.
Pflichten des Arbeitnehmers:
- Einen gültigen Reisepass, das Visum, die Arbeitserlaubnis und die Aufenthaltserlaubnis aufrechterhalten.
- Die IGI über Änderungen persönlicher Daten oder Umstände informieren (z.B. Adresswechsel, Familienstand).
- Die Bedingungen der Arbeitserlaubnis und Aufenthaltserlaubnis einhalten.
- Moldawische Gesetze und Vorschriften befolgen.
- Erneuerungen rechtzeitig vor Ablauf beantragen.
- Moldawien bei Ablauf der Genehmigungen verlassen, wenn diese nicht verlängert werden oder die Beschäftigung endet, es sei denn, es erfolgt ein Übergang in einen anderen legalen Status.
Die Nichtbeachtung dieser Verpflichtungen kann zu erheblichen Strafen führen, einschließlich Bußgeldern für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Abschiebung des ausländischen Staatsbürgers und möglichen Einreiseverboten nach Moldawien. Es wird empfohlen, eine offene Kommunikation mit der IGI zu pflegen und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die vollständige Einhaltung sicherzustellen.