Rivermate | San Marino landscape
Rivermate | San Marino

Freelancing in San Marino

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in San Marino

Updated on April 25, 2025

San Marino, eine kleine, unabhängige Republik innerhalb Italiens, bietet ein einzigartiges Umfeld für unabhängige Fachleute und Unternehmen, die Contractors engagieren. Die Landschaft für Freelancing und unabhängiges Contracting wird durch den spezifischen rechtlichen Rahmen der Nation geprägt, der regelt, wie Einzelpersonen ihre Dienstleistungen außerhalb traditioneller Arbeitsverhältnisse anbieten können. Das Verständnis dieser Vorschriften ist sowohl für lokale als auch für internationale Unternehmen entscheidend, die Talente in San Marino auf Projekt- oder Vertragsbasis engagieren möchten, um die Einhaltung der Vorschriften und Klarheit in den Arbeitsvereinbarungen zu gewährleisten.

Die Beschäftigung von unabhängigen Contractors in San Marino erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der lokalen Gesetze bezüglich Worker Classification, Vertragsvereinbarungen, geistigem Eigentum und steuerlichen Verantwortlichkeiten. Die korrekte Navigation dieser Aspekte hilft, Risiken der Fehlklassifizierung zu vermeiden und eine klare, konforme Arbeitsbeziehung zu etablieren, die sowohl für die engagierende Einheit als auch für den unabhängigen Fachmann vorteilhaft ist.

Rechtliche Unterscheidungen zwischen Employees und Contractors

Das Recht San Marinos unterscheidet zwischen Employees und independent Contractors basierend auf spezifischen Kriterien, die die wahre Natur der Arbeitsbeziehung bestimmen sollen. Eine Fehlklassifizierung eines Arbeitnehmers kann zu erheblichen Strafen führen, einschließlich Nachzahlungen von Steuern, Sozialbeiträgen und rechtlicher Haftung. Der primäre Test konzentriert sich auf das Maß an Kontrolle und Unterordnung.

Wichtige Faktoren bei der Bestimmung der Klassifikation sind:

  • Subordination: Arbeitet der Worker unter direkter Kontrolle und Leitung der engaging entity hinsichtlich der Art, des Zeitpunkts und des Ortes der Arbeit? Employees unterliegen in der Regel einem höheren Kontrollgrad.
  • Integration: Ist der Worker in die organisatorische Struktur und Aktivitäten der engaging entity integriert? Employees werden im Allgemeinen als Teil der regulären Belegschaft betrachtet.
  • Exklusivität: Bietet der Worker Dienstleistungen ausschließlich oder hauptsächlich für eine Einheit an? Obwohl nicht endgültig, kann ein hoher Grad an Exklusivität auf ein Arbeitsverhältnis hindeuten.
  • Risiko: Trägt der Worker unternehmerisches Risiko? Independent Contractors übernehmen typischerweise das finanzielle Risiko für ihre Arbeit und Investitionen.
  • Tools and Equipment: Wer stellt die Werkzeuge, Geräte und Ressourcen bereit, die für die Arbeit notwendig sind? Independent Contractors verwenden oft eigene Ressourcen.
  • Payment Structure: Basieren die Zahlungen auf gearbeiteten Stunden (typisch für Employees) oder auf Abschluss bestimmter Projekte oder Deliverables (typisch für Contractors)?

Der rechtliche Rahmen San Marinos betont die Substanz der Beziehung über die Form des Vertrags. Daher ist es nicht ausreichend, eine Person in einem Vertrag nur als "independent contractor" zu bezeichnen, wenn die praktischen Arbeitsbedingungen einer Beschäftigung ähneln.

Praktiken des unabhängigen Contractings und Vertragsstrukturen

Formelle schriftliche Verträge sind unerlässlich, wenn man in San Marino Contractors engagiert. Diese Vereinbarungen sollten die Bedingungen des Engagements klar definieren, um Mehrdeutigkeiten und potenzielle Streitigkeiten zu vermeiden. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag hilft, die unabhängige Natur der Beziehung zu festigen und die Erwartungen beider Parteien zu umreißen.

Wichtige Elemente, die typischerweise in einem Contractor Agreement in San Marino enthalten sind, sind:

  • Leistungsumfang: Eine detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistungen, spezifischer Deliverables und Projektzeitpläne.
  • Zahlungsbedingungen: Die vereinbarte Gebührenstruktur (z.B. Festpreis, Stundensatz), Zahlungsplan und Rechnungsverfahren.
  • Vertragslaufzeit: Das Start- und Enddatum des Vertrags oder Bedingungen für die Beendigung.
  • Beziehungs-Klausel: Explizit festlegen, dass die Beziehung eine des unabhängigen Contractors und keine Beschäftigung ist.
  • Vertraulichkeit: Bestimmungen zum Schutz sensibler Informationen, die während des Engagements geteilt werden.
  • Geistiges Eigentum: Klauseln, die Eigentumsrechte an Arbeitsergebnissen regeln (weiter unten näher erläutert).
  • Haftungsfreistellung: Klauseln, die die Verantwortlichkeit für Haftungen umreißen.
  • Geltendes Recht: Festlegung, dass das Recht San Marinos die Verträge regelt.

Verträge sollten von einem Rechtsberater geprüft werden, der mit dem Recht San Marinos vertraut ist, um die Einhaltung sicherzustellen und die Interessen beider Parteien zu schützen.

Überlegungen zu geistigem Eigentum für Freelancer

Das im Rahmen eines Engagements durch einen unabhängigen Contractor geschaffene geistige Eigentum (IP) ist ein kritischer Bereich, der im Vertrag geregelt werden sollte. Fehlt eine spezifische Vereinbarung, können Standardregeln zur IP-Besitzverhältnissen gelten, die möglicherweise nicht den Erwartungen der engaging entity oder des Contractors entsprechen.

Im Allgemeinen behält der unabhängige Contractor, sofern nicht anders schriftlich vereinbart, das Eigentum an dem von ihm geschaffenen IP. Um sicherzustellen, dass die engaging entity das Arbeitsergebnis besitzt, muss der Vertrag klare Bestimmungen zur Abtretung oder Lizenzierung der IP-Rechte enthalten.

Häufige vertragliche Ansätze sind:

  • Abtretung: Der Contractor überträgt alle Rechte, Titel und Interessen an der im Rahmen des Vertrags geschaffenen IP an die engaging entity. Dies ist der gängigste Ansatz bei Work-for-Hire-Arrangements.
  • Lizenz: Der Contractor behält das Eigentum, gewährt der engaging entity jedoch eine exklusive oder nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der IP für bestimmte Zwecke.

Es ist entscheidend, dass der Vertrag explizit angibt, wem die Rechte an Software, Designs, schriftlichen Inhalten oder anderen kreativen Werken gehören, die vom Contractor erstellt wurden.

Steuerliche Verpflichtungen und Versicherungsanforderungen

Independent Contractors in San Marino sind verantwortlich für die Verwaltung ihrer eigenen Steuer- und Sozialversicherungsverpflichtungen. Sie sind in der Regel verpflichtet, sich als Selbstständige zu registrieren oder eine Unternehmung zu gründen.

Wichtige steuerliche und versicherungstechnische Überlegungen umfassen:

  • Einkommensteuer: Independent Contractors unterliegen der persönlichen Einkommensteuer auf ihre Einkünfte. Die Steuersätze sind progressiv.
  • Sozialversicherungsbeiträge: Selbstständige müssen Beiträge zum sanmarinesischen Sozialversicherungssystem leisten. Diese Beiträge decken Renten, Gesundheitsversorgung und andere Leistungen ab.
  • Mehrwertsteuer (MwSt): Abhängig von ihrem Umsatz und der Art der erbrachten Leistungen müssen Contractors möglicherweise für MwSt registriert sein und diese auf ihre Rechnungen aufschlagen.
  • Steuererklärung: Independent Contractors sind verantwortlich für die Einreichung jährlicher Steuererklärungen und die fristgerechte Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen.
  • Versicherung: Obwohl nicht immer gesetzlich vorgeschrieben für alle Contractor-Typen, wird eine Berufshaftpflichtversicherung (Errors & Omissions) dringend empfohlen, um sich gegen potenzielle Ansprüche abzusichern. Krankenversicherung ist in der Regel durch Sozialversicherungsbeiträge abgedeckt.

Spezifische Steuersätze und Beitragssätze können variieren und unterliegen Änderungen durch die Behörden San Marinos. Es ist ratsam, dass sich Contractors und engaging entities mit lokalen Steuerexperten abstimmen, um die Einhaltung sicherzustellen.

Häufige Branchen und Sektoren, die Contractors nutzen

Independent Contractors spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Branchen in San Marino und bieten spezialisiertes Fachwissen sowie Flexibilität für Unternehmen.

Häufige Branchen und Sektoren, die regelmäßig Contractors engagieren, sind:

  • Professionelle Dienstleistungen: Beratung, Rechtsdienstleistungen, Buchhaltung und Unternehmensberatung.
  • Informationstechnologie: Softwareentwicklung, Webdesign, IT-Beratung, Cybersicherheit.
  • Kreativwirtschaft: Grafikdesign, Schreiben, Marketing, Fotografie, Videografie.
  • Finanzen: Finanzberatung, Vermögensverwaltung, projektbezogene Finanzanalyse.
  • Bau und Handwerk: Spezialisierte Bauarbeiten, Elektrik, Sanitär und andere Fachhandwerke auf Projektbasis.
  • Bildung und Training: Nachhilfe, Firmenschulungen, Erstellung spezieller Bildungsinhalte.

Der Einsatz von Contractors ermöglicht es Unternehmen in diesen Sektoren, auf spezialisierte Expertise nach Bedarf zuzugreifen, ohne sich langfristig an eine Beschäftigung zu binden, was zur dynamischen Natur der San Marino Wirtschaft beiträgt.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten