Rivermate | Burundi landscape
Rivermate | Burundi

Berechnungstool für Beschäftigungskosten in Burundi

Einstellung in Burundi? Berechnen Sie sofort Ihre Gesamtkosten für die Beschäftigung — Steuern, Leistungen und mehr

Updated on July 27, 2025

Employment Cost Calculator for Burundi

Calculate the total cost of employing someone in Burundi, including taxes, benefits, and our management fee.

Arbeitgebersteuerbeiträge

Steuerart Satz Basis
Sozialversicherung (INSS) 6% Bruttomonatsgehalt (begrenz auf BIF 450.000)
Nationale Krankenversicherung (CNAM) 3% Bruttomonatseinkommen
Unfallversicherung 3% Bruttomonatseinkommen (begrenz auf BIF 80.000)
Nationaler Fonds für Beschäftigung & Berufsbildung (FNEF) 1% Bruttomonatseinkommen

Anmeldung & Einhaltung der Vorschriften

  • Monatliche PAYE- und Sozialversicherungsbeiträge sind bis zum 15. des folgenden Monats fällig.
  • Arbeitgeber müssen eine jährliche Arbeitgebererklärung einreichen, die das insgesamt gezahlte Bruttogehalt und die abgeführten Beiträge zusammenfasst.
  • Das Versäumnis der Einreichung oder die Fälschung von Erklärungen kann zu hohen Geldstrafen und rechtlichen Verfahren führen.

In Burundi sind Arbeitgeber dafür verantwortlich, verschiedene Steuern und Beiträge vom Gehalt der Mitarbeiter abzuziehen.

Einkommensteuer (IR)

Die individuellen Einkommensteuersätze in Burundi sind progressiv, was bedeutet, dass der Satz mit dem Einkommensniveau steigt. Ab 2017/2018 galten folgende Sätze:

  • 0% für Einkommen bis zu BIF 1.800.000
  • 20% für Einkommen zwischen BIF 1.800.001 und 3.600.000
  • 30% für Einkommen über BIF 3.600.001

Nicht-ansässige Personen unterliegen im Allgemeinen einem Pauschalsatz von 15%. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Sätze veraltet sein könnten. Es wird empfohlen, aktuelle Informationen für das laufende Jahr einzuholen.

Sozialversicherungsbeiträge

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer leisten Beiträge zum Sozialversicherungssystem.

  • Arbeitgeber: Der Arbeitgeber trägt 6% des Bruttogehalts des Mitarbeiters zur Sozialversicherung bei. Zusätzlich werden 3%, begrenzt auf BIF 80.000 pro Monat, vom Arbeitgeber beigetragen.
  • Arbeitnehmer: Der Arbeitnehmer trägt 4% seines Bruttogehalts zur Sozialversicherung bei. Für Arbeitnehmer, die schwere Arbeiten verrichten, beträgt der Beitrag 5,8%.

Weitere Abzüge

Weitere potenzielle Abzüge können umfassen:

  • Pensionsbeiträge: Falls der Arbeitgeber eine Zusatzpension anbietet.
  • Gewerkschaftsbeiträge: Falls der Arbeitnehmer Mitglied einer Gewerkschaft ist.
  • Gerichtliche Anordnungen: Wie Pfändungen oder Unterhaltszahlungen.
  • Arbeitnehmerbeiträge zur Krankenversicherung: Falls diese nicht vollständig vom Arbeitgeber gedeckt sind.

Verpflichtungen des Arbeitgebers

Arbeitgeber sind verantwortlich für:

  • Die Anmeldung bei den Steuerbehörden.
  • Die Berechnung und Abzug der korrekten Beträge vom Gehalt der Mitarbeiter.
  • Die Überweisung der abgezogenen Steuern und Beiträge an die zuständigen Behörden bis zum 15. des folgenden Monats.
  • Die Bereitstellung von Gehaltsabrechnungen, die das Bruttogehalt, Abzüge und Nettogehalt detailliert aufzeigen.
  • Die Führung genauer Lohn- und Gehaltsaufzeichnungen.

Zusätzliche Informationen

  • Die bereitgestellten Informationen basieren auf verfügbaren Quellen und sind möglicherweise nicht vollständig oder aktuell. Es wird empfohlen, einen lokalen Steuerberater für die neuesten Vorschriften und spezifische Anforderungen zu konsultieren. Diese Übersicht ist gültig ab heute, dem 5. Februar 2025, und kann aufgrund möglicher rechtlicher und regulatorischer Änderungen Änderungen unterliegen.
Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Demo vereinbaren