Employment cost calculator for Äquatorialguinea - Calculate taxes, benefits, and total employer costs
Flag of Äquatorialguinea - Employment cost calculator location

Berechnungstool für Beschäftigungskosten in Äquatorialguinea

Einstellung in Äquatorialguinea? Berechnen Sie sofort Ihre Gesamtkosten für die Beschäftigung — Steuern, Leistungen und mehr

Updated on July 29, 2025

Employment Cost Calculator for Äquatorialguinea

Calculate your complete hiring costs for Äquatorialguinea employees, including payroll taxes, social security contributions, employee benefits, and management fees. This salary calculator provides accurate employer cost estimates for informed hiring decisions.

Arbeitgebersteuerbeiträge

Steuerart Satz Basis
Körperschaftsteuer (CIT) 25% Steuerpflichtige Gewinne
Mindeststeuer (MIT) 1,5% Umsatz
Sozialversicherung (INSESO) 21,5% Bruttogehalt
Arbeitsschutzfonds (WPF) 1% Bruttogehalt

Anmeldung & Einhaltung der Vorschriften

  • Personal Income Tax (PIT) und Sozialversicherungsbeiträge werden in der Regel monatlich abgeführt.
  • Die PIT-Verpflichtung sollte innerhalb der ersten 15 Tage des Monats nach Gehaltszahlung erklärt werden.
  • Körperschaftsteuererklärungen (CIT) müssen innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres nach dem steuerpflichtigen Geschäftsjahr eingereicht werden.

In Äquatorialguinea basieren die Steuerabzüge und Beiträge der Arbeitnehmer auf einem progressiven Steuersystem und umfassen Sozialversicherungsbeiträge sowie spezifische Spesenpauschalen.

Einkommensteuer für Arbeitnehmer

  • Steueransässigkeit: Steueransässige werden auf ihr weltweites Einkommen besteuert, während Nicht-Ansässige nur auf in Äquatorialguinea erzieltes Einkommen besteuert werden. Die Ansässigkeit wird durch die physische Präsenz bestimmt — mehr als drei Monate in einem Kalenderjahr oder sechs Monate innerhalb von zwei Kalenderjahren.
  • Steuerpflichtiges Einkommen: Alle einkommensbezogenen Leistungen aus Beschäftigung sind steuerpflichtig, einschließlich Gehalt, Boni, Zulagen und Sachleistungen.
  • Besteuerung von Sachleistungen:
    • Wohnen: 15 % des Gehalts
    • Haushaltskosten (Wasser, Strom, Haushaltshilfe, Firmenwagen): 5 % des Gehalts
    • Essen: 20 % des Gehalts (höchstens XAF 150.000 jährlich)
  • Abzüge:
    • Berufliche Ausgaben: Bis zu XAF 1.000.000 oder die tatsächlichen beruflichen Ausgaben, je nachdem, welcher Betrag niedriger ist. Dieser Abzug ist auf 20 % der Gesamtvergütung begrenzt.
    • Sozialversicherungsbeiträge: Beiträge an das National Institute of Social Security (INSESO) und den Work Protection Fund (WPF) sind absetzbar.
  • Steuersätze (Stand Januar 2025): Informationen zu aktualisierten Sätzen für 2025 wurden in den bereitgestellten Quellen nicht gefunden. Informationen für 2024 sind unten aufgeführt.
    • Bis zu XAF 1.000.000: Befreit
    • XAF 1.000.001 bis 3.000.000: 10 %
    • XAF 3.000.001 bis 5.000.000: 15 %
    • XAF 5.000.001 bis 10.000.000: 20 %
    • XAF 10.000.001 bis 15.000.000: 25 %
    • XAF 15.000.001 bis 20.000.000: 30 %
    • Über XAF 20.000.000: 35 %

Sozialversicherungsbeiträge

  • INSESO:
    • Arbeitnehmer: 4,5 % des Gehalts
    • Arbeitgeber: 21,5 % des Gehalts
  • WPF:
    • Arbeitnehmer: 0,5 % des Gehalts
    • Arbeitgeber: 1 % des Gehalts

Steuerverwaltung

  • Abzug: Arbeitgeber ziehen die Einkommensteuer monatlich ab und überweisen sie innerhalb der ersten 15 Tage des folgenden Monats an den öffentlichen Haushalt.

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur der allgemeinen Orientierung und sind Stand Februar 2025 aktuell. Konsultieren Sie stets einen qualifizierten Steuerberater für eine individuelle Beratung. Steuergesetze und -vorschriften können sich ändern.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Demo vereinbaren