Grundgehalt

Grundgehalt ist ein wichtiger Bestandteil der Bezahlung eines Mitarbeiters. Es zeigt den garantierten Betrag, den ein Mitarbeiter für seine Arbeitsaufgaben verdient. Dies schließt keine zusätzlichen Einkünfte wie Boni, Provisionen oder Überstunden ein. Das Wissen über das Grundgehalt ist wichtig für die Planung der Vergütung, den Vergleich von Mitarbeitern und die Verwaltung der Gehaltsabrechnung sowohl in lokalen als auch in globalen Rahmenbedingungen.

Was ist Grundgehalt?

Grundgehalt ist der Betrag, den ein Mitarbeiter vor Steuern, Abzügen oder zusätzlicher Bezahlung verdient. Es wird in der Regel als Jahresgesamtbetrag angegeben, kann aber auch in monatliche, zweiwöchentliche oder tägliche Zahlungen aufgeschlüsselt werden, je nach Zahlungsperiode.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Grundgehalt und Nettogehalt zu kennen. Nettogehalt ist das, was der Mitarbeiter nach allen Abzügen mit nach Hause nimmt. Bruttogehalt hingegen umfasst Boni, Vorteile und andere variable Teile der Gesamtvergütung.

Grundgehalt vs. Andere Formen der Vergütung

Grundgehalt ist die feste Bezahlung für die Hauptaufgaben eines Jobs. Es umfasst jedoch keine variablen oder leistungsabhängigen Einkünfte. Zum Beispiel:

  • Jahresgehalt (oder Bruttogehalt) umfasst alle Einkünfte in einem Jahr, wie Boni, Überstunden und Incentive-Zahlungen.

  • Stundenlohn, im Gegensatz zum Grundgehalt, basiert auf gearbeiteten Stunden. Er kann auch variable Einkünfte für nicht-exempt Mitarbeiter enthalten.

  • Gesamtvergütung umfasst Arbeitnehmerleistungen wie bezahlte Freizeit, Krankenversicherung, Rentenpläne und andere optionale Vorteile zusätzlich zum Grundgehalt.

Diese Unterschiede sind wichtig für die Vergütungsplanung und die Sicherstellung von Fairness bei verschiedenen Jobrollen und Abteilungen.

Wie berechnet man das Grundgehalt?

Die Berechnung des Grundgehalts hängt von der Art der Beschäftigung ab. Für festangestellte Mitarbeiter wird das Grundgehalt in der Regel im Arbeitsvertrag aufgeführt. Es wird als Jahresbetrag angegeben, der durch die üblichen Zahlungsperioden dividiert wird.

Für Stundenarbeiter kann das Grundgehalt geschätzt werden. Multiplizieren Sie den Stundenlohn mit der Anzahl der in der Woche gearbeiteten Stunden und dann mit der Anzahl der Arbeitswochen im Jahr, die typischerweise 52 beträgt. Da Stundenarbeiter jedoch Überstunden oder Schichtzulagen verdienen können, spiegelt diese Schätzung nicht immer ein garantiertes Minimum wider, wie es beim Grundgehalt für festangestellte Mitarbeiter der Fall ist.

Um das Grundgehalt aus dem Bruttogehalt zu ermitteln, subtrahieren Sie variable Einkünfte. Dazu gehören Provisionen, Boni und andere nicht-feste Incentives vom gesamten Jahresverdienst.

Faktoren, die das Grundgehalt beeinflussen

Eine Vielzahl von Markt- und individuellen Faktoren beeinflusst die Höhe des Grundgehalts. Dazu gehören:

  • Geografischer Standort und damit verbundene Lebenskostenanpassungen (COLA);

  • Branchenstandards und branchenspezifische Gehaltsbenchmarks;

  • Budgetbeschränkungen der Organisation und Vergütungsphilosophie;

  • Erfahrungsstufe, Verantwortungsbereich und erforderliche Fähigkeiten;

  • Nachfrage nach der Rolle auf dem Arbeitsmarkt;

Unternehmen können Gehaltsbenchmarking Tools verwenden, um die Vergütung mit Branchenkollegen zu vergleichen und Grundgehälter anzupassen, um Talente anzuziehen und zu halten.

Bedeutung des Grundgehalts in HR- und Gehaltsabrechnungssystemen

Aus Sicht der Systeme ist das Grundgehalt ein wichtiger Datenpunkt in HRIS und Gehaltsabrechnungsautomatisierung-Plattformen. Es hilft bei der Berechnung der Arbeitgeber-Sozialabgaben, der Festlegung gesetzlicher Beiträge und der Steuerung von Budgetprognosen. Das Grundgehalt beeinflusst auch die Rate der Urlaubsansprüche und dient als Basis für Leistungssteigerungen und Gehaltsüberprüfungen.

Klare Kommunikation über das Grundgehalt in Angebotsschreiben und Stellenanzeigen erhöht die Transparenz. Es sorgt auch für Konsistenz während des Onboardings.

Fazit

Das Grundgehalt ist die Basis der Mitarbeitervergütung. Es bietet eine stabile und verlässliche finanzielle Verpflichtung des Arbeitgebers. Obwohl es keine variablen oder leistungsabhängigen Zahlungen umfasst, spielt es eine zentrale Rolle bei der Mitarbeiterklassifizierung, Budgetierung und der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

Das Verständnis der Rolle und Struktur des Grundgehalts befähigt HR-Teams, faire, wettbewerbsfähige und rechtlich konforme Vergütungsstrategien zu entwickeln, die sicherstellen, dass Mitarbeiter entsprechend ihrer Rollen, Verantwortlichkeiten und Beiträge belohnt werden.

Für Definitionen wichtiger HR- und Beschäftigungsbegriffe besuchen Sie das Rivermate Glossar.