
Industry Insights and Trends
-

Lucas Botzen
Internationale Arbeitsgesetze
13 Minuten Lesezeit
Unsere Employer of Record (EOR) Lösung erleichtert die Einstellung, Bezahlung und Verwaltung globaler Mitarbeiter.
Sprechen Sie mit einem ExpertenDie Niederlande sind eines der EU-Länder, die konsequent Ausländer anziehen, sowohl Touristen als auch Arbeitnehmer. Viele besuchen die Niederlande und entscheiden sich, wiederzukommen, um zu bleiben. Es ist einer der besten Orte zum Leben und Arbeiten, da es eine hervorragende Work-Life-Balance, eine starke Wirtschaft und eine überschaubare Lebenshaltungskosten hat.
Diejenigen, die planen, für die Arbeit in die Niederlande zu ziehen, werden die Vorteile zweifellos schätzen. Viele loben die Sicherheit ihrer Städte, die ausgezeichnete Gesundheitsversorgung und Bildung sowie die hohe Englischkompetenz der Niederländer.
Das Visum der Niederlande und seine Genehmigungen gehören zu den begehrtesten weltweit. Und obwohl die Begriffe Netherlands visa und Netherlands permits oft austauschbar verwendet werden, unterscheiden sie sich erheblich. Beginnen wir also dort.
Visas und Aufenthaltserlaubnisse sind in den Niederlanden nicht dasselbe, und das Verständnis des Unterschieds ist entscheidend, wenn Sie langfristig bleiben oder in den Niederlanden arbeiten möchten. Ein Netherlands visa ist typischerweise für Kurzaufenthalte, die es Ihnen erlauben, bis zu 90 Tage im Land zu reisen und sich dort aufzuhalten. Ein Visum gibt Ihnen jedoch nicht das Recht, in den Niederlanden zu leben oder zu arbeiten.
Die häufigste Art ist das Schengen-Visum, das Zugang zu den Niederlanden und anderen Schengen-Ländern für Tourismus, Geschäftsreisen oder Familienbesuche gewährt. Hier ist, was Sie wissen müssen.
Erlaubt Reisenden, bis zu 90 Tage innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums in den Niederlanden und anderen Schengen-Ländern zu bleiben. Es ist hauptsächlich für Tourismus, Geschäftsreisen oder den Besuch von Familie und Freunden gedacht. Remote-Arbeit ist unter diesem Visum in der Regel nicht erlaubt.
Dies ist ein spezielles Visum für diejenigen, die länger als 90 Tage bleiben möchten und eine Aufenthaltserlaubnis benötigen. Viele Aufenthaltserlaubnisse erfordern, dass Sie vor der Einreise in die Niederlande eine MVV erhalten, die als Vorab-Genehmigung gilt. Bürger bestimmter Länder (wie die USA, Kanada, Australien und Japan) können jedoch eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, ohne vorher eine MVV zu benötigen.
Verfügbar für junge Menschen aus bestimmten Ländern, erlaubt dieses Visum Einzelpersonen, bis zu einem Jahr in den Niederlanden zu leben und zu arbeiten, ist jedoch in der Regel nicht für Vollzeitbeschäftigung oder Remote-Arbeit vorgesehen.
Wenn Sie länger als 90 Tage bleiben möchten, benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis. Diese Erlaubnis ermöglicht es Ihnen, legal in den Niederlanden zu wohnen, und je nach Art kann sie Ihnen auch die Arbeit gestatten. Die Art der Aufenthaltserlaubnis hängt von Ihrem Aufenthaltszweck ab – ob Sie für eine Beschäftigung, Selbstständigkeit, Studium oder als Familienmitglied eines niederländischen Residents umziehen.
Im Gegensatz zu Kurzzeitvisa werden Aufenthaltserlaubnisse vom Dutch Immigration and Naturalisation Service (IND) ausgestellt und erfordern in der Regel einen Sponsor, z.B. einen Arbeitgeber oder eine Bildungseinrichtung.
Für diejenigen, die remote arbeiten möchten, während sie in den Niederlanden leben, könnte eine Selbstständigen- oder Hochqualifizierten-Migrantenerlaubnis geeigneter sein.
Die Niederlande sind seit langem Teil der Europäischen Union. Sie sind auch eines der Schengen-Länder. Diese beiden Fakten spielen eine bedeutende Rolle bei der Beantwortung der Frage: „Brauchen Sie ein Visum für die Niederlande?“
Sie haben das Recht, ohne Visum oder Arbeitserlaubnis in den Niederlanden zu leben und zu arbeiten, wenn Sie Staatsbürger eines EU-Landes sind. Dies gilt auch für Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), Schengen-Länder und die Schweiz.
Alle anderen Länder müssen eine Arbeitserlaubnis für einen Aufenthalt von über 90 Tagen beantragen. Für Unternehmen, die international einstellen, kann ein Employer of Record in The Netherlands die Arbeitserlaubnisse in ihrem Auftrag regeln.
Zum Beispiel gibt es verschiedene Visa für die Niederlande für US-Bürger. Es ist jedoch entscheidend, sich mit den verfügbaren Optionen vertraut zu machen und die richtige auszuwählen, bevor Sie sich entscheiden, für die Arbeit in die Niederlande zu ziehen.
Die Niederlande bieten mehrere verschiedene Arbeitserlaubnisse an, die Sie kennen sollten, wenn Sie in das Land umziehen oder Ihr Team dorthin verlegen möchten. Die passenden Visa und Genehmigungen hängen von Ihrem Land, der Art der Arbeit und der Dauer Ihres Aufenthalts in den Niederlanden ab.
Hier erfahren Sie, welche Arten von Arbeitserlaubnissen Ihnen oder Ihren Mitarbeitern zur Verfügung stehen. So erhalten Sie eine Übersicht, wie Sie eine Erlaubnis für die Niederlande bekommen, welche Bearbeitungszeiten zu erwarten sind und weitere Überlegungen für den Umzug in dieses Land.
Die EU Blue Card wird an Staatsbürger von Ländern ausgestellt, die nicht zur EU oder EWR gehören. Sie gewährt das Recht, in den EU-Ländern zu leben und zu arbeiten. Ähnlich wie die US-Green Card ist die Beantragung dieser Visa relativ unkompliziert und erlaubt den Aufenthalt in allen EU-Ländern.
Um diese Art von Visum für die Niederlande zu erhalten, müssen Antragsteller eine höhere Bildung und ein Jobangebot vorweisen. Das Jobangebot muss ein Mindesteinkommen von €5.688,00 monatlich umfassen.
Dieses Limit wird für Berufe mit Fachkräftemangel gesenkt. Dazu zählen die IT-Branche, Ärzte, Ingenieure, Mathematiker und Naturwissenschaftler. Die Blue Card erfordert ein Mindesteinkommen von €4.551,00 monatlich für hochqualifizierte Migranten.
Eine Arbeitserlaubnis oder Single Permit ist eine der am häufigsten erteilten Genehmigungen für Umzüge und Arbeit in den Niederlanden. Auch bekannt als Arbeitserlaubnis für die Niederlande, erlaubt diese Erlaubnis, in den Niederlanden zu arbeiten, während eine Single Permit die Aufenthalts- und Arbeitsrechte gewährt.
Der Arbeitgeber startet den Prozess der Beantragung der Arbeitserlaubnisse. Das Verfahren beginnt bei der Netherlands Employees Insurance Agency (UWV). Sie können gleichzeitig sowohl die Antragstellung für die Arbeitserlaubnis als auch die Aufenthaltserlaubnis einreichen.
Alternativ sollte der Arbeitgeber relevante Dokumente bei der Immigration and Naturalisation Service (IND) einreichen, wenn Sie sich für die Single Permit entscheiden. Die IND wird dann mit der Netherlands Employees Insurance Agency die Erlaubnisse des Mitarbeiters abstimmen.
Der Mitarbeiter erhält zwei Dokumente, die als Arbeitserlaubnis für die Niederlande dienen – diese erlauben ihm, in den Niederlanden zu leben und zu arbeiten. Die Dokumente geben auch den Arbeitgeber an, bei dem der Mitarbeiter arbeiten darf, sowie die Bedingungen.
Um die Chancen auf Erhalt einer Arbeitserlaubnis oder Single Permit zu erhöhen, muss der Arbeitgeber Nachweise erbringen, dass innerhalb eines bestimmten Zeitraums keine geeigneten Bewerbungen für die Stelle vorlagen. EU- und EEA-Bürger haben Vorrang vor ausländischen Arbeitern.
Nicht jeder Arbeitgeber kann Sponsor sein oder den Prozess der Klärung der Niederlande-Visaboraussetzungen für seinen Mitarbeiter starten. Dafür muss er anerkannter Sponsor sein.
Die Immigration and Naturalisation Service unterscheidet zwischen den beiden. Der Arbeitgeber muss den Prozess der Anerkennung als Sponsor durchlaufen, bevor er den Visumantrag startet.
Der Prozess zur Anerkennung als Sponsor erfordert, dass der Arbeitgeber im Handelsregister der Niederlande eingetragen ist. Die IND prüft die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens und andere Aspekte. Dabei wird kontrolliert, ob das Unternehmen seinen langfristigen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann.
Die Niederlande veröffentlicht jährlich mehr als 30.000 Stellenangebote für saisonale Arbeit. Dies ist eine weitere Niederlande-Arbeitserlaubnis, die Sie beantragen können. Beachten Sie – diese Jobs befinden sich hauptsächlich in Landwirtschaft und Agrarwirtschaft. Deshalb hat die Niederlande spezielle Arbeitserlaubnisse für Arbeitserfahrung oder saisonale Arbeit eingerichtet.
Diese saisonalen Arbeitserlaubnisse erlauben es Ihnen, bis zu 24 Wochen oder 6 Monate in der landwirtschaftlichen Branche in den Niederlanden zu leben und zu arbeiten. Der Arbeitgeber muss im Handelsregister eingetragen sein, muss aber kein anerkannter Sponsor sein.
Der Arbeitgeber wird die saisonalen Arbeitserlaubnisse für den Arbeitnehmer beantragen.
Eine weitere Option für Arbeitnehmer ist die Nutzung einer „regulären bezahlten Arbeit“-Erlaubnis, um in den Niederlanden zu leben und zu arbeiten. Ähnlich wie bei dem Netherlands work visa und permit müssen Arbeitnehmer ein Jobangebot eines niederländischen Arbeitgebers vorweisen.
Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass sich keine EU- oder EEA-Bürger für die Stelle beworben haben. Zudem muss er den Arbeitnehmern eine Vergütung anbieten, die höher als der Mindeststundenlohn ist. Der Mindeststundenlohn beträgt €13,27.
Diese Erlaubnis ist eine gute Lösung für Arbeitgeber, die keine offiziellen Sponsoren sind. Andererseits muss der Arbeitgeber im Handelsregister der Kammer für Handel eingetragen sein.
Die internationale Handelsregulierung erlaubt Unternehmen, ihre ausländischen Mitarbeiter vorübergehend in die Niederlande zu entsenden. Unter dieser Regelung kann der Arbeitgeber bei der Employee Insurance Agency (UWV) eine Niederlande-Visum für seine Mitarbeiter beantragen.
Der Arbeitgeber muss kein Sponsor sein, um diese Arbeitserlaubnis zu beantragen. Nach Genehmigung muss der Arbeitgeber die in den Niederlanden tätigen Mitarbeiter bei der UWV registrieren.
Wenn Sie einen Mitarbeiter in Ihre Niederlassung in den Niederlanden versetzen möchten, können Sie auch die Richtlinie für intra-konzerne Transfers nutzen. Diese gilt für Unternehmen außerhalb der EU/EEA, die eine Niederlassung in den Niederlanden haben.
Voraussetzung für diese Art von Visum ist, dass der Mitarbeiter Spezialist, Manager oder Trainee ist. Es gibt auch Gehalts- und Qualifikationsanforderungen. Der Mitarbeiter muss mindestens drei Monate vor der Versetzung im Unternehmen tätig sein. Sein Gehalt muss den Kriterien für einen hochqualifizierten Migranten entsprechen.
Die Niederlande wollen es innovativen Start-ups erleichtern, globale Talente einzustellen. Es bietet auch die Erlaubnis für wesentliches Start-up-Personal, die als Arbeitserlaubnis für die Niederlande fungiert. Sowohl Start-ups als auch das Talent müssen bestimmte Kriterien erfüllen.
Das Start-up, das diese Art von Erlaubnis beantragt, muss ein skalierbares Geschäftsmodell haben. Es darf weniger als 15 Mitarbeiter haben und muss finanziell in der Lage sein, das Talent einzustellen. Außerdem muss das Start-up bereit sein, mindestens ein Prozent der Anteile an den neuen Mitarbeiter zu vergeben. Ein Start-up kann bis zu fünf Personen über dieses Programm beschäftigen.
Das wesentliche Personal muss Experten auf dem benötigten Spezialgebiet sein. Sie sollten auch einen Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen haben und die Einkommensanforderungen erfüllen, um die Visaboraussetzungen für das niederländische wesentliche Start-up-Personal zu erfüllen. Mitarbeiter unter 30 Jahren müssen mindestens €3.672 brutto monatlich verdienen, über 30-Jährige mindestens €5.008.
Die Arbeitserlaubnis für hochqualifizierte Migranten, auch bekannt als „Wissensarbeiter“, wird an jene Mitarbeiter vergeben, die zur niederländischen wissensbasierten Wirtschaft beitragen. Die Niederlande prüfen die Gehälter und Jobtitel der Mitarbeiter, um festzustellen, ob sie die Kriterien für einen hochqualifizierten Migranten erfüllen.
Für die Beantragung dieser Arbeitserlaubnis benötigen Sie einen Vertrag mit einem Arbeitgeber oder einer Forschungseinrichtung in den Niederlanden. Der Vertrag muss einen Titel wie wissenschaftlicher Forscher oder Arzt in Ausbildung enthalten.
Mitarbeiter unter 30 Jahren, die diese Arbeitserlaubnis beantragen, müssen mindestens €3.299 verdienen. Über 30-Jährige müssen mindestens €4.500 pro Monat verdienen.
Die Niederlande bieten auch Visa für Selbstständige und Freelancer an. Um ein Visum zu erhalten und ein Unternehmen in den Niederlanden zu gründen, müssen Unternehmer nachweisen, dass „Dienstleistungen/Produkte innovativ sind und eine wesentliche Dienstleistung für die niederländische Wirtschaft darstellen.“
Dazu müssen sie ihre Qualifikationen und relevanten Lizenzen vorlegen. Um die Visaboraussetzungen für die Niederlande zu erfüllen, sollten sie auch ihren Geschäftsplan präsentieren und nachweisen, dass dieser der niederländischen Wirtschaft Nutzen bringt. Dazu zählen die Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovationen oder die Attraktivität für Investoren.
Sowohl Selbstständige als auch Freelancer müssen nachweisen, dass sie aus ihrer Tätigkeit ein ausreichendes Einkommen erzielen können. Freelancer müssen mindestens einen Auftrag in den Niederlanden nachweisen.
Sobald der Arbeitgeber den Prozess startet und die Arbeit- sowie Aufenthaltserlaubnis erhält, ist es an den Mitarbeitern, die restlichen Dokumente einzureichen.
In der Regel müssen Mitarbeiter folgende Dokumente und Nachweise vorlegen:
Arbeitsvertrag, Arbeitgeberbescheinigung und Engagement-Schreiben
Antrag auf die Arbeitserlaubnis oder die erteilte Arbeitserlaubnis
Kopie des Reisepasses
Falls die Arbeitserlaubnis Arbeitserfahrung erfordert – eine Arbeitsvertragsvereinbarung oder ein Praktikumsvertrag
Nachweis, dass Sie zuvor nicht verhaftet wurden
Kopie Ihrer Qualifikation
Ihr Diplom muss von der zuständigen Behörde bewertet werden. In den Niederlanden ist das EP-Nuffic. Stellen Sie sicher, eine Kopie der Bewertung Ihrer Qualifikation bei der Visumantragstellung beizufügen, da diese Ihr Bildungsniveau belegt.
Möglicherweise müssen Sie eine Übersetzung Ihrer Geburtsurkunde vorlegen.
Relevante Dokumente für Familienmitglieder, die Sie nach den Niederlanden begleiten.
Die Dauer des Antragsprozesses hängt von der beantragten Erlaubnis und dem Arbeitgeber ab. Die IND benötigt in der Regel bis zu drei Monate, um die Single Permit auszustellen, wenn der Arbeitgeber ein anerkannter Sponsor ist.
Wenn der Arbeitgeber kein anerkannter Sponsor ist, muss er zunächst bei den niederländischen Einwanderungsbehörden einen Antrag stellen, um einer zu werden. Dies kann die Bearbeitungszeit für die Ausstellung einer Single Permit verlängern. Es kann bis zu sechs Monate dauern, bis eine Entscheidung der IND vorliegt, falls der Arbeitgeber sich zuerst als Sponsor registrieren lassen muss.
Nach Genehmigung der Single Permit erhält der Arbeitgeber MVV und Arbeitserlaubnis für den Mitarbeiter. Diese beiden Dokumente dienen als Visa für die Niederlande und erlauben das Leben und Arbeiten dort.
Ein weiterer Schritt, den Expats erledigen müssen, wenn sie länger als vier Monate im Land bleiben, ist die Anmeldung als Einwohner. Dies ist für alle Ausländer verpflichtend, auch für diejenigen aus EU- und EWR-Ländern.
Sie können sich bei Ihrem lokalen Gemeindeamt als Einwohner anmelden. Dies muss innerhalb von fünf Tagen nach Ankunft im Land erfolgen.
Zur Anmeldung als Einwohner sollten Sie herausfinden, zu welcher Gemeinde Sie gehören, und einen Termin vereinbaren. Für den Termin müssen Sie relevante Dokumente vorbereiten. Dazu gehören Ihr Reisepass, Ihr Netherlands visa (falls zutreffend) und Nachweis Ihres Wohnsitzes. Außerdem müssen Sie die Gebühr bezahlen, die je nach Gemeinde variiert.
Die Anmeldung ist ein wichtiger Schritt, da sie Ihnen eine Bürger-Service-Nummer (BSN) verschafft. Diese ist für alle administrativen Angelegenheiten während Ihres Aufenthalts in den Niederlanden erforderlich. Sie benötigen sie beim Eröffnen eines Bankkontos, beim Abschluss einer Krankenversicherung, beim Arztbesuch oder bei der Beantragung anderer Leistungen.
Arbeitnehmer, die in den Niederlanden leben und arbeiten, unterliegen den niederländischen Steuern. Die Einkommenssteuer in den Niederlanden ist progressiv. Je höher das Einkommen, desto mehr Steuern muss ein Arbeitnehmer zahlen.
Die Einkommenssteuer ist in drei Stufen unterteilt. Wenn Sie mit einem Arbeitserlaubnis in den Niederlanden leben und arbeiten, müssen Sie Steuern entsprechend Ihrer Einkommensstufe zahlen.
Ab dem 1. Januar 2025 hat die Niederlande ihre Einkommenssteuerklassen aktualisiert. Die neuen Steuerklassen sind wie folgt:
Erste Stufe: Einkommen bis €38.441 werden mit 35,82 % besteuert.
Zweite Stufe: Einkommen von €38.441 bis €76.817 werden mit 37,48 % besteuert.
Dritte Stufe: Einkommen über €76.817 werden mit 49,50 % besteuert.
Neben der Einkommensteuer müssen Sie möglicherweise auch Mehrwertsteuer (MwSt) oder Grundsteuer zahlen, je nach Ihrer individuellen Situation. Außerdem sind Sozialversicherungsbeiträge zu leisten. Diese gewähren Zugang zu Gesundheitsversorgung, Arbeitslosengeld und Renten, auf die Sie als Netherlands visa holder Anspruch haben. Außerdem müssen Sie jährlich eine Steuererklärung abgeben.
Die Steuern in den Niederlanden sind recht komplex, daher ist es üblich, einen Steuerberater zu konsultieren, um Ihre Beiträge im Blick zu behalten.
Wie bekomme ich ein Netherlands work permit visa?
Um ein Netherlands work permit visa zu erhalten, müssen Sie ein Jobangebot von einem niederländischen Arbeitgeber angenommen haben. Alternativ können Sie Ihr eigenes Unternehmen in den Niederlanden gründen, was jedoch ein komplexerer Prozess ist. Wenn Sie eine Stelle in den Niederlanden haben, wird Ihr Arbeitgeber den Antrag auf die Netherlands work permit starten.
Ist die Beantragung eines Arbeitsvisums in den Niederlanden einfach?
Es ist relativ einfach, ein Arbeitserlaubnis in den Niederlanden zu bekommen, wenn Sie hochqualifiziert sind. Der Arbeitgeber, der den Antrag stellt, muss die Bewerbung ernst nehmen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen.
Stellt die Niederlande Ausländer ein?
Ja, es gibt Jobs für Ausländer in den Niederlanden. Bürger anderer EU- oder EWR-Länder können in den Niederlanden ohne besondere Voraussetzungen arbeiten. Für Personen aus Ländern außerhalb dieser Grenzen ist jedoch eine Jobzusage erforderlich. Ihr Arbeitgeber muss ihnen bei der Beschaffung der notwendigen Arbeitserlaubnisse helfen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.
Unsere Employer of Record (EOR) Lösung erleichtert die Einstellung, Bezahlung und Verwaltung globaler Mitarbeiter.
Sprechen Sie mit einem ExpertenIndustry Insights and Trends
Lucas Botzen
Remote Work and Productivity
Entdecken Sie die transformative Kraft, Veränderungen in unserem Leben zu umarmen! Dieser Blogbeitrag taucht ein in persönliche Geschichten, wissenschaftliche Forschung und praktische Tipps, um Ihnen zu zeigen, wie die Anpassung an Veränderungen zu persönlichem Wachstum und unerwarteten Chancen führen kann. Lassen Sie sich inspirieren, Veränderungen mit Selbstvertrauen und Neugier zu begegnen — lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die unvermeidlichen Veränderungen des Lebens in Sprungbretter für den Erfolg verwandeln können.
Lucas Botzen
Employee Benefits and Well Being
Ein vollständiger Leitfaden zu Employee benefits in Norwegen
Anri Kurdgelashvili