Internationale Arbeitsgesetze

10 Minuten Lesezeit

Genehmigungen und Arbeitserlaubnisse für Luxemburg: Ein Leitfaden 2025

Veröffentlicht am:

Jun 11, 2024

Aktualisiert am:

Apr 30, 2025

Rivermate | Genehmigungen und Arbeitserlaubnisse für Luxemburg: Ein Leitfaden 2025

Luxemburg ist ein kleines Land, das konsequent als eines der besten Länder zum Leben eingestuft wird. Es bietet großartige Jobmöglichkeiten und Jobsicherheit. Es schneidet auch hoch bei Faktoren der Lebensqualität ab, hat einen fortschrittlichen Ansatz in der Technologie und ist mehrsprachig.

Finanzen sind die wichtigste Branche in Luxemburg, und etwa 30 % aller Arbeitsplätze im Land befinden sich im Finanzsektor. Luxemburg ist auch Heimat von Unternehmen wie Amazon, PayPal und Skype, was es zu einem großartigen Land für jeden macht, der eine Arbeit in der Tech-Branche sucht.

Etwa 70 % der Luxemburger Arbeitskräfte sind Expats. Zusammen mit einer hohen Lebensqualität machen all diese Möglichkeiten Luxemburg zu einem großartigen Land für Ausländer, die dort leben und arbeiten möchten.

Allerdings benötigen Sie möglicherweise ein Luxemburg-Arbeitsvisum, um in Luxemburg zu leben und zu arbeiten. Verschiedene Visumtypen stehen Ihnen je nach Aufenthaltsdauer und Staatsbürgerschaft zur Verfügung.

Lassen Sie uns alles behandeln, was Sie über Visa und Arbeitserlaubnisse für Luxemburg wissen müssen.

Wer braucht ein Arbeitserlaubnis für Luxemburg?

Luxemburg gehört zur Europäischen Union, daher gibt es unterschiedliche Anforderungen für EU-Bürger und Bürger aus Ländern, die keine EU-Mitgliedsstaaten sind. Bürger aus Ländern, die Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweizerischen Konföderation sind, haben die gleichen Rechte wie EU-Bürger.

1. EU-Bürger

EU-Bürger und die Bürger des EWR und der Schweizerischen Konföderation haben das Recht, in anderen EU-Ländern zu leben und zu arbeiten, ohne ein Arbeitserlaubnis für Luxemburg zu benötigen. Dafür müssen sie einen Arbeitsvertrag haben, selbstständig sein oder arbeitslos, aber über ausreichende finanzielle Mittel verfügen.

EU-Bürger müssen ihre Ankunft innerhalb von 8 Tagen nach ihrer Ankunft melden, wenn sie planen, länger als 90 Tage in Luxemburg zu bleiben. Sie müssen ihre Ankunft bei der Gemeinde anmelden, in der sie ihren Wohnsitz begründen möchten.

Um den Wohnsitz zu begründen, müssen Ausländer einen gültigen Reisepass oder Personalausweis besitzen. Wenn Familienmitglieder sie begleiten, müssen sie eine Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde vorlegen.

Auch wenn sie kein Visum für Luxemburg benötigen, müssen EU-Bürger dennoch mehrere Aufgaben erledigen und die erforderlichen Dokumente einreichen. Innerhalb der ersten drei Monate müssen EU-Bürger, die in Luxemburg ankommen, außerdem ein Anmeldeformular bei der kommunalen Verwaltung ausfüllen. Dieses Formular erfordert Nachweise über Beschäftigung, Selbstständigkeit oder ausreichende Ressourcen, um keine Abhängigkeit vom Sozialsystem zu haben. Es wird auch einen gültigen Reisepass benötigen.

Wenn Sie seit fünf Jahren in Luxemburg leben, können Sie eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis beantragen. Dies können Sie durch die Beantragung einer permanenten Aufenthaltserlaubnis tun.

2. Nicht-EU-Bürger

Nicht-EU-Bürger, die hier leben und arbeiten möchten, müssen je nach Herkunftsland eine Arbeitserlaubnis für Luxemburg beantragen. Dies gilt auch für Einwanderer aus dem UK, da sich der Status britischer Staatsbürger nach Brexit geändert hat. Bürger aus den USA müssen ebenfalls ein Visum für Luxemburg beantragen und möglicherweise die Anforderungen des European Travel Information and Authorization System (ETIAS) erfüllen, das für 2025 geplant ist.

Arten von Luxemburg-Visa für Nicht-EU-Bürger

Einige der häufigsten Visa, die Drittstaatsangehörige beantragen, um in Luxemburg zu leben und zu arbeiten, sind EU Blue Card, Typ C und Typ D Visa.

EU Blue Card

Die EU Blue Card ist eine der häufigsten Arten von Visa, die ausländische Staatsangehörige für das Leben und Arbeiten in einem EU-Land erhalten. Luxemburg ist eines der 25 Länder, die Drittstaatsangehörigen mit einer EU Blue Card den Aufenthalt erlauben.

Um dieses Visum für Luxemburg zu erhalten, müssen Sie den luxemburgischen Behörden nachweisen, dass Sie hochqualifizierter Arbeiter sind.

Bei der Beantragung einer EU Blue Card für Luxemburg müssen Sie nachweisen, dass Sie eine Hochschulausbildung haben. Sie können auch versuchen, nachzuweisen, dass Sie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Ihrem Fachgebiet haben.

Die EU Blue Card erfordert außerdem einen Arbeitsvertrag, der Ihren Qualifikationen entspricht. Es gibt auch eine Gehaltsanforderung, die Ihr Vertrag erfüllen muss. Sie müssen jährlich €58.968 verdienen, um sich für eine EU Blue Card für Luxemburg bewerben zu können. Außerdem benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis.

Visum für Kurzaufenthalt - Typ C

Typ C Visa sind für Geschäftsleute gedacht, die sich für kurze Zeit in Luxemburg aufhalten möchten. Dieses Visum wird für bis zu 90 Tage ausgestellt. Geschäftsreisende, die nach Luxemburg für Meetings oder Kurzzeitgeschäfte reisen, nutzen typischerweise Typ C Visa.

Typ D Visum für langfristige Aufenthalte

Wer länger als 90 Tage in Luxemburg bleiben möchte, beantragt in der Regel ein Typ D Visum. Dieses Visum ist das häufigste für Selbstständige, hochqualifizierte Arbeitnehmer, die keine EU Blue Card erhalten haben, und Angestellte.

Um eine Typ C oder Typ D Aufenthaltserlaubnis zu erhalten, müssen Arbeitnehmer zunächst eine Arbeitserlaubnis für Luxemburg beantragen.

Wie beantrage ich als Arbeitgeber eine Arbeitserlaubnis in Luxemburg?

Der Arbeitgeber beginnt den Antragsprozess für Mitarbeiter, die in Luxemburg leben und arbeiten möchten. Dazu muss der Arbeitgeber die Nationale Arbeitsagentur (ADEM) kontaktieren und die freie Stelle melden.

Ähnlich wie beim Prozess der Beantragung eines Arbeitsvisums für Deutschland muss der Arbeitgeber nachweisen, dass kein lokaler Bürger oder Bürger eines anderen EU-Landes an der Stelle interessiert ist. Die ADEM prüft dann, ob Luxemburger oder EU-Bürger die Stelle besetzen könnten, bevor sie den Arbeitgeber genehmigen, ein Visum für Luxemburg für den Mitarbeiter zu sponsern.

Wenn die ADEM die Stelle innerhalb von 3 Wochen nicht besetzen kann, kann der Arbeitgeber mit der Einstellung eines Drittstaatsangehörigen fortfahren. Der erste Schritt für den Arbeitgeber ist, einen Antrag zu stellen und eine Bescheinigung von der ADEM anzufordern. Diese Bescheinigung gibt dem Arbeitgeber das Recht, jeden zu beschäftigen, den er wählt, einschließlich eines Drittstaatsangehörigen.

Nach Erhalt der Bescheinigung kann der Arbeitgeber dem Mitarbeiter einen Vertrag vorlegen. Der Vertrag muss datiert sein. Da die Arbeitserlaubnis jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen kann, kann im Vertrag stehen, dass das Startdatum vom Erhalt der Arbeitserlaubnis abhängt.

Der Mitarbeiter nutzt dann die ADEM-Bescheinigung und den Vertrag, um die Arbeitserlaubnis zu beantragen. Mit der Arbeitserlaubnis kann der Mitarbeiter anschließend ein Visum für Luxemburg beantragen.

Sobald der Arbeitnehmer die Erlaubnis erhält, muss er sie dem Arbeitgeber vorlegen. Der Arbeitgeber muss eine Kopie für die Dauer des Vertrags aufbewahren und das Innenministerium innerhalb von drei Arbeitstagen nach Arbeitsbeginn informieren.

Wie erhalte ich als Arbeitnehmer eine Luxemburg-Arbeitserlaubnis?

Sobald der Arbeitgeber die benötigte Bescheinigung erhält und dem Arbeitnehmer den Vertrag anbietet, muss der Arbeitnehmer einem zweistufigen Prozess folgen, um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.

Der erste Schritt beginnt vor der Einreise nach Luxemburg. Der Arbeitnehmer muss eine temporäre Aufenthaltserlaubnis beantragen. Dies kann beim Innenministerium erfolgen.

Sie benötigen einen gültigen Reisepass, um eine temporäre Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Je nach Dauer des Aufenthalts muss der Arbeitnehmer folgende Unterlagen einreichen:

  1. Eine Kopie des Reisepasses

  2. Einen Lebenslauf

  3. Einen Auszug aus dem Führungszeugnis

  4. Eine Kopie des Diploms oder anderer Qualifikationen

  5. Den Arbeitsvertrag, datiert und von beiden Parteien unterschrieben

  6. Das Original der ADEM-Bescheinigung, die die Beantragung eines Visums für Luxemburg erlaubt

  7. Nachweis einer Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts

  8. Nachweis der finanziellen Mittel

  9. Zwei aktuelle Fotos

  10. Einladungsschreiben für die Geschäftsreise (falls zutreffend)

Das Innenministerium wird Sie innerhalb von vier Monaten über seine Entscheidung informieren. Sie können davon ausgehen, dass Ihr Antrag abgelehnt wurde, wenn Sie innerhalb von vier Monaten keine Rückmeldung erhalten.

Die temporäre Aufenthaltserlaubnis ist für 90 Tage gültig. Innerhalb dieser 90 Tage muss die Drittstaatsperson entweder ein Typ C oder Typ D Visum für Luxemburg beantragen.

Für Arbeitserlaubnisse über 90 Tage müssen Sie bei Erhalt der temporären Aufenthaltserlaubnis ein Typ D Visum beantragen.

Sobald Sie in Luxemburg sind, müssen Sie eine Ankunftsanmeldung vornehmen, ähnlich wie die, die EU-Bürger vorlegen müssen. Außerdem müssen Sie eine medizinische Untersuchung bestehen.

Nach Abschluss dieser Schritte müssen Sie eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.

Was ist mit Selbstständigen?

Es ist relativ einfach, die Voraussetzungen für ein Arbeitserlaubnis in Luxemburg mit einem Arbeitgeber zu erfüllen. Aber es ist auch gut zu wissen, dass Selbstständige aus Drittstaaten ebenfalls nach Luxemburg ziehen und dort ihre Arbeit fortsetzen können. Dafür benötigen sie eine Aufenthaltserlaubnis.

Um die Aufenthaltserlaubnis zu erhalten, müssen Sie bestimmte Dokumente vorlegen:

Nachweis der Qualifikationen

Dies könnte Ihr Diplom, Nachweis der Berufserfahrung und relevante Lizenzen umfassen.

Einhaltung der lokalen Gesetze und Vorschriften bezüglich des Gewerbes (falls zutreffend)

Sie müssen alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen, falls Bedingungen vom Gesetz festgelegt sind. Dies ist typischerweise bei Handwerkern, Händlern und anderen Berufen der Fall.

Nachweis der Ressourcen

Nachweis, dass die Dienstleistung dem Land zugutekommt

Der vielleicht komplexeste Teil bei der Erlangung einer Arbeitserlaubnis für Luxemburg als Selbstständiger ist der Nachweis, dass Ihre Tätigkeit dem Land zugutekommt. Es sollte von sozialem, kulturellem Interesse sein oder einen wirtschaftlichen Nutzen bringen.

Zum Beispiel könnte Ihr kleines Unternehmen eine wirtschaftliche Notwendigkeit erfüllen. Es könnte Arbeitsplätze schaffen oder die lokale oder nationale Wirtschaft verbessern. Es könnte auch Investitionen anziehen, insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung.

Das Wichtigste ist nachzuweisen, dass die Tätigkeit Ihre Anwesenheit in Luxemburg erfordert.

Sie müssen möglicherweise auch eine Geschäftserlaubnis vom Wirtschaftsministerium erhalten. Einige Unternehmensarten benötigen weitere Genehmigungen, Akkreditierungen oder Registrierungen. Bevor Sie ein Visum für Luxemburg beantragen, müssen Sie diese erhalten und zusammen mit Ihrer Bewerbung einreichen.

Bietet Luxemburg ein Digital Nomad Visa an?

Nein, derzeit bietet Luxemburg kein Digital Nomad Visa an. Digitale Nomaden, die für kurze Zeit in Luxemburg arbeiten und leben möchten, können ein Typ C Visum für Kurzaufenthalte beantragen.

Gibt es ein Luxemburg-Visum für saisonale Arbeit?

Luxemburg bietet auch Visa für bestimmte Berufsfelder, die als saisonal eingestuft werden. Dazu gehören Jobs in der Landwirtschaft, kurzfristige Gastgewerbe, Touristenführer und andere Urlaubsarbeiten.

Der Prozess zur Erlangung dieses Visums ist ähnlich wie bei dem für Angestellte. Der Arbeitgeber beginnt den Prozess, indem er ADEM kontaktiert und sicherstellt, dass keine lokalen oder EU-Kandidaten für die Stelle interessiert sind. Die ADEM stellt dann eine Bescheinigung aus, die dem Arbeitgeber erlaubt, Kontakt mit dem Arbeitnehmer aufzunehmen.

Der Arbeitnehmer stellt den Antrag auf das Visum für Luxemburg. Dazu muss er seinen Vertrag, eine Bescheinigung von der ADEM und andere relevante Dokumente, einschließlich des Reisepasses, vorlegen.

Wie lange dauert die Antragstellung und was kostet sie?

In der Regel kann das Innenministerium bis zu drei Monate für die Bearbeitung des Antrags benötigen. Die Frist beginnt, sobald die Unterlagen eingereicht wurden.

Die meisten Visa in Luxemburg kosten €90, aber es gibt bestimmte Ausnahmen für bestimmte Länder. Der gleiche Preis gilt auch für Visa-Erneuerungen.

Wie lange ist ein Visum gültig?

Die meisten Visa für Luxemburg sind für ein Jahr gültig. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Visum auf maximal drei Jahre zu verlängern. Vor der ersten Verlängerung benötigen Sie eine Genehmigung der Regierung, um den Job oder Sektor zu wechseln.

Die EU Blue Card ist in der Regel für vier Jahre gültig. Wenn Ihr Vertrag kürzer ist, läuft die EU Blue Card drei Monate nach Ende Ihres Vertrags ab.

Ein saisonales Visum ist das kürzeste. Dieses Visum ist höchstens fünf Monate im Jahr gültig. Außerdem kann der saisonale Arbeitnehmer während seines Aufenthalts nicht auf ein anderes Visum wechseln.

FAQ

Ist es für Ausländer einfach, in Luxemburg Jobs zu finden?

Ob es einfach ist, Arbeit zu finden und eine Arbeitserlaubnis für Luxemburg zu erhalten, hängt vom Beruf ab. Luxemburg hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Europa. Obwohl Englisch keine der Amtssprachen in Luxemburg ist, wird es im Land häufig verwendet.

Was ist ein gutes Gehalt in Luxemburg?

Luxemburg zählt zu den Ländern mit den höchsten Gehältern der Welt. Das Land hat zudem einen hohen Lebensstandard. Das durchschnittliche Gehalt in Luxemburg liegt laut aktuellen Statistiken bei €5.000 bis €6.000 brutto pro Monat.

Wie erhält man eine Arbeitserlaubnis in Luxemburg?

Um eine Arbeitserlaubnis zu bekommen, müssen Sie je nach Aufenthaltsdauer entweder ein Typ C oder Typ D Visum beantragen. Dafür müssen Sie zunächst eine Arbeitserlaubnis erhalten.

Soziale Freigabe:

Rivermate | background

Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.

Rivermate | background
Team member

Stellen Sie Ihr globales Team mit Vertrauen ein

Unsere Employer of Record (EOR) Lösung erleichtert die Einstellung, Bezahlung und Verwaltung globaler Mitarbeiter.

Demo buchen