Rivermate | São Tomé und Príncipe landscape
Rivermate | São Tomé und Príncipe

Freelancing in São Tomé und Príncipe

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in São Tomé und Príncipe

Updated on April 27, 2025

Individuelle Vertragsarbeit und Freelancing werden zunehmend relevante Modelle für die Einbindung von Talenten in Sao Tome und Principe. Da Unternehmen Flexibilität und spezialisierte Fähigkeiten suchen und Fachkräfte Autonomie schätzen, entwickelt sich die Landschaft für unabhängige Arbeit ständig weiter. Das Verständnis des spezifischen rechtlichen Rahmens, der vertraglichen Normen und der regulatorischen Verpflichtungen ist sowohl für Unternehmen, die Contractors engagieren, als auch für die Contractors selbst, die im Land tätig sind, von entscheidender Bedeutung. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über wichtige Überlegungen bei der Navigation von Beziehungen mit independent contractor in Sao Tome und Principe im Jahr 2025.

Die Einbindung unabhängiger Fachkräfte bietet deutliche Vorteile, erfordert jedoch eine sorgfältige Einhaltung der lokalen Vorschriften, um Risiken der Fehlklassifizierung zu vermeiden. Eine korrekte Klassifizierung stellt die Einhaltung der Arbeitsgesetze, Steuerpflichten und Sozialversicherungsbeiträge sicher. Diese Informationen sollen Unternehmen und Einzelpersonen dabei helfen, die operativen Aspekte der unabhängigen Arbeit im rechtlichen und wirtschaftlichen Kontext des Landes zu verstehen.

Rechtliche Unterscheidungen: Employee vs. Independent Contractor

Die Unterscheidung zwischen einem Employee und einem independent contractor in Sao Tome und Principe ist entscheidend für die rechtliche Konformität. Fehlklassifizierungen können zu erheblichen Strafen führen, einschließlich Nachzahlungen von Löhnen, Sozialversicherungsbeiträgen, Steuern und Bußgeldern. Die Bestimmung basiert in der Regel auf der Bewertung der tatsächlichen Arbeitsbeziehung, nicht nur auf dem Titel oder Vertragslabel. Wichtige Faktoren, die häufig geprüft werden, sind:

  • Control: Das Ausmaß der Kontrolle, die die engagierende Stelle über die Aktivitäten des Arbeitnehmers ausübt, einschließlich wie, wann und wo die Arbeit ausgeführt wird. Employees unterliegen typischerweise der Leitung und Kontrolle des Arbeitgebers, während independent contractors meist mehr Autonomie bei der Ausführung ihrer Arbeit haben.
  • Integration: Wie integriert der Worker in die Geschäftsabläufe der engagierenden Stelle ist. Employees werden oft als Teil der Kernstruktur des Geschäfts betrachtet.
  • Financial Dependence: Ob der Worker finanziell von der engagierenden Stelle abhängig ist. Independent contractors arbeiten typischerweise für mehrere Kunden und tragen ihre eigenen Geschäftsausgaben und Investitionsrisiken.
  • Nature of the Relationship: Die Dauer und Beständigkeit der Beziehung und ob die Beziehung auf eine fortlaufende Zusammenarbeit oder ein bestimmtes Projekt ausgelegt ist.
  • Provision of Tools and Equipment: Wer die Werkzeuge, Geräte und Ressourcen bereitstellt, die für die Arbeit notwendig sind. Employers stellen diese in der Regel für Employees bereit.

Obwohl es keinen einzigen definitiven Test gibt, wägen Gerichte und Arbeitsbehörden diese und andere Faktoren ab, um die wahre Natur der Beziehung zu bestimmen.

Praktiken der unabhängigen Vertragsarbeit und Vertragsstrukturen

Formale Verträge sind unerlässlich, wenn man independent contractor in Sao Tome und Principe engagiert. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag klärt die Bedingungen der Zusammenarbeit und hilft, das Risiko der Fehlklassifizierung zu minimieren. Zu den wichtigsten Elementen, die typischerweise in einem independent contractor agreement enthalten sind, gehören:

  • Umfang der Arbeit: Eine klare und detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Leistungen, Deliverables und Projektzeitpläne.
  • Zahlungsbedingungen: Die vereinbarte Gebührenstruktur (z.B. Festpreis, Stundensatz), Zahlungsplan und Zahlungsmethode.
  • Vertragslaufzeit: Das Start- und Enddatum der Zusammenarbeit oder Bedingungen für die Beendigung.
  • Beziehungsklausel: Explizit festlegen, dass die Beziehung eine des independent contractor und Kunden ist, nicht Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
  • Vertraulichkeit: Bestimmungen zum Schutz sensibler Geschäftsinformationen.
  • Geistiges Eigentum: Klauseln, die den Eigentumsanspruch an während der Zusammenarbeit erstellten Arbeiten regeln (siehe weiter unten).
  • Schadloshaltung und Haftung: Klauseln, die Verantwortlichkeiten und Haftungen beider Parteien umreißen.
  • Geltendes Recht: Festlegung, dass die Gesetze von Sao Tome und Principe für den Vertrag gelten.

Verträge sollten von einem Rechtsanwalt geprüft werden, der mit dem lokalen Arbeits- und Vertragsrecht vertraut ist, um die Einhaltung sicherzustellen und die Interessen beider Parteien zu schützen.

Rechte am geistigen Eigentum

Das während einer Zusammenarbeit durch einen independent contractor geschaffene geistige Eigentum (IP) ist ein entscheidender Punkt. Ohne eine spezielle Vereinbarung können die Standardregeln zur IP-Besitzverhältnissen je nach Art des IP (z.B. Urheberrecht, Patente) variieren.

Im Allgemeinen behält der Schöpfer (der independent contractor) bei kreativen Werken, die dem Urheberrecht unterliegen, in der Regel das Eigentum, sofern keine schriftliche Vereinbarung vorliegt, die diese Rechte an den Kunden abtritt. Bei anderen Formen von IP, wie Erfindungen, kann die Situation komplexer sein.

Daher ist es üblich und sehr zu empfehlen, eine klare Klausel zum geistigen Eigentum in den independent contractor agreement aufzunehmen. Diese Klausel sollte ausdrücklich festlegen, wer die Rechte an jeglichem Arbeitsergebnis, Erfindungen oder anderem IP besitzt, das vom Contractor im Rahmen der Dienstleistungen erstellt wurde. In der Regel verlangen Kunden, die Contractors für spezifische kreative oder technische Arbeiten engagieren, die Abtretung aller relevanten IP-Rechte an den Kunden nach Zahlung der Leistungen.

Steuerpflichten und Versicherungsanforderungen

Independent contractors in Sao Tome und Principe sind in der Regel selbst für die Verwaltung ihrer Steuerpflichten verantwortlich. Dazu gehört die Anmeldung bei den Steuerbehörden und die Einreichung von Einkommensteuererklärungen. Das spezifische Steuersystem und die anwendbaren Sätze hängen vom Einkommen des Contractors und möglicherweise von ihrer rechtlichen Struktur ab (z.B. Einzelperson oder registriertes Unternehmen).

  • Einkommensteuer: Independent contractors unterliegen der persönlichen Einkommensteuer auf ihre Einkünfte. Sie sind in der Regel verpflichtet, ihre Einkünfte zu deklarieren und Steuern direkt an die Steuerbehörden zu zahlen.
  • Mehrwertsteuer (MwSt): Abhängig von ihrem Umsatz müssen sich unabhängige Contractors möglicherweise für die MwSt registrieren lassen und diese auf ihre Leistungen erheben.
  • Sozialversicherung: Anders als Employees sind independent contractors in der Regel nicht durch das sozialversicherungssystem des Arbeitgebers abgedeckt. Sie können freiwillige Beiträge zur Sozialversicherung leisten oder private Versicherungen für Gesundheit, Rente und andere Leistungen in Betracht ziehen.

Independent contractors sind außerdem selbst verantwortlich für den Abschluss ihrer eigenen Geschäftsversicherungen, wie z.B. Berufshaftpflichtversicherungen, abhängig von der Art ihrer Dienstleistungen und den damit verbundenen Risiken. Kunden, die Contractors engagieren, sollten sicherstellen, dass der Contractor eine angemessene Versicherungsdeckung hat, wobei dies eher eine Verhandlungsfrage und Bestandteil des Vertrags ist als eine strenge gesetzliche Anforderung.

Häufig genutzte Branchen für die Einbindung von independent contractors

Independent contractors und Freelancer tragen zu verschiedenen Sektoren innerhalb der Wirtschaft von Sao Tome und Principe bei. Während spezifische Daten für 2025 sich noch entwickeln können, gehören folgende Branchen und Rollen, bei denen unabhängige Fachkräfte häufig engagiert werden:

  • Beratung: Geschäfts-, Management-, Finanz- und technische Beratung.
  • Informationstechnologie: Softwareentwicklung, Webdesign, IT-Support und Cybersicherheitsspezialisten.
  • Kreative Dienstleistungen: Grafikdesign, Schreiben, Übersetzungen, Fotografie und Videografie.
  • Bildung und Schulung: Nachhilfe, Unternehmensschulungen und spezialisierte Instruktion.
  • Projektmanagement: Leitung spezifischer Projekte in verschiedenen Sektoren.
  • Spezialisierte Gewerke: Fachkräfte, die für bestimmte Bau- oder Wartungsprojekte engagiert werden.

Der Einsatz von independent contractors wird voraussichtlich weiter wachsen, da Unternehmen nach flexiblen Zugängen zu spezialisierten Fähigkeiten suchen, ohne langfristige Verpflichtungen im Rahmen der Beschäftigung einzugehen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten