Employment Cost Calculator for Kiribati
Calculate the total cost of employing someone in Kiribati, including taxes, benefits, and our management fee.
Arbeitgebersteuerbeiträge
Steuerart | Satz | Basis |
---|---|---|
Sozialversicherung (KPF) | 7,5% | Bruttomonatsgehalt |
Einkommensteuer (PAYE) | Progressiv (0-30%) | Steuerpflichtiges Einkommen (nach Abzügen) |
Einreichung & Einhaltung der Vorschriften
- PAYE- und KPF-Beiträge müssen monatlich abgeführt werden, in der Regel bis zum 15. Tag des folgenden Monats.
- Arbeitgeber müssen jährliche Erklärungen einreichen, die die Gesamtvergütung und die einbehaltene PAYE-Steuer zusammenfassen.
- Die jährlichen Erklärungen sind in der Regel bis zum 31. März des folgenden Jahres fällig.
In Kiribati drehen sich die Steuerabzüge für Arbeitnehmer hauptsächlich um obligatorische Beiträge zum Kiribati Provident Fund (KPF) und die Einkommensteuer, wobei genehmigte Abzüge nicht mehr als ein Drittel des Lohns eines Arbeitnehmers pro Abrechnungszeitraum betragen dürfen.
Kiribati Provident Fund (KPF)
Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer leisten Beiträge zum KPF, einem Sozialversicherungssystem. Der Beitragssatz des Arbeitnehmers beträgt 7,5 % ihres Gehalts. Arbeitgeber leisten ebenfalls einen Beitrag von 7,5 % des Gehalts des Arbeitnehmers an den Fonds. Diese Beiträge werden direkt vom Lohn des Arbeitnehmers abgezogen.
Einkommensteuer (PAYE)
Arbeitnehmer unterliegen der Pay As You Earn (PAYE) Einkommensteuer. Die Sätze sind progressiv, was bedeutet, dass höher Verdienende einen größeren Prozentsatz zahlen. Ab 2025 gelten für Einwohner:
- 20 % auf Einkommen bis zu AUD 25.000
- 30 % auf Einkommen zwischen AUD 25.001 und AUD 50.000
- 35 % auf Einkommen über AUD 50.000
Nicht-Einwohner werden mit einem Pauschalsatz von 30 % besteuert, unabhängig vom Einkommensniveau. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Steuervorschriften ändern können. Daher wird stets empfohlen, einen Steuerberater oder die zuständigen Behörden für die aktuellsten Informationen zu konsultieren.
Weitere Abzüge
Weitere Abzüge können vom Gehalt eines Arbeitnehmers vorgenommen werden, vorausgesetzt, sie sind gesetzlich genehmigt und der Arbeitnehmer stimmt zu. Diese Abzüge, zusammen mit KPF-Beiträgen und Steuern, dürfen ein Drittel des Lohns eines Arbeitnehmers für einen bestimmten Abrechnungszeitraum nicht überschreiten. Einige Beispiele könnten sein:
- Gewerkschaftsbeiträge (falls zutreffend)
- Gerichtliche Abzüge (z.B. Unterhalt)
- Rückzahlungen von Darlehen (mit Zustimmung des Arbeitnehmers)
Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die korrekten Beträge für KPF, PAYE und andere genehmigte Abzüge abzuziehen. Sie müssen außerdem genaue Aufzeichnungen über alle Abzüge führen und diese an die entsprechenden Behörden abführen. Die Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen kann zu Strafen führen.
Rechte der Arbeitnehmer
Arbeitnehmer haben das Recht, eine Gehaltsabrechnung zu erhalten, die alle Abzüge detailliert auflistet. Sie haben auch das Recht, etwaige Unstimmigkeiten oder unautorisierte Abzüge zu hinterfragen.
Steuerjahr und Fristen
Das Steuerjahr in Kiribati stimmt in der Regel mit dem Kalenderjahr überein. Fristen für die Einreichung von Steuererklärungen und die Zahlung von Abgaben variieren, und es ist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer wichtig, diese Fristen einzuhalten, um Strafen zu vermeiden. Genaue Fristinformationen erhält man bei der Kiribati Revenue Authority.
Zusätzliche Informationen
Für detailliertere und aktuellere Informationen können Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Website der Kiribati Inland Revenue besuchen oder einen Steuerfachmann konsultieren. Es ist wesentlich, über Änderungen im Steuerrecht oder in den Vorschriften, die Abzüge betreffen, auf dem Laufenden zu bleiben.