Rivermate | Elfenbeinküste landscape
Rivermate | Elfenbeinküste

Urlaub in Elfenbeinküste

449 EURpro Mitarbeiter/Monat

Understand employee leave entitlements and policies in Elfenbeinküste

Updated on April 27, 2025

Die Verwaltung von Mitarbeiterurlauben und Urlaubsansprüchen ist ein entscheidender Aspekt der Compliance und der Mitarbeitermotivation bei der Tätigkeit in Cote d'Ivoire. Das Arbeitsgesetzbuch des Landes legt spezifische Anforderungen bezüglich verschiedener Urlaubsarten fest, einschließlich Jahresurlaub, Feiertagen, Krankheitsurlaub und Elternzeit. Das Verständnis dieser Vorschriften ist für Arbeitgeber unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie ihre gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen und eine faire Behandlung ihrer Belegschaft gewährleisten.

Die Navigation durch die Feinheiten des ivorischen Arbeitsrechts kann komplex sein, insbesondere für ausländische Unternehmen. Dieser Überblick bietet wichtige Informationen zu den standardmäßigen Urlaubsansprüchen, die Mitarbeitende typischerweise erhalten, und hilft Arbeitgebern, ihre Richtlinien in Übereinstimmung mit den lokalen Anforderungen für 2025 zu strukturieren.

Jahresurlaub

Mitarbeitende in Cote d'Ivoire haben Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub. Der Mindestanspruch wird in der Regel auf Basis der Dauer der Beschäftigung berechnet.

  • Ansammlung: Mitarbeitende sammeln in der Regel 2 Tage bezahlten Urlaub pro Monat der Beschäftigung.
  • Mindestanspruch: Nach einem Jahr Beschäftigung hat ein Mitarbeitender Anspruch auf mindestens 24 Arbeitstage bezahlten Urlaub.
  • Erhöhter Anspruch: Der Urlaubsanspruch erhöht sich mit dem Alter und der Beschäftigungsdauer. Für Mitarbeitende unter 18 Jahren beträgt der Anspruch 2,5 Tage pro Monat. Für Mitarbeitende über 50 Jahre beträgt der Anspruch 30 Arbeitstage pro Jahr, unabhängig von der Seniorität.
  • Urlaubszeitraum: Der Jahresurlaub muss in der Regel innerhalb der 12 Monate nach dem Zeitraum genommen werden, in dem er angesammelt wurde.
  • Zahlung: Mitarbeitende müssen ihre Urlaubsvergütung vor Beginn ihres Urlaubs erhalten.
Beschäftigungsdauer Mindestjahresurlaub (Arbeitstage)
Pro Monat 2
Nach 1 Jahr 24
Mitarbeitende < 18 2,5 pro Monat
Mitarbeitende > 50 30 pro Jahr

Feiertage

Cote d'Ivoire beobachtet mehrere Feiertage im Laufe des Jahres. Mitarbeitende haben in der Regel Anspruch auf einen bezahlten freien Tag an diesen Feiertagen. Falls ein Feiertag auf einen Sonntag fällt, wird dieser oft am folgenden Montag gefeiert.

Während die genauen Daten für einige religiöse Feiertage im Jahr 2025 aufgrund des Mondkalenders leicht variieren können, umfassen die typischen Feiertage:

  • Neujahrstag (1. Januar)
  • Ostermontag (Datum variiert)
  • Tag der Arbeit (1. Mai)
  • Christi Himmelfahrt (Datum variiert)
  • Pfingstmontag (Datum variiert)
  • Mariä Himmelfahrt (15. August)
  • Allerheiligen (1. November)
  • Nationalfeiertag (7. August)
  • Friedenstag (15. November)
  • Weihnachten (25. Dezember)
  • Ende des Ramadan (Eid al-Fitr - Datum variiert)
  • Opferfest (Eid al-Adha - Datum variiert)
  • Geburtstag des Propheten Muhammad (Mawlid - Datum variiert)

Hinweis: Die Termine für religiöse Feiertage (Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Eid al-Fitr, Eid al-Adha, Mawlid) sind näher an der Zeit noch zu bestätigen.

Policies und Bezahlung bei Krankheitsurlaub

Mitarbeitende in Cote d'Ivoire haben Anspruch auf Krankheitsurlaub im Krankheits- oder Verletzungsfall.

  • Anspruch: Die Dauer des bezahlten Krankheitsurlaubs hängt von der Beschäftigungsdauer ab.
    • Bis zu 1 Monat Beschäftigung: 5 Tage bei vollem Gehalt.
    • 1 bis 5 Jahre Beschäftigung: 1 Monat bei vollem Gehalt, gefolgt von 2 Monaten bei halbem Gehalt.
    • Über 5 Jahre Beschäftigung: 2 Monate bei vollem Gehalt, gefolgt von 4 Monaten bei halbem Gehalt.
  • Ärztliches Attest: Mitarbeitende sind in der Regel verpflichtet, ein ärztliches Attest eines anerkannten Arztes vorzulegen, um ihre Abwesenheit aufgrund von Krankheit oder Verletzung zu rechtfertigen, meist innerhalb von 48 Stunden.
  • Längere Erkrankung: Für Krankheiten oder Verletzungen, die längere Abwesenheiten erfordern, kann der Arbeitsvertrag für einen Zeitraum ausgesetzt werden, abhängig von der Beschäftigungsdauer und der Art der Erkrankung, wie im Arbeitsgesetzbuch festgelegt.
Beschäftigungsdauer Voller Krankheitsurlaub Halber Krankheitsurlaub
Bis zu 1 Monat 5 Tage 0
1 bis 5 Jahre 1 Monat 2 Monate
Über 5 Jahre 2 Monate 4 Monate

Elternzeit

Das ivorische Recht sieht Elternzeit vor, wobei der Schwerpunkt auf Mutterschaftszeit liegt.

  • Mutterschaftszeit: Schwangere Mitarbeitende haben Anspruch auf 14 Wochen Mutterschaftszeit. Diese umfasst in der Regel 6 Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin und 8 Wochen danach. Diese Zeit kann bei Erkrankung infolge der Schwangerschaft oder Geburt um bis zu 3 Wochen verlängert werden.
    • Bezahlung: Während der Mutterschaftszeit erhält die Mitarbeitende Leistungen von der National Social Security Fund (CNPS), die oft durch den Arbeitgeber auf das volle Gehalt aufgestockt werden, abhängig von Kollektivvereinbarungen oder Unternehmenspolitik.
    • Schutz: Schwangere Mitarbeitende und solche in Mutterschaftszeit sind vor Kündigung geschützt.
  • Vaterschaftszeit: Obwohl sie nicht so umfangreich ist wie die Mutterschaftszeit, kann das Arbeitsgesetz oder Kollektivvereinbarungen eine kurze Vaterschaftszeit vorsehen, typischerweise einige Tage, oft bezahlt.
  • Adoptionszeit: Spezifische gesetzliche Bestimmungen für Adoptionszeit sind weniger klar im Vergleich zur Mutterschaftszeit, aber Kollektivvereinbarungen oder Unternehmensrichtlinien können für Adoptiveltern Urlaub gewähren.

Weitere Urlaubsarten

Neben den Standardkategorien erkennt das ivorische Arbeitsgesetzbuch und die gängige Praxis weitere Urlaubsarten für spezielle Umstände an.

  • Trauerurlaub: Mitarbeitende erhalten in der Regel eine kurze bezahlte Urlaubszeit (z.B. 2-5 Tage) im Falle des Todes eines nahen Familienmitglieds (Ehepartner, Kind, Elternteil).
  • Hochzeitsurlaub: Mitarbeitende können Anspruch auf einige Tage bezahlten Urlaub für ihre eigene Hochzeit haben.
  • Studienurlaub: Unter bestimmten Bedingungen und häufig auf Basis von Kollektivvereinbarungen können Mitarbeitende unbezahlten oder teilweise bezahlten Urlaub für Bildungszwecke erhalten.
  • Urlaub bei Familienereignissen: Kurze bezahlte Urlaubszeiten können für andere bedeutende Familienereignisse gewährt werden, wie die Hochzeit eines Kindes oder die Taufe eines Kindes.
  • Sabbatical: Sabbatical ist kein gesetzlicher Anspruch, kann aber von Arbeitgebern auf Basis der Unternehmenspolitik oder in Kollektivvereinbarungen angeboten werden, typischerweise für langjährige Mitarbeitende.
Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten