In der Welt der Remote-Arbeit berichten ein bedeutender Anteil der Arbeitnehmer, dass sie sich von ihren virtuellen Kollegen entfremdet fühlen, insbesondere während der Pandemie, bei der soziale Interaktionen eingeschränkt waren. Das Fehlen von Face-to-Face-Interaktionen wie Mittagspausen oder Wasserkocher-Gesprächen zwischen Aufgaben hat die Gefühle von Desengagement und Einsamkeit unter den Mitarbeitenden verschärft. Um dem entgegenzuwirken, suchen Unternehmen proaktiv nach Möglichkeiten, Beziehungen zwischen Mitarbeitenden online zu fördern, wobei virtuelle Wasserkocher als beliebte Lösung entstehen.
Was ist ein Virtual Water Cooler?
Virtuelle Wasserkocher sind digitale Räume, in denen remote Mitarbeitende während Pausen zwischen arbeitsbezogenen Aufgaben zwanglose Gespräche führen. Diese Plattformen ermöglichen Sozialisation, fördern den Aufbau stärkerer zwischenmenschlicher Beziehungen und bieten Möglichkeiten zur Entspannung im Laufe des Arbeitstages. In physischen Büros finden Wasserkocher-Interaktionen oft in Pausenräumen oder Küchen statt, aber in einer virtuellen Umgebung erfolgen diese über lockere Videoanrufe während Mittag- oder Kaffeepausen.
Bedeutende Vorteile von virtuellen Wasserkochern
Die Implementierung virtueller Wasserkocher bietet mehrere Vorteile für remote Teams:
- Aufbau von Kameradschaft: Virtuelle Wasserkocher fördern Vertrauen und Kameradschaft unter Teammitgliedern und mildern die Herausforderung, zwischenmenschliche Beziehungen in Remote-Settings aufzubauen. Diese informellen Gespräche ermöglichen es Mitarbeitenden, Interessen zu diskutieren, persönliche Geschichten zu teilen und Unterstützung zu suchen, was letztlich Freundschaften am Arbeitsplatz stärkt.
- Steigerung der Produktivität: Pausen für Wasserkocher-Gespräche können die Konzentration, Ausdauer und Produktivität der Mitarbeitenden verbessern, indem sie notwendige Erholungsphasen bieten. Microbreaks fördern Kreativität, Innovation und Energieniveaus und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Leistung der Mitarbeitenden bei.
- Steigerung von Glück und Bindung: Bedeutungsvolle Beziehungen bei der Arbeit stehen im Zusammenhang mit Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung. Unternehmen mit zufriedenen Mitarbeitenden verzeichnen niedrigere Fehlzeiten und höhere Bindungsraten. Engagierte Mitarbeitende wirken sich auch positiv auf die Kundenzufriedenheit und die Rentabilität des Unternehmens aus.
Wie man einen Virtual Water Cooler einrichtet
Die Implementierung virtueller Wasserkocher umfasst mehrere Schritte:
- Entscheidung zwischen 1:1 und Gruppen-Wasserkochern: Entscheiden Sie, ob individuelle Verbindungen oder Gruppengebundenheit priorisiert werden sollen. Optionen sind Einzelchats oder Gruppensitzungen für mehrere Teilnehmende.
- Auswahl eines geeigneten Kanals oder Plattform: Nutzen Sie Tools wie Slack, Zoom oder spezialisierte Plattformen, um Aktivitäten des virtuellen Wasserkochers zu erleichtern.
- Festlegung eines Rhythmus: Bestimmen Sie eine Frequenz für Wasserkocher-Gespräche, die Engagement fördert, ohne belastend zu wirken.
- Überlegung, Struktur hinzuzufügen: Während informelle Gespräche entscheidend sind, kann eine gewisse Struktur helfen, bessere Interaktionen zu ermöglichen, insbesondere in größeren Gruppeneinstellungen.
Förderung der Mitarbeitendenbeteiligung
Um eine breite Teilnahme an virtuellen Wasserkocher-Aktivitäten sicherzustellen:
- Führen Sie mit gutem Beispiel voran: Führungskräfte sollten aktiv an Wasserkocher-Sitzungen teilnehmen, um eine breitere Beteiligung zu fördern.
- Bitten Sie um kontinuierliches Feedback: Aktualisieren Sie regelmäßig die Aktivitätenideen und holen Sie Feedback von Mitarbeitenden ein, um sicherzustellen, dass die Sitzungen angenehm und relevant bleiben.
- Erzwingen Sie keine Teilnahme: Die Teilnahme sollte freiwillig sein, und Mitarbeitende sollten sich willkommen fühlen, aber nicht verpflichtet, an den Sitzungen teilzunehmen.
Ideen und Aktivitäten für virtuelle Wasserkocher
Mehrere spannende Aktivitäten können in virtuellen Wasserkocher-Sitzungen durchgeführt werden, darunter virtuelle Happy Hours, Kulturaustausch, Buchclubs, Trivia-Abende, Spiele, Filmabende, Murder Mysteries, Team-Lunches und Sharing-Sessions für Fotos, Memes, GIFs oder Videos. Diese Aktivitäten fördern Bindung, Entspannung und Teambuilding unter remote Mitarbeitenden.