Was definiert einen Abrechnungszeitraum in der Beschäftigung?

Eine Zahlungsperiode, auch bekannt als Payroll-Periode oder Payroll-Frequenz, definiert den Zeitraum, in dem die Arbeitsstunden der Mitarbeiter erfasst und vergütet werden. Unternehmen verwenden verschiedene Zahlungsperioden, typischerweise wöchentlich, zweiwöchentlich, halbmonatlich oder monatlich, wobei der Zahltag oft nicht genau mit dem Ende der Zahlungsperiode übereinstimmt, aufgrund von Bearbeitungsanforderungen.

Arten von Zahlungsperioden in den Vereinigten Staaten

  1. Monatliche Zahlungsperiode: Mitarbeiter erhalten 12 Gehaltsschecks jährlich. Während die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesstaaten variieren, müssen in Bundesstaaten wie Iowa die Mitarbeiter mindestens einmal im Monat bezahlt werden, mit Zahltagen innerhalb von 12 Tagen nach Ende der Zahlungsperiode.
  2. Halbmonatliche Zahlungsperiode: Mitarbeiter werden zweimal im Monat bezahlt, insgesamt 24 Gehaltsschecks pro Jahr. Die Zahlungsperioden decken typischerweise die erste und zweite Hälfte des Monats ab, mit Anpassungen für die kürzere Länge im Februar.
  3. Zweiwöchentliche Zahlungsperiode: Zahlungsperioden erfolgen alle zwei Wochen, was zu 26 Gehaltsschecks pro Jahr führt. Gelegentlich können Schaltjahre eine zusätzliche Zahlungsperiode enthalten, aufgrund der verlängerten Dauer im Februar.
  4. Wöchentliche Zahlungsperiode: Mitarbeiter erhalten das Gehalt wöchentlich, was zu 52 Gehaltsschecks pro Jahr führt, die üblicherweise am selben Tag jeder Woche ausgezahlt werden, meist freitags.

Faktoren, die die Auswahl des Pay Cycles beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen die Wahl des Pay Cycles:

  • Budget: Überlegungen umfassen Lohnkosten und Cashflow-Management, wobei die Präferenzen der Mitarbeiter mit der finanziellen Machbarkeit abgewogen werden.
  • Unternehmensgröße: Die Anzahl der Mitarbeiter beeinflusst die Komplexität der Gehaltsabrechnung und die Ressourcenverteilung.
  • Steuern und Vorteile: Unterschiede in Steuerpflichten und Beiträgen zu Vorteilen wirken sich auf die Gehaltsentscheidungen aus.
  • Mitarbeitertyp: Unterscheidungen zwischen Stunden- und Festangestellten können die Wahl des Pay Cycles beeinflussen.
  • Branchenstandards: Praktiken innerhalb bestimmter Branchen können die Präferenzen für Zahlungsperioden beeinflussen.

Auswahl eines optimalen Pay Cycles

Die Auswahl des idealen Pay Cycles beinhaltet die Bewertung verschiedener Faktoren bei gleichzeitiger Einhaltung der staatlichen Vorschriften. Arbeitgeber können Payroll-Services nutzen, um die Verarbeitung zu vereinfachen und die Komplexitäten verschiedener Pay Cycles zu minimieren. Es besteht Flexibilität, die Zahlungspläne anzupassen, wenn sich das Unternehmen entwickelt, um die Bedürfnisse der Organisation und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.