In-kind benefits beziehen sich auf nicht-monetäre Vorteile mit finanziellem Wert, die Arbeitgeber im Rahmen ihrer Vergütungsstrategie anbieten, um Talente anzuziehen und die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Diese Vorteile sind auch bekannt als benefits in kind (BIK), Fringe Benefits, Perks oder nicht verpflichtende Vorteile.
Bedeutung von In-Kind Benefits
Für einige Mitarbeitende dienen In-Kind Benefits als Bonusanreize, die ein bereits attraktives Gehalt aufwerten, während sie für andere mit niedrigerem Einkommen grundlegende Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung und Kinderbetreuung bieten, die mit steuerpflichtigem Geld allein möglicherweise unerschwinglich sind.
Die wertvollsten In-Kind Benefits
Die folgenden gängigen Vorteile werden von Mitarbeitenden hoch geschätzt:
- Krankenversicherung
- Umzugskosten
- Wohnungszuschüsse
- Essensgutscheine und -marken
- Lebensversicherung
- Rentenbeiträge
- Kinderbetreuung
- Nicht-geschäftliche Reise- und Unterhaltungskosten
- Home-Office-Zuschuss
- Nutzung eines Firmenwagens
- Zugang zu einem Coworking-Space
- Mitarbeitendenkredite oder Rückzahlungen von Studentenkrediten
- Reisekosten
- Mitgliedschaften im Gesundheits- und Wellnessbereich
Besteuerung von In-Kind Benefits
Die Steuerpflichtigkeit von In-Kind Benefits variiert je nach Vorschriften im Heimatland des Mitarbeitenden. Häufig steuerpflichtige Vorteile sind die Erstattung von Studien- oder Ausbildungskosten sowie Kilometerpauschalen. Vorteile wie Firmenwagen oder Mobiltelefone können ebenfalls steuerpflichtig sein, wenn sie für private Zwecke genutzt werden oder die Höchstbeträge überschreiten.
Steuerliche Absetzbarkeit von In-Kind Benefits
Arbeitgeber können manchmal eine Kostenabzug für an Mitarbeitende gewährte Benefits geltend machen, wie z.B. bezahlten Urlaub in den USA. Allerdings sind Steuerpflichtigkeit eines Vorteils und die Absetzbarkeit der Ausgaben unterschiedliche Dinge. Der Wert steuerpflichtiger Benefits muss im Lohn des Mitarbeitenden als Teil ihrer Vergütung berücksichtigt werden.
Meldepflichten für In-Kind Benefits
Arbeitsgesetze weltweit verpflichten Arbeitgeber, die in einem Vergütungspaket enthaltenen In-Kind Benefits zu melden. In den USA müssen steuerpflichtige Benefits in der W-2-Form des Mitarbeitenden aufgeführt werden, während im UK eine P11D-Form für die Meldung an HMRC verwendet wird. Boni und Benefits für unabhängige Contractor of Record werden in Form 1099-NEC gemeldet, und Selbstständige müssen geschäftsbezogene In-Kind Benefits in ihrer Steuererklärung angeben.