Human Resource Outsourcing (HRO) umfasst unabhängige Drittanbieterunternehmen, die Unternehmen HR-Dienstleistungen wie Gehaltsabrechnung, Richtlinienerstellung und Verwaltung von Mitarbeitervorteilen anbieten. HRO-Firmen können Unternehmen sowohl bei einmaligen Projekten als auch bei laufenden HR-Funktionen unterstützen.
Dienstleistungen, die von HROs angeboten werden
HRO-Firmen bieten verschiedene HR-Dienstleistungen an, um die Arbeitsbelastung zu verringern, die Mitarbeitenerfahrung zu verbessern und Compliance-Risiken zu managen: Gehaltsabrechnung und Steuern: Verarbeitung von Gehaltsabrechnungsaufgaben, Verwaltung von Abzügen, Sicherstellung der Steuerkonformität und Verfolgung von Mitarbeiterausfällen. Mitarbeiterschulungen und -entwicklung: Entwicklung oder Verbesserung von Schulungsprogrammen, Überwachung von Leistungsdaten und Koordination von Belohnungen. Gesundheitswesen und Benefits-Administration: Zugriff auf umfassende und kosteneffiziente Benefits-Pakete, Verwaltung der Benefits-Anmeldung und Bearbeitung administrativer sowie Deckungsanfragen. Compliance und Arbeitssicherheit: Verwaltung von Compliance-Verpflichtungen, Aktualisierung zu Arbeitsgesetzen, Durchführung von Untersuchungen und Hintergrundprüfungen. Richtlinienerstellung und Workforce-Administration: Erstellung und Aktualisierung von Richtlinien, Pflege des HRIS, Bearbeitung von Mitarbeitendenanfragen und Umgang mit sensiblen Daten. Datenbasierte Entscheidungsfindung: Überwachung von HR-Daten, Bewerber-Tracking, Bewertung von Rekrutierungskanälen, Reduzierung von Vorurteilen und Erstellung von Berichten für strategische Entscheidungen.
Warum HRO nutzen?
Unternehmen entscheiden sich für HRO, um mehrere Vorteile über Kosteneinsparungen hinaus zu erzielen: Reduzierte Vorurteile bei Konfliktlösung: Outsourcing von HR-Aufgaben verringert unbewusste Vorurteile, da Drittanbieter keine persönlichen Verbindungen zu den in Konflikte involvierten Mitarbeitenden haben. Schnelleres Einstellen und Onboarding: HRO-Firmen können den gesamten Mitarbeitenden-Lifecycle überwachen, um effiziente Einstellungs-, Onboarding- und Kündigungsprozesse sicherzustellen. Aktuelle Verträge und Dokumentationen: HRO-Anbieter helfen bei der Erstellung konformer Dokumente, schulen Teams in Bezug auf regulatorische Vorgaben und minimieren Compliance-Fehler. Fokus auf Teamentwicklung und Geschäftsinitiativen: Mit HRO, die Routineaufgaben übernehmen, können interne HR-Teams mehr Zeit in persönliche Entwicklung und strategische Initiativen investieren, die organisatorischen Wandel vorantreiben.