Globale Mobilitätsdienste bieten umfassende Lösungen zur Unterstützung einer globalen Belegschaft und helfen Unternehmen beim Ausbau zu multinationalen Unternehmen. Diese Dienste tragen dazu bei, Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umsiedlung von Mitarbeitern, der Einstellung an neuen Standorten und der Einhaltung von Einwanderungs- und Arbeitsgesetzen in verschiedenen Ländern zu bewältigen. Durch das Outsourcing von globalen Mobilitätsdiensten können Unternehmen ihre globalen Mobilitätsprogramme verbessern, während sie ihre HR-Abteilungen von administrativen Belastungen entlasten und das Risiko von Nicht-Compliance-Strafen minimieren.
Schlüssel Aspekte der Global Mobility Services:
1. Definition von Global Mobility:
Global mobility bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, eine globale Belegschaft zu mobilisieren, einschließlich Aktivitäten wie der Einstellung internationaler Mitarbeiter und Contractors, der Umsiedlung von Mitarbeitern für Geschäftsreisen und der Unterstützung bei persönlichen Reise- und Umsiedlungsanfragen. Mit dem Aufstieg der Remote-Arbeit suchen immer mehr Arbeitnehmer nach globalen Mobilitätsmöglichkeiten für persönliches Wachstum und Erkundung.
2. Komponenten der Global Mobility Services:
Steuerliche Compliance und globale Gehaltsabrechnung: Globale Mobilitätsdienste decken steuerliche Compliance und globale Gehaltsabrechnung ab, um die Einhaltung der lokalen Steuergesetze und -vorschriften in den Ländern zu gewährleisten, in denen die Belegschaft tätig ist. Zu den Dienstleistungen gehören Steuerkostenprognosen, Koordination von persönlichen und Arbeitgebersteuern, Steuererstattungspolitiken und Steuererklärungen. Mitarbeiterumsiedlung: Unterstützung bei der Umsiedlung von Mitarbeitern umfasst Hilfe bei Visafähigkeit, kultureller Assimilation und logistischen Aspekten des Übergangs in eine fremde Umgebung. Internationale Gesundheitsversorgung und Benefits: Globale Mobilitätsdienste helfen bei der Navigation durch Gesundheitsvorschriften und obligatorische Mitarbeiterbenefits in verschiedenen Ländern, um sicherzustellen, dass mobile Mitarbeiter angemessene Abdeckung und Schutz erhalten. Reise-Risikomanagement: Dienstleistungen umfassen Unterstützung bei Einwanderung und Zoll, Handhabung verlorener Pässe, Sicherheitsbedenken und die Verwaltung finanzieller Angelegenheiten während internationaler Reisen.
3. Kosten im Zusammenhang mit Global Mobility Programmen:
Umzugskosten: Einschließlich Packen, Transport und Unterkunftskosten für die Umsiedlung von Mitarbeitern. Mobilitätsberatung hilft dabei, den kosteneffektivsten Ansatz für die Umsiedlung zu bestimmen. Lebenskosten: Analyse der Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten zwischen dem Heimatland des Mitarbeiters und dem Gastland, um Gehälter anzupassen oder entsprechende Lebensstipendien anzubieten. Betriebskosten: Bestimmung der Ausgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb von Mitarbeitern in einem anderen Land, unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Gründung rechtlicher Einheiten oder der Nutzung eines Employer of Record (EOR) für Remote-Arbeitsvereinbarungen.