
Industry Insights and Trends
-

Lucas Botzen
Mitarbeiterleistungen und Wohlbefinden
10 Minuten Lesezeit
Unsere Employer of Record (EOR) Lösung erleichtert die Einstellung, Bezahlung und Verwaltung globaler Mitarbeiter.
Sprechen Sie mit einem ExpertenJedes Unternehmen kennt die Bedeutung von Top-Talenten und einem Team, das perfekt zusammenarbeitet. Das Einstellen der richtigen Personen ist durch die Möglichkeit, global zu rekrutieren, einfacher geworden. Allerdings erfordert die Umwandlung einer Gruppe vielfältiger Mitarbeitender in ein gut zusammenarbeitendes Team einiges an Arbeit.
Ein vielfältiger Arbeitsplatz ist großartig, aber ein inklusives Arbeitsumfeld ist noch besser. Hier ist, was Arbeitgeber über das Management kultureller Vielfalt am Arbeitsplatz wissen sollten.
Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz bedeutet, Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen einzustellen und zu akzeptieren. Dazu gehört auch die Wertschätzung von Unterschieden in Rasse, Ethnie, Geschlecht oder sexueller Orientierung.
Dies erstreckt sich auch auf verschiedene berufliche und bildungsbezogene Hintergründe im Arbeitsumfeld. Es umfasst zudem politische Ansichten und Einwanderungsstatus. Außerdem bedeutet es, inklusiv gegenüber Menschen mit Behinderungen und neurodiversen Personen zu sein.
Einige dieser Unterschiede sind durch Gesetz vor Diskriminierung geschützt. Wenn Sie jedoch als Arbeitgeber ein wirklich diverses Team aufbauen möchten, sollten Sie auch andere Unterschiede berücksichtigen. In manchen Fällen ist es außerdem notwendig, Ihren Arbeitsplatz anzupassen, um Inklusivität zu fördern.
Um kulturelle Vielfalt besser zu verstehen, sollten Arbeitgeber die Unterschiede kennen, die gesetzlich geschützt sind. Sobald Sie diese Unterschiede verstanden haben, wird es wahrscheinlich leichter sein, auch andere, ebenso wichtige Unterschiede zu erkennen. Sie sollten alle Unterschiede mit der gleichen Sorgfalt behandeln, um Inklusivität in Ihrem Unternehmen zu erreichen.
Einer der auffälligsten Unterschiede am Arbeitsplatz kann das Alter sein. Es ist leicht, Mitarbeitende unbeabsichtigt aufgrund ihres Alters zu diskriminieren. Das kann auf bestimmten Vorurteilen und Stereotypen basieren.
Ihre Mitarbeitenden werden wahrscheinlich unterschiedliche Erfahrungen haben, die je nach Generation leichter oder schwerer nachvollziehbar sind. Alle Erfahrungen werden sicherlich für Ihr Geschäft von Vorteil sein.
Sie werden auch unterschiedliche Präferenzen haben, die Sie verstehen und berücksichtigen sollten. Zum Beispiel werden jüngere Mitarbeitende wahrscheinlich eine flexiblere und entspanntere Herangehensweise an die Arbeit schätzen. Für sie könnten Home-Office-Optionen und ähnliche Vorteile attraktiv sein. Erfahrene Mitarbeitende bevorzugen möglicherweise die Arbeit im Büro und einen traditionelleren Arbeitsplan.
Achten Sie auf diese Unterschiede und versuchen Sie, sie ohne Diskriminierung zu berücksichtigen.
Die Geschlechtsidentität ist einer der häufigsten Gründe für Diskriminierung am Arbeitsplatz. Das liegt vor allem daran, dass diese Konzepte vielen Managern und bei der Einstellung noch unklar sind.
Ihre Teammitglieder, insbesondere Frauen, LGBTQ+ und nicht-binäre Personen, sind am Arbeitsplatz oft mit Vorurteilen konfrontiert. Sie erleben auch häufiger täglich unsensible Fragen oder Annahmen zu ihrer Identität.
Um dem entgegenzuwirken und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, sollten Sie eine gesunde Null-Toleranz-Politik entwickeln. Diese sollte Mobbing, Diskriminierung oder Belästigung aufgrund von Geschlecht oder Sexualität verhindern.
Für viele Remote-Teams sind Teammitglieder verschiedener Ethnien ein bedeutender Bestandteil eines vielfältigen Arbeitsplatzes. Obwohl Arbeitgeber zunehmend bemüht sind, ein diverseres Team in Bezug auf Ethnien einzustellen, sollte dies richtig gemacht werden.
Andernfalls könnten Ihre Mitarbeitenden sich wie Token fühlen und ihre Position, Kollegen oder Ihr Unternehmen ablehnen. In anderen Unternehmen könnten Mitarbeitende das Gefühl haben, jemand sei aufgrund seiner Unterschiede privilegiert.
Es ist wichtig, für einen inklusiven Arbeitsplatz zu sorgen. Sie sollten allen Mitarbeitenden die gleichen Chancen bieten, unabhängig von Rasse und Ethnie.
Mit fast 20 % der erwachsenen Erwerbsbevölkerung in den USA, die mit einer Art Behinderung leben, sind die meisten unsichtbar. Diese reichen von körperlichen Beeinträchtigungen bis hin zu psychischen Erkrankungen oder anderen Problemen, die den Alltag beeinflussen.
Viele Unternehmen geben an, dass sie nicht gegen Behinderungen diskriminieren. Dennoch fehlen oft die Ressourcen, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Als Arbeitgeber ist es wichtig zu verstehen, was dies bedeutet, und eine unterstützende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kulturelle Vielfalt ist entscheidend für den Aufbau einer wachsenden Organisation. Sie vereint unterschiedliche Erfahrungen, Hintergründe und Perspektiven rund um gemeinsame Ziele.
Verschiedene Arbeitsgewohnheiten, Problemlösungskompetenzen und vielfältige Sichtweisen können Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen. Es wird auch die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden steigern, ihnen helfen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, und dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen floriert.
Lassen Sie uns die Vorteile kultureller Vielfalt am Arbeitsplatz genauer betrachten.
Wie erwähnt, kann eine vielfältige Belegschaft Wunder für das Wachstum Ihres Unternehmens bewirken. Hier sind die Vorteile, die Ihr Unternehmen durch kulturelle Vielfalt erhält.
Wenn Sie eine vielfältige Belegschaft haben und an Inklusivität arbeiten, bauen Sie aktiv das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden in Ihr Unternehmen auf. Ihre Mitarbeitenden werden engagierter und freuen sich, am Wachstum Ihres Unternehmens teilzunehmen, wenn sie das Gefühl haben, geschätzt zu werden und ihre Beiträge anerkannt sind.
Inklusive Unternehmen mit vielfältigen Teams werden eine bessere Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden feststellen. Wenn Sie eine Umgebung schaffen, in der jeder geschätzt wird, wird das Zugehörigkeitsgefühl Ihrer Mitarbeitenden gestärkt. Sie werden sich wohler fühlen, zusammenzuarbeiten, wenn es keine Toleranz für Belästigung oder Mobbing gibt.
Ihre Mitarbeitenden bleiben eher im Unternehmen und sind engagiert für die Zukunft, wenn sie sich wohlfühlen. Sie müssen Ihrem Führungsteam vertrauen und ein Gefühl der Zugehörigkeit haben.
Ein Gefühl der Sicherheit und Wertschätzung innerhalb Ihres Unternehmens wird Ihren Mitarbeitenden das Gefühl geben, geschätzt zu werden. Im Gegenzug werden sie weniger wahrscheinlich nach besseren Möglichkeiten anderswo suchen.
Eine gute Unternehmenskultur ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Der Aufbau einer inklusiven Kultur, in der Mitarbeitende nicht diskriminiert werden und sich sicher fühlen, zur Arbeit zu kommen, ist unerlässlich. Sie prägt nicht nur, wie Ihre Mitarbeitenden die Arbeit empfinden, sondern wirkt sich auch positiv auf den Ruf Ihres Unternehmens aus.
Ein diverses Team, das gut zusammenarbeitet, ist nicht nur für Ihr Unternehmen vorteilhaft, sondern auch für dessen Ruf. Das Glück Ihrer Teammitglieder wird wahrscheinlich nicht nur von neuen Mitarbeitenden bemerkt, sondern auch von Kunden, Klienten, Investoren und der Öffentlichkeit.
Bei der Arbeit an der kulturellen Vielfalt in Ihrem Unternehmen ist es wichtig, Ressourcen und notwendige Schulungen bereitzustellen. Einfach nur ein diverses Team einzustellen, reicht nicht aus und kann eher zu Kulturkonflikten führen als zu Zusammenarbeit.
Es gibt jedoch einige Wege, um Vielfalt in Ihrem Unternehmen zu fördern, ohne dass es oberflächlich bleibt. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie Sie Vielfalt in Ihrem Team fördern können.
Alle Ihre Mitarbeitenden werden wahrscheinlich mit Vorurteilen ins Büro kommen. Diese Vorurteile und internalisierten Stereotype sollten in einem Remote-Team angesprochen werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Das Bias-Training sollte auf der höchsten Ebene Ihres Unternehmens beginnen. Es ist ein guter Weg, Ihre Mitarbeitenden vor Diskriminierung zu schützen.
Da sich im Arbeitsumfeld viele Dinge ändern, kann sich auch die Sprache schnell wandeln. Viele gängige Ausdrücke gelten heute als unsensibel. Es ist wichtig, alle Richtlinien, Handbücher und andere Dokumentationen zu überarbeiten.
Stellen Sie sicher, dass Sie jegliche codierte Sprache, ableistische, sexistische, rassistische oder homophobe Sprache eliminieren. Überprüfen Sie nicht nur Ihre externen, kundenorientierten Inhalte, sondern auch die internen Dokumente, die an Ihre Mitarbeitenden gerichtet sind.
Richtlinien für interne, lokale Mitarbeitende sollten sich von denen unterscheiden, die auf ein diverses Team abzielen. Entwickeln Sie Richtlinien, die die Vielfalt Ihres Teams schützen. Diese sollten Diskriminierung, Mobbing und Belästigung verbieten.
Mitarbeitenden-Resource-Gruppen sind eine weitere großartige Möglichkeit, Vielfalt in Ihrem Team zu fördern. Gleichzeitig schaffen sie ein Zugehörigkeitsgefühl in einem diversen Team. Diese Gruppen werden meist von jemandem geleitet, der einer bestimmten Minderheit angehört, aber offen für alle ist. Sie bieten Ihren Mitarbeitenden einen sicheren Ort, um sich zu vernetzen.
Arbeitgeber können ihr Bestes geben, um sensibel, objektiv und zukunftsorientiert in Bezug auf Diversität und Inklusion zu sein. Aber in manchen Fällen ist es am besten, einen Experten für diese Thematik zu engagieren.
Hier können DEI-Experten hilfreich sein. Sie spezialisieren sich darauf, Organisationen Strategien und Richtlinien rund um Diversität zu entwickeln. Mit umfangreicher Ausbildung und Erfahrung können sie Organisationen dabei helfen, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Obwohl die Gründung eines kulturell vielfältigen Teams einfach erscheinen mag, erfordert die Leitung eines solchen Teams Übung. Es erfordert auch ein tiefes Verständnis dafür, wie verschiedene Kulturen sich ausdrücken. Letztlich bedeutet es auch, sich selbst und Ihren Arbeitsplatz anzupassen, um diesen gerecht zu werden.
Hier einige Ratschläge, wie Sie ein kulturell diverses Team managen können.
Angst vor Diskriminierung und Beurteilung durch Kollegen behindert das Wachstum der Mitarbeitenden. Fördern Sie die Unterschiede und schaffen Sie einen sicheren Raum, in dem Ihre Mitarbeitenden ihre Meinungen, Überzeugungen und Anliegen äußern können.
Teambuilding-Aktivitäten sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, die vielfältigen Kulturen in Ihrem Team zu erkunden. Nutzen Sie diese Aktivitäten, um Ihren diversen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen und mehr über andere Kulturen zu lernen. Das fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und die Zugehörigkeit.
Vielfältige Teams haben sicherlich unterschiedliche Traditionen und Feiertage. Respektieren Sie diese. Fügen Sie verschiedene Feiertage in Ihren Firmenkalender ein oder veranstalten Sie Events, die Traditionen feiern. Finden Sie Wege, Respekt gegenüber den unterschiedlichen Kulturen Ihres Teams zu zeigen.
Der beste Weg für Ihr Unternehmen, zu wachsen und eine großartige Arbeitskultur zu schaffen, ist, Ihre Mitarbeitenden nach Feedback zu fragen. Viele Mitarbeitende, besonders diejenigen, die in der Vergangenheit Diskriminierung erlebt haben, werden jedoch Angst haben, ihr Feedback zu teilen.
Der Schlüssel, um konstruktives Feedback zu erhalten, ist, sichere Wege zu schaffen, damit Ihre Mitarbeitenden Feedback geben können. Das können anonyme Umfragen, Einzelgespräche oder andere Methoden sein, die Ihre Mitarbeitenden beruhigen.
Ähnlich wie bei der Entwicklung von Richtlinien ist nicht jede Sprache im Arbeitsumfeld angemessen. Achten Sie auf die Sprache, die Sie und Ihre Mitarbeitenden bei der Kommunikation verwenden.
Das Engagieren eines Coaches kann hilfreich sein, wenn Sie feststellen, dass es schwierig ist, die im Arbeitsumfeld verwendete Sprache eigenständig anzupassen. Alle Mitarbeitenden in Ihrer Organisation sollten die gleichen Regeln befolgen. Es könnte sich lohnen, in Schulungen zu investieren, wenn Sie das Gefühl haben, dass Bedarf besteht.
Die meisten Regeln und Vorschriften zur kulturellen Vielfalt begannen Mitte der 60er Jahre, als die ersten Bürgerrechtsbewegungen in den USA entstanden. Vorher war Diskriminierung tief verwurzelt, und Unternehmen hatten selten Richtlinien dagegen.
Erst 1972 kam die erste Veränderung, als die Equal Employment Opportunity Commission das Recht erhielt, Klagen einzureichen. Das gab Mitarbeitenden das Recht, gegen diskriminierende Personen und Unternehmen vorzugehen.
Im nächsten Jahr markierte das Rehabilitation Act die ersten Schritte in Richtung Inklusivität für Menschen mit Behinderungen. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz wurde 1986 verboten. Das erste Gesetz zum Schutz von LGBTQ+ wurde 2020 verabschiedet.
Wie kann kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz demonstriert werden?
Vielfalt am Arbeitsplatz kann durch die Schaffung eines inklusiven Umfelds gezeigt werden. In diesem fühlen sich Mitarbeitende wohl, um zusammenzuarbeiten, unabhängig von ihrem Hintergrund. Inklusive Teams, die eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Diskriminierung haben, funktionieren in der Regel gut. Das sind die besten Beispiele für großartige kulturelle Vielfalt.
Warum ist Vielfalt in der Arbeitskultur wichtig?
Vielfalt am Arbeitsplatz hat einen erheblichen positiven Einfluss auf die Arbeitskultur, die Produktivität und das Engagement der Mitarbeitenden. Sie beeinflusst auch die Bindungsraten der Mitarbeitenden. Verschiedene Hintergründe bringen unterschiedliche Perspektiven, Problemlösungsfähigkeiten und Einsichten mit sich, von denen jedes Unternehmen profitieren kann. Um die Vorteile einer vielfältigen Arbeitswelt zu nutzen, sollten Arbeitgeber auch an einer inklusiven Arbeitskultur arbeiten.
Was ist das beste Beispiel für Vielfalt am Arbeitsplatz?
Es gibt viele Beispiele für Vielfalt am Arbeitsplatz. Dazu gehören Geschlecht, Alter, Rasse und Behinderung.
Unsere Employer of Record (EOR) Lösung erleichtert die Einstellung, Bezahlung und Verwaltung globaler Mitarbeiter.
Sprechen Sie mit einem ExpertenIndustry Insights and Trends
Lucas Botzen
Remote Work and Productivity
Entdecken Sie die transformative Kraft, Veränderungen in unserem Leben zu umarmen! Dieser Blogbeitrag taucht ein in persönliche Geschichten, wissenschaftliche Forschung und praktische Tipps, um Ihnen zu zeigen, wie die Anpassung an Veränderungen zu persönlichem Wachstum und unerwarteten Chancen führen kann. Lassen Sie sich inspirieren, Veränderungen mit Selbstvertrauen und Neugier zu begegnen — lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die unvermeidlichen Veränderungen des Lebens in Sprungbretter für den Erfolg verwandeln können.
Lucas Botzen
Employee Benefits and Well Being
Ein vollständiger Leitfaden zu Employee benefits in Norwegen
Anri Kurdgelashvili