Das Gründen eines Unternehmens in Frankreich ist einfacher als viele denken. Mit dem Status auto entrepreneur, offiziell bekannt als micro entrepreneur, können Sie Ihre Tätigkeit starten, Freelance-Dienstleistungen anbieten oder eine Geschäftsidee testen – mit minimalem Papierkram und ohne Vorausgebühren.
Diese Struktur ist besonders beliebt bei Selbstständigen und Remote-Arbeitern. Sie ermöglicht eine schnelle Anmeldung, vereinfachte Steuerzahlungen und den Betrieb innerhalb klarer Umsatzgrenzen. Sobald Ihr Einkommen deklariert ist, profitieren Sie außerdem vom Schutz des französischen Sozialsystems, einschließlich Zugang zu Gesundheitsversorgung und Rentenbeiträgen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie genau, wie Sie sich als micro entrepreneur registrieren, welche Dokumente Sie benötigen, wie Sie Einkommen deklarieren und Steuern zahlen sowie wie Sie das ganze Jahr über regelkonform bleiben.
Was ist der Status Auto Entrepreneur in Frankreich?
Der Status auto entrepreneur, offiziell micro entrepreneur genannt, ist eine einfache und flexible Möglichkeit, in Frankreich ein Unternehmen zu gründen. Er wurde geschaffen, um Selbstständigkeit zugänglicher zu machen, insbesondere für Freelancer, Berater und kleine Dienstleister, die unabhängig mit weniger administrativem Aufwand arbeiten möchten.
Als micro entrepreneur agieren Sie als Einzelunternehmer unter einer vereinfachten Struktur. Die Anmeldung ist schnell, die Steuererklärung vereinfacht, und Sie zahlen Pauschalbeiträge zur sozialen Sicherheit. Wenn Ihr Jahresumsatz unter den festgelegten Grenzen bleibt, sind Sie außerdem von der Mehrwertsteuer (TVA) befreit.
Dieser Status eignet sich ideal für gewerbliche oder freie Tätigkeiten mit geringem Risiko, wie Online-Verkäufe, Nachhilfe, Grafikdesign, Schreiben oder IT-Dienstleistungen. Er ist auch eine beliebte Option für ausländische Staatsbürger mit dem richtigen Visum oder Aufenthaltstitel, die ein Unternehmen in Frankreich ohne komplexe juristische Struktur gründen möchten.
Verständnis der Definition des Auto Entrepreneur
Ein micro entrepreneur gilt rechtlich als Einzelunternehmer im französischen System. Sie profitieren von einem vereinfachten micro social und micro fiscal Regime, was bedeutet: Pauschale Sozialabgaben, einfache Einkommenssteuerregeln und keine Verpflichtung, vollständige Geschäftsbücher zu führen oder Jahresabschlüsse zu erstellen.
Persönliche und berufliche Vermögenswerte sind bei diesem Status jedoch nicht getrennt. Wenn Sie die Haftung begrenzen möchten, können Sie andere rechtliche Optionen prüfen, wie den entrepreneur individuel à responsabilité limitée.
Vorteile des Auto-Entrepreneur-Status
Das micro entrepreneur-Modell ist ideal, um eine Geschäftsidee zu testen, Nebeneinkünfte zu verwalten oder eine Freelance-Karriere zu starten. Es ist auch gut geeignet für Remote-Arbeiter und Expats, die ohne hohe Anfangsinvestitionen starten möchten. Sie können unter Ihrem Namen arbeiten, Rechnungen ausstellen, Einkommen online deklarieren und Zugang zum französischen Sozialsystem erhalten.
Wenn Ihr Geschäft wächst, können Sie später auf eine komplexere Rechtsform wie EURL oder SASU wechseln.
Unterschiede zwischen Auto-Entrepreneur und Micro-Entrepreneur
Heute besteht kein rechtlicher Unterschied zwischen diesen Begriffen. Auto entrepreneur war der ursprüngliche Name des Regimes, das 2009 eingeführt wurde. Nach Reformen 2016 wurde der offizielle Begriff in micro entrepreneur geändert, der heute in allen rechtlichen und administrativen Dokumenten verwendet wird. Beide Begriffe beziehen sich auf denselben vereinfachten Status für selbstständige Fachkräfte in Frankreich.
Wie registriert man sich als Auto Entrepreneur in Frankreich
Die Anmeldung als auto entrepreneur in Frankreich ist ein einfacher und effizienter Prozess. Er wurde entwickelt, um Einzelpersonen den Start eines Unternehmens oder einer freiberuflichen Tätigkeit ohne unnötige bürokratische Hürden zu erleichtern. Ob Sie in Frankreich ansässig sind oder als Ausländer mit dem passenden Visum oder Aufenthaltstitel, Sie können die Anmeldung vollständig online vornehmen.
Der Ablauf ist kostenlos und schnell. Nach Einreichung und Genehmigung Ihrer Bewerbung erhalten Sie innerhalb weniger Tage Ihre offizielle Unternehmensnummer, bekannt als SIRET. Alles, was Sie brauchen, sind gültige Dokumente und ein klares Verständnis Ihrer Geschäftstätigkeit.
Schritte zum Start Ihres Geschäfts in Frankreich
Um sich als micro entrepreneur zu registrieren, können Sie diese Schritte über die offizielle URSSAF-Plattform bei autoentrepreneur.urssaf.fr durchführen:
-
Konto erstellen
Besuchen Sie das URSSAF-Portal und eröffnen Sie ein persönliches Konto, um die Anmeldung zu starten.
-
Persönliche Daten eingeben
Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Nationalität, Geburtsdatum und Ihre Wohnadresse in Frankreich.
-
Hauptaktivität auswählen
Wählen Sie die Art des Geschäfts, das Sie betreiben möchten. Es kann unter gewerbliche, handwerkliche oder freie Tätigkeit fallen. Ihre Wahl beeinflusst Ihre Steuerbehandlung und Ihr Sozialregime.
-
Häufigkeit der Einkommensdeklaration festlegen
Sie können Ihr Einkommen und Ihre Beiträge entweder monatlich oder vierteljährlich deklarieren.
-
Antrag einreichen
Nach Einreichung wird Ihr Antrag geprüft. Bei Genehmigung erhalten Sie Ihre SIRET-Nummer, die Ihr Unternehmen im nationalen Register identifiziert.
-
Bei der Sozialversicherung anmelden
Sie werden automatisch in das französische Sozialsystem für Selbstständige aufgenommen. Dies umfasst Zugang zu Gesundheitsversorgung, Rentenansprüchen und weiteren Leistungen, die an Ihr Einkommen gekoppelt sind.
Benötigte Dokumente für die Anmeldung
Bevor Sie mit der Anmeldung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Dokumente bereithalten:
-
Einen gültigen Reisepass oder EU-Nationalitätsausweis
-
Nachweis Ihres Wohnsitzes in Frankreich, z.B. eine aktuelle Stromrechnung, Mietvertrag oder Wohnungsbescheinigung
-
Für Nicht-EU-Bürger: ein gültiges long-stay Visum oder Aufenthaltstitel, der freiberufliche oder geschäftliche Tätigkeiten in Frankreich erlaubt, meist gekennzeichnet als „entrepreneur libéral“
Wenn Sie in einem regulierten Bereich arbeiten möchten, z.B. Bau, Immobilien, Pflege oder Rechtsdienstleistungen, benötigen Sie möglicherweise auch Nachweise Ihrer Qualifikationen. Das können Diplome, Zertifikate oder Berufslizenzen sein.
Wo Sie Ihren Antrag einreichen
Die meisten Antragsteller erledigen die Anmeldung über das URSSAF-Portal. Je nach Art des Geschäfts kann Ihre Akte jedoch auch bei einem anderen Centre de Formalités des Entreprises (CFE) eingereicht werden:
-
Handwerkliche Tätigkeiten sollten bei der Chambre de Métiers et de l’Artisanat registriert werden
-
Gewerbliche Unternehmen gehen durch die Chambre de Commerce et d’Industrie
-
Freie Berufe werden direkt von URSSAF bearbeitet
Wenn Sie unsicher sind, welche Kategorie auf Ihre Tätigkeit zutrifft, können Sie das mehrsprachige Portal auf guichet-entreprises.fr nutzen. Es hilft, Ihre Anmeldung an die richtige Stelle zu leiten und erleichtert den Einstieg für neue Unternehmer in Frankreich.
Welche Steuerpflichten gelten für Auto Entrepreneurs?
Einer der größten Vorteile des autoentrepreneur-Status in Frankreich ist die vereinfachte Steuerstruktur. Sie reduziert den administrativen Aufwand, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass jeder Selbstständige in das französische Sozialsystem einzahlt. Ob Sie in Frankreich ansässig sind oder ein kleines Unternehmen als Ausländer gründen, es ist wichtig zu wissen, wann und wie Sie Einkommensteuer, TVA und Sozialabgaben zahlen müssen.
Wenn Sie mit dem französischen System nicht vertraut sind, erklärt Rivermate in ihrem Leitfaden zum Geschäftsaufbau in Frankreich, wie das micro entreprise in das breitere rechtliche und steuerliche Umfeld passt.
Mehrwertsteuer-Regeln für Auto Entrepreneurs
Viele autoentrepreneurs profitieren von einer Mehrwertsteuerbefreiung durch die Franchise en base de TVA. Das bedeutet, Sie müssen keine TVA erheben oder auf Rechnungen ausweisen. Gleichzeitig können Sie TVA auf Ihre Einkäufe nicht abziehen. Alle Rechnungen müssen den Hinweis „TVA non applicable, article 293 B du CGI“ enthalten.
Diese Befreiung gilt, solange Ihr Umsatz die jährliche Grenze nicht überschreitet:
Wenn Sie diese Grenzen überschreiten, aber noch innerhalb der Toleranzgrenzen von 101.000 und 39.100 Euro bleiben, können Sie die Befreiung im Folgejahr weiter nutzen. Überschreiten Sie die Toleranzgrenze, müssen Sie sich sofort für TVA registrieren. Details dazu finden Sie auf der offiziellen TVA-Franchise en base-Seite auf impots.gouv.fr.
Wie funktioniert die Einkommensteuer
Als micro entrepreneur wird Ihre Einkommensteuer auf den Umsatz berechnet, nicht auf den Gewinn. Sie profitieren von einem Pauschalabzug, der je nach Tätigkeit variiert:
-
71 Prozent bei Verkäufen von Waren und Unterkünften
-
50 Prozent bei gewerblichen Dienstleistungen
-
34 Prozent bei freien Berufen
Der verbleibende Betrag wird nach den regulären progressiven Einkommensteuertarifen in Frankreich besteuert.
Wenn Ihr Haushaltseinkommen unter einer bestimmten Grenze liegt, können Sie die sogenannte prélèvement libératoire wählen. Diese Steuer wird gleichzeitig mit Ihren Sozialbeiträgen vom Bankkonto abgezogen. Die aktuellen Sätze sind:
-
1 Prozent bei Verkäufen
-
1,7 Prozent bei Dienstleistungen
-
2,2 Prozent bei freien Berufen
Um zu prüfen, ob Sie dafür qualifiziert sind und Ihren Satz zu berechnen, nutzen Sie den Simulator auf der Seite prélèvement libératoire auf impots.gouv.fr.
Sozialabgaben und das französische System
Als autoentrepreneur sind Sie verpflichtet, Beiträge in das französische Sozialsystem zu leisten. Diese Beiträge finanzieren Krankenversicherung, Renten, Mutterschaftsurlaub und andere öffentliche Leistungen. Sie basieren auf Ihrem Bruttoumsatz und variieren je nach Art des Geschäfts:
-
12,3 Prozent bei Verkäufen von Waren und Unterkünften
-
21,1 Prozent bei Dienstleistungen
-
21,2 Prozent bei freien Berufen, die bei CIPAV gemeldet sind, z.B. Gesundheitsberufe oder Architekten
-
21,1 Prozent bei freien Berufen unter URSSAF, z.B. Berater und Schriftsteller
Sie müssen Ihren Umsatz über autoentrepreneur.urssaf.fr deklarieren. Die Zahlungen erfolgen entweder monatlich oder vierteljährlich, je nach Ihrer Wahl. Sie werden automatisch von Ihrem Bankkonto abgezogen. Auch wenn Sie in einem Zeitraum nichts verdienen, müssen Sie eine Nullmeldung abgeben, um regelkonform zu bleiben.
Sie erhalten außerdem eine Sozialversicherungsnummer und Zugang zu Leistungen wie Gesundheitsversorgung und Rentenbeiträgen. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie das als Ausländer managen sollen, bietet Rivermate in ihrem Blog zum Umzug nach Frankreich für Expats hilfreichen Kontext.
Wichtige Punkte, die Sie beachten sollten
Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Ihnen ein APE-Code und eine SIRET-Nummer zugeteilt. Diese bestätigen Ihren Unternehmensstatus. Sie sind verantwortlich für die Verwaltung der Deklarationen, die Steuerzahlungen und die ordnungsgemäße Führung Ihrer micro entreprise.
Beachten Sie, dass diese Unternehmensstruktur Ihre persönlichen Vermögenswerte rechtlich nicht vom Geschäft trennt. Wenn Ihr Einkommen wächst oder Ihr Risiko steigt, sollten Sie eine neue Struktur in Betracht ziehen. Viele Unternehmer wechseln beispielsweise in eine formellere Rechtsform oder arbeiten mit einem Employer of Record zusammen, um bei Compliance und Gehaltsabrechnung in Frankreich Unterstützung zu erhalten.
Wie viel können Sie als Auto Entrepreneur verdienen?
Als micro entrepreneur in Frankreich hängt Ihre Fähigkeit, den vereinfachten Status beizubehalten, davon ab, wie viel Umsatz Ihr Unternehmen jährlich generiert. Die französische Regierung legt spezifische Umsatzgrenzen fest, die je nach Tätigkeit variieren. Diese Grenzen bestimmen, ob Sie im Rahmen des micro entreprise bleiben oder auf eine andere Unternehmensform mit umfangreicheren Buchhaltungs- und Steuerpflichten wechseln müssen.
Wenn Sie unsicher sind, wie das auf Ihre Situation zutrifft, ist der Rivermate-Leitfaden zum Arbeiten in Frankreich ein guter Ausgangspunkt, um die Kategorien und Grenzen zu verstehen.
Umsatzgrenzen für 2024 für Micro Entrepreneurs
Ihr Jahresumsatz darf die folgenden Höchstwerte nicht überschreiten, um den Status des micro entrepreneur zu behalten:
-
188.700 Euro bei gewerblichen Tätigkeiten und Unterkünften
Dazu zählen Verkäufe von Waren, Online-Shops, Einzelhandel und Kurzzeitvermietungen wie Gästehäuser oder Airbnb.
-
77.700 Euro bei Dienstleistungs- oder freien Berufen
Das gilt für Berufe wie Berater, Designer, Entwickler, Schriftsteller, Therapeuten und andere selbstständige Fachkräfte.
Wenn Sie beide Tätigkeiten anbieten, darf der Gesamtumsatz 188.700 Euro nicht übersteigen, und der Anteil der Dienstleistungen muss innerhalb dieses Gesamtbetrags unter 77.700 Euro bleiben.
Wenn Sie unter diesen Grenzen bleiben, können Sie weiterhin die vereinfachte Steuerregelung, Pauschal-Sozialbeiträge und meist die Mehrwertsteuerbefreiung genießen.
Was passiert, wenn Sie die Grenze überschreiten?
Das Überschreiten der jährlichen Umsatzgrenzen hat Konsequenzen, aber Ihr Status wird nicht sofort aufgehoben. Stattdessen gelten je nach Umsatzhöhe und Dauer des Überschreitens unterschiedliche Regeln.
Beginn der TVA-Pflichten
Sobald Ihr Umsatz überschreitet:
Sie sind verpflichtet, TVA zu erheben. Das bedeutet, Ihre Rechnungen entsprechend anzupassen, sich beim Finanzamt für TVA zu registrieren und die üblichen Berichtsprozesse zu befolgen. Überschreiten Sie dauerhaft die TVA-Grenze, endet Ihre Befreiung, und Sie müssen TVA wie ein reguläres französisches Unternehmen behandeln.
Verlust des Micro-Entrepreneur-Status
Wenn Ihr Umsatz mehr beträgt als:
für zwei aufeinanderfolgende Jahre, scheiden Sie automatisch aus dem Micro-Regime aus. Ihre Tätigkeit wird neu klassifiziert, und Sie wechseln in ein reguläres Steuersystem. Das bedeutet detaillierte Buchführung, einkommensabhängige Sozialbeiträge und wahrscheinlich die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater oder Finanzberater.
Höherer Verwaltungsaufwand
Der Wechsel in eine neue Statuskategorie erfordert eine komplexere Buchhaltung und regelmäßige Steuererklärungen. Sie müssen möglicherweise ein anderes Bankkonto eröffnen, Ihren APE-Code ändern oder neue Dokumente einreichen. Viele Unternehmer suchen dann Unterstützung oder arbeiten mit einem Employer of Record zusammen, um den Fokus auf Kunden statt auf Compliance zu legen.
Wie Sie Ihren Umsatz überwachen
Um innerhalb der Grenzen zu bleiben, ist es wichtig, Ihre Einnahmen genau zu verfolgen. Hier einige Tipps:
-
Regelmäßig Einkommen über autoentrepreneur.urssaf.fr deklarieren
-
Alle Zahlungen in einem Buch führen
-
Tools wie Shine, Freebe oder Indy für Rechnungsstellung und Prognosen nutzen
-
Monatliche Erinnerungen setzen, um den Fortschritt mit den Grenzen abzugleichen
Wenn Ihr Umsatz stetig wächst und Sie sich den oberen Grenzen nähern, ist es ratsam, Ihre nächsten Schritte zu planen. Das kann eine Umstrukturierung Ihrer Tätigkeit oder die Beratung durch einen Business-Experten sein.
Wie man die Buchhaltung als Auto Entrepreneur managt
Die Verwaltung Ihrer Finanzen als auto entrepreneur in Frankreich ist bewusst einfach gehalten. Sie sind nicht verpflichtet, vollständige Jahresabschlüsse zu erstellen oder einen Steuerberater zu engagieren, aber Sie müssen klare Aufzeichnungen führen und Ihr Einkommen regelmäßig deklarieren. Organisiert zu bleiben ist essenziell für die Rechtssicherheit und die Überwachung Ihrer micro entreprise.
Welche Aufzeichnungen Sie führen müssen
Als Freelancer oder Kleinunternehmer müssen Sie alle Einnahmen dokumentieren, nach Kunde und Datum aufgelistet. Bei Verkäufen von Waren sollten Sie außerdem alle Einkäufe erfassen.
Ihre Rechnungen müssen Ihren vollständigen Namen, SIRET-Nummer und rechtliche Hinweise wie Ihre TVA-Befreiung enthalten, falls zutreffend. Es wird empfohlen, alle Rechnungen, Quittungen und Zahlungsnachweise mindestens 10 Jahre aufzubewahren. Diese Dokumente helfen bei Prüfungen oder offiziellen Anfragen und sichern Ihre Aufzeichnungen nach französischem Recht ab.
Sie sind außerdem verpflichtet, Ihren Umsatz regelmäßig über die Plattform autoentrepreneur.urssaf.fr zu melden – monatlich oder vierteljährlich, je nach gewähltem Rhythmus.
Werkzeuge, die die Buchhaltung erleichtern
Sie müssen keine komplexe Software verwenden, um regelkonform zu bleiben. Viele Selbstständige in Frankreich nutzen einfache Tools wie Shine, Freebe oder Indy. Diese Apps sind speziell für auto entrepreneurs entwickelt und bieten Funktionen wie:
Diese Werkzeuge sind besonders nützlich, wenn Sie alles selbst erledigen und das Risiko von Fristversäumnissen minimieren möchten.
Wann Sie einen Steuerberater brauchen könnten
Obwohl kein Steuerberater erforderlich ist, gibt es Situationen, in denen professionelle Beratung hilfreich sein kann. Zum Beispiel:
-
Ihr Umsatz nähert sich der Grenze
-
Sie TVA erheben müssen
-
Sie Einkünfte aus mehreren Ländern erhalten
-
Sie Ihre Unternehmensstruktur ändern möchten
Auch eine einzelne Beratung pro Jahr kann helfen, Ihre Konfiguration zu validieren und langfristiges Wachstum zu planen. Wenn Sie erwägen, über das autoentrepreneur-Modell hinauszugehen, ist dies ein guter Zeitpunkt, um Expertenrat einzuholen.
Wer kann in Frankreich Auto Entrepreneur werden?
Das System des auto entrepreneur steht den meisten offen, aber es gibt einige grundlegende Voraussetzungen. Diese beziehen sich auf Ihren Rechtsstatus, Ihr Visum oder Aufenthaltstitel und die Art der Tätigkeit, die Sie ausüben möchten. Es ist sinnvoll, vor der Anmeldung zu prüfen, ob Sie dafür geeignet sind, um Zeit zu sparen und rechtliche Probleme später zu vermeiden.
Mindestanforderungen für die Eignung
Um sich als auto entrepreneur zu registrieren, müssen Sie:
-
Mindestens 18 Jahre alt sein (oder rechtlich entmündigt)
-
Das Recht haben, in Frankreich zu leben und zu arbeiten
-
Eine Wohnadresse in Frankreich nachweisen
-
Ein Bankkonto auf Ihren Namen für geschäftliche Zwecke besitzen
Wenn Sie EU-, EWR- oder Schweizer Staatsbürger sind, können Sie ohne Einschränkungen beantragen. Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges titre de séjour oder VLS-TS (langzeitaufenthaltsvisum), das ausdrücklich selbstständige Tätigkeit erlaubt. Das Visum muss Begriffe wie entrepreneur libéral oder activités non salariées enthalten. Falls nicht, müssen Sie eine Statusänderung bei der Präfektur beantragen.
Tätigkeiten, die Genehmigungen oder Qualifikationen erfordern
Einige Tätigkeiten in Frankreich sind geregelt. Das bedeutet, Sie müssen ein anerkanntes Diplom, eine Berufszertifizierung oder spezielle Ausbildung vorweisen. Reglementierte Bereiche umfassen:
-
Bau und Renovierung
-
Friseur- und Schönheitsdienstleistungen
-
Immobilien und Hausverwaltung
-
Gastronomie und Lebensmittelservice
-
Gesundheitsberufe
In vielen Fällen müssen Sie bei einer Berufsorganisation wie der Chambre de Métiers et de l’Artisanat oder der Chambre de Commerce et d’Industrie registriert sein. Wenn Sie aus dem Ausland kommen, müssen Ihre Qualifikationen möglicherweise von einer französischen Behörde anerkannt werden, bevor Sie legal tätig werden können.
Wenn Ihre Tätigkeit in einem dieser Bereiche liegt, recherchieren Sie die spezifischen Anforderungen frühzeitig, um die Einhaltung sicherzustellen.
Nach der Anmeldung sind Sie voll verantwortlich für die Erfüllung aller geschäftlichen Pflichten in Frankreich. Dazu gehören:
-
Rechnungen mit allen notwendigen Angaben ausstellen
-
Ihren Umsatz über die URSSAF-Plattform deklarieren
-
Ihre Sozialbeiträge fristgerecht zahlen
-
Innerhalb der zulässigen Umsatzgrenzen bleiben
Einige Berufe unterliegen außerdem Sicherheits-, Hygiene- oder Umweltauflagen. Wenn Sie z.B. in der Lebensmittelzubereitung oder Kinderbetreuung tätig sind, müssen Sie möglicherweise Inspektionsstandards erfüllen oder zusätzliche Deklarationen einreichen.
Nichtbeachtung dieser Pflichten kann zu Strafen, Sperrung Ihrer Rechte oder Statusverlust führen. Halten Sie Ihre Unterlagen gut organisiert, reagieren Sie zügig auf offizielle Anfragen und aktualisieren Sie Ihre Daten bei Änderungen.
Wenn Sie unsicher sind, wo Sie anfangen sollen, hilft Ihnen der Rivermate-Blog für Expats in Frankreich, die französischen Abläufe als ausländischer Unternehmer zu verstehen.
Welche Unterstützung gibt es für neue Auto Entrepreneurs in Frankreich?
Der Start eines Geschäfts in Frankreich als micro entrepreneur kann spannend sein, bringt aber auch Herausforderungen mit sich – vor allem, wenn Sie das System nicht kennen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl öffentlicher und privater Unterstützungsangebote, die sowohl Einwohnern als auch Ausländern beim Aufbau einer soliden Basis helfen.
Egal, ob Sie nach Fördermitteln, Mentoring, Networking oder Schulungen suchen: Frankreich bietet Ressourcen, die Sie bei jedem Schritt Ihrer Reise als selbstständiger Arbeiter begleiten.
Regierungsprogramme zur Unterstützung neuer Unternehmer
Eines der bekanntesten Programme ist ACRE (Aide à la Création ou à la Reprise d’Entreprise). Es bietet eine erhebliche Reduzierung der Sozialbeiträge im ersten Jahr als micro entrepreneur. Voraussetzungen sind u.a., unter 26 Jahre alt zu sein, kürzlich arbeitslos geworden zu sein oder bestimmte Leistungen zu beziehen.
Neben ACRE können Sie Unterstützung bei regionalen Entwicklungsagenturen sowie bei Ihrer lokalen CCI (Chambre de Commerce et d’Industrie) oder CMA (Chambre de Métiers et de l’Artisanat) erhalten. Diese Organisationen bieten Hilfe bei Anmeldung, rechtlicher Konformität und bei der Wahl der Unternehmensform. Manche bieten auch Mikrokredite, kleine Unternehmensförderungen oder Mentoring für die Gründung einer neuen Tätigkeit.
Weitere Infos finden Sie auf bpifrance-creation.fr, dem nationalen Portal für Unternehmensgründungen in Frankreich.
Networking und Gemeinschaft für Freelancer
Der Austausch mit anderen Fachleuten ist ebenso wertvoll wie finanzielle Unterstützung. Viele Städte in Frankreich bieten Coworking-Spaces, die als Networking-Hubs für Freelancer, Remote-Arbeiter und Unternehmer dienen.
Sie können auch Veranstaltungen von Organisationen wie BGE, ADIE und France Active besuchen, die regelmäßig Workshops, lokale Treffen und Schulungen organisieren. Online-Plattformen wie Meetup, Eventbrite und InterNations bieten Events für englischsprachige und internationale Gemeinschaften.
Es gibt auch aktive Social-Media-Gruppen für Expat-Unternehmer in Frankreich. Diese sind großartige Orte für Peer-Unterstützung, Zusammenarbeit und informellen Wissensaustausch.
Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote
Wenn Sie neu im Bereich Selbstständigkeit sind oder Ihr micro entreprise ausbauen möchten, gibt es viele Ressourcen für Lernen und Kompetenzentwicklung:
-
Pôle Emploi bietet kostenlose Workshops zu Themen wie Marketing, Finanzen und Verwaltung – auch für Nicht-Arbeitslose.
-
Die Plattform Mon Compte Formation ermöglicht es, angesparte Weiterbildungsguthaben für die Teilnahme an zertifizierten Kursen zu nutzen, online oder vor Ort.
-
BPI France Création stellt herunterladbare Leitfäden, Business-Checklisten und E-Learning-Kurse bereit, die auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen und micro entrepreneurs zugeschnitten sind.
Egal, ob Sie lernen möchten, wie Sie Ihr Einkommen deklarieren, eine Website erstellen, Ihre Steuern verwalten oder international wachsen wollen – es gibt Unterstützung, die Ihnen zum Erfolg verhilft.
Richten Sie sich in Frankreich auf Erfolg ein
Der Weg zum auto entrepreneur in Frankreich ist mehr als nur eine Anmeldung — er bildet die Grundlage für ein Unternehmen, das zu Ihren Zielen und Ihrem Lebensstil passt. Mit der richtigen Struktur und einem klaren Verständnis Ihrer Pflichten können Sie sich auf das Wachstum Ihrer Tätigkeit konzentrieren.
Wenn Sie Hilfe bei der Navigation durch das französische System brauchen, kann Rivermate Sie bei Compliance, Gehaltsabrechnung und rechtlicher Verwaltung unterstützen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Erfahren Sie, wie wir Freelancer und Unternehmer bei langfristigem Erfolg in Frankreich und darüber hinaus unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Wer kann in Frankreich auto entrepreneur werden?
Jeder ab 18 Jahren, der das Recht hat, in Frankreich zu leben und zu arbeiten, kann sich als auto entrepreneur registrieren. Dazu zählen französische Staatsbürger, EU- und EWR-Bürger sowie Nicht-EU-Bürger mit gültigem titre de séjour oder VLS-TS, der explizit selbstständige Tätigkeit erlaubt. Außerdem benötigen Sie eine französische Adresse und ein Bankkonto auf Ihren Namen für geschäftliche Zwecke.
Muss ich als auto entrepreneur TVA erheben?
In den meisten Fällen nein. Wenn Ihr Jahresumsatz unter 91.900 Euro bei Warenverkäufen oder 36.800 Euro bei Dienstleistungen bleibt, qualifizieren Sie sich für die TVA-Befreiung im Rahmen der franchise en base de TVA. Das bedeutet, Sie erheben keine TVA und weisen diese auch nicht aus. Überschreiten Sie diese Grenzen, müssen Sie TVA registrieren und Ihre Rechnungen sowie Deklarationen entsprechend anpassen.
Kann ich gleichzeitig angestellt sein und ein micro entreprise führen?
Ja, es ist möglich, gleichzeitig angestellt zu sein und eine micro entreprise zu betreiben. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Arbeitsvertrag keine Wettbewerbs- oder Exklusivitätsklausel enthält. Wenn Sie ein Visum haben, prüfen Sie, ob es freiberufliche oder selbstständige Tätigkeiten neben der Anstellung erlaubt.
Brauche ich einen Steuerberater als auto entrepreneur?
Nein, ein Steuerberater ist im Regime des autoentrepreneur nicht verpflichtend. Sie müssen nur genaue Aufzeichnungen führen, legale Rechnungen ausstellen und Ihren Umsatz regelmäßig auf der URSSAF-Plattform deklarieren. Viele Freelancer nutzen Tools wie Shine, Freebe oder Indy, um diesen Prozess zu vereinfachen.
Kann ich später vom autoentrepreneur zu einer anderen Unternehmensform wechseln?
Absolut. Wenn Ihr Geschäft wächst oder Sie Ihre persönlichen Vermögenswerte schützen möchten, können Sie auf eine andere Unternehmensform wie EURL, SASU oder SARL umsteigen. Viele Unternehmer starten im micro regime und wechseln, sobald sie die Einkommensgrenzen überschreiten oder mehr Risiko eingehen wollen.