Was ist Zusatzvergütung und wann wird sie verwendet?

Zusätzliche Vergütung, auch bekannt als Zusatzverdienst, umfasst zusätzliche Einkünfte über das reguläre monatliche Gehalt eines Mitarbeiters hinaus. In den Vereinigten Staaten umfasst dies verschiedene Formen der Vergütung, die vom IRS festgelegt sind, wie Boni, Überstundenvergütung, Auszeichnungen, Provisionen und mehr.

Supplemental Pay vs. Regular Wages

Zusatzvergütungen unterscheiden sich von regulären Löhnen hinsichtlich Zahlungsdynamik, Steuersätzen und Meldepflichten. Während reguläre Löhne bestimmten Abrechnungszeiträumen folgen und in der Regel monatlich gezahlt werden, können Zusatzvergütungen in der Zahlungsfrequenz variieren und müssen von Arbeitgebern nicht zwingend bereitgestellt werden.

Tax Implications for Supplemental Wages

Der IRS definiert unterschiedliche Steuerklassen für Zusatzvergütungen. Für Beträge, die 1 Million US-Dollar jährlich übersteigen, wird ein pauschaler Steuersatz von 37 % angewendet. Für Beträge, die gleich oder unter 1 Million US-Dollar liegen, können Arbeitgeber zwischen der Prozentmethode oder der aggregierten Methode zur Steuerberechnung wählen.

Withholding Federal Income Tax

Wenn Zusatzverdienst mit regulären Löhnen kombiniert wird, wird die Bundes-Einkommensteuer als eine einzige Zahlung einbehalten. Wenn Zusatzverdienst jedoch separat ausgewiesen wird, werden die Einbehaltungsmethoden komplexer, einschließlich Überlegungen zu bestehenden Steuerabzügen, gleichzeitigen regulären Löhnen und mehreren Arten von Zusatzvergütungen in einem einzigen Abrechnungszeitraum.

State-Specific Considerations

Bundesstaaten können eigene Steuersätze auf Zusatzvergütungen erheben, die je nach Einkommensart variieren. Zum Beispiel wendet Kalifornien einen Steuersatz von 6,60 % für allgemeine Zusatzvergütungen an, aber 10,23 % für spezifische Arten wie Aktienoptionen und Boni.

Ensuring Tax Compliance

Die korrekte Einbehaltung von Steuern auf Zusatzvergütungen ist entscheidend für die Einhaltung der Vorschriften, insbesondere für kleine Unternehmen. Ungenauigkeiten können zu erheblichen Geldstrafen und Reputationsschäden führen. Arbeitgeber müssen automatisierte Lohnabrechnungslösungen implementieren, um eine genaue Einbehaltung sicherzustellen, einschließlich der Einkommenssteuer auf Bundes- und Landesebene.