Verdeckte Beschäftigung bezieht sich auf ein Szenario, bei dem eine Arbeitskraft Tätigkeiten ausführt, die einer Beschäftigten ähnlich sind, aber als unabhängiger Contractor oder Freelancer kategorisiert wird. Diese Fehldeklaration kann dazu führen, dass Leistungen und Schutzmaßnahmen, die typischerweise Beschäftigten gewährt werden, verweigert werden.
Erkennung von verdeckten Beschäftigten
Die Identifizierung von verdeckter Beschäftigung erfordert die Überprüfung der Arbeitsbeziehung zwischen dem Employer of Record und der Arbeitskraft. Faktoren wie Kontrolle über Arbeitszeiten, Arbeitsplatz, Nutzung von Ausrüstung sowie die Durchsetzung von Anweisungen und Fristen sind entscheidend, um verdeckte Beschäftigung zu erkennen.
Risiken im Zusammenhang mit verdeckter Beschäftigung
Die Folgen verdeckter Beschäftigung variieren je nach Rechtsprechung. Einige Länder, darunter die Niederlande, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Serbien und Deutschland, haben Regelungen eingeführt, um dieses Problem zu bekämpfen und die damit verbundenen Risiken zu mindern.
Verdeckte Beschäftigung in Europa
In den Niederlanden wurde das Assessment of Employment Relationships Act von 2016 eingeführt, um Fehldeklarationen zu adressieren. Frankreich verlangt detaillierte Arbeitsverträge, die Vergütung, Arbeitszeiten, Aufgaben und Verpflichtungen spezifizieren. Das IR35-Gesetz im Vereinigten Königreich soll eine faire Besteuerung für Off-Payroll-Arbeitnehmer sicherstellen, während Serbien einen Unabhängigkeitstest eingeführt hat, um den Contractor-Status zu bewerten. Deutschland stützt sich auf Einzelfallbewertungen durch das Bundesarbeitsgericht.
Verdeckte Beschäftigung vs. Verdeckte Arbeitslosigkeit
Verdeckte Arbeitslosigkeit, auch versteckte Arbeitslosigkeit genannt, tritt auf, wenn Personen beschäftigt sind, aber nicht genügend Arbeitsmöglichkeiten haben, was zu Unterbeschäftigung führt. Dieses Phänomen ist sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten in verschiedenen Sektoren verbreitet und führt zu verringerter Produktivität.
Strategien zur Vermeidung von verdeckter Beschäftigung
Um das Risiko verdeckter Beschäftigung zu minimieren, ist es wichtig, umfassende Verträge zu erstellen, die die Natur der Arbeitsbeziehung klar umreißen. Zu den Schlüsselelementen gehören die Identifikation der Parteien, die Definition der Dienstleistungen, die Spezifizierung der Verpflichtungen und Vergütung, die Beschreibung der verfügbaren Mittel, die Festlegung der Dauer und die Einholung der Unterschriften beider Parteien. Diese Maßnahmen helfen, eine potenzielle Neubewertung und rechtliche Konsequenzen zu verhindern.