Was ist ein Mitarbeitendenverzeichnis und wie wird es verwendet?

Ein Mitarbeitendenverzeichnis, auch bekannt als Personalverzeichnis, Organigramm oder Firmenadressbuch, ist eine interne Datenbank, die wesentliche Mitarbeiterinformationen enthält und den einfachen Zugriff auf Kontaktdaten innerhalb einer Organisation erleichtert.

Bedeutung von Mitarbeitendenverzeichnissen

Mitarbeitendenverzeichnisse erfüllen mehrere Zwecke über HR hinaus, einschließlich der Rationalisierung von Onboarding-Prozessen, Verbesserung der Zusammenarbeit, Förderung der Unternehmenskultur und Erleichterung bei der Terminplanung, insbesondere in Remote- oder Global-Teams.

Enthaltene Informationen in Mitarbeitendenverzeichnissen

Der Inhalt von Mitarbeitendenverzeichnissen variiert je nach Unternehmenskultur und -bedarf. Grundlegende Informationen umfassen typischerweise Name, Berufsbezeichnung, Abteilung, Kontaktdaten und Standort, während zusätzliche Details wie Headshots, Fähigkeiten, Biografien und Arbeitsjubiläen die Benutzerfreundlichkeit und das Engagement erhöhen können.

Nutzung von Mitarbeitendenverzeichnissen

Mitarbeitendenverzeichnisse werden für verschiedene Zwecke verwendet, wie z.B. neuen Mitarbeitenden das Kennenlernen der Teammitglieder zu ermöglichen, Mitarbeitende auf Kontaktdaten zugreifen zu lassen und Arbeitsabläufe zu optimieren, indem die passenden Personen für bestimmte Aufgaben identifiziert werden.

Erstellung eines Organigramms

Um ein Mitarbeitendenverzeichnis effizient zu erstellen, können Organisationen Mitarbeitendenverzeichnis-Software, Vorlagen für Organigramme und Integrationen mit bestehenden Kommunikationstools wie Slack oder Microsoft Teams nutzen, um die Zugänglichkeit und Funktionalität zu verbessern.