Ein Mitarbeiter ist eine Person, die von einem Unternehmen beauftragt wird, bestimmte Aufgaben im Austausch für eine Vergütung auszuführen, die in einem Arbeitsvertrag festgelegt ist. Diese vertragliche Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen der Arbeitsbeziehung fest.
Was constitutes einen Mitarbeiter?
Mitarbeiter führen Verhandlungen bezüglich Gehalt, Arbeitsbedingungen und zusätzlicher Leistungen wie Rentenpläne und Krankenversicherung. Der Internal Revenue Service (IRS) definiert einen Mitarbeiter anhand von drei Hauptkriterien: Finanzielle Kontrolle: Das Unternehmen bestimmt die finanziellen und geschäftlichen Aspekte des Jobs. Verhaltenskontrolle: Das Unternehmen lenkt die Verantwortlichkeiten des Arbeitnehmers. Geschäftsbeziehung: Ein schriftlicher Vertrag umreißt die Beziehung, Vorteile und Leistungserwartungen. Der Beschäftigungsstatus gewährt Einzelpersonen Anspruch auf Leistungen wie Überstundenzahlung, Medicare und rechtlichen Schutz, wobei die Einkommenssteuer entsprechend berechnet wird.
Verantwortlichkeiten von Mitarbeitern
Stellenbeschreibungen umreißen die Pflichten eines Mitarbeiters, wobei von Arbeitgebern erwartet wird, die notwendigen Werkzeuge für eine erfolgreiche Aufgabenerfüllung bereitzustellen. Anreize und Leistungsfeedback tragen zur Bindung und Verbesserung der Work-Life-Balance bei.
Arbeitsplatz-Erwartungen für Mitarbeiter
Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben kompetent und sicher. Befolgung der Anweisungen des Arbeitgebers innerhalb rechtlicher Grenzen. Loyalität und Ehrlichkeit zeigen. Das Nichtbefolgen dieser Standards kann zu disziplinarischen Maßnahmen oder rechtlichen Schritten durch Arbeitgeber führen.
Employee vs. Employer Dynamics
Arbeitgeber tragen finanzielle Risiken bei der Einstellung von Mitarbeitern und üben größere Kontrolle über deren Arbeit aus. Sie verwalten Einstellungsprozesse, überwachen finanzielle Angelegenheiten und stellen die Einhaltung der Arbeitsgesetze sicher.
Wichtige Unterscheidungspunkte zwischen Employees und Contractors
Unabhängige Contractors arbeiten nach ihren eigenen Bedingungen und bieten Dienstleistungen Unternehmen an, ohne unter direkter Kontrolle des Arbeitgebers zu stehen. Sie verwalten ihre Finanzen und sind nicht entscheidend für die Geschäftsabläufe, zahlen ihre eigenen Steuern.