HR-Analytics ist der Prozess der Nutzung von Daten, um Strategien und Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Human Resources Management innerhalb einer Organisation zu informieren. Es beinhaltet die Analyse verschiedener Metriken, Daten und Key Performance Indicators (KPIs), um die Effizienz von HR-Initiativen zu bewerten und Bereiche für Verbesserungen und Weiterentwicklung zu identifizieren. Durch den Einsatz von HR-Analytics können HR-Profis den Erfolg ihrer Teams und Projekte messen, was zu fundierteren Entscheidungen und besseren Geschäftsergebnissen führt.
HR-Analytics unterscheidet sich von People Analytics, das Daten im Zusammenhang mit dem Personal des Unternehmens analysiert, um den Erfolg von People-Initiativen zu bewerten. Während es Gemeinsamkeiten zwischen beiden gibt, konzentriert sich HR-Analytics speziell auf Metriken und Daten, die das HR-Team betreffen, während People Analytics breitere personalbezogene Daten untersucht.
Die Bedeutung von HR-Analytics liegt in seiner Fähigkeit, Einblicke in verschiedene Aspekte des Human Resources Managements zu geben, einschließlich Mitarbeiterfluktuation, Einstellungsprozesse, Onboarding, Muster im Mitarbeiterlebenszyklus, Talentmanagement-Initiativen und Mitarbeiterbindung. Durch das Verständnis und die Analyse dieser Metriken können Organisationen ihre HR-Strategien optimieren und die Gesamtleistung verbessern.
Einige Beispiele für HR-Metriken, die häufig in HR-Analytics beobachtet werden, sind Time to Hire, Cost per Hire, Fluktuationsrate, Abwanderungsrate, Fehlzeiten, Umsatz pro Mitarbeiter, Mitarbeiterbindung und HR-Kosten pro Mitarbeiter.
HR-Analytics ist ein kontinuierlicher Prozess, der mehrere Schritte umfasst, darunter Datenerfassung, Datenanalyse und die Anwendung der Ergebnisse der Datenanalyse. Die Datenerfassung beinhaltet das Sammeln relevanter Daten aus Quellen wie HRIS und anderen Datenrepositories. Die Datenanalyse besteht darin, die Daten zu untersuchen, um Muster, Trends und Erkenntnisse zu identifizieren. Schließlich beinhaltet die Anwendung der Ergebnisse der Datenanalyse die Nutzung der Erkenntnisse, um Entscheidungen zu informieren und Lösungen oder Verbesserungen umzusetzen.
HR-Analytics kann in vier Typen kategorisiert werden: beschreibend, diagnostisch, prädiktiv und präskriptiv. Beschreibende Analytics konzentrieren sich auf die Zusammenfassung vergangener Daten, während diagnostische Analytics versuchen, die Ursachen hinter Trends zu verstehen. Prädiktive Analytics prognostiziert zukünftige Ergebnisse auf Basis vergangener Daten, und präskriptive Analytics schlägt Maßnahmen vor, um Risiken zu verbessern oder zu mindern, basierend auf Echtzeit-Datenanalyse.